Apfelkuchen nach Elsässer Art

Für einen Kuchen von ca. 25cm Durchmesser benötigt man:
Teig:
250g Mehl
125g Butter oder Backmargarine
25g Zucker
5g Salz
10cl kaltes 
Wasser

Belag:
1kg säuerliche Äpfel
25g Zucker

Creme:
75g Zucker
10cl Milch
10cl Schlagsahne
2 Eier
Vanille

Für ein Blech die Menge entsprechend verdoppeln.

Zubereitung:

  1.  Die Zutaten für den Teig kneten und den Teig mehrmals zusammen falten, wie bei Blätterteig.
  2. Danach dünn ausrollen und in eine gefettete Form legen. Mehrfach mit einer Gabel einstechen, damit er beim Backen keine Blasen schlägt. Den Rand etwas hochziehen.
  3. Die Äpfel schälen, vierteln oder achteln und gleichmäßig dicht auf dem Teig verteilen. Wenn man größere Stücke ganz lassen möchte, mehrfach einschneiden.
  4. 25g Zucker darüber streuen und im sehr heißen Ofen 25 bis 30 Minuten vorbacken. (Achtung! Nicht braun werden lassen!)
  5. Die Creme vorbereiten. Luftiger wird sie, wenn man das Weiße der Eier zurückbehält, mit einem Teil des Zuckers schlägt und als Eischnee unterhebt.
  6. Die fertige Creme auf dem vorgebackenen Kuchen verteilen und fertig backen.

Dazu passt ausgezeichnet ein  Pinot Gris.


 

Tarte Tatin

Für einen Kuchen von ca. 25cm Durchmesser benötigt man:

Teig:
200g Mehl
140g Butter
1 Esslöffel Zucker
3 Esslöffel kaltes(!) Wasser
Prise Salz
Belag:
1kg Boskop
Zucker
Butter

Zubereitung:

  1. Für den Teig Mehl sieben, alle anderen Zutaten hinzufügen, kneten, 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Die Form ausbuttern,  4 Esslöffel Zucker darüber streuen, Äpfel achteln, auf den gezuckerten Boden der Form legen
  3. Darüber kommen etwas Zimt und Butterflöckchen.
  4. Darüber den ausgerollten Teig ausbreiten, am Rand niederdrücken.
  5. Bei 200° Umluft 30-40 Minuten . (Es muss genügend Unterhitze sein, damit der Zucker kandiert.)
  6. Danach etwas abkühlen lassen, damit die Zucker-Saft-Lösung fest wird, aber nicht zu fest und somit an der Form kleben bleibt. (zwischen 10 und 20 Minuten).
  7. Dann den Kuchen stürzen.
  8. Servieren, wenn er noch ein wenig warm ist.

Dazu passt ausgezeichnet ein Gewurztraminer mit Restsüße oder ein Muscat de Rivesaltes.


Rotweinschokoladenkuchen

Für einen Kuchen von ca. 25cm Durchmesser benötigt man:

Teig:

200 g weiche Butter
200g Zucker
1 Esslöffel Vanillezucker
4 Eier
1 Esslöffel Kakao
250 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
1/8 l Rotwein

Glasur:

150 g geraspelte gute halbbittere Schokolade

Zubereitung:

  1. Aus den Zutaten stelle man einen Rührteig her und fülle ihn in eine Kranzform von ca. 25 cm Durchmesser.
  2. Man backe den Kuchen 40 - 50 Minuten bei 175 °.
  3. Man schmelze die Schokolade im Wasserbad.
  4. Wenn der Kuchen ausgekühlt, bestreiche man ihn mit der Schokoladenglasur.

Dazu passt ausgezeichnetein Maury von Pouderoux oder der Tardio Malbec von Cinco Sentidos.

© 2023 fair wein GmbH
      Kontakt | Impressum | AGBs