Weine

Hier finden Sie Weine, die wir aktuell im Programm haben bzw. hatten. Anhand der Liste können Sie bequem die Probenotizen der Weine abrufen.
Geben Sie einfach Ihren Suchbegriff ein oder benutzen Sie die Sortierfunktion um schnell die gewünschten Weine zu finden. Dabei können Sie auch Begriffe wie 'Ragout' oder 'Lakritz' verwenden, die Liste filtert sich automatisch.

Durch Mausklick auf einen Wein wird Ihnen die dazugehörige Probenotiz angezeigt.

 

Name Jahr Farbe Domäne Saison i.P.? Beschreibung Nase Mund Verwenden zu Genußreife Region Winzer Name Farbbeschreibung
Pinot Blanc d'Alsace 2008 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Cuvée verschiedener Pinot (Auxerrois, Blanc, ein wenig Gris) lebendig, dann mineralisch und Aprikose zitronige Säure, Mineral, Nougat, Aprikose, gute Länge mit frischen weißen Früchten passt zu weißem Fleisch und zum So-Trinken jetzt bis 2012 Elsass Blanck, Frederic und Philippe deutliches Gelb
Sylvaner Vieilles Vignes 2007 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein alte Reben von ca. 40 Jahren, auf Kalk, neben Fürstentum und in Katzenthal deutliche Mineralität, Zitrone mit Schale deutliche Säure verbunden mit mineralischen Tönen, etwas frische Reineclaude, dann wieder kräftiges Mineral, leicht cremig, große Länge zu gebratenen oder gegrillten Fischen jetzt bis 2015 Elsass Blanck, Frederic und Philippe mittleres Gelb
Riesling 2008 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein junge Reben vom Schlossberg zusammen mit Lagen aus Kientzheim und St. Hyppolite floral, feine Säure, etwas Geißblatt zitronige Säure, Ananas, im Abgang Mineral vom Schlossberg mit etwas Honig darüber und gleichzeitig kräftige zitronige Säure Fisch mit leichten Saucen oder gegrillt jetzt bis 2015 Elsass Blanck, Frederic und Philippe deutliches Gelb
Riesling Rosenbourg 2007 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein wächst auf Lehm-Granitböden, 30 Jahre alte Reben Mineral, Grapefruit, schöne Struktur Mandelton, Confit von Zitrone, kräftiges Mineral, klassischer Rosenbourg zu Fisch mit kräftiger Sauce mit Kräutern oder Safran aromatisiert, Schalentiere jetzt bis 2014 Elsass Blanck, Frederic und Philippe deutliches Gelb
Riesling Schlossberg Gr.Cru 2004 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Erster Grand Cru des Elsass, Granitboden Zitrone, granitiges Mineral, Pampelmuse reich, Mischung von Ananas, Pampelmuse und Mineral, das sich zum Abgang hin mit einer exzellenten Säure verbindet, auch Honigtöne. Viel Struktur und große Länge Fisch mit kräftigen Saucen jetzt bis 2018 Elsass Blanck, Frederic und Philippe deutliches Gelb
Pinot Gris 2008 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein leichter Honigton, frischer Pfirsich, Hauch von Unterholz Melange zwischen Blüten und Honig, auch etwas Biskuit, gute Säure und dadurch viel Struktur, im Abgang erst die Frucht und dann wieder der Biskuitton, sehr im Gleichgewicht, später schöne Mineralität weißem Fleisch mit cremiger Sauce jetzt bis 2013 Elsass Blanck, Frederic und Philippe kräftiges Gelb
Muscat d'Alsace 2008 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein verschiedene Parzellen, u.a. Altenburg, Schlossberg sehr floral, Jasmin, Zitrone, etwas Unterholz reife Zitrone, dann etwas Ananas und Mineral, leichter Muskatton Spargel, auch mit Schinken, Aperitif jetzt bis 2012 Elsass Blanck, Frederic und Philippe mittleres Gelb
Gewurztraminer 2008 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein 50 % Fürstentum Jasmin, Nelkenpfeffer, etwas Honig viel Frucht, etwas Orange, dann floral, am Ende etwas Nelkenpfeffer, gute Länge, im Abgang deutliche Noten von Pfeffer und Zitrusfrüchten Aperitif, exotisch gewürzte Speisen jetzt bis 2014 Elsass Blanck, Frederic und Philippe deutliches Gelb
Cremant Extra Brut 2007 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Pinot Blanc, Blanc de Noir und etwas Riesling und Pinot Gris, z.T. in großen Holzfässern ausgebaut deutlich Zitrone, sehr viel Frische, etwas Kern explodiert im Mund, deutliche Säure, etwas Ananas, Zitrone, großartige Frische und viel Struktur Aperitif und Fruchtdesserts jetzt bis 2012 Elsass Blanck, Frederic und Philippe mittleres Gelb, sehr feine Perlung
Chasselas 2009 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein ca. 35 Jahre alte Reben Zitrone, etwas Mineral, Brioche Zitrone und Birne, dann etwas Kern, etwas Mineral, dann gute Säure, gute Länge, im Abgang gute Verbindung von Frucht und Kern zur Wurstplatte, zum So-Trinken jetzt bis 2012 Elsass Blanck, Frederic und Philippe mittleres Gelb, brillant
Pinot Blanc d'Alsace 2009 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Cuvée verschiedener Pinot (Auxerrois, Blanc) Mineral, dann Aprikose, auch Brioche angenehme Säure, Aprikose und Geißblatt, dann Mineral, gute Länge, im Abgang bleibt ein mineraliger Kernton passt zu weißem Fleisch und zum So-Trinken jetzt bis 2012 Elsass Blanck, Frederic und Philippe mittleres Gelb
Riesling 2009 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Kientzheim und Katzenthal dezent, zwischen gekochten Pfirsichen und gekochten Pflaumen, dann auch florale Note zitronige Säure, Ananas und Zitrone, schönes Mineral, viel Struktur, im Abgang frische Birne schöne Länge Fisch mit mittelkräftigen Saucen oder gegrillt jetzt bis 2015 Elsass Blanck, Frederic und Philippe leichtes Gelb
Riesling Patergarten 2008 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Patergarten granitiges Mineral, dominant, am Ende ein Hauch von Honig sehr mineralisch, etwas Zitrone und viel Frucht, etwas Feuerstein im Abgang, viel Struktur Fisch mit Sahnesauce, Coq au vin jetzt bis 2012 Elsass Blanck, Frederic und Philippe mittleres Gelb
Riesling Grand Cru Furstentum 2005 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein überwiegend ca. 50 Jahre alte Reben, erster Platz bei den Rieslingen der London Wine Fair dezent wilde Rose, Honignote erst die mandeligen Kirschblüten, dann in wilde Rose übergehend, gute eingebundene Säure, große Länge mit Noten von Mandelgebäck im Abgang Fisch mit kräftigen Saucen, Schalentieren jetzt bis 2020 Elsass Blanck, Frederic und Philippe deutliches Gelb
Pinot Gris Patergarten 2007 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Kiesboden Honig, weiße Früchte, elegant deutlicher Honigton, dann viel Konzentration, sehr schönes Mineral, viel Struktur und Potenzial weißes Fleisch mit Pilzen und Sahnesauce jetzt bis 2012 Elsass Blanck, Frederic und Philippe deutliches Goldgelb
Gewurztraminer Altenbourg 2007 Domaine Paul Blanck Herbst Nein tiefer Kalk-Lehmboden Biskuit und Nelkenpfeffer angenehme Süße, reife Banane, Jasmin, dann Nelke, angenehme Säure und gute Struktur, nicht überladen, im Gleichgewicht, im Abgang ein Rumton exotisch gewürzten Speisen jetzt bis 2017 Elsass Blanck, Frederic und Philippe deutliches Gelb
Cremant Extra Brut 2004 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Katzenthal, Granit mineralisch, Melisse, sehr gradlinig mineralische Komponente, deutlich Zitronensaft, jodig im Abgang, sehr strukturierter Wein, hat Potenzial für Puristen des Rieslings jetzt bis 2015 Elsass Blanck, Frederic und Philippe deutliches Gelb
Pinot Auxerrois Vieilles Vignes 2008 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein schöne Frucht, Aprikose floral, feine Süße, Aprikose, mineralisch, Kern, gute Länge zu Foie Gras 2013 Elsass Blanck, Frederic und Philippe kräftiges Gelb
Riesling Rosenbourg 2008 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein wächst auf Lehm-Granitböden, 30 Jahre alte Reben Mandeltöne, reife Frucht von Ananas Mandelton, Confit von Zitrone, kräftiges Mineral, klassischer Rosenbourg zu Fisch mit kräftiger Sauce mit Kräutern oder Safran aromatisiert, Schalentiere jetzt bis 2014 Elsass Blanck, Frederic und Philippe mittleres Gelb
Muscat d'Alsace 2009 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein verschiedene Parzellen, u.a. Altenburg, Schlossberg sehr floral, Jasmin, Zitrone, Hauch von Vanille reife Zitrone, dann deutlich Jasmin und Mineral, leichter Muskatton, im Abgang zitronige Säure Spargel, auch mit Schinken, Aperitif jetzt bis 2012 Elsass Blanck, Frederic und Philippe mittleres Gelb
Gewurztraminer 2009 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein 50 % Fürstentum Jasmin, Nelkenpfeffer, etwas Honig viel Frucht, etwas Orange, dann floral, am Ende etwas Nelkenpfeffer, gute Länge, im Abgang deutliche Noten von Pfeffer und Zitrusfrüchten Aperitif, exotisch gewürzte Speisen jetzt bis 2014 Elsass Blanck, Frederic und Philippe deutliches Gelb
Gewurztraminer Gr.Cru Furstentum 2007 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Kalklehmboden dominiert von der Lage Fürstentum, erst die floralen Komponenten, dann Honig, Pfeffernote und etwas Anis angenehme Süße, zwischen Honig und gekochter Paprika, im Abgang kräftige Pfeffernote, sehr im Gleichgewicht und große Länge kräftige Käse, Aperitif jetzt bis 2015 Elsass Blanck, Frederic und Philippe kräftiges Gelb
Chasselas 2010 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein ca. 35 Jahre alte Reben, im großen Holzfass ausgebaut Zitrone, etwas Mineral, Stachelbeere Zitrone und Pfirsich, dann deutliches Mineral, gute Säure und Länge, im Abgang Grapefruit zur Wurstplatte, zum So-Trinken jetzt bis 2013 Elsass Blanck, Frederic und Philippe deutliches Gelb, brillant
Riesling 2009 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Kientzheim, St. Hyppolite Zitronenconfit, auch etwas Pampelmuse sekundäre Arome, deutlich Zitrusfrüchte mit den Schalen, mineralisch, schöne Länge Dorsch, auf dem Punkt gebraten, vorher mit Zitronen-Olivenöl mariniert und Kartoffeln Elsass Blanck, Frederic und Philippe mittleres Gelb
Riesling Schlossberg Gr.Cru 2007 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Erster Grand Cru des Elsass, Granitboden mineralisch und fruchtig, typische Schlossbergnote, im Gleichgewicht reich, zunächst deutliches Mineral, das die weißen Früchte dominiert, sehr auf der Struktur, gute Länge, nach einiger Zeit dann die expressivere Frucht Fisch mit kräftigen Saucen jetzt bis 2018 Elsass Blanck, Frederic und Philippe schönes Gelb, brillant
Riesling Sommerberg Grand Cru 2007 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Reben von 1923 und 1947 weiße Frucht, auch etwas Weinbergpfirsich, Brioche gleichmäßig ansteigend, viel Frucht, ein Hauch von Karamell, etwas Mineral, dann Limone, im Abgang reife Stachelbeere und wieder Mineral, sehr große Länge Jakobsmuscheln, Fisch mit kräftigen Saucen, weißes Fleisch jetzt bis 2012 Elsass Blanck, Frederic und Philippe deutliches Strohgelb
Gewurztraminer 2010 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein 50 % Fürstentum Jasmin, Nelkenpfeffer, etwas Honig und auch Mirabelle viel Frucht, angenehme Honigsüße. Etwas Orange, dann floral, am Ende etwas Nelkenpfeffer, gute Länge, im Abgang deutliche Noten von Pfeffer und Zitrusfrüchten Aperitif, exotisch gewürzte Speisen jetzt bis 2015 Elsass Blanck, Frederic und Philippe mittleres Gelb
Cremant Extra Brut 2008 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Pinot Blanc, Pinot Noir (saigné) und etwas Riesling und Pinot Gris, z.T. in großen Holzfässern ausgebaut cremig, Mischung von Pfirsich Zitrone explodiert im Mund, deutliche Säure, dann Zitrone, auch etwas Stachelbeere, kernig, im Abgang cremig Aperitif und Fruchtdesserts jetzt bis 2013 Elsass Blanck, Frederic und Philippe Gelb mit einem Hauch von Rosé, sehr feine Perlung
Pinot Blanc d'Alsace 2010 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein sehr frisch, Aprikose, Weißdorn und etwas Kern reife Aprikose, dann leichter Kernton, Mineral, gute Säure, etwas Augustapfel, beachtliche Länge passt zu weißem Fleisch und zum So-Trinken jetzt bis 2014 Elsass Blanck, Frederic und Philippe Goldgelb
Riesling 2010 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Kientzheim, St. Hyppolite Zitronenconfit,feine Note von Orangezeste deutlich Zitrusfrüchte mit den Schalen, mineralisch, schöne Länge, im Abgang rosa Grapefruit Dorsch, auf dem Punkt gebraten, vorher mit Zitronen-Olivenöl mariniert und Kartoffeln jetzt bis 2014 Elsass Blanck, Frederic und Philippe mittleres Gelb
Riesling Grand Cru Wineck Schlossberg 2007 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Grand Cru, 25 Jahre und zwölf Jahre alte Reben dezent weiße Blüten, Mineral, reich florale Noten, dann etwas Biskuit, Frucht von reifer Ananas Fisch mit kräftigen Saucen, Schalentieren jetzt bis 2017 Elsass Blanck, Frederic und Philippe mittleres Gelb
Muscat d'Alsace 2010 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein verschiedene Parzellen, u.a. Altenburg, Schlossberg exotisch, Rhabarber und Mango, Zitrone, auch Mineral reife Zitrone, dann Jasmin und Kernton, leichter Muskatton, im Abgang zitronige Säure Spargel, auch mit Schinken, Aperitif jetzt bis 2014 Elsass Blanck, Frederic und Philippe Goldgelb
Pinot Noir 2009 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein St. Hyppolite und Katzenthal Himbeere und Kirsche, ganz viel Frucht reife Himbeere und Schwarzkirsche, saftig, am Ende etwas Milchschokolade, weiche Tannine Schweinefilet, Nackenbraten jetzt bis 2014 Elsass Blanck, Frederic und Philippe kräftiges Rot, hellvioletter Rand
Riesling Rosenbourg 2009 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein wächst auf Lehm-Granitböden, 35 Jahre alte Reben Lavendel, Hauch von Mandel und Granit Mandelton, reich, dann Confit von Zitrone, kräftiges Mineral, kräftige Säure im Abgang, erstaunlich für das Jahr, große Länge zu Fisch mit kräftiger Sauce mit Kräutern oder Safran aromatisiert, Schalentiere jetzt bis 2015 Elsass Blanck, Frederic und Philippe leichtes Gelb, brillant
Muscat d'Alsace 2011 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Schlossberg, Furstentum und Altenbourg leicht muskatiert, etwas Jasmin und Bergamotte Frucht von Bergamotte, dann auch Jasmin und leichte Süße, im Abgang bleibt die Muskatnote, gute Länge Spargel - auch mit Schinken oder als Apéritif jetzt bis 2015 Elsass Blanck, Frederic und Philippe leichtes Gelb
Riesling 2011 Domaine Paul Blanck Herbst Nein gerade abgefüllt leicht florale Note, feine Säure Zitrone, dann Ananas, dann wieder Zitrone und Mineral, dann ein Moment florale Süße Fisch mit mittelkräftigen Saucen oder gegrillt jetzt bis 2015 Elsass Blanck, Frederic und Philippe leichtes Gelb
Pinot Blanc d'Alsace 2011 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein sehr frisch, Aprikose, Weißdorn und etwas Kern reife Aprikose, dann leichter Kernton, Mineral, gute Säure, etwas Augustapfel, beachtliche Länge zu weißem Fleisch und zum So-Trinken jetzt bis 2015 Elsass Blanck, Frederic und Philippe Goldgelb
Sylvaner Vieilles Vignes 2008 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Alte Reben von 35 bis 50 Jahren Zitrusfrüche, dann erdige Note, deutliches Mineral zitronige Frucht, deutliches Mineral, dann wieder Zitrusfrüchte, im Abgang Verbindung der angenehmen zitronigen Säuren mit Mineral Dorsch, rustikale Fischsuppe jetzt bis 2015 Elsass Blanck, Frederic und Philippe mittleres Gelb
Chasselas 2011 Domaine Paul Blanck Herbst Nein Katzenthal, Vogelgarten sehr fruchtig, schöne Säure, leichter Kernton, später auch florale Noten, Hauch Jasmin Frucht zwischen Apfel und Birne, dann Zitrone, Kernton zur Wurstplatte, zum So-Trinken jetzt bis 2015 Elsass Blanck, Frederic und Philippe leichtes Gelb
Gewurztraminer 2011 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein verschiedene Lagen Hauch von Nelke und etwas Mango Pfirsich, Nelke, auch Mirabelle, etwas Pfeffer, sehr im Gleichgewicht, große Länge weißem Fleisch, exotisch gewürzt, kräftige Käse, Aperitif jetzt bis 2016 Elsass Blanck, Frederic und Philippe Mittleres Gelb
Riesling Schlossberg Gr.Cru 2008 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Steillage am Schlossberg sehr typisch, kräftiges Mineral, dahinter Mischung weißer Früchte, auch ein Hauch Ananas, sehr viel Finesse Passionsfrucht, dann Limone, danach kräftiges Mineral, darüber gleichmäßig die expressive Frucht Fisch mit kräftigen Saucen jetzt bis 2018 Elsass Blanck, Frederic und Philippe mittleres Gelb
Pinot Gris Patergarten 2009 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Kiesböden Honignote, dahinter kräftiges Mineral feine Honigsüße, hin zu Akazienhonig, sehr schöne zitronige Säure, sehr im Gleichgewicht, sehr gute Länge weißes Fleisch mit Pilzen und Sahnesauce, ideal zu Kaninchen jetzt bis 2015 Elsass Blanck, Frederic und Philippe deutliches Gelb
Pinot Auxerrois Vieilles Vignes 2009 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein alte Reben auf Granitboden reich, kandierte weiße Früchte, dahinter mineralische Note florale Süße, Weinbergpfirsich, dann mineralisch, Kern, sehr reich und gute Länge, die mineralische Komponente bleibt lange Kürbissuppe und zu weißem Fleisch jetzt bis 2016 Elsass Blanck, Frederic und Philippe deutliches Gelb
Riesling Schlossberg Gr.Cru 2009 Domaine Paul Blanck Herbst Nein Steillage am Schlossberg sehr typisch, kräftiges Mineral und weiße Früchte reife Limone, feine Süße, danach kräftiges Mineral, darüber gleichmäßig die Frucht, im Abgang Lavendelnote verbunden mit dem Mineral Fisch mit kräftigen Saucen jetzt bis 2018 Elsass Blanck, Frederic und Philippe mittleres Gelb
Riesling Grand Cru Furstentum 2007 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein alte Reben deutliche Rose,dann feine Säure, Hauch Honig Blüten, angenehme Säure, sehr reich, leichte Crèmenoten, strukturiert, im Abgang leicht buttrige Töne mit einem Hauch Zitrone verbunden zu Schalentieren, Seeteufel und anderen Fischen mit reichen Saucen jetzt bis 2023 Elsass Blanck, Frederic und Philippe mittleres Gelb
Cremant Extra Brut - Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Pinot Blanc, Pinot Noir (saigné) und etwas Riesling und Pinot Gris, z.T. in großen Holzfässern ausgebaut cremig,überreife weiße Pfirsiche, auch Pflaume, Hauch Vanille und Biskuit explodiert im Mund, deutliche Säure, dann Zitrone, auch etwas Stachelbeere,später wieder Pfirsich, im Abgang kernig Aperitif und Fruchtdesserts jetzt bis 2016 Elsass Blanck, Frederic und Philippe gelb mit einem Hauch von Rosé, sehr feine Perlung
Pinot Gris Patergarten 2011 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Kiesböden leichte Honignote, dahinter letwas Brotkume, darüber Zirusfrüchte feine Honigsüße, dann sehr schöne zitronige Säure, dadurch im Gleichgewicht,im Abgang Brotkrume und Honig, im Mund bleibt ein mineralischer Ton. weißem Fleisch mit Pilzen und Sahnesauce, ideal zu Kaninchen jetzt bis 2018 Elsass Blanck, Frederic und Philippe goldgelb
Gewurztraminer Furstentum VT ½ 2009 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Kalklehmboden, alte Reben Attacke von Rose, dann ein feiner Honigton, danach ein feiner Gewürzton kräftige Note von Akazienhonig, dann Rose, Confit von Zitrusfrüchten, dann feine Mineralität, unglaublich komplex sehr reich, Säure und Honig im Gleichgewicht Coquilles St. Jacques mit Safran- Crèmesauce jetzt bis 2016 Elsass Blanck, Frederic und Philippe Goldgelb
Chasselas 2012 Domaine Paul Blanck Herbst Nein Katzenthal, Vogelgarten lebendige Frucht zwischen Zitrone und Birne expressiv, Frucht von Birne und Zitrone, dann ein leichter Kernton, Zitrusfrüchte, schöne Frische, im Abgang frische Zitrone und Mineralität zur Wurstplatte, zum So-Trinken jetzt bis 2015 Elsass Blanck, Frederic und Philippe leichtes Gelb
Pinot Blanc d'Alsace 2012 Domaine Paul Blanck Herbst Nein Colmar, Katzenthal und Kientzheim florale Attacke, dann reife Aprikose, Hauch von Brioche reife Aprikose, dann ein leichter Kernton, mineralische Note, dann im Abgang Verbindung von Aprikose und Mineral zu weißem Fleisch und zum So-Trinken jetzt bis 2015 Elsass Blanck, Frederic und Philippe Mittleres Gelb
Riesling 2011 Domaine Paul Blanck Herbst Nein Kientzheim, St. Hyppolite Zitronenconfit und auch florale Noten deutlich Zitrusfrüchte mit den Schalen, mineralische Note, schöne Länge, im Abgang rosa Grapefruit Dorsch, auf dem Punkt gebraten, vorher mit Zitronen-Olivenöl mariniert und Kartoffeln jetzt bis 2015 Elsass Blanck, Frederic und Philippe Leichtes bis mittleres Gelb
Pinot Gris 2011 Domaine Paul Blanck Herbst Nein Brioche und etwas Mirabelle, Kastanienhonig deutliche Honignote, Mirabellenkonfitüre, Limone und etwas Brioche, schöne Länge weißem Fleisch mit cremiger Sauce Jetzt bis 2016 Elsass Blanck, Frederic und Philippe Deutliches Gelb
Gewurztraminer 2012 Domaine Paul Blanck Herbst Nein verschiedene Lagen Hauch von Nelkenpfeffer, Limette, etwas Honig Pfirsich, Nelke, Pfeffer, Confit von weißen Früchten, etwas Honig, sehr expressiv und große Länge weißes Fleisch, exotisch gewürzt, kräftige Käse, Aperitif jetzt bis 2017 Elsass Blanck, Frederic und Philippe Mittleres Gelb
Gewurztraminer Altenbourg 2008 Domaine Paul Blanck Herbst Nein tiefer Kalk-Lehmboden klassische Altenbourgnase mit Noten von Nelke, Pfeffer, getrockneten Bananen angenehme Süße, sehr reife Banane und Mango, dann die gewürzige Noten, im Abgang cremig und dann Gewürze zwischen Nelke und Pfeffer, große Länge exotisch gewürzten Speisen, Tapas jetzt bis 2017 Elsass Blanck, Frederic und Philippe kräftiges Gelb
Chasselas 2013 Domaine Paul Blanck Herbst Nein ca. 35 Jahre alte Reben Zitrone, etwas Mineral, dann Ananas Frucht zwischen Pfirsich und Ananas, auch etwas Aprikose und dann leicht florale Noten, sehr gut eingebundene Säure und große Länge, großartiger Chasselas Wurstplatte, zum So-Trinken jetzt bis 2018 Elsass Blanck, Frederic und Philippe mittleres Gelb
Pinot d'Alsace 2013 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein überwiegend Lem- und Kalkböden reife Aprikose und Weißdorn, auch Säure von Ananas schöne reife Frucht von Aprikose und Pfirsich, reich, angenehme Säure und schöne Frucht im Abgang zu weißem Fleisch, Muscheln jetzt bis 2016 Elsass Blanck, Frederic und Philippe mittleres Gelb
Sylvaner Vieilles Vignes 2009 Domaine Paul Blanck Herbst Nein alte Reben von 35 bis 50 Jahren leichtes Mineral, dahinter gleich die Frucht von rosa Pampelmuse, dann ein Hauch Paprika Frucht zwischen Zitrone und Pampelmuse, auch etwas Aprikose, dann deutliches Mineral, im Abgang Verbindung der angenehmen zitronigen Säuren mit Mineral Dorsch, rustikale Fischsuppe jetzt bis 2016 Elsass Blanck, Frederic und Philippe deutliches Gelb
Riesling Rosenbourg 2010 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein wächst auf Lehm-Granitböden, 35 Jahre alte Reben Salbei, Hauch von Mandel und Granit Erst Zitrone, dann der Mandelton, reich, Confit von Zitrone, kräftiges Mineral, im Abgang dann auch die Salbeinote, große Länge, Mineral und Säure integriert zu Fisch mit kräftiger Sauce mit Kräutern oder Safran aromatisiert, Schalentiere jetzt bis 2017 Elsass Blanck, Frederic und Philippe mittleres Gelb
Riesling Schlossberg Gr.Cru 2010 Domaine Paul Blanck Herbst Nein Steillage am Schlossberg typisch Schlossberg, kräftiges Mineral und weiße Früchte reife Limone, feine Süße, danach kräftiges Mineral, darüber gleichmäßig eine reife Frucht, im Abgang eine florale Note, verbunden mit der Säure und einem kräftigen Mineral und ein Hauch von Mandeln, große Länge Fisch mit kräftigen Saucen jetzt bis 2020 Elsass Blanck, Frederic und Philippe mittleres Gelb
Riesling Grand Cru Furstentum 2009 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein alte Reben deutliche Rose,dann feine Säure, Brioche Blüten, dann feine Säure und dagegen angenehme Säure, sehr reich, leichte Crèmenoten, strukturiert, im Abgang Hauch von Blütenhonig mit Zitrone verbunden, große Länge Schalentieren, Seeteufel und anderen Fischen mit reichen Saucen jetzt bis 2023 Elsass Blanck, Frederic und Philippe mittleres Gelb
Pinot Gris Patergarten 2012 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Kiesböden gekochte Pfirsiche und Mango, Hauch von Rapshonig feine Honigsüße, dann sehr schöne zitronige Säure, dadurch im Gleichgewicht,im Abgang Weißbrotkrume und Honig, im Mund bleibt ein mineralischer Ton und die schöne Saüre weißem Fleisch mit Pilzen und Sahnesauce, ideal zu Kaninchen jetzt bis 2019 Elsass Blanck, Frederic und Philippe mittleres Gelb
Gewürztraminer 2013 Domaine Paul Blanck Herbst Nein tiefer Kalk-Lehmboden deutliche Gewürznote, dann reifer Pfirsich erst reife Frucht, dann deutliche Gewürznote, abgelöst durch die reife Frucht, große Länge exotisch gewürzten Speisen, Tapas jetzt bis 2017 Elsass Blanck, Frederic und Philippe mittleres Gelb
Riesling Patergarten 2009 Domaine Paul Blanck Herbst Nein Patergarten granitiges Mineral, dann reiche Frucht, danach wieder Mineral sehr mineralisch, etwas Zitrone und viel Frucht von reifer Birne und etwas Pampelmuse, etwas Feuerstein im Abgang, viel Struktur Fisch mit Sahnesauce, Coq au Vin jetzt bis 2014 Elsass Blanck, Frederic und Philippe mittleres Gelb
Riesling Wineck Schlossberg Grand Cru 2009 Domaine Paul Blanck Herbst Nein Granitboden florale Komponenten, feine Süße, dann kräftige Granitnote sehr reife Zitrone mit einem Hauch Süße, dann deutliches Mineral, das den Abgang dominiert jetzt bis 2020 Elsass Blanck, Frederic und Philippe mittleres Gelb
Gewürztraminer Altenbourg 2008 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Kalklehmboden, alte Reben Attacke von Rose, dann ein feiner Honigton, danach ein feiner Gewürzton Mineral und Akazienhonig, dann Rose, dann wieder feine Mineralität, unglaublich komplex und sehr reich, Säure und Honig im Gleichgewicht Stopfleber, weißem Fleisch, exotisch gewürzt jetzt bis 2018 Elsass Blanck, Frederic und Philippe Goldgelb
Riesling Grand Cru Furstentum 1994 Domaine Paul Blanck Herbst Nein alte Reben deutliche Rose,dann ein Hauch Brioche und schöne Säure Blüten, dann feine Säure und florale Süße, sehr reich, leichte Crèmenoten, dann eine kräftige Säure, danach wieder eine feine Süße, große Länge Schalentieren, Seeteufel und anderen Fischen mit reichen Saucen jetzt bis 2023 Elsass Blanck, Frederic und Philippe mittleres Gelb
Pinot Noir Fürstentum 2010 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Kalkboden Frucht zwischen Himbeere und Kirsche mit Kern, sehr dezente Tannine Fruchtattacke, Himbeere und Kirsche, sehr im Gleichgewicht, Pfingstrose, weiche Tannine, weißer Pfeffer im Abgang,sehr gute Länge jetzt bis 2017 Elsass Blanck, Frederic und Philippe sehr dunkles Rot, braunvioletter Rand
Chasselas 2014 Domaine Paul Blanck Herbst Nein Katzenthal, Vogelgarten, Rosenbourg, alte Reben floral, Nektarine und Mirabelle expressiv, Frucht von Birne und Pampelmuse, dann ein leichter Kernton, Zitrusfrüchte, schöne Frische, im Abgang Mineralität zur Wurstplatte, zum So-Trinken, Antipasti jetzt bis 2018 Elsass Blanck, Frederic und Philippe mittleres Gelb
Pinot Blanc d'Alsace 2014 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Colmar, Katzenthal und Kientzheim, vor zwei Wochen abgefüllt etwas Aprikose, dann auch etwas Banane Zwischen reifer Aprikose und Banane, ein leichter Kernton, auch etwas Mineral und eine leichte Säure Fisch mit leichten Saucen und zum So-Trinken Jetzt bis 2018 Elsass Blanck, Frederic und Philippe mittleres Gelb
Sylvaner Vieilles Vignes 2014 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein alte Reben von 35 bis 50 Jahren florale Noten, leichtes Mineral, dahinter Zitrusfrüchte Weiße Früchte, dnn frische Säure und etwas Mineral, etwas Pampelmuse,im Abgang Verbindung der angenehmen zitronigen Säuren mit Mineral Dorsch, rustikale Fischsuppe jetzt bis 2016 Elsass Blanck, Frederic und Philippe leichtes Gelb
Riesling Patergarten 2014 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Patergarten Brioche, granitiges Mineral, dann reife Zitrone, danach wieder Mineral Reich, mineralisch, etwas Zitrone und viel Frucht von reifer Birne und etwas Pampelmuse, etwas Feuerstein im Abgang, viel Struktur Fisch mit Sahnesauce, Coq au Vin jetzt bis 2014 Elsass Blanck, Frederic und Philippe mittleres Gelb
Riesling Schlossberg Gr.Cru 2011 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Steillage am Schlossberg sehr reife Frucht, gekochte Süßkirsche, Honig, dann kräftige Säure, typisch Schlossberg, kräftiges Mineral sehr reife Limone, feine eher florale Süße, danach kräftiges Mineral, darüber gleichmäßig eine reife Frucht von Ananas, im Abgang eine eher florale Süße, verbunden mit der Säure und einem kräftigen Mineral und ein Hauch von Mandeln, große Länge Fisch mit kräftigen Saucen, z.B. mit Crevetten jetzt bis 2020 Elsass Blanck, Frederic und Philippe mittleres Gelb
Pinot Gris 2014 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Kastanienhonig, Mirabelle und Mandarine gekocht deutliche Honignote, Mirabellenkonfitüre, Limone und etwas Brioche, schöne Länge weißem Fleisch mit cremiger Sauce jetzt bis 2016 Elsass Blanck, Frederic und Philippe mittleres Gelb
Gewürztraminer 2014 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein tiefer Kalk-Lehmboden Reich, dahinter dezente Gewürznote, dann Litchi, danach wieder leicht pfeffriger Gewürzton in Honig gekochte Litchi, darüber eine feine Säure, dahinter Frucht zwischen Zitrone und Feige, Gewürznote, abgelöst durch die reife Frucht, gute Länge exotisch gewürzten Speisen, Tapas jetzt bis 2019 Elsass Blanck, Frederic und Philippe mittleres Gelb
Auxerrois Vieilles Vignes 2012 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein im Mittel knapp vierzig Jahre alt gekochte reife Aprikose mit Kern, dann reife Ananas und etwas Jasmin reife Pflaume und Südkirsche, dann sehr aromatisch, schöne Honignoten, endet mineralisch, große Länge weißem Fleisch, Charcuterie Jetzt bis 2017 Elsass Blanck, Frederic und Philippe deutliches Gelb
Riesling Rosenbourg 2014 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein wächst auf Lehm-Granitböden, ca, 45 Jahre alte Reben Zitrusfrüchte,, Hauch von Mandel und Granit erst deutliche Zitrone, dann der Mandelton, reich, Confit von Zitrone, Mineral, im Abgang dann wieder der Mandelton, große Länge, Mineral und Säure im Abgang integriert Fisch mit kräftiger Sauce mit Kräutern oder Safran aromatisiert, Schalentiere jetzt bis 2017 Elsass Blanck, Frederic und Philippe Leichtes Gelb
Muscat d'Alsace 2013 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Schlossberg, Furstentum und Altenbourg und Haardt leicht muskatiert, etwas Jasmin, Zitrone und reife Birne Gekochte Birne, dann auch Jasmin, ganz leichte Süße und schöne Säure, im Abgang bleibt eine feine Muskatnote, gute Länge Spargel - auch mit Schinken oder als Apéritif jetzt bis 2015 Elsass Blanck, Frederic und Philippe deutliches Gelb
Chasselas 2015 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein ca. 35 Jahre alte Reben Zitrone, etwas Mineral, dann Ananas Frucht zwischen Pfirsich und Ananas, auch etwas Aprikose und dann leicht florale Noten, sehr gut eingebundene Säure und große Länge, großartiger Chasselas Wurstplatte, zum So-Trinken jetzt bis 2018 Elsass Blanck, Frederic und Philippe mittleres Gelb
Pinot Gris Wineck Schlossberg 2007 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Grand Cru deutlicher Honigton, dann Mineral Honigsüße, dahinter deutliches Mineral, et Fisch mit kräftigen Saucen jetzt bis 2015 Elsass Blanck, Frederic und Philippe deutliches Gelb
Riesling Wineck Schlossberg Grand 2010 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Granitboden Brioche,dahinter reife Frucht von Mandarine, dann Granitnote reife Zitrone und Mandarine mit einem Hauch Süße, dann deutliches Mineral, das den Abgang dominiert Fisch mit gut gewürzten Saucen jetzt bis 2020 Elsass Blanck, Frederic und Philippe kräftiges Gelb
Gewürztraminer Altenbourg 2012 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein tiefer Kalk-Lehmboden Biskuit und Nelkenpfeffer angenehme Süße, sehr reife Banane, dann Nelke, gute Säure und Struktur, nicht überladen, im Gleichgewicht, im Abgang wieder die Nelke, sehr gute Länge exotisch gewürzten Speisen jetzt bis 2020 Elsass Blanck, Frederic und Philippe deutliches Gelb
Riesling 2014 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Kientzheim, St. Hyppolite Zitronenconfit und auch florale Noten deutlich Zitrusfrüchte mit den Schalen, mineralische Note, schöne Länge, im Abgang rosa Grapefruit Dorsch, auf dem Punkt gebraten, vorher mit Zitronen-Olivenöl mariniert und Kartoffeln jetzt bis 2015 Elsass Blanck, Frederic und Philippe Leichtes bis mittleres Gelb
Pinot Gris Magnum 2007 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Kientzheim, St. Hyppolite sehr rund,etwas frische Ananas voll auf der Frucht, Pfirsich, dann deutliches Mineral, auch Hauch von Zitrusfrüchten, beachtliche Länge zu gedünsteten Fisch mit kräftigen Saucen jetzt bis 2015 Elsass Blanck, Frederic und Philippe deutliches Gelb
Riesling Grand Cru Wineck Schlossb 2009 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Grand Cru, 25 Jahre und zwölf Jahre alte Reben dezent weiße Blüten, Mineral, reich florale Noten, dann etwas Biskuit, Frucht von reifer Ananas Fisch mit kräftigen Saucen, Schalentieren jetzt bis 2017 Elsass Blanck, Frederic und Philippe mittleres Gelb
Riesling Grand Cru Furstentum 2010 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein alte Reben deutliche Rose,dann ein Hauch Brioche und schöne Säure Blüten, dann feine Säure und florale Süße, sehr reich, leichte Crèmenoten, dann eine kräftige Säure, danach wieder eine feine Süße, große Länge Schalentieren, Seeteufel und anderen Fischen mit reichen Saucen jetzt bis 2023 Elsass Blanck, Frederic und Philippe mittleres Gelb
Pinot Noir 2013 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Ausbau im Edelstahlfass zwischen Schwarz- und Süßkirsche, auch ein Hauch Himbeere leichte Süße, Kirsche und etwas Himbeere, sehr im Gleichgewicht und schon zugänglich, im Abgang weiche Tannine zu Fisch mit kräftiger Sauce mit Kräutern oder Safran aromatisiert, Schalentiere jetzt bis 2015 Elsass Blanck, Frederic und Philippe kräftiges Rot, hellvioletter Rand
Riesling Sommerberg Grand Cru 2011 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Reben von 1923 und 1947 weiße Frucht, auch etwas Weinbergpfirsich, Brioche gleichmäßig ansteigend, viel Frucht, ein Hauch von Karamell, etwas Mineral, dann Limone, im Abgang reife Stachelbeere und wieder Mineral, sehr große Länge Jakobsmuscheln, Fisch mit kräftigen Saucen, weißes Fleisch jetzt bis 2012 Elsass Blanck, Frederic und Philippe deutliches Strohgelb
Pinot Gris Grand Cru Fürstentum 2009 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Honigtöne, Hauch von Marzipan sehr reich, Mischung von Honig und Mandarine, im Abgang deutliche Säure und Mineral nur mit den besten Freunden und zu den größten Gelegenheiten jetzt bis 2025 Elsass Blanck, Frederic und Philippe goldgelb
Pinot Gris Patergarten 2013 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Kiesböden feine Honignote, Confit on Birnen mit den Kernen feine Honigsüße, dann sehr schöne zitronige Säure, dadurch im Gleichgewicht,im Abgang Biskuit und Honig, im Mund bleibt ein mineralischer Ton und die schöne Säure weißem Fleisch mit Pilzen und Sahnesauce, ideal zu Kaninchen jetzt bis 2019 Elsass Blanck, Frederic und Philippe deutliches Gelb
Pinot Noir ?F? 2010 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Furstentum Konfitüre von Himbeere, Brombeere und Kirsche, ganz viel Frucht und etwas Schokolade reife Himbeere und Schwarzkirsche, saftig, am Ende etwas Halbbitterschokolade, weiche Tannine Schweinefilet, Nackenbraten jetzt bis 2014 Elsass Blanck, Frederic und Philippe kräftiges Rot, rotvioletter Rand
Gewürztraminer Altenbourg 2012 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Kalklehmboden, alte Reben Attacke von Rose, dann ein feiner Honigton, danach ein feiner Gewürzton Mineral und Akazienhonig, dann Rose, dann wieder feine Mineralität, unglaublich komplex und sehr reich, Säure und Honig im Gleichgewicht Stopfleber, weißem Fleisch, exotisch gewürzt jetzt bis 2018 Elsass Blanck, Frederic und Philippe Goldgelb
Chasselas 2013 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein Katzenthal, Vogelgarten, Rosenbourg, alte Reben floral, Nektarine und Mirabelle expressiv, Frucht von Birne und Pampelmuse, dann ein leichter Kernton, Zitrusfrüchte, schöne Frische, im Abgang Mineralität zur Wurstplatte, zum So-Trinken, Antipasti jetzt bis 2018 Elsass Blanck, Frederic und Philippe mittleres Gelb
Muscat 2013 Domaine Paul Blanck Frühjahr Nein 45 % Muscat Ottonel,55 % Muscat d'Alsace diskret muskatiert, Frucht zwischen Pampelmuse und Anans Frucht zwischen Pampelmuse und reifer Birne, auch etwas Cox, dann leichter Muskatton, bleibt im Abgang, gute Länge Spargel mit einer leichten Mayonnaise jetzt bis 2019 Elsass Blanck, Frederic und Philippe mittleres Gelb
Bourgogne Aligoté 2009 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein 50 Jahre alte Reben etwas Aprikose, dann mineralische Töne leichter Bitterton, etwas nussig, cremig, dann leichter Heuton Wursteplatte Jetzt bis 2011 Chablis Brocard , Jean-Marc mittleres Gelb
Sauvignon Saint - Bris 2009 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein wächst auf einem Plateau, Sauvignon weiter: Chardonnay 2009 Cassis, ein wenig Jasmin, sehr elegant Ch.: sehr floral, etwas Pfingstrose deutliches Mineral, dann zitronige Töne, Hauch von Cassis und ebenfalls Jasmin, im Abgang wieder das Mineral und die Zitrone, schöne Länge Ch: zunächst etwas Biskuit, leicht cremig, dann schöne leicht zitronige Säure, im Abgang s Zander auf der Haut gebraten jetzt bis 2012 Chablis Brocard , Jean-Marc leichtes Gelb
Bourgogne Kimméridgien 2009 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein Chardonnay, 35 Jahre alte Reben, direkt neben der Appellation Chablis und daher sehr Chablis! zur Zeit etwas reduziert, nach Schüttel zitronig und sehr auf der Struktur zu Beginn leicht cremig, dann angenehme Säure und Mineral betont, später dann auch die typischen floralen Chablisnoten, gute Länge Räucherfisch jetzt bis Ende 2009 Chablis Brocard , Jean-Marc kräftiges Gelb
Petit Chablis BIO 2008 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein mineralisch dominiert, dahinter florale Süße cremig, leichte Bitternote vom Mineral, viel Struktur, dabei immer mit floralen Noten hin zu Jasmin Räucherfisch jetzt bis 2012 Chablis Brocard , Jean-Marc kräftiges Gelb
Chablis Vieilles Vignes BIO 2008 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein über fünfzig Jahre alte Reben, sehr kalkreicher Boden, hat die Qualität eines Premier Crus zur Zeit eher verschlossen, mineralisch dominiert, zur Zeit noch etwas reduziert viel Struktur, Zitronenkuchen, dann deutliches Mineral, viel Potenzial, große Länge mit klassischen Chablisnoten Jakobsmuscheln, Krebse, geräuchertem Lachs 2011 bis 2018 Chablis Brocard , Jean-Marc Deutliches Gelb
Chablis 1er Cru Montmains 2008 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein 2008: sehr im Gleichgewicht zwischen floralen und mineralischen Tönen, 2008:sehr reich, Hauch von Jasmin, Orangenblüte, deutliches Mineral, etwas cremig, große Länge Jakobsmuscheln, Krebse, geräuchertem Lachs Jetzt-2018 Chablis Brocard , Jean-Marc 2008: mittleres Gelb
Chablis 1er Cru Montée de Tonnerre 2008 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein sehr floral, weiße Frucht, etwas Mandel typisch, florale Süße, Mineral, frisch angetrocknetes Heu, dann schöne Säure, viel Struktur Chablis Brocard , Jean-Marc mittleres Gelb
Bourgogne Aligoté 2010 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein 50 Jahre alte Reben mineralische Noten, dann Zitrusfrüchte, etwas Bienenwachs leichter Bitterton, dann Frucht von reifen Äpfeln, dann Zitrone und Mineral im Abgang, beachtliche Länge Wurstplatte, Jambon persillé jetzt bis 2013 Chablis Brocard , Jean-Marc mittleres Gelb
Sauvignon de Saint - Bris 2010 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein wächst auf einem Plateau, Sauvignon Cassis, ein wenig Jasmin, Apfeltorte viel Frucht, etwas Apfel, dann deutliche Cassisnote, danach die Mineralität Zander auf der Haut gebraten jetzt bis 2014 Chablis Brocard , Jean-Marc mittleres Gelb
Bourgogne Kimméridgien 2010 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein Chardonnay, 35 Jahre alte Reben, direkt neben der Appellation Chablis und daher sehr Chablis! Aus dem Fass. Brioche, kräftiges Mineral und Mandelton, auch frisches Heu zu Beginn Mineral und auch leicht cremig, dann angenehme Säure, später dann auch die typischen floralen Chablisnoten, gute Länge Räucherfisch jetzt bis 2013 Chablis Brocard , Jean-Marc kräftiges Gelb
Petit Chablis BIO 2010 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein sehr kalkreich, eher Portlandkalk, aus dem Fass probiert verschlossen, deutliches Mineral und leichte florale Note hin zur typischen Chablisnote gute Säure, deutliches Mineral, florale Note, dann klassischer Heuton, gutes Potenzial und schöne Länge schon jetzt Fisch mit mittelkräftigen Saucen jetzt bis 2014 Chablis Brocard , Jean-Marc mittleres Gelb
Chablis La Boissonneuse BIO 2009 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein biodynamisch ausgebaut komplex und reich zugleich, verwelkende Blüten, dann deutliches Mineral,Blüten, dann cremig, im Gleichgewicht sehr reich, gutes Spiel von Blüten mit Honignote, Mineral und Säure, später auch Akazienhonig, dann wiedxer Mineral, große Länge, typisch im Abgang Fisch mit kräftigen Saucen 2008bis 2016 Chablis Brocard , Jean-Marc Deutliches Gelb
Chablis Vieilles Vignes BIO 2009 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein über fünfzig Jahre alte Reben, sehr kalkreicher Boden, hat die Qualität eines Premier Crus mineralisch dominiert, Hauch von Karamell, im Mund reich, florale Noten, etwas Brioche, dann zitronige Säure, frisch getrocknetes Heu, im Abgang cremig, großer Chablis Jakobsmuscheln, Krebsen, geräuchertem Lachs 2011 bis 2019 Chablis Brocard , Jean-Marc deutliches Gelb
Chablis 1er Cru Montmains 2009 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein sehr elegantres Bouquet, Blüten und kerniges Mineral :Butteaux: Brioche,Hauch floraler Noten, eher verschlossen sehr reich, Hauch von weißen Blüten, deutliches Mineral, etwas cremig, große Länge Butteaux:leichter Honigton , Weißdorn, auch etwas reife Stachelbeere, dann mineralisch endend, gute Länge und strukturiert Jakobsmuscheln, Krebsen, geräuchertem Lachs jetzt-2019 Chablis Brocard , Jean-Marc mittleres Gelb
Chablis 1er Cru Montée de Tonnerre 2009 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein floral, Hauch von Vanillet, etwas Mandel typisch, florale Süße, aber auch ein Hauch Aprikose, dann Mineral, frisch angetrocknetes Heu, cremig, sehr lang Jakobsmuscheln, Seeteufel, fein geräuchertem Lachs 2011 bis 2020 Chablis Brocard , Jean-Marc mittleres Gelb
Chablis 1er Cru Vaulorent BIO 2009 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein Premier Cru, in großen Holzfässern ausgebaut Heutöne, dann weiße Blüten, eher dezentes Mineral Verbindung von floralen Tönen mit reifer weißer Frucht, sehr lang, mit angenehmer Säure im Abgang Jakobsmuscheln, Krebse jetzt bis 2018 Chablis Brocard , Jean-Marc mittleres Gelb
Grand Cru les Preuses 2009 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein sehr reich,, etwas Vanille und Brioche, auch etwas Honig reicher Chablis, mit Blüten, Honig, Mineral, Vanille, im Abgang sehr schöne zitronige Säure, ein Baby, in fünf bis zehn Jahren trinken Fisch mit kräftigen Saucen 2010 bis 2016 Chablis Brocard , Jean-Marc mittleres Gelb
Chablis La Boissonneuse BIO 2010 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein biodynamisch ausgebaut Brotkrume, etwas verschlossen sehr reich, Zitrusfruchte, dann deutliches Mineral, auch florale Noten, Potenzial Fisch mit kräftigen Saucen Ende 2012 bis 2018 Chablis Brocard , Jean-Marc Deutliches Gelb
Chablis Sainte Claire (Les Malantes 2011 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein 40 Jahre alte Reben, aus dem Fass probiert noch verschlossen, florale Noten, typisch Chablis Sehr reich und gleichzeitig strukturiert, Brotkrume, Heu, gute zitronige Säure, sehr große Länge Zander, auf der Haut gebraten Ende 2012 bis 2018 Chablis Brocard , Jean-Marc schönes Gelb
Petit Chablis BIO 2011 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein sehr kalkreich, eher Portlandkalk sehr offen, leichte florale Süße, dann deutliches Mineral, darüber ein Hauch von Clementinen florale Note mit einem Hauch Süße, dann klassischer Heuton, aber auch Zitrusfrüchte, gutes Potenzial Fisch mit mittelkräftigen Saucen jetzt bis 2015 Chablis Brocard , Jean-Marc mittleres Gelb
Bourgogne Kimméridgien 2011 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein Chardonnay, 40 Jahre alte Reben, direkt neben der Appellation Chablis und daher sehr Chablis! Aus dem Fass probiert. noch verschlossen, aber mit Potenzial, cremige Noten und reife Birne beginnt mit angenehmer Säure, dann deutliches Mineral, reife Grapefruit, gute Struktur, typische Chablisstruktur Räucherfisch jetzt bis 2014 Chablis Brocard , Jean-Marc mittleres Gelb
Sauvignon de Saint - Bris 2011 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein wächst auf einem Plateau Cassis, ein wenig Jasmin, Mineral sehr Sauvignon, Cassis und Jasmin,dann reife Birne, im Abgang deutliches Mineral Fisch mit leichten Saucen, weißem Fleisch, jetzt bis 2014 Chablis Brocard , Jean-Marc mittleres Gelb
Chablis Grand Cru Les Preuses 2010 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein ausgebaut in Holzfässern und kleinen eiförmigen Betonfässern sehr reich, etwas Vanille und Brioche, auch etwas Honig und Heutöne beginnt mit Blüten, dann Honigsüße, Mineral, Vanille, im Abgang sehr schöne zitronige Säure, ganz am Anfang seiner Entwicklung, man wartet besser ein paar Jahre Fisch mit kräftigen Saucen 2013 bis 2018 Chablis Brocard , Jean-Marc mittleres Gelb
Chablis 1er Cru Vaulorent BIO 2010 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein Premier Cru, in großen Holzfässern ausgebaut Leichter Honigton, Heutöne, etwas Biskuit, eher dezentes Mineral Verbindung von floralen Tönen mit reifer weißer Frucht, mit angenehmer Säure, sehr lang Jakobsmuscheln, Krebse jetzt bis 2018 Chablis Brocard , Jean-Marc mittleres Gelb
Chablis 1er Cru Montée de Tonnerre 2010 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein floral, danach Mineral, noch etwas verschlossen typisch, florale Süße, aber auch ein Hauch Orange, dann Mineral, frisch angetrocknetes Heu, cremig, sehr lang Jakobsmuscheln, Seeteufel, fein geräuchertem Lachs 2013 bis 2020 Chablis Brocard , Jean-Marc mittleres Gelb
Chablis 1er Cru Montmains 2010 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein feines Bouquet, Heutöne und Mineral, weiße Blüten sehr reich, weiße Blüten, etwas cremig, deutliches Mineral, große Länge, großes Potenzial, klassisch Jakobsmuscheln, Krebsen, geräuchertem Lachs jetzt-2018 Chablis Brocard , Jean-Marc deutlches Gelb
Chablis Vieilles Vignes BIO 2010 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein biologischer Anbau, etwa fünfzig Jahre alte Reben etwas Blüten, dann Heutöne reif, sehr floral, mit einer feinen Süße, dann Mineral, gute Struktur, im Abgang ein Melange aus Blüten und Brioche, gute Säure Jakobsmuscheln, Krebsen, geräuchertem Lachs 2012 bis 2018 Chablis Brocard , Jean-Marc Deutliches Gelb
Chablis Les Malantes 2011 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein 35 Jahre alte Reben, Les Malantes 2011 etwas Brotkrume, dann florale Noten, viel Finesse und Aromatik sehr reich und dennoch strukturiert, Frucht zwischen Birne und Zitrone, sehr aromatisch und expressiv Zander, auf der Haut gebraten jetzt bis 2018 Chablis Brocard , Jean-Marc schönes Gelb
Bourgogne Kimméridgien 2011 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein Chardonnay, 35 Jahre alte Reben, direkt neben der Appellation Chablis und daher sehr Chablis! Aus dem Fass. Brioche, kräftiges Mineral und Mandelton, auch frisches Heu zu Beginn Mineral und auch leicht cremig, dann angenehme Säure, später dann auch die typischen floralen Chablisnoten, gute Länge Räucherfisch jetzt bis 2015 Chablis Brocard , Jean-Marc kräftiges Gelb
Chablis Vieilles Vignes BIO 2011 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein über fünfzig Jahre alte Reben, sehr kalkreicher Boden, hat die Qualität eines Premier Crus, in Konversion zur Biodynamie mineralisch dominiert, Hauch von weißen Blüten, sehr reich im Mund reich, florale Noten, etwas Brioche, dann angenehme Säure, frisch getrocknetes Heu, im Abgang cremig, großer Wein Jakobsmuscheln, Krebsen, geräuchertem Lachs jetzt bis 2020 Chablis Brocard , Jean-Marc deutliches Gelb
Chablis Sainte Claire 2011 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein Reben um die Domaine herum noch verschlossen, florale Noten, dahinter Mineral sehr reich und gleichzeitig strukturiert, frisches Heu, gute zitronige Säure, danach florale Süße sehr große Länge Zander, auf der Haut gebraten jetzt bis 2018 Chablis Brocard , Jean-Marc schönes Gelb
Chablis 1er Cru Montée de Tonnerre 2011 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein Hanglage, fünzig Jahre alte Reben, in Konverson zur Biodynamie floral, danach Mineral, erstaunlich reich für diesen jungen Wein typisch, florale Süße, aber auch ein Hauch Orange, dann Mineral, frisch angetrocknetes Heu, cremig, sehr lang Jakobsmuscheln, Seeteufel, fein geräuchertem Lachs jetzt bis 2020 Chablis Brocard , Jean-Marc mittleres Gelb
Chablis 1er Cru Vaulorent BIO 2011 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein Premier Cru, in Konversion zur Biodynamie, knapp fünfzig Jahre alte Reben Blüten und Frucht zwischen Birne und Zitrone, auch etwas Brotkrume deutliche Fruchtnote von weißen Früchten, zitronige Säure, dann auch kräftige Mineralität Jakobsmuscheln, Krebse jetzt bis 2020 Chablis Brocard , Jean-Marc mittleres Gelb
Chablis Grand Cru Bougros 2011 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein ungefähr vierzig Jahre alte Chardonnayreben, Südwesthanglage, in großen Holzfässern ausgebaut cremig, deutliche Heutöne, eher noch verschlossen cremige Töne, ganz viel Körper, Frucht zwischen weißem Pfirsich und Mandarine, dahinter immer das Mineral, das ganz viel Struktur gibt und für Gleichgewicht sorgt, große Länge Jakobsmuscheln, Krebsen, zu weißem Fleisch 2015-2020 Chablis Brocard , Jean-Marc deutliches Gelb
Sauvignon de Saint - Bris 2012 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein wächst auf einem Plateau Cassis, ein wenig Jasmin, Mineral Cassis und Jasmin,dann frische Birne, im Abgang deutliches Mineral Zander auf der Haut gebraten jetzt bis 2015 Chablis Brocard , Jean-Marc mittleres Gelb
Bourgogne Kimméridgien 2012 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein Chardonnay, 35 Jahre alte Reben, direkt neben der Appellation Chablis und daher sehr Chablis! Aus dem Fass. Brioche, dann Blüten- und Heutöne, Mineral zu Beginn frische zitronige Säure, dann Mineral, später dann auch die typischen floralen Chablisnoten, gute Länge Räucherfisch jetzt bis 2017 Chablis Brocard , Jean-Marc mittleres Gelb
Chablis Vieilles Vignes BIO 2012 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein über sechzig Jahre alte Reben, sehr kalkreicher Boden, hat die Qualität eines Premier Crus, biodynamisch mineralisch dominiert, Hauch von Heu, sehr reich im Mund reich, florale Noten, etwas Brioche, dann angenehme Säure, frisch getrocknetes Heu, im Abgang cremig, großer Wein Jakobsmuscheln, Krebsen, geräuchertem Lachs jetzt bis 2020, dekantieren Chablis Brocard , Jean-Marc deutliches Gelb
Chablis 1er Cru Vau de Vey 2012 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein Steilhanglage, in Konversion zur Biodynamie klassisch Chablis, reiche Heunote und deutliches Mineral im Mund sehr reich, eine leichte florale Süße, dagegen steht ein kräftiges Mineral, auch gute Säure, im Abgang dominiert wieder das Mineral, beachtliche Länge Jakobsmuscheln, Krebsen, geräuchertem Lachs jetzt bis 2022 Chablis Brocard , Jean-Marc deutliches Gelb
Chablis 1er Cru Montée de Tonnerre 2012 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein Hanglage, fünzig Jahre alte Reben, in Konverson zur Biodynamie floral, danach Mineral, erstaunlich reich für diesen jungen Wein typisch, florale Süße, aber auch ein Hauch Orange, dann Mineral, frisch angetrocknetes Heu, cremig, sehr lang Jakobsmuscheln, Seeteufel, fein geräuchertem Lachs jetzt bis 2022 Chablis Brocard , Jean-Marc mittleres Gelb
Sauvignon de Saint - Bris 2013 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein wächst auf einem Plateau Cassis, ein wenig Jasmin, Mineral Jasmin und Holunderblüten,dann zitronige Säure, im Abgang deutliches Mineral Zander auf der Haut gebraten jetzt bis 2016 Chablis Brocard , Jean-Marc mittleres Gelb
Bourgogne Kimméridgien 2014 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein Chardonnay, 35 Jahre alte Reben, direkt neben der Appellation Chablis und daher sehr Chablis! Aus dem Fass. Brioche, dann Blüten- und Heutöne, Mineral – Silex zu Beginn frische zitronige Säure, dann Mineral, später dann auch die typischen floralen Chablisnoten, im Abgang wieder die zitronige Säure Räucherfisch jetzt bis 2017 Chablis Brocard , Jean-Marc mittleres Gelb
Petit Chablis BIO 2014 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein sehr kalkreich, eher Portlandkalk sehr offen, florale Süße, etwas Brioche Zitrusfrüchte, weiße Frucht, dann Mineral und Mandelcreme Fisch mit mittelkräftigen Saucen Jetzt bis 2018 Chablis Brocard , Jean-Marc mittleres Gelb
Chablis 1er Cru Montmains 2013 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein Kimmeridgienboden Klassisches Bouquet, Heutöne und Mineral von Feuerstein, weiße Blüten reich, floral und danach deutliches Mineral verbunden mit einer angenehmen Säure, beachtliche Länge Jakobsmuscheln, Krebsen, geräuchertem Lachs jetzt bis 2018 Chablis Brocard , Jean-Marc mittleres Gelb
Chablis Vieilles Vignes BIO 2013 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein über sechzig Jahre alte Reben, sehr kalkreicher Boden, hat die Qualität eines Premier Crus, biodynamisch Note vom leicht angetrocknetem Heu mit Blumen, dahinter leichte florale Süße, viel Finesse beginnt floral mit den Heutönen, dann deutliches Mineral, sehr gute Struktur und viel Potential Lachs mit kräftiger Sauce Chablis Brocard , Jean-Marc mittleres Gelb
Chablis 1er Cru Montée de Tonnerre 2013 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein Hanglage, fünzig Jahre alte Reben, in Konversion zur Biodynamie floral, danach Mineral typisch, florale Süße, aber auch ein Hauch Orange, dann Mineral, dann zitronige Säure, sehr lang, im Abgang florale und fruchtige Noten, sehr lang Jakobsmuscheln, Seeteufel, fein geräuchertem Lachs jetzt bis 2022 Chablis Brocard , Jean-Marc mittleres Gelb
Chablis 1er Cru Vaulorent 2013 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein Premier Cru, Biodynamie, knapp fünfzig Jahre alte Reben Blüten und Frucht zwischen Birne und Zitrone, auch etwas Brotkrume weiße Früchte, dann kräftiges Mineral mit darüber liegenden deutlichen floralen Noten, schöne Säurestruktur Jakobsmuscheln, Krebse jetzt bis 2020 Chablis Brocard , Jean-Marc mittleres Gelb
CHABLIS – BROCARD - Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein Chablis Brocard , Jean-Marc
Chablis 1er Cru Vau de Vey BIO 2014 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein Steilhanglage, Biodynamie klassisch Chablis, floral, reiche Heunote und deutliches Mineral im Mund sehr reich, eine leichte florale Süße, dagegen steht ein kräftiges Mineral, auch gute Säure, im Abgang dominiert das Mineral,später auch cremige Noten, beachtliche Länge Jakobsmuscheln, Krebsen, geräuchertem Lachs jetzt bis 2022 Chablis Brocard , Jean-Marc deutliches Gelb
Chablis Vieilles Vignes BIO 2010 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein biologischer Anbau, etwa fünfzig Jahre alte Reben etwas Blüten, dann Heutöne reif, sehr floral, mit einer feinen Süße, dann Mineral, gute Struktur, im Abgang ein Melange aus Blüten und Brioche, gute Säure Jakobsmuscheln, Krebsen, geräuchertem Lachs 2012 bis 2018 Chablis Brocard , Jean-Marc deutliches Gelb
Bourgogne Aligoté 2011 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein 50 Jahre alte Reben im Moment eher verschlossen schöne Frucht, zwischen reifer Birne und Cox, auch etwas Zitrusfrüchte Wurstplatte, Jambon persillé jetzt bis 2013 Chablis Brocard , Jean-Marc mittleres Gelb
Bourgogne Kimméridgien 2015 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein Chardonnay, 35 Jahre alte Reben, direkt neben der Appellation Chablis und daher sehr Chablis! Aus dem Fass. Brioche, dann Blüten- und Heutöne, Mineral – Silex zu Beginn frische zitronige Säure, dann Mineral, später dann auch die typischen floralen Chablisnoten, im Abgang wieder die zitronige Säure und Mineral Räucherfisch Jetzt bis 2018 Chablis Brocard , Jean-Marc mittleres Gelb
Chablis Vieilles Vignes Saint Claire BIO 2015 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein über sechzig Jahre alte Reben, sehr kalkreicher Boden, hat die Qualität eines Premier Crus, biodynamisch florale Noten, reich, im Mund reich, auch florale Noten,Frucht von Zitrone,, im Abgang deutliches Mineral Jakobsmuscheln, Krebsen, geräuchertem Lachs jetzt bis 2020, dekantieren Chablis Brocard , Jean-Marc deutliches Gelb
Chablis 1er Cru Montmains 2014 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein Kimmeridgienboden klassisches Bouquet, Heutöne und Mineral von Feuerstein, weiße Blüten reich, floral und danach deutliches Mineral verbunden mit einer angenehmen Säure, beachtliche Länge Jakobsmuscheln, Krebsen, geräuchertem Lachs jetzt-2018 Chablis Brocard , Jean-Marc mittleres Gelb
Chablis Sainte Claire BIO 2015 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein Reben um die Domaine herum, Probe direkt vom Fass florale Noten, auch ein Hauch Minze im Mund reich, auch florale Noten, dann zitronige Säure, frisch getrocknetes Heu, im Abgang cremig, schöner Wein Zander, auf der Haut gebraten jetzt bis 2019 Chablis Brocard , Jean-Marc mittleres Gelb
Chablis La Boisonneuse 2011 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein biodynamisch ausgebaut seit 1997 – mit neuem Etikett Zitrusfrüchte, ein Hauch von Brotkrume, dahinter florale Noten sehr reich, Zitrusfruchte, dann deutliches Mineral, auch florale Noten, ganz am Anfang seiner Entwicklung Fisch mit kräftigen Saucen Ende 2014 bis 2022 Chablis Brocard , Jean-Marc deutliches Gelb
Chablis 1er Cru Montée de Tonnerre 2005 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein Hanglage, fünzig Jahre alte Reben, Flasche mit Schraubverschluss, der den Wein frisch gehalten hat erstaunlich frisches Bouquet, floral, weiße Blüten, typisch zitronige Säure, deutliches Mineral, darüber florale Noten von weißen Blüten, sehr gute Struktur, unglaubliche Länge, ein großer Wein Jakobsmuscheln, Seeteufel, fein geräuchertem Lachs jetzt bis 2022 Chablis Brocard , Jean-Marc deutliches Gelb
Chablis Grand Cru Bougros 2013 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein ungefähr vierzig Jahre alte Chardonnayreben, Südwesthanglage, in großen Holzfässern ausgebaut cremig, deutliche Heutöne cremige Töne, ganz viel Körper, Frucht zwischen weißem Pfirsich und Mandarine, dahinter immer das Mineral, das ganz viel Struktur gibt und für Gleichgewicht sorgt, große Länge Jakobsmuscheln, Krebsen, zu weißem Fleisch 2015-2020 Chablis Brocard , Jean-Marc deutliches Gelb
Chablis 2015 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein 40 Jahre alte Reben etwas Brioche und florale Noten eher fruchtige Attacke mit etwas Brioche und dahinter liegendem Mineral, sehr lang Zander, auf der Haut gebraten jetzt bis 2018 Chablis Brocard , Jean-Marc mittleres Gelb
Grand Cru Les Preuses 2011 Domaine Jean-Marc Brocard Frühjahr Nein Südwestlage fein, florale und mineralische Komponenten vereint leichte Honignoten, mineralisch und gut strukturiert Jakobsmuscheln, Krebsen, zu weißem Fleisch 2011-2018 Chablis Brocard , Jean-Marc mittleres Gelb
Crozes Hermitage Etienne Pochon 2009 Domaine Pochon Frühjahr Nein 60 % Marsanne, 40 % Roussanne Birne und Limette, hinten ein Hauch Mandel reife Birne, leichter Kernton vom Mineral, dann schöne Aromatik, reife Banane Nördliche Rhône Pochon, Etienne Deutliches Gelb
Crozes Hermitage Château Curson 2008 Domaine Pochon Frühjahr Nein 50 % Roussanne, 50 % Marsanne, teilweise Milchsäuregärung Birne, etwas nussig, weiße Blüten Birnenmus und Biskuit, dann deutliche Mineralität, viel Struktur weißes Fleisch, Muscheln jetzt bis 2010 Nördliche Rhône Pochon, Etienne mittleres Gelb
Crozes Hermitage Etienne Pochon 2008 Domaine Pochon Frühjahr Nein jüngere Reben, Syrah elegant, Kirsche und Himbeere elegant, Frucht und Tannine gut verbunden, deutlich Sauerkirsche, eher ein leichter Wein, angenehm und gut zu Speisen des südlichen Frankreichs gegrilltes Fleisch, auch Lamm jetzt bis 2012 Nördliche Rhône Pochon, Etienne dunkles Rot, violetter Rand
Crozes Hermitage Château Curson 2007 Domaine Pochon Frühjahr Nein 45 Jahre alte Reben alter Pflaumenschnaps, etwas Nougat, Pflaumenmus, Sauerkirsche, dann etwas Halbbitterschokolade,, frische Zwetschge, sehr aromatisch im Abgang, schöne Länge Lammschulter, Wildschweinkeule jetzt bis 2015 Nördliche Rhône Pochon, Etienne fast schwarz, violetter Rand
Crozes Hermitage Etienne Pochon 2010 Domaine Pochon Frühjahr Nein 50 % Marsanne, 50 % Roussanne gekochte Birne, etwas exotische Frucht reife gekochte Birne,gewürzige Note vom Mineral, dann schöne Aromatik, gute Länge, im Abgang angenehme Säure und Mineral weißem Fleisch, Fisch mit kräftigen Saucen jetzt bis 2014 Nördliche Rhône Pochon, Etienne deutliches Gelb
Crozes Hermitage Château Curson 2009 Domaine Pochon Frühjahr Nein 50 % Roussanne, 50 % Marsanne, ohne Milchsäuregärung, Barriqueausbau zur Zeit eher verschlossen, etwas Frucht und Kern reife gekochte Birne, dann Hauch von Nelkenpfeffer, auch etwas Orange, am Ende leichte Mineralität. Gute Länge weißes Fleisch, Jakobsmuscheln jetzt bis 2017 Nördliche Rhône Pochon, Etienne Deutliches Gelb
Crozes Hermitage Etienne Pochon 2009 Domaine Pochon Frühjahr Nein jüngere Reben, Syrah Kirsche, etwas Bienenwachs, sehr im Gleichgewicht saftige Frucht, etwas Schwarzkirsche, reife Himbeere und Aroma von Cassis, weiche, leicht schokoladige Tannine gegrilltes Fleisch, auch Lamm jetzt bis 2014 Nördliche Rhône Pochon, Etienne dunkles Rot, violetter Rand
Crozes Hermitage Château Curson 2009 Domaine Pochon Frühjahr Nein 40 Jahre alte Syrahreben, 11 Monate im Barrique ausgebautet Vanille, Schwarzkirsche,Bitterschokolade Kirsche, Himbeere und frische Brombeere, Vanille und Schokolade, gute Säurestruktur, sehr schöne Länge Hase mit sehr kräftigen und leicht süßen Saucen 2012 bis 2019 Nördliche Rhône Pochon, Etienne dunkles Rot, violetter Rand
Crozes Hermitage Château Curson 2010 Domaine Pochon Frühjahr Nein 40 Jahre alte Syrahreben, 11 Monate im Barrique ausgebautet Vanille, Schwarzkirsche,Bitterschokolade, Rösttöne Kirsche, Himbeere und frische Brombeere, Vanille und Schokolade, Nelkenpfeffer, gute Säurestruktur und so elegant, sehr schöne Länge Hase mit sehr kräftigen und leicht süßen Saucen jetzt bis 2019 Nördliche Rhône Pochon, Etienne Sehr dunkles Rot, violetter Rand
Crozes Hermitage Etienne Pochon 2010 Domaine Pochon Frühjahr Nein 45 Jahre alte Reben Frucht zwischen Pflaume und Schwarzkirsche, etwas Halbbitterschokolade, Schlehenlikör Reife gekochte Sauerkirsche, dann etwas Halbbitterschokolade, übergehend in Zwetschge, sehr aromatisch im Abgang, schöne Länge Lammschulter, Wildschweinkeule jetzt bis 2015 Nördliche Rhône Pochon, Etienne fast schwarz, violetter Rand
Syrah-Sélection 2009 Domaine Pochon Frühjahr Nein von alten Syrahreben Kirsche, dann ein Hauch von Himbeere und Cassis, schöne Aromatik rote Früchte, vor allen Dingen Kirsche und etwas Himbeere, etwas Gewürz von Nelke, dann Hauch von Kaffeetanninen gegrilltem Fleisch von Schwein oder Hammel jetzt bis 2014 Nördliche Rhône Pochon, Etienne rotschwarz mit violettem Rand
Les Egrèves Rouge 2009 Domaine Pochon Frühjahr Nein 80 % Syrah und 20 % Merlot, Kiesböden auf Lehmboden, Ausbau im Edelstahltank deutlicher Schokoladenton vom Merlot, dann Kirsche und auch ein wenig Himbeere, sehr saftig reife Sauerkirsche, deutlicher Bitterschokoladenton, im Abgang Weichselkirsche, etwas schokoladige Tannine, elegant, deutliche Tannine an der Oberlippe, die aber nicht stören rotes Fleisch, Ragout, Gulasch jetzt bis 2014 Nördliche Rhône Pochon, Etienne schwarzrot, rotvioletter Rand
Crozes Hermitage Château Curson 2010 Domaine Pochon Frühjahr Nein 50 % Roussanne, 50 % Marsanne, Barriqueausbau etwas Brioche, Frucht zwischen Birne und Aprikose, dann Mineral sehr weich, dann Birne und leicht exotische Frucht, cremig, sehr im Gleichgewicht. Später deutliches Mineral, im Abgang auch ein Hauch von Marzipan weißes Fleisch, Jakobsmuscheln jetzt bis 2017 Nördliche Rhône Pochon, Etienne Deutliches Gelb
Crozes Hermitage Etienne Pochon 2011 Domaine Pochon Frühjahr Nein 40 % Marsanne, 60 % Roussanne, keine malolaktische Gärung reife Birne, etwas Maracuja reife gekochte Birne,dann deutliches Mineral, danach etwas Mandeln, gute Länge, im Abgang angenehme Säure und Mineral weißem Fleisch, Fisch mit kräftigen Saucen jetzt bis 2014 Nördliche Rhône Pochon, Etienne mittleres Gelb
Crozes Hermitage Etienne Pochon 2011 Domaine Pochon Frühjahr Nein Syrah, in Barriques von mehreren Weinen ausgebaut, 45 hl/l Schwarzkirsche, Cassis und Himbeere, sehr saftig saftig, Kirsche und Brombeere, auch Lakritz, sehr schöne Konzentration und gute Länge Haarwild, Rinderbraten jetzt bis 2017 Nördliche Rhône Pochon, Etienne schwarzrot, violetter Rand
Crozes Hermitage Château Curson 2011 Domaine Pochon Frühjahr Nein 50 % Roussanne, 50 % Marsanne, Barriqueausbau etwas Brioche, Frucht zwischen Birne und Aprikose, dann Mineral sehr weich, dann Birne und leicht exotische Frucht, cremig, sehr im Gleichgewicht. Später deutliches Mineral, im Abgang auch ein Hauch von Marzipan weißem Fleisch, Jakobsmuscheln jetzt bis 2020 Nördliche Rhône Pochon, Etienne deutliches Gelb
Crozes Hermitage Etienne Pochon 2012 Domaine Pochon Frühjahr Nein 40 % Marsanne, 60 % Roussanne, keine malolaktische Gärung reife Williamsbirne, etwas Brioche und weiße Blüten, sehr aromatisch reife gekochte Birne, reich, dann deutliches Mineral, gute Länge, im Abgang angenehme Säure und Mineral, am Ende deutlicher Mandelton weißem Fleisch, Fisch mit kräftigen Saucen jetzt bis 2014 Nördliche Rhône Pochon, Etienne deutliches Gelb Gelb
Crozes Hermitage Ch. Curson 2011 Domaine Pochon Frühjahr Nein 40 Jahre alte Syrahreben, 11 Monate im Barrique ausgebautet feiner Holzton mit einem Hauch Vanille, dann Frucht von Schwarzkirsche und etwas Cassis Schwarzkirsche, Cssis und Brombeere, feine Süße, etwas Lakritz, sehr weiche Tannine, sehr präsent und schon offen, sehr gute Konzentration. Typischer exzellenter Crozes-Hermitage Hase mit sehr kräftigen und leicht süßen Saucen, Bitterschokolade jetzt bis 2018 Nördliche Rhône Pochon, Etienne schwarzrot, violetter Rand
Syrah/Merlot BIB 5l - Domaine Pochon Frühjahr Nein 55% Syrah, 45% Merlot Schwarze Früchte, etwas Halbbitterschokolade leichte Süße, viel Kirsche, dahinter kommt dann die Schokolade, guter Trinkwein zum Grillen weißem Fleisch, Schalentiere jetzt bis 2014 Nördliche Rhône Pochon, Etienne rotschwarz mit violettem Rand
Les Egrèves Rouge 2010 Domaine Pochon Frühjahr Nein 80 % Syrah und 20 % Merlot, Kiesböden auf Lehmboden, Ausbau im Edelstahltank Cassis und Himbeere, sehr rund, leichter Mandelton reife Sauerkirsche,dann auch Cassis und deutlicher Bitterschokoladenton, im Abgang Weichselkirsche, etwas schokoladige Tannine, elegant, deutliche Tannine an der Oberlippe, die aber nicht stören rotes Fleisch, Ragout, Gulasch jetzt bis 2014 Nördliche Rhône Pochon, Etienne schwarzrot, rotvioletter Rand
Crozes Hermitage Etienne Pochon 2013 Domaine Pochon Frühjahr Nein 40 % Marsanne, 60 % Roussanne leichte Mandelnote, etwas weiße Blüten, schöne Aromatik reife gekochte Birne, reich, dann deutliches Mineral und ein Mandelton, schöne Aromatik, im Abgang angenehme Säure und Mineral, auch am Ende deutlicher Mandelton weißem Fleisch, Fisch mit kräftigen Saucen jetzt bis 2018 Nördliche Rhône Pochon, Etienne deutliches Gelb Gelb
Crozes Hermitage Château Curson 2012 Domaine Pochon Frühjahr Nein 50 % Roussanne, 50 % Marsanne, Barriqueausbau etwas Brioche, dann deutliche Mandelnote, dahinter Frucht zwischen Birne und Aprikose, dann Mineral sehr aromatisch, erst Mandeln, dann sowohl florale als auch fruchtige Noten, Frucht zwischen Aprikose und Birne, schöne Säurestruktur weißem Fleisch, Jakobsmuscheln jetzt bis 2019 Nördliche Rhône Pochon, Etienne deutliches Gelb
Crozes Hermitage Etienne Pochon 2012 Domaine Pochon Frühjahr Nein Syrah, in Barriques von mehreren Weinen ausgebaut, 45 hl/l Potpourri von gekochten schwarzen Früchten, darüber ein Hauch Vanille und etwas Rauch weich, sehr zugänglich, Cassis, Blaubeere, etwas Vanille, weiche Tannine, schöne Länge, sehr typischer Syrah Haarwild, Rinderbraten jetzt bis 2017 Nördliche Rhône Pochon, Etienne schwarzrot, dunkelvioletter Rand
Crozes Hermitage Ch. Curson 2012 Domaine Pochon Frühjahr Nein 40 Jahre alte Syrahreben, 11 Monate im Barrique ausgebaut, noch nicht abgefüllt, Probe aus dem Fass feiner Holzton mit einem Hauch Vanille, dann Frucht von Schwarzkirsche und etwas Cassis Schwarzkirsche, Cassis und Blaubeere, feine Süße, etwas Rauch und Vanille, sehr weiche Tannine, gute Konzentration. Hinten wieder kirschige Frucht, gute Länge Hase mit sehr kräftigen und leicht süßen Saucen jetzt bis 2016, danach 2018 bis 2022 Nördliche Rhône Pochon, Etienne fast schwarz, dunkelvioletter Rand
Les Egrèves Rouge 2011 Domaine Pochon Frühjahr Nein 80 % Syrah und 20 % Merlot, Kiesböden auf Lehmboden, Ausbau im Edelstahltank Sehr saftig, Cassis und Blaubeere, sehr rund, leichter Mandelton reife Schwarzkirsche,dann auch Cassis und Bitterschokoladenton, im Abgang Weichselkirsche, Schokoladentannine und auch etwas Tabak, elegant, deutliche Tannine an der Oberlippe, die aber nicht stören rotem Fleisch, Ragout, Gulasch jetzt bis 2015 Nördliche Rhône Pochon, Etienne schwarzrot, rotvioletter Rand
Merlot 2010 Domaine Pochon Frühjahr Nein schwarze Früchte, verbunden mit Bitterschokolade leichte Süße, viel reife Kirsche, dahinter kommt dann die Schokolade, im Abgang wieder sehr schöne Frucht gegrilltem roten Fleisch jetzt bis 2015 Nördliche Rhône Pochon, Etienne rotschwarz mit violettem Rand
Syrah-Sélection 2010 Domaine Pochon Frühjahr Nein schwarze Früchte, Cassis Brombeere und etwas Schwarzkirsche, dahinter eher dezente Tannine, leicht süßlicher Tabak feine Süße, dann eher rote Früchte: Kirsche, etwas Himbeere, sehr fruchtig mit guter Tanninstruktur weißem Fleisch, jetzt bis 2015 Nördliche Rhône Pochon, Etienne schwarzrot mit dunkelviolettem Rand
Les Blaches 5l Bag-in-Box - Domaine Pochon Frühjahr Nein Syrah, Bio Kirsche und Cassis, dahinter Schokolade saftige frische Kirsche, dann Schokoladentannine, beides wechselt sich ab. gute Länge. zum Grillen ideal jetzt bis 2016 Nördliche Rhône Pochon, Etienne tiefrot, rotvioletter Rand
Crozes Hermitage Etienne Pochon 2014 Domaine Pochon Frühjahr Nein Marsanne, Roussanne je zur Hälfte, keine Milchsäuregärung Limone, dann Birne, Hauch von Mandel Birne und Limone, angenehme Frische, darüber ein Hauch Mandel, im Abgang Frucht und Mineral weißem Fleisch, Fisch mit kräftigen Saucen jetzt bis 2018 Nördliche Rhône Pochon, Etienne mittleres Gelb
Crozes Hermitage Château Curson 2013 Domaine Pochon Frühjahr Nein 50 % Roussanne, 50 % Marsanne, Barriqueausbau etwas Brioche, dann deutliche Mandelnote, dahinter Frucht zwischen Birne und Aprikose, dann Mineral reich und aromatisch, erst Mandeln, dann reiche fruchtige Noten, Frucht zwischen Aprikose und Birne, darüber wieder ein leichter Mandelton, schöne Säurestruktur weißem Fleisch, Jakobsmuscheln jetzt bis 2019 Nördliche Rhône Pochon, Etienne mittleres Gelb
Crozes Hermitage Etienne Pochon 2013 Domaine Pochon Frühjahr Nein Syrah, in Barriques von mehreren Weinen ausgebaut reife Früchte, eher Confit als frische Frucht weich, sehr zugänglich, Cassis, Schwarzkirsche, etwas Vanille, sehr anschmiegsam, weiche Tannine, schöne Frucht im Abgang Haarwild, Rinderbraten jetzt bis 2019 Nördliche Rhône Pochon, Etienne schwarzrot, rotvioletter Rand
Crozes Hermitage Château Curson 2013 Domaine Pochon Frühjahr Nein 40 Jahre alte Syrahreben, 11 Monate im Barrique ausgebaut, gerade abgefüllt feiner Holzton mit einem Hauch Orange und Vanille, dann Frucht von Schwarzkirsche und etwas Cassis, darüber wieder die Orange Schwarzkirsche, Cassis leichte Süße, sehr weiche Tannine, gute Konzentration. Hinten wieder kirschige Frucht, gute Länge, klassische Syrahnoten, gut im Gleichgewicht Hase mit sehr kräftigen und leicht süßen Saucen jetzt bis 2017y, danach 2018 bis 2022 Nördliche Rhône Pochon, Etienne fast schwarz, dunkelvioletter Rand
Les Egrèves Rouge 2013 Domaine Pochon Frühjahr Nein Syrah und Merlot, Bio Kirsche, etwas Cassis und deutlich Schokolade Schwarzkirsche, darüber die Halbbitterschokolade, dann wieder die Frucht, auch ein wenig Cassis, weiche Tannine im Abgang zum Grillen ideal jetzt bis 2017 Nördliche Rhône Pochon, Etienne sehr tiefes Rot, am Rand violett
Vin de Pays des Collines Merlot 2011 Domaine Pochon Frühjahr Nein reiner Merlot Kirsche vermischt mit Mousse au Chocolat viel reife Kirsche, dahinter kommt dann die Schokolade, die lange dominiert, im Abgang wieder sehr schöne Frucht gegrilltem roten Fleisch jetzt bis 2015 Nördliche Rhône Pochon, Etienne rotschwarz mit hellviolettem Rand
Cuvée Prestige Rouge 2013 Domaine Pochon Frühjahr Nein Syrah, ein Jahr im 500l-Fass ausgebaut, Bio Kirsche und Himbeere elegante Frucht von Kirsche, Cassis und Himbeere, schokoladige Tannine, sehr gleichmäßig Ziege, junges Lamm jetzt bis 2018 Nördliche Rhône Pochon, Etienne schwarzrot mit violettem Rand
AOC St. Chinian Les Tuileries 2008 Domaine des Jougla Frühjahr Nein 45 % Grenache Blanc,50 % Vermentino, 5 % Viognier Zitrone, weiße Blüten, leicht cremig fruchtig, reife Aprikose, deutliches Mineral, etwas Nougat, gute Länge, im Abgang cremig und auch zitronige Säure, schöne Länge gegrilltes Fleisch, jetzt unbedingt eine Stunde vorher dekantieren jetzt bis 2012 Languedoc Alain Jougla leichtes Gelb
Viognier 2006 Domaine des Jougla Frühjahr Nein zum größten Teil auf Schieferboden mineralisch am Anfang, reife Pfirsichnote, etwas weiße Blüten typisch Viognier, Frucht zwischen Aprikose und Apfelsine, leichter Kernton hin zu Mineral, dann florale Süße, cremig, gute Länge, Pfeffer am Ende weißes Fleisch, Fisch jetzt bis 2011 Languedoc Alain Jougla deutliches Gelb
AOC St. Chinian Rosé Initiale 2007 Domaine des Jougla Frühjahr Nein 40 % Syrah, 25 % Mourvèdre, 20 % Grenache, 15 % Cinsault, Saignée zum überwiegenden Teil vom Mourvèdre Mineral, rote Johannisbeere und Erdbeere deutliches Mineral, dann Frucht zwischen Johannisbeere und Kirsche, cremige Töne, im Abgang kommt die Frucht deutlich wieder, vermischt mit den mineralischen Tönen, Durch das Mineral gute Struktur. Auch leicht mandelige Töne zum ganzen Essen, zu Entrées jetzt bis 2001 Languedoc Alain Jougla leichtes Rosé
AOC St.Chinian Cuvé Initiale 2007 Domaine des Jougla Frühjahr Nein Grenache, Syrah, Carignan, Mourvèdre Cassisblätter, Cassis, angenehme Tannine deutliche Kirschtöne, dann auch Hauch von Cassisblättern, frischer Kirschsaft, hinten angenehme Bittertöne dunkles Fleisch, Daube von Rindfleisch jetzt bis 2014 Languedoc Alain Jougla ganz dunkles Rot mit violettem Rand
AOC St.Chinian Cuvée Ancestrale 2007 Domaine des Jougla Frühjahr Nein Syrah, Grenache Noir, Mourvèdre Sauerkirsche mit Kern, Mineral, viel Finesse Hauch von Vanille; dann etwas Mokka und Cassis, Garrigues, dahinter die deutliche Mineralität, sehr gute Länge. Am Ende sehr schön rund, leichte Süße und aromatische Gewürznoten wie Marsala Lamm, Wild jetzt bis 2014 Languedoc Alain Jougla schwarzrot mit dunkelviolettem Rand
AOC St. Chinian Cuvée Signée 2007 Domaine des Jougla Frühjahr Nein Syrah, alte Carignan auf Schiefer, ein Jahr im Barrique ausgebaut, Goldmedaille in Paris Hauch von Vanille, etwas Kirsche und Cassis, dann Mokka, komplex Vanille; dann Kirsche, etwas Mokka und Cassis, Garrigues, dahinter die deutliche Mineralität, kirschige Säure, sehr gute Länge. Am Ende sehr schön rund Hirsch und Wildschwein jetzt bis 2015 Languedoc Alain Jougla schwarzrot mit braunviolettem Rand
AOC St. Chinian Cuvée Viels Arrasics 2007 Domaine des Jougla Frühjahr Nein Toppcuvées des Weinguts von ganz alten Reben, im Barrique ausgebaut gekochte Schwarzkirsche mit Kern, Kaffeetannine, frische Brombeere Cassis mit Mokka verbunden, dann süßliche Töne, auch Kirsche, kräftige Tannine, große Konzentration Haarwild, Lamm 2010 bis 2016 Languedoc Alain Jougla schwarzrot mit braunviolettem Rand
AOC St. Chinian Les Tuileries 2009 Domaine des Jougla Frühjahr Nein 40 % Grenache Blanc,50 % Vermentino,10 % Viognier sehr floral, weiße Blüten, etwas Mandel und Pfirsich frische Zitrone, florale Noten, frischer Pfirsich, am Ende leichter Kernton, angenehm Fisch mit leichten Saucen jetzt bis 2012 Languedoc Alain Jougla leichtes Gelb
AOC St.Chinian Cuvée Initiale 2008 Domaine des Jougla Frühjahr Nein Grenache, Syrah, Carignan, Mourvèdre auf Schiefer Cassis, angenehme Tannine, gekochte Kirsche, leichte Süße deutliche Kirschtöne, dann auch Hauch von Cassis, frischer Kirschsaft, hinten angenehme Mokkatannine, im Abgang sehr aromatisch Languedoc Alain Jougla dunkles Rot mit rotviolettem Rand
AOC St.Chinian Cuvée Ancestrale 2008 Domaine des Jougla Frühjahr Nein Syrah, Grenache Noir, Mourvèdre Kirsche und frische Brombeere Hauch von Vanille, danach Mokka und Cassis, Garrigues, dahinter die deutliche Mineralität, sehr gute Länge. Im Abgang etwas Massala Lamm, Wild jetzt bis 2014 Languedoc Alain Jougla schwarzrot mit dunkelviolettem Rand
St. Chinian Cuvée Signée Rouge 2002 Domaine des Jougla Frühjahr Nein Pflaumenschnaps, viel Mineral hin zu Rauch reifer Wein, Pflaumenmus, etwas Zimt, dann schönes Mineral, sehr weich, Tannine kaum noch zu spüren. Im Abgang wieder die mineralische Komponente Haarwild, Lamm jetzt bis 2015 Languedoc Alain Jougla schwarzrot mit braunviolettem Rand
St. Chinian Cuvée Signée Rouge 2008 Domaine des Jougla Frühjahr Nein Syrah, Grenache und alte Carignan rote und schwarze Frucht, viel Struktur durch angenehme Lakritztannine Kirsche und Cassis, dann auch deutliches Lakritz, gute Struktur, gute Länge, angenehme Lakritznote im Abgang Lamm, Wildschwein jetzt bis 2016 Languedoc Alain Jougla sehr dunkles Rot, rotvioletter Rand
AOC St. Chinian Cuvée Viels Arrasi 2007 Domaine des Jougla Frühjahr Nein Alte Reben Mineral vom Schiefer,etwas Leder, Brombeere Cassis mit Mokka verbunden, dann süßliche Töne, auch Kirsche, kräftige Tannine, große Konzentration Haarwild, Lamm jetzt bis 2016 Languedoc Alain Jougla schwarzrot mit violettem Rand
AOC St. Chinian Les Tuileries 2010 Domaine des Jougla Frühjahr Nein 40 % Grenache Blanc,50 % Vermentino,10 % Viognier sehr floral, weiße Blüten, gekochte Birne, frisch frische Zitrone, florale Noten, dann eine angenehme Säure, deutliches Mineral, am Ende leichter Kernton Fisch mit leichten Saucen jetzt bis 2013 Languedoc Alain Jougla mittleres Gelb
Viognier 2010 Domaine des Jougla Frühjahr Nein zum größten Teil auf Schieferboden mineralisch am Anfang, schöne Frische,weißer Pfirsich, etwas weiße Blüten typisch Viognier, Frucht zwischen Aprikose und Apfelsine, weiße Blüten, leichter Kernton hin zu Mineral, gute Länge, Pfeffer am Ende weißes Fleisch, Fisch jetzt bis 2013 Languedoc Alain Jougla deutliches Gelb
AOC St. Chinian Rosé Initiale 2010 Domaine des Jougla Frühjahr Nein Syrah, Mourvèdre, Grenache, Saignée zum überwiegenden Teil vom Mourvèdre Walderdbeere, relativ verschlossen deutliches Mineral, dann Frucht zwischen Johannisbeere und Kirsche, im Abgang Frucht, vermischt mit den mineralischen Tönen, auch leicht mandelige Töne dem ganzen Essen Jetzt bis 2013 Languedoc Alain Jougla leichtes Rosé
AOC St.Chinian Cuvée Initiale 2009 Domaine des Jougla Herbst Nein Grenache, Syrah, Carignan, Mourvèdre zwischen Pflaume und Cassis, angenehme dezente Tannine und Mineral, gekochte reife Kirsche Schwarzkirsche und schokoladige Tannine hin zu Kaffee, voll und saftig, sehr im Gleichgewicht, gute Länge Lammragout, Gulasch jetzt bis 2014 Languedoc Alain Jougla Schwarzrot mit rotviolettem Rand
AOC St.Chinian Cuvée Ancestrale 2009 Domaine des Jougla Herbst Nein Syrah, Grenache Noir, Mourvèdre Pflaumenmus, leichte Süße und Hauch von Schokolade Vanille, Schwarzkirsche, getrocknete Pflaume, Schokoladentannine, die im Abgang bleiben Lamm, Wild jetzt bis 2015 Languedoc Alain Jougla schwarzrot mit violettem Rand
AOC St. Chinian Cuvée Signée 2009 Domaine des Jougla Herbst Nein Syrah, Grenache und alte Carignan auf Schiefer, ein Jahr im Barrique ausgebaut dezentes Bukett, Mischung von Frucht und Tanninen, sehr im Gleichgewicht und eher dezent, auch leichte Fruchtsüße leichte Süße, dann kirschige Frucht mit Halbbitterschokolade, angenehme Tannine, etwas Mineral, im Abgang Verbindung zwischen Frucht und Schokolade Hirsch und Wildschwein jetzt bis 2015 Languedoc Alain Jougla schwarzrot mit violettem Rand
Vieil Arrasic 2007 Domaine des Jougla Frühjahr Nein Alte Reben Gerösteter Kaffee, Hauch von Holz, Pflaume weiche Töne, Brombeersaft mit Bitterschokolade vermischt, dann Kirsche, Tannine und Mineral, Thymian, im Abgang reife Frucht Lamm, Haarwild jetzt bis 2016 Languedoc Alain Jougla schwarzrot mit violettem Rand
AOC St. Chinian Les Tuileries 2011 Domaine des Jougla Herbst Nein 40 % Grenache Blanc,50 % Vermentino,10 % Viognier, z.T. auf Schieferböden sehr floral, weiße Blüten, angenehme frische Säure frische Zitrone und auch Mirabelle, florale Noten, dann eine angenehme Säure, deutliches Mineral, im Abgang schöne weiße Früchte Fisch mit leichten Saucen jetzt bis 2014 Languedoc Alain Jougla leichtes Gelb
Viognier 2011 Domaine des Jougla Herbst Nein zum größten Teil auf Schieferboden mineralisch am Anfang, schöne Frische,weißer Pfirsich, etwas weiße Blüten typisch Viognier, Frucht zwischen Aprikose und Apfelsine, weiße Blüten, dann Mineral, gute Länge, Pfeffer am Ende weißes Fleisch, Fisch jetzt bis 2013 Languedoc Alain Jougla mittleres Gelb
AOC St. Chinian Rosé Initiale 2011 Domaine des Jougla Herbst Nein Syrah, Mourvèdre, Grenache, Saignée zum überwiegenden Teil vom Mourvèdre deutliche Mineralnote vom Schiefer, dann Frucht von Süßkirsche und Waldredbeeren deutliches Mineral, dann Frucht zwischen Johannisbeere und Süßkirsche, reich, im Abgang Frucht, vermischt mit den mineralischen Tönen dem ganzen Essen jetzt bis 2013 Languedoc Alain Jougla leichtes Rosé
AOC St. Chinian Cuvée Viels Arrasics 2008 Domaine des Jougla Herbst Nein Alte Reben Mineral vom Schiefer,etwas Leder, Brombeere Cassis und Kirsche, dann süßliche Töne, kräftige Tannine, große Konzentration, im Abgang viel Frucht, große Länge Haarwild, Lamm jetzt bis 2017 Languedoc Alain Jougla schwarzrot mit violettem Rand
Les Tuileries 2012 Domaine des Jougla Herbst Nein 40 % Grenache Blanc,50 % Vermentino,10 % Viognier, z.T. auf Schieferböden sehr floral, weiße Blüten, angenehme frische Säure frische Zitrone und auch Mirabelle, florale Noten, dann eine angenehme Säure, deutliches Mineral, im Abgang schöne weiße Früchte Fisch mit leichten Saucen jetzt bis 2015 Languedoc Alain Jougla leichtes Gelb
Viognier 2012 Domaine des Jougla Herbst Nein zum größten Teil auf Schieferboden mineralisch am Anfang, schöne Frische,weißer Pfirsich, etwas weiße Blüten typisch Viognier, Frucht zwischen Aprikose und Apfelsine, weiße Blüten, dann Mineral, gute Länge, Pfeffer am Ende weißes Fleisch, Fisch jetzt bis 2015 Languedoc Alain Jougla Mittleres Gelb
AOC St. Chinian Rosé Initiale 2012 Domaine des Jougla Herbst Nein Syrah, Mourvèdre, Grenache, Saignée zum überwiegenden Teil vom Mourvèdre deutliche Mineralnote vom Schiefer, dann Frucht von Süßkirsche und Waldredbeeren deutliches Mineral, dann Frucht zwischen Johannisbeere und Süßkirsche, reich, im Abgang Frucht, vermischt mit den mineralischen Tönen dem ganzen Essen jetzt bis 2014 Languedoc Alain Jougla leichtes Rosé
AOC St.Chinian Cuvée Initiale 2010 Domaine des Jougla Herbst Nein Grenache, Syrah, Carignan, Mourvèdre zwischen Pflaume und Cassis, angenehme dezente Tannine und Mineral, gekochte reife Kirsche Schwarzkirsche und schokoladige Tannine hin zu Kaffee, voll und saftig, sehr im Gleichgewicht, gute Länge Lammragout, Gulasch jetzt bis 2015 Languedoc Alain Jougla Schwarzrot mit rotviolettem Rand
AOC St.Chinian Cuvée Ancestrale 2010 Domaine des Jougla Herbst Nein Syrah, Grenache Noir, Mourvèdre Pflaumenmus, leichte Süße und Hauch von Schokolade Vanille, Schwarzkirsche, getrocknete Pflaume, Schokoladentannine, die im Abgang bleiben Lamm, Wild jetzt bis 2015 Languedoc Alain Jougla schwarzrot mit violettem Rand
AOC St. Chinian Cuvée Signée 2010 Domaine des Jougla Herbst Nein Syrah, Grenache und alte Carignan auf Schiefer, ein Jahr im Barrique ausgebaut Dezentes Bukett, Mischung von Frucht und Tanninen, sehr im Gleichgewicht und eher dezent, auch leichte Fruchtsüße leichte Süße, dann kirschige Frucht mit Halbbitterschokolade, angenehme Tannine, etwas Mineral, im Abgang Verbindung zwischen Frucht und Schokolade Hirsch und Wildschwein jetzt bis 2015 Languedoc Alain Jougla schwarzrot mit violettem Rand
AOC St. Chinian Cuvée Viels Arrasi 2009 Domaine des Jougla Herbst Nein Alte Reben Mineral vom Schiefer,etwas Leder, Brombeere Cassis und Kirsche, dann süßliche Töne, kräftige Tannine, große Konzentration, im Abgang viel Frucht, große Länge Haarwild, Lamm jetzt bis 2017 Languedoc Alain Jougla schwarzrot mit violettem Rand
Les Tuileries BIO 2013 Domaine des Jougla Herbst Nein 40 % Grenache Blanc,50 % Vermentino,10 % Viognier, z.T. auf Schieferböden floral, weiße Blüten,auch etwas Zitrusfrüchte, angenehme frische Säure frische Zitrone und auch Mirabelle und etwas Aprikose, florale Noten, dann eine angenehme Säure, deutliches Mineral Fisch und andere Meeresfrüchte, gedünstet mit einer eher feinen Sauce jetzt bis 2015 Languedoc Alain Jougla mittleres Gelb
Viognier BIO 2013 Domaine des Jougla Herbst Nein zum größten Teil auf Schieferboden mineralisch am Anfang, schöne Frische,Weinbergpfirsich, etwas weiße Blüten typisch Viognier, Frucht zwischen Pfirsich und Apfelsine, weiße Blüten, dann Mineral, gute Länge, etwas Bittermandel und Pfeffer am Ende weißes Fleisch, Fisch jetzt bis 2015 Languedoc Alain Jougla deutliches Gelb
St. Chinian Rosé Initiale BIO 2013 Domaine des Jougla Herbst Nein Syrah, Mourvèdre, Grenache, etwas Saignée von Mourvèdre deutliche Mineralnote vom Schiefer, dann Frucht von Süßkirsche und etwas Zitrone, schöne Frische deutliches Mineral, dann Frucht zwischen Johannisbeere, Walderdbeere und Süßkirsche, reich, auch wilde Rose, im Abgang Frucht, vermischt mit den mineralischen Tönen dem ganzen Essen jetzt bis 2016 Languedoc Alain Jougla mittleres Rosé
Signée Rosé 2013 Domaine des Jougla Herbst Nein Syrah und Grenache sehr feines Bouquet, florale Noten, dahinteretwas Walderdbeeren frische Attacke, ebenfalls viel Finesse, Rose undSüßkirsche, am Ende angenehme mineralische Note zu Antipasti, auch zu Fisch jetzt bis 2015 Languedoc Alain Jougla sehr leichtes Rosé mit Stich ins Violette
AOC St.Chinian Cuvée Initiale 2012 Domaine des Jougla Herbst Nein Grenache, Syrah, Carignan, Mourvèdre zwischen Pflaume und Cassis ,gekochte reife Kirsche, dahinter angenehme dezente Tannine und Mineral Schwarzkirsche und schokoladige Tannine hin zu Kaffee, voll und saftig, dann frische Kirsche, gute Länge mit Frucht und Mineral Lammragout, Gulasch jetzt bis 2017 Languedoc Alain Jougla Schwarzrot mit rotviolettem Rand
AOC St.Chinian Cuvée Ancestrale 2012 Domaine des Jougla Herbst Nein Syrah, Grenache Noir, Mourvèdre frisches Pflaumenmus, Kaffeetannine und ein Hauch von Schokolade Vanille, reifesehr weich, Schwarzkirsche, getrocknete Pflaume, Schokoladentannine, die im Abgang bleiben Lamm, Wild jetzt bis 2018 Languedoc Alain Jougla schwarzrot mit violettem Rand
AOC St. Chinian Cuvée Signée 2011 Domaine des Jougla Herbst Nein Syrah, Grenache und alte Carignan auf Schiefer, ein Jahr im Barrique ausgebaut Reiches Bukett, Mischung von Frucht und Tanninen, sehr im Gleichgewicht und eher dezent, Hauch von Süße leichte Süße, dann kirschige Frucht mit Halbbitterschokolade, angenehme Tannine, etwas Mineral, im Abgang Verbindung zwischen Frucht und Schokolade Hirsch und Wildschwein jetzt bis 2018 Languedoc Alain Jougla Schwarz mit tiefviolettem Rand
AOC St. Chinian Cuvée Viels Arrasics 2010 Domaine des Jougla Herbst Nein Alte Reben Sehr konzentriert, gut strukturiert durch Noten von dem Mineral vom Schiefer,etwas Leder, Brombeere Cassis und Kirsche, dann süßliche Töne, kräftige Tannine, große Konzentration, im Abgang viel Frucht, große Länge mit weichen Tanninen Haarwild, Lamm jetzt bis 2018 Languedoc Alain Jougla Schwarz mit violettem Rand
St. Chinian Rosé Initiale BIO 2013 Domaine des Jougla Herbst Nein Syrah, Mourvèdre, Grenache, etwas Saignée von Mourvèdre deutliche Mineralnote vom Schiefer, dann Frucht von Süßkirsche und etwas Zitrone, schöne Frische deutliches Mineral, dann Frucht zwischen Johannisbeere, Walderdbeere und Süßkirsche, reich, auch wilde Rose, im Abgang Frucht, vermischt mit den mineralischen Tönen dem ganzen Essen jetzt bis 2016 Languedoc Alain Jougla mittleres Rosé
AOC St.Chinian Les Tuileries BIO 2014 Domaine des Jougla Herbst Nein 40 % Grenache Blanc,50 % Vermentino,10 % Viognier, z.T. auf Kalk- und Schieferböden floral, weiße Blüten,auch etwas Zitrusfrüchte, angenehm frisch frische Zitrone, auch Mirabelle und etwas Aprikose, florale Noten, dann eine angenehme Säure, deutliches Mineral Fisch und andere Meeresfrüchte, gedünstet mit einer eher feinen Sauce jetzt bis 2016 Languedoc Alain Jougla mittleres Gelb
St. Chinian Rosé Initiale BIO 2014 Domaine des Jougla Herbst Nein Syrah, Mourvèdre, Grenache, etwas Saignée von Mourvèdre deutliche Mineralnote vom Schiefer, dann Frucht von Süßkirsche und etwas Zitrone, schöne Frische deutliches Mineral, dann Frucht zwischen Johannisbeere, Walderdbeere und Süßkirsche, reich, auch wilde Rose, im Abgang Frucht, vermischt mit den mineralischen Tönen dem ganzen Essen jetzt bis 2017 Languedoc Alain Jougla mittleres Rosé
AOC St.Chinian Initiale BIO 2014 Domaine des Jougla Herbst Nein Grenache, Syrah, Carignan, Mourvèdre zwischen Pflaume und Cassis,gekochte reife Kirsche, dahinter angenehme dezente Tannine und Mineral Schwarzkirsche und schokoladige Tannine hin zu Kaffee, voll und saftig, dann frische Kirsche, gute Länge mit Frucht und Mineral Lammragout, Gulasch jetzt bis 2017 Languedoc Alain Jougla schwarzrot mit rotviolettem Rand
AOC St.Chinian Ancestrale BIO 2013 Domaine des Jougla Herbst Nein Syrah, Grenache Noir, Mourvèdre frisches Pflaumenmus, Kaffeetannine und ein Hauch von Schokolade Vanille, sehr weich, reife Schwarzkirsche, getrocknete Pflaume, Schokoladentannine, die im Abgang bleiben Lamm, Wild jetzt bis 2018 Languedoc Alain Jougla schwarzrot mit violettem Rand
AOC St. Chinian Signée 2012 Domaine des Jougla Herbst Nein Syrah, Grenache und alte Carignan auf Schiefer, ein Jahr im Barrique ausgebaut reiches Bukett, Mischung von Frucht und Tanninen, sehr im Gleichgewicht und eher dezent, Hauch von Süße leichte Süße, dann kirschige Frucht mit Halbbitterschokolade, angenehme Tannine, etwas Mineral, im Abgang Verbindung zwischen Frucht und Schokolade Hirsch und Wildschwein jetzt bis 2018 Languedoc Alain Jougla schwarz mit tiefviolettem Rand
V.d.P. Rhodaniennes - Syrah 2008 Domaine André Frühjahr Nein Kirsche und ein Hauch Himbeere aber auch Erdbeerkonfitüre angenehm frische Frucht, dann dunklere Töne, etwas Schokolade, ein Syrah für Einsteiger Wild, gegrilltes Rindfleisch Nördliche Rhône André Perret dunkles Rot, violett
Condrieu Chéry* 2008 Domaine André Frühjahr Nein Top-Lage am steilen Hang, Reben von 25 und 60 Jahren verschlossen, viel Struktur und Mineral, am Ende leicht cremig weißer Pfirsich, dann kräftiges Mineral, zitronige Säure, dann die pfeffrige Note Apéritif oder zum Trösten oder Freuen-für außerordentliche Gelegenheiten, aber auch zu Jakobsmuscheln 2012 – 2020 Nördliche Rhône André Perret deutliches Gelb
St. Joseph Rouge 2008 Domaine André Frühjahr Nein mit den alten Reben zusammen ausgebaut rote Früchte, ein wenig rote Johannisbeere, viel Gewürz Kirsche und dunkle Töne, Schokolade und Pfeffer, elegante Note, sehr im Gleichgewicht Wildschweinjetzt bis 2015 Nördliche Rhône André Perret rotschwarz
Condrieu Chéry* 2009 Domaine André Frühjahr Nein Steillage, alte Reben, Nonplusultra der Condrieu Brioche, dann reife Frucht von weißen Pfirsichen, leichte Gewürznote sehr reich, perfektekte Kombination von Frucht und Gewürz, kaum zu analysieren,danach akzenturierte Noten von Gewürz zwischen Pfeffer und Kardamon große Mineralität als Apéritif, zu Krebsen jetzt bis 2016 Nördliche Rhône André Perret mittleres Gelb
V.d.P. Rhodaniennes - Syrah 2009 Domaine André Frühjahr Nein Kirsche und etwas Kirschwasser, Hauch von Kakao sehr saftig, weich, Schwarzkirsche, Hauch von Blaubeere, sehr im Gleichgewicht, komplex und lang Wild, gegrilltes Rindfleisch jetzt bis 2014 Nördliche Rhône André Perret dunkles Rot, violetter Rand
St. Joseph Rouge 2009 Domaine André Frühjahr Nein Syrah, mit den alten Reben zusammen ausgebaut rote Früchte, Kirsche mit Kern, dann Hauch von Nelke, sehr weiche Tannine, voll Kirsche und etwas Pflaume, dann Mokkatannine, erstaunlich weich, sicher exzellent in der fruchtigen Phase nach der Lieferung Wildschwein jetzt bis 2015 Nördliche Rhône André Perret rotschwarz
Saint- Joseph Les Grisières 2009 Domaine André Frühjahr Nein Reben zwischen 45 und 70 Jahren, Barriqueausbau Mokkatannine, Schwarzkirsche und Cassis, fruchtie Süße sehr saftig und konzentriert, gute Verbindung von schwarzen Früchten und weichen Tanninen, sehr nachhaltig, großartiger Wein, der jung und auch nach einer Pause noch lange zu trinken sein wird Wild mit kräfigen Saucen jetzt bis 2013, dann von 2015 bis 2020 Nördliche Rhône André Perret schwarzrot mit violettbraunem Rand
St. Joseph Rouge * 2010 Domaine André Frühjahr Nein alte Reben Kirsche und Veilchen Kirsche mit Kern und Schokolade, dann floral. Gute Struktur und viel Finesse, im Abgang Frucht von frischer Zwetschge und etwas Gewürz Lamm, Damwild, Wildschwein Ende 2012 bis 2017 Nördliche Rhône André Perret schwarzrot mit violettem Rand
Saint- Joseph Les Grisières* 2010 Domaine André Frühjahr Nein Reben zwischen 45 und 70 Jahren, Barriqueausbau Mokkatannine, Schwarzkirsche und auch etwas Cassis, fruchtige Süße sehr saftig, schwarze Früchte und weiche Tannine, dann wieder Schwarzkirsche, sehr lang, 14 % Alkohol natur, den man allerdings überhaupt nicht spürt. Wild mit kräfigen Saucen jetzt bis 2013, dann von 2015 bis 2020 Nördliche Rhône André Perret schwarzrot mit violettrotem Rand
Syrah Vin des Pays des Collines Rhodaniennes* 2010 Domaine André Frühjahr Nein die Reben wachsen in der Ebene neben der Rhône mineralische Attacke, dann Kirsche und Kirschwasser, weiche Tannine schöne Frucht von Kirsche, auch etwas Himbeere, sehr schöner Syrah mit viel Struktur, gute Länge Wild, gegrilltes Rindfleisch jetzt bis 2015 Nördliche Rhône André Perret dunkles Rot, violetter Rand
Condrieu Chéry* 2010 Domaine André Frühjahr Nein Steillage, alte Reben, Nonplusultra der Condrieuweine, 95 Parkerpunkte Brioche, dann gekochte weiße Pfirsiche, leichte Pfeffernote und ein Hauch von Minze sehr reich, perfekte Kombination von Frucht, Orangenblüte und Gewürz, danach akzentuierte Noten von Gewürz zwischen Pfeffer und Kardamon, große Mineralität als Apéritif, zu Krebsen jetzt bis 2017 Nördliche Rhône André Perret mittleres Gelb
Syrah Vin des Pays des Collines Rh 2011 Domaine André Frühjahr Nein Reben wachsen in der Ebene neben der Rhône, 90 PP sehr reife Frucht,zwischen Schwarzkirsche und reifer gekochter H>imbeere, schokoladige Tannnine frische Kirsche, saftig, auch etwas Sauerkirsche, Schokoladentorte Wild, gegrilltes Rindfleisch jetzt bis 2015 Nördliche Rhône André Perret dunkles Rot, violetter Rand
Condrieu Chéry* 2011 Domaine André Frühjahr Nein 96 PP, extreme Steillage weiße Blüten, dann gekochte Pfirsiche und ein deutlicher Pfefferton florale Süße, dann Frucht zwischen Pfirsich und Mango, sehr intensiv und dennoch im Gleichgewicht, die dann folgende Pfeffernote gibt Struktur als Apéritif, zu Krebsen jetzt bis 2017 Nördliche Rhône André Perret deutliches Gelb
St. Joseph Rouge* 2011 Domaine André Frühjahr Nein jüngere Reben, Syrah, Bariqueausbau Cassis, Mon Cheri – Ton, dann auch reife Himbeere zwischen Kirsche und Cassis, sehr saftig, weiche Tannine, schon gut entwickelt, sehr große Länge, sehr zu empfehlen Wild jetzt bis 2014, 2016 bis 2020 Nördliche Rhône André Perret schwarzrot mit violettem Rand
Saint- Joseph Les Grisières* 2011 Domaine André Frühjahr Nein Reben zwischen 45 und 70 Jahren, Barriqueausbau Cassis und Himbeere, dann geräucherter Speck und feine Fruchtsüße frische Cassis, auch Himbeere und Sauerkirsche, dann angenehme Tannine , Halbbitterschokolade, sehr große Länge Wild mit kräfigen Saucen jetzt bis 2015, dann von 2017 bis 2022 Nördliche Rhône André Perret schwarzrot mit violettrotem Rand
Condrieu Chéry* 2012 Domaine André Frühjahr Nein Steillage, alte Reben, Nonplusultra der Condrieuweine, 95 Parkerpunkte reifer weißer Pfirsich, dann Aromen von gemahlenem Pfeffer, auch deutliches kalkiges Mineral, darüber eine feine Honigsüße eingekochte Weinbergpfirsiche, kräftiges Mineral hin zu pfeffrigen Noten, darunter immer die Frucht, eine gute Säurestruktur, sehr großer Wein Krebsen, als Apéritif jetzt bis 2017 Nördliche Rhône André Perret deutliches Gelb
Condrieu Chéry 2012 Domaine André Frühjahr Nein 95 Parkerpunkte reifer weißer Pfirsich, dann Aromen vongemahlenem Pfeffer, auch deutliches kalkiges Mineral, darüber eine feine Honigsüße eingekochte Weinbergpfirsiche, kräftiges Mineral hin zu pfeffrigen Noten, darunter immer die Frucht, eine gute Säurestruktur, sehr großer Wein Krebsen, als Apéritif jetzt bis 2017 Nördliche Rhône André Perret deutliches Gelb
St. Joseph Blanc 2012 Domaine André Frühjahr Nein Roussanne und Marsanne florale Noten, feine Säure, feine Honigsüße weiße Pfirsiche, dann Akazienblüten, schöne präsente Säure und eine mineralische Note,gute Länge Geflügel, Jakobsmuscheln jetzt bis 2018 Nördliche Rhône André Perret deutliches Gelb
Syrah Vin des Pays des Collines Rh 2012 Domaine André Frühjahr Nein Reben wachsen in der Ebene neben der Rhône, 90 PP sehr reife Frucht zwischen Schwarzkirsche und reifer gekochter Himbeere, schöne schokoladige Tannnine frische Kirsche dann gleich damit verbunden schokoladige Tannine, etwas Sauerkirsche, Tannine bekommen eine leichte Kaffeenote, schöne Struktur und Länge Wild, gegrilltes Rindfleisch jetzt bis 2016 Nördliche Rhône André Perret dunkles Rot, violetter Rand
St. Joseph Rouge* 2012 Domaine André Frühjahr Nein alte Reben, mittelalte und junge Reben reife Kirsche und Himbeere, Kakaotannine reife Kirsche und Himbeere, Kakaotannine, sehr gute Länge Wild jetzt bis 2015, 2017 bis 2021 Nördliche Rhône André Perret Sehr dunkles Rot, violetter Rand
Saint- Joseph Les Grisières 2012 Domaine André Frühjahr Nein aus dem Fass probiert sehr schöne Frucht von roten und schwarzen Früchten, insbesondere Brombeere Frucht von roten Johannisbeeren, Kirsche, leichter Rauch, auch etwas Unterholz, erinnert an reiche Burgunder als Apéritif, zu Krebsen jetzt bis 2016, dann ab 2018 bis 2023 Nördliche Rhône André Perret Kräftiges Rot
St. Joseph Blanc* 2013 Domaine André Frühjahr Nein Rousanne und Marsanne, Steillage, Coup de Couer im Guide Hachette reich, reifer weißer Pfirsich, dann Aromen von gemahlenem Pfeffer, auch deutliches Mineral, darüber eine feine Honigsüße liegt darüber eingekochte Weinbergpfirsiche, sehr reich, Mineral hin zu pfeffrigen Noten, darunter immer die Frucht, eine gute Säurestruktur, sehr großer Wein Jakobsmuscheln, Krebsen, geräuchertem Lachs jetzt bis 2018 Nördliche Rhône André Perret deutliches Gelb
Condrieu Chéry* 2013 Domaine André Frühjahr Nein Steillage, alte Reben, Nonplusultra der Condrieuweine weiße Pfirsiche gekocht, dann ein Hauch von Zitrusfrüchten, sehr aromatisch reife weiße Früchte als Confit, auch hier ein Hauch von Zitrusfrüchten, dann eine leichte pfeffrige Note, füllt den Mund Krebsen, als Apéritif jetzt bis 2017 Nördliche Rhône André Perret deutliches Gelb
Syrah Vin des Pays* des Collines Rhôdaniennes 2013 Domaine André Frühjahr Nein Reben wachsen in der Ebene neben der Rhône sehr reife Frucht zwischen Schwarzkirsche und reifer gekochter Himbeere, weiche Tannnine frische Kirscheund etwas Himbeere dann gleich damit verbunden schokoladige Tannine, schöne Struktur und Länge, schon jetzt ein Trinkvergnügen Wild, gegrilltes Rindfleisch jetzt bis 2016 Nördliche Rhône André Perret dunkles Rot, violetter Rand
St. Joseph Les Grisières* 2013 Domaine André Frühjahr Nein Steilllage, sehr reif geerntet erstaunlich offen, viel Frucht, sanfte Tannine voll, Kirsche, Himbeere und Cassis, leicht schokoladige Tannine, schon zugänglich, typisch für die Lage Federwild jetzt bis 2020 Nördliche Rhône André Perret Schwarzrot, violetter Rand
Château St.Estèphe 2007 Château Pomys Frühjahr Nein 60 % Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, 30 % Merlot und 10% Cabernet Franc Kirsche mit Kern, sehr elegant und sehr offen gekochte Kirsche,Tannine zwischen Kaffee und Kakaonuss, Zesten von Orangen, schon gut entwickelt, eher auf der Eleganz, Frucht und Tannine sind gut miteinander verbunden. Kakaonuss im Abgang Ziegenrücken ist ideal 2007: dekantiert jetzt aber optimal von 2010 bis 2020 Bordelais–Haut Médoc Arnaud, Francois schönes Rot, violetter Rand/2006: sehr dunkles Rot, violetter Rand
Château St.Estèphe 2005 Château Pomys Frühjahr Nein 60 % Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Merlot und Cabernet Franc Kirsche und Kirschwasser Confit von Orangen, Frucht dominiert, Tannine nicht spürbar Kirschsaft und etwas Cassis, dann deutliche Kaffeetannine, die aber wieder durch die Frucht abgelöst werden. Elegant, gute Länge und im Abgang runde Tannine und ein Hauch von Zitrusfrüchten Lammrücken, Entrecôte jetzt bis 2016 Bordelais–Haut Médoc Arnaud, Francois recht dunkles Rot, am Rand violett
Château Pomys 2007 Château Pomys Frühjahr Nein 60 % Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Merlot und Cabernet Franc leichte florale Süße, Kirsche am Kern, Nelke zwischen Schwarz- und Sauerkirsche, auch etwas Cassis, Tannine in Richtung Kakao mit Kaffeenoten, gute Länge, im Abgang dominieren im Moment die Tannine. Wird sich bald öffnen rotes Fleisch auch mit kräftigen Saucen jetzt bis 2013 Bordelais–Haut Médoc Arnaud, Francois sehr dunkles Rot, am Rand violett
Château Pomys 2005 Château Pomys Frühjahr Nein 55% Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 15 % Cabernet Franc Frucht von Cassis und Schwarzkirsche, Kaffee-Bitterschokolade, Hauch von Nelkenpfeffer schöne Süße, Frucht von Kirsche und Cassissaft, dann kräftige aber weiche Tannine mit Schwarzkirschsaft, im Abgang zwischen Schokolade und Kirsche, große Länge rotes Fleisch, Ziege, auch mit kräftigen Saucen mit schlechtem Gewissen dekantiert jetzt aber optimal 2010 bis 2025 Bordelais–Haut Médoc Arnaud, Francois sehr dunkles Rot, fast schwarz mit braunviolettem Rand
Château St.Estèphe 2008 Château Pomys Frühjahr Nein 60 % Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, 30 % Merlot und 10% Cabernet Franc verschlossen, Hauch von kirschiger Frucht frische Kirsche, deutliche Tannine, Bitterschokolade, schöne lange Frucht, im Abgang Frucht mit Mokkatönen verbunden, sehr schöne Länge, schon gut zugänglich (Ziegen-)Lammrücken, Entrecôte jetzt dekantiert bis 2018 Bordelais–Haut Médoc Arnaud, Francois fast schwarz, lebhaft, braunvioletter Rand
Château St.Estèphe 2003 Château Pomys Frühjahr Nein 60 % Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Merlot und Cabernet Franc Brombeere, angenehme Kaffeetannine, danach etwas Kirsche leichte Süße, Brombeere, dann die für St. Estèphe typischen Tannine, immer darüber saftige Struktur Lammrücken, Entrecôte Jetzt bis 2012 Bordelais–Haut Médoc Arnaud, Francois sehr dunkles Rot, braunvioletter Rand
Château Pomys 2008 Château Pomys Frühjahr Nein 55% Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 15 % Cabernet Franc ganz leichte Süße, dann gekochte Kirsche verbunden mit den Bitterschokoladetanninen Schwarzkirsche und Brombeere, sehr saftig, eher weiche Tannine mit einem Hauch Kaffee, sehr gute Länge, im Abgang sind Frucht und Tannine perfekt verbunden rotes Fleisch auch mit kräftigen Saucen jetzt dekantiert bis 2019 Bordelais–Haut Médoc Arnaud, Francois sehr dunkles Rot, am Rand violett
Château Pomys 2002 Château Pomys Frühjahr Nein 55% Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 15 % Cabernet Franc Hauch von Minze, kirschige Frucht, würzige Tannine feine florale Süße, Frucht zwischen Schwarzkirsche und Cassis, Kaffeetannine ohne Aggressivität rotes Fleisch, Ziege, auch mit kräftigen Saucen jetzt bis 2015 Bordelais–Haut Médoc Arnaud, Francois dunkles Rot, braunvioletter Rand
Château St.Estèphe Subskription Auslieferung 2012 2010 Château Pomys Frühjahr Nein 60 % Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, 30 % Merlot und 10% Cabernet Franc Kirsche und gewürzige Tannine, saftig und elegant zugleich Cassis und frische Brombeere, gute Säurestruktur, sehr weiche aber präsente Tannine, im Abgang Hauch Pfeffer (Ziegen-)Lammrücken, Entrecôte 2013 bis 2022 Bordelais–Haut Médoc Arnaud, Francois schwarz mit tiefviolettem Rand
Château St.Estèphe 2009 Château Pomys Frühjahr Nein 60 % Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Merlot und Cabernet Franc Brombeere und Cassis, angenehme Kaffeetannine, danach Hauch Süße leichte Süße, zwischen Brombeere und Schwarzkirsche, dann die für St. Estèphe typischen Tannine, immer darüber feine saftige Struktur (Ziegen-)Lammrücken, Entrecôte 2012 bis 2019 Bordelais–Haut Médoc Arnaud, Francois fast schwarz, tiefvioletter Rand
Château Pomys Subskription Auslieferung 2012 2010 Château Pomys Frühjahr Nein 55% Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 15 % Cabernet Franc eher verschlossen in der Nase schöne Süße, Frucht von Kirsche und Cassissaft, dann kräftige aber weiche Tannine mit Schwarzkirschsaft, im Abgang zwischen Schokolade und Kirsche, große Länge rotes Fleisch, Ziege, auch mit kräftigen Saucen mit schlechtem Gewissen 2013 aber optimal 2015 bis 2025 Bordelais–Haut Médoc Arnaud, Francois sehr dunkles Rot, fast schwarz mit dunkelviolettem Rand
Château Pomys 2009 Château Pomys Frühjahr Nein 55% Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 15 % Cabernet Franc Kirsche, Brombeere, Hauch Cassis, dann kräftige leicht pfeffrige Tannine, dennoch weich sehr saftige Attacke von Saft von schwarzen Früchten, auch ein Hauch Himbeere, sehr gleichmäßig, deutliche Tannine, die dennoch sehr weich und angenehm sind. Ein großer und zugänglicher Wein rotes Fleisch, Ziege, auch mit kräftigen Saucen 2013 bis 2020 Bordelais–Haut Médoc Arnaud, Francois schwarz mit kräftig violettem Rand
Château St.Estèphe Auslieferung 2013 Subskription 2011 Château Pomys Herbst Nein 60 % Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Merlot und Cabernet Franc schöne Frucht von schwarzen Früchten, konzentriert, angenehme Tanninstruktur, sehr im Gleichgewicht Frucht zwischen Brombeere und Schwarzkirsche, dann die für St. Estèphe typischen Tannine, immer darüber feine saftige Struktur und viel Finesse (Ziegen-)Lammrücken, Entrecôte 2014 bis 2019 Bordelais–Haut Médoc Arnaud, Francois fast schwarz, tiefvioletter Rand
Château St. Estèphe 2010 Château Pomys Herbst Nein 60 % Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, 30 % Merlot und 10% Cabernet Franc Kirsche und gewürzige Tannine, saftig und elegant zugleich Cassis und frische Brombeere, gute Säurestruktur, sehr weiche aber präsente Tannine, im Abgang Hauch Pfeffer (Ziegen-)Lammrücken, Entrecôte jetzt dekantiert bis 2018 Bordelais–Haut Médoc Arnaud, Francois schwarz mit tiefviolettem Rand
Château St. Estèphe 2004 Château Pomys Herbst Nein 60 % Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, 30 % Merlot und 10% Cabernet Franc eingedickte Schwarzkirsche, Leder und ein Hauch Tabak, ein Hauch von Trüffeln sehr zugänglich, weiche Tannine,gekochte Kirsche, Halbbitterschokoladentannine, reifer Wein. Durchaus noch mit Potenzial Ziege- und Lammrücken und – Blätter jetzt bis 2015 Bordelais–Haut Médoc Arnaud, Francois rotschwarz mit braunviolettem Rand
Château Pomys 2010 Château Pomys Herbst Nein 55% Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 15 % Cabernet Franc saftig, reife schwarze Früchte, anschmiegsam,Schokolade eher im Hintergrund feine Süße, Frucht von schwarzer Kirsche und Cassissaft, dann kräftige aber weiche Tannine mit Schwarzkirschsaft, im Abgang zwischen Schokolade und Kirsche, große Länge rotes Fleisch, Ziege, auch mit kräftigen Saucen mit schlechtem Gewissen 2013 aber optimal 2015 bis 2025 Bordelais–Haut Médoc Arnaud, Francois sehr dunkles Rot, fast schwarz mit dunkelviolettem Rand
Château Pomys 2003 Château Pomys Herbst Nein 55% Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 15 % Cabernet Franc reife Töne von Trockenpflaume, gewachstes Leder leichte florale Süße, sehr schöne gekochte schwarze Früchte, Bitterschokolade mit einem Hauch Mokka darüber, dann wieder die Frucht, Lakritz rotes Fleisch auch mit kräftigen Saucen jetzt dekantiert bis 2019 Bordelais–Haut Médoc Arnaud, Francois sehr dunkles Rot, am Rand braunviolett
Château St. Estèphe 2011 Château Pomys Herbst Nein 60 % Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Merlot und Cabernet Franc schöne Frucht von schwarzen Früchten, dann Kakao, konzentriert, angenehme Tanninstruktur,gut im Gleichgewicht erstaunlich zugänglich, schwarze Früchte verbunden mit den Tanninen, später deutlich Schwarzkirsche, schokoladige Tannine, Ziegen- oder Lammrücken, Entrecôte 2014 bis 2019 Bordelais–Haut Médoc Arnaud, Francois fast schwarz, tiefvioletter Rand
Château St.Estèphe 2010 Château Pomys Herbst Nein 60 % Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Merlot und Cabernet Franc Kirsche und etwas Leder, saftig und elegant zugleich sehr weich, mittlere Frucht, mit den Tanninen Ziegen- oder Lammrücken, Entrecôte 2013 bis 2022 Bordelais–Haut Médoc Arnaud, Francois dunkles Rot, brauner Rand
Château Pomys Primeur Lief.2014 2012 Château Pomys Herbst Nein 55% Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 15 % Cabernet Franc eher verschlossen in der Nase schöne Süße, Frucht von Kirsche und Cassissaft, dann kräftige aber weiche Tannine mit Schwarzkirschsaft, im Abgang zwischen Schokolade und Kirsche, große Länge rotes Fleisch, Ziege, auch mit kräftigen Saucen ab 2015 bis 2020 Bordelais–Haut Médoc Arnaud, Francois sehr dunkles Rot, fast schwarz mit dunkelviolettem Rand
Château Pomys 2011 Château Pomys Herbst Nein 60 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 10 % Cabernet Franc Aromen zwischen Rauch und Leder, dann Kirsche, Brombeere, Hauch Cassis, dann kräftige leicht pfeffrige Tannine, dennoch weich sehr saftige Attacke von schwarzen Früchten, sehr gleichmäßig, deutliche Tannine, die dennoch sehr weich und angenehm sind. Ein jetzt schon zugänglicher Wein, im Abgang die typischen schokoladigen Tannine dieser Lage in St. Estèphe rotes Fleisch, Ziege, auch mit kräftigen Saucen 2013 bis 2020 Bordelais–Haut Médoc Arnaud, Francois schwarz mit kräftig violettem Rand
Château St. Estèphe Primeur Lieferung 2015 2013 Château Pomys Herbst Nein 60 % Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Merlot und Cabernet Franc erstaunlich offen, fruchtig mit schwarzen Früchten, vor allen Dingen Cassis. elegant, Frucht zwischen frischer Kirsche und etwas Cassis, sehr weiche Tannine, schon gute Länge, im Abgang schokoladige Tannine Ziegen- oder Lammrücken, Entrecôte 2016 bis 2019 Bordelais–Haut Médoc Arnaud, Francois Sehr dunkles Rot, violetter Rand
Château St. Estèphe 2012 Château Pomys Herbst Nein 60 % Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Merlot und Cabernet Franc schokoladige Tannine verbunden mit Frucht von Cassis und Brombeere im ersten Moment feine Süße, dann Tannine zwischen Schokolade und Mokka, Frucht von Cassis und frischer Brombeere, abgelöst durch Tannine, gut im Gleichgewicht Ziegen- oder Lammrücken, Entrecôte jetzt bis 2019 Bordelais–Haut Médoc Arnaud, Francois sehr dunkles Rot,violetter Rand
Château St. Estèphe 2007 Château Pomys Herbst Nein 55% Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 15 % Cabernet Franc gekochte schwarze Früchte, dann ein Hauch Leder, verbunden mit den gekochten Früchten, typisch St. Estèphe Frucht von Kirsche mit Kern, dann dunkle Tannine, auch leicht animalisch, danach Frucht von schwarzer Johannisbeermarmelade, reifer Wein mit guter Länge rotes Fleisch, Ziege, auch mit kräftigen Saucen jetzt bis2017 Bordelais–Haut Médoc Arnaud, Francois dunkles Rot, braunvioletter Rand
Château Pomys Primeur Lieferung 2015 2013 Château Pomys Herbst Nein 55% Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 15 % Cabernet Franc gekochte Schwarzkirsche, ein Hauch Veilchen, dann auch Cassis Kirsche, dann ein Hauch rote Johannisbeere, Tannine in Richtung Bitterschokolade, sehr im Gleichgewicht, schon erstaunlich zugänglich, exzellent für das schwierige Jahr 2013 Rinderfilet,Wildschweinrücken 2016 bis 2020 Bordelais–Haut Médoc Arnaud, Francois Sehr dunkles Rot, rotvioletter Rand
Château Pomys 2012 Château Pomys Herbst Nein 60 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 10 % Cabernet Franc erst schwarze Früchte, dann etwas Brotkrume von Graubrot, danach ein Hauch von Kirsche deutliche Aromen schwarzer Früchte, auch ein Hauch Sauerkirsche,danach feine aber spürbare Tannine, darüber bleibt die Frucht, sehr schön und schon erstaunlich offen rotes Fleisch, Ziege, auch mit kräftigen Saucen jetzt bis 2020 Bordelais–Haut Médoc Arnaud, Francois rotschwarz mit violettem Rand
Château St. Estèphe Primeur Lief.2016 2014 Château Pomys Frühjahr Nein 60 % Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Merlot und Cabernet Franc, Probe aus den Fässern reich, viel schwarze Frucht, weiche Tannine, etwas Schokolade Schwarzkirsche, dann eutlich Cassis angenehme Tannine, später frische Kirsche, gute Konzentration Lamm, Entrecote 2017 bis 2024 Bordelais–Haut Médoc Arnaud, Francois fast schwarz, violetter Rand
Château St. Estèphe 2013 Château Pomys Herbst Nein 60 % Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Merlot und Cabernet Franc erstaunlich offen, fruchtig mit schwarzen Früchten, Cassis, leicht cremige Note am nde elegant, Frucht zwischen frischer Kirsche und etwas Cassis, dann auch im Mund der cremige Ton, sehr weiche Tannine, schon gute Länge, im Abgang schokoladige Tannine Ziegen- oder Lammrücken, Entrecôte jetzt bis 2017 Bordelais–Haut Médoc Arnaud, Francois dunkles Rot, hellvioletter Rand
Château St.Estèphe 2008 Château Pomys Herbst Nein 60 % Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Merlot und Cabernet Franc Confit von roten und schwarzen Früchten, leichte Süße, Hauch von Rosmarin sehr weich, gekochte Kirsche, sehr weiche Tannine,, reifer Wein mit schokoladig-fruchtigem Abgang Ziegen- oder Lammrücken, Entrecôte jetzt bis 2020 Bordelais–Haut Médoc Arnaud, Francois dunkles Rot, violetter Rand
Château Pomys Primeur Lief.2016 2014 Château Pomys Herbst Nein Pomys:60 % Cabernet Sauvugnon 30 % Merlot, 10 % Cabernet Franc saftig, dann Frucht mit weichen Tanninen, deutlich Cassis sehr reich, Kirsche, Cassis und Brombeere, Kaffee und dann wieder Rucht. Sehr gutes Potenzial rotem Fleisch, Ziege, auch mit kräftigen Saucen ab 2017 bis 2024 Bordelais–Haut Médoc Arnaud, Francois sehr dunkles Rot, fast schwarz mit dunkelviolettem Rand
Château Pomys 2013 Château Pomys Herbst Nein 60 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 10 % Cabernet Franc Aroma von Leder, dann Cassis, Brombeere, bleibt auf der Frucht, feine Aromatik, gut entwickelt erstaunlich saftig für diesen Jahrgang, Frucht zwischen Schwarz- und Sauerkirsche, dann ein leichter Kernton, gute länge, schon sehr offen rotem Fleisch, Ziege, auch mit kräftigen Saucen jetzt bis 2020 Bordelais–Haut Médoc Arnaud, Francois dunkles Rot, leicht violetter Rand
Château Pomys Primeur Lief.2015 2014 Château Pomys Frühjahr Nein Syrah Bordelais–Haut Médoc Arnaud, Francois
Château St. Estèphe Primeur Lief.2015 2013 Château Pomys Frühjahr Nein 60 % Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Merlot und Cabernet Franc erstaunlich offen, fruchtig mit schwarzen Früchten, Cassis, leicht cremige Note am nde elegant, Frucht zwischen frischer Kirsche und etwas Cassis, dann auch im Mund der cremige Ton, sehr weiche Tannine, schon gute Länge, im Abgang schokoladige Tannine Bordelais–Haut Médoc Arnaud, Francois Dunkles Rot, hellvioletter Rand
Château St. Estèphe * 2007 Château Pomys Frühjahr Nein 55% Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 15 % Cabernet Franc gekochte schwarze Früchte, dann ein Hauch Leder, verbunden mit den gekochten Früchten, typisch St. Estèphe Frucht von Kirsche mit Kern, dann dunkle Tannine, auch leicht animalisch, danach Frucht von schwarzer Johannisbeermarmelade, reifer Wein mit guter Länge rotes Fleisch, Ziege, auch mit kräftigen Saucen jetzt bis2017 Bordelais–Haut Médoc Arnaud, Francois dunkles Rot, braunvioletter Rand
Petit Vin d'Avril 2009 Clos des Papes Frühjahr Nein Marsanne, 42 hl/ha Apfel, Birne, Pfirsich, Hauch Anis gekochte Williamsbirne, dann etwas Pastisaroma, deutliches Mineral und schöne leichte Säurenote Südliche Rhône Avril, Vincent strohgelb
Châteauneuf-du-Pape C.d.Papes 2009 Clos des Papes Frühjahr Nein 35 % Bourbolenc Birne, Aprikose, Hauch Marzipan, etwas Anis und schließlich etwas Honig cremig, Konfitüre von Birne, Nougat, schöne Säure, gute Struktur sehr anschmiegsam, im Abgang erst weich, dann Gewürze und Bittermandel Schalentiere, Seeteufel Südliche Rhône Avril, Vincent mittleres Gelb
Petit Vin d'Avril 2008 Clos des Papes Frühjahr Nein Grenache ,Syrah, Mourvèdre, Merlot, Carignon, Cabernet Sauvignon, 30 Hl/ha reife gekochte Schwarzkirsche, auch etwas Cassis, Schokolade, Lakritze Kirsche mit viel Schokolade, hin zur Kakaonuss, leichte Holznote, gute Konzentrstion und lang. Im Abgang wieder viel Schokolade und Lakritz. Schöner als viele Châteauneuf-du-Pape, die man bei uns fíndet Grillfleisch und Lammragout jetzt bis 2010 Südliche Rhône Avril, Vincent schwarzrot, dunkelroter Rand
Châteauneuf-du-Pape C.d.Papes 2008 Clos des Papes Frühjahr Nein Assemblage aller Cuvées, etwa 17 hl/ha, Konversion zu Bio Kirschwasser, Lakritz, sehr elegant, Bitterschokolade, typischer Syrahton Weich und zugänglich, viel Gewürz und Schokolade, dann Frucht von Kirsche und etwas Cassis, dann kräftige Schokoladentöne, leichter Pfefferton und etwas Brombeere, etwas Lakritz, lang, im Abgang bleibt die Pfeffernote Lammschulter mit Kräutern, Wild jetzt bis 2012, dann ab 2016 Südliche Rhône Avril, Vincent schwarz, dunkelvioletter Rand hin zum Dunkelrot
Petit Vin d'Avril - Clos des Papes Frühjahr Nein Grenache, Syrah, Merlot, Marselan, Cabernet Sauvignon, Marselan 18 hl/ha, 1/3 2011, 2/3 2012 Cassis, gekochte Schwarzkirsche, etwas Schokolade Brombeere, Cassis und Schwarzkirsche, dann etwas Schokolade und auch ein Hauch Lakritz, mit guter Struktur, gute Länge, im Abgang wieder sehr shöne Frucht, wie immer deutlich über den Billig-Châteauneuf Grillfleisch und Lammragout jetzt bis 2018 Südliche Rhône Avril, Vincent schwarzrot, dunkelroter Rand
Châteauneuf-du-Pape C.d.Papes* 2011 Clos des Papes Frühjahr Nein 35 % Bourbolenc, Picpoul als Hauptrebsorten von insgesamt fünf Birne, Anis, Marzipan und auch Limone florale Süße, sehr reife Birne, cremige Töne, dann Mineral, große Länge und sehr reich, dennoch nicht überladen und mit einer guten Frische Schalentieren, Seeteufel jetzt bis 2020 Südliche Rhône Avril, Vincent mittleres Gelb
Petit Vin d'Avril 2011 Clos des Papes Frühjahr Nein Marsanne, 42 hl/ha, Vin de France gekochte Birne, Aprikose, Zitrusfrüchte Quittenmus, Aprikosenkonfitüre, am Ende Marzipan und Kern, reich und sehr gut zu weißem Fleisch, Seeteufel jetzt bis 2015 Südliche Rhône Avril, Vincent strohgelb
Châteauneuf-du-Pape C.d.Papes*2000 Magnum 2000 Clos des Papes Frühjahr Nein aus alten Beständen alter Pflaumenbrand reifer Wein, Aromen gekochter schwarzer Früchte, etwas Gewürz, große Länge, jetzt gut zu genießen Lammrücken, Wild jetzt bis 2017 Südliche Rhône Avril, Vincent schwarz mit tiefviolettem Rand
Châteauneuf-du-Pape C.d.Papes* 2011 Clos des Papes Frühjahr Nein 7 verschiedene Rebsorten, 17 hl/ha Kirsche und Kirschwasser, Schokolade, viel Struktur und dennoch sehr offen weich und elegant, dann frischer Kirschsaft, sehr weiche Tannine, Halbbitterschokolade, Hauch Marzipan, gute Länge, macht jetzt schon Spaß Lammrücken, Wild jetzt bis 2021 Südliche Rhône Avril, Vincent schwarz mit fast schwarzen Rand
Petit Vin d'Avril - Clos des Papes Frühjahr Nein Marsanne, 42 hl/ha, Vin de France Birne, Aprikose, Zitrusfrüchte Quittenmus, Aprikosenkonfitüre, am Ende Marzipan, reich und beachtliche Länge, sehr gut zu weißem Fleisch, Seeteufel jetzt bis 2015 Südliche Rhône Avril, Vincent strohgelb
Châteauneuf-du-Pape C.d.Papes* 2012 Clos des Papes Frühjahr Nein 35 % Bourbolenc, Picpoul als Hauptrebsorten von insgesamt fünf Birne, Anis, Marzipan und auch Limone florale Süße, sehr reife Birne, cremige Töne, dann Mineral, große Länge und sehr reich, dennoch nicht überladen und mit einer guten Frische zu weißem Fleisch, Seeteufel, Krebsen jetzt bis 2020 Südliche Rhône Avril, Vincent mittleres Gelb
Châteauneuf-du-Pape C.d.P.* 2005 Clos des Papes Frühjahr Nein deutlich Honig, auch Quitte und Anis deutliches Mineral, Honigsüße, auch Quitte und Mandeln, und enorme Länge Schalentieren, Seeteufel, auch Foie Gras jetzt bis 2015 Südliche Rhône Avril, Vincent mttleres Gelb
CHATEAUNEUF DU PAPE- VINCENT AVRIL 2012 Clos des Papes Frühjahr Nein Quitte, etwas Anis, etwas Honig, 2005 deutlich Honig, auch Quitte und Anis, 2000 wie ein reifer weißer Burgunder Quitte, Mineral, auch Hauch von Anis, erstaunlich jung 2005 deutliches Mineral, Honigsüße, auch Quitte und Mandeln, und enorme Länge 2000 angenehme dezente Säure, Mineral, etwas Quitte und Mandeln, sehr im Gleichgewicht, im Abgang Südliche Rhône Avril, Vincent mittleres Gelb
Petit Vin d'Avril 2012 Clos des Papes Frühjahr Nein Marsanne, 30 hl/ha, Vin de France Birne, Aprikose, Zitrusfrüchte und Mineral Quittenmus, auch etwas Aprikose und zitronige Säure, am Ende Hauch Marzipan, gute Länge mit einer angenehmen Säure, sehr gut weißem Fleisch, Seeteufel jetzt bis 2015 Südliche Rhône Avril, Vincent strohgelb
Petit Vin d'Avril 2012 Clos des Papes Frühjahr Nein Grenache, Syrah, Merlot, Carignan, Cabernet Sauvignon, Marselan 18 hl/ha, 1/3 2011, 2/3 2012 Cassis, gekochte Schwarzkirsche, etwas Schokolade Brombeere, Cassis und Schwarzkirsche, dann etwas Schokolade, mit guter Struktur, beachtliche Länge, deutlich über den Billig-Châteauneuf bei uns Grillfleisch und Lammragout jetzt bis 2016 Südliche Rhône Avril, Vincent schwarzrot, dunkelroter Rand
Petit Vin d'Avril * 2014 Clos des Papes Frühjahr Nein Marsanne, 30 hl/ha, Vin de France Aprikose, Zitrusfrüchte und Mineral Quittenmus, auch etwas Aprikose und zitronige Säure, gute Länge mit einer angenehmen Säure, sehr gut weißem Fleisch, Seeteufel jetzt bis 2017 Südliche Rhône Avril, Vincent strohgelb
Châteauneuf-du-Pape C.d.Papes 2014 Clos des Papes Frühjahr Nein 35 % Bourbolenc, Picpoul als Hauptrebsorten von insgesamt fünf Birne, Anis, Marzipan und auch Limone florale Süße, sehr reife Birne und etwas Mandarine, cremige Töne, dann Mineral, große Länge, nicht überladen und mit einer guten Frische zu weißem Fleisch, Seeteufel, Krebsen jetzt bis 2020 Südliche Rhône Avril, Vincent mittleres Gelb
Châteauneuf-du-Pape C.d.Papes 2013 Clos des Papes Frühjahr Nein 7 verschiedene Rebsorten, 13,5 hl/ha elegant, viel Frucht und mit Potential für einen Wein mit viel Charme weich und elegant, dann Kirschsaft, Pflaume, sehr weiche Tannine, Halbbitterschokolade, auch Gewürz, sehr gute Länge Lammrücken, Wild jetzt bis 2021 Südliche Rhône Avril, Vincent schwarz mit fast schwarzen Rand
Vin de Pay d´Oc Syrah Merlot BIO 2007 E.A.R.L. Domaine Baillat Frühjahr Nein 75 % Syrah und 25 % Merlot frische Brioche, Schokolade und Cassis sehr saftig, voll, frische Brombeere, Kaffeetannine, im Abgang dominieren die Tannine schönes Stück vom Rind jetzt bis 2010 Languedoc Baillat, Christian schwarz mit tiefviolettem Rand
Domaine Baillat AOC Corbières BIO 2007 E.A.R.L. Domaine Baillat Frühjahr Nein 45 % Syrah, 30 % Merlot, 20 % Carignan, 5 % Cabernet Sauvignon. Sehr gutes Preis-Qualitätsverhältnis Holunderbeere, auch Cassis, Schokolade, Minze,dadurch frisch leichte Süße, dann Frucht zwischen Brombeere und gekochter Kirsche, vermischt mit etwas Teer, Bitterschokolade im Abgang, gute Länge mit kräftigen Tanninen. rotes Fleisch, auch gegrillt jetzt bis 2012 Languedoc Baillat, Christian schwarz mit violettem Rand
Vin de Pay d´Oc Louis Baillat BIO 2006 E.A.R.L. Domaine Baillat Frühjahr Nein 80 % Cabernet, ein sechstel 12 Monate im Barrique ausgebaut, 20 % Syrah etwas Cassis, Kaffeetöne, dann Gewürze feine Süße, viel Cassis, dann deutliche Kaffeetannine, gute Struktur und am Ende wieder die Süße Wildschwein, Wildentenbrust jetzt bis 2012 Languedoc Baillat, Christian schwarz mit tiefviolettem Rand
Clos de la Miro AOC Corbières BIO 2007 E.A.R.L. Domaine Baillat Frühjahr Nein 70 % Syrah, 20 % Grenache, 5 % Cabernet Sauvignon, 5 % Carignan schwarze Früchte, Hauch von Himbeere, Orangezesten, am Ende runde Tannine sehr weich, leichte Süße, Frucht von Kirsche und Cassis, viel Eleganz, Schokolade mit Kirsche vermischt, Fruchttöne bleiben lange im Abgang, dann kommt die Schokolade wieder Haarwild, Rinderfilet jetzt bis 2015 Languedoc Baillat, Christian schwarz, dunkelvioletter Rand
Cuvée Emilien Baillat AOC Corbières BIO 2007 E.A.R.L. Domaine Baillat Frühjahr Nein 70 % Syrah, 30 % Cabernet Sauvignon in Barriques ausgebaut sehr saftig, Veilchen Cassis, etwas Leder, dann auch Kirsche Haarwild, Rinderfilet 2010 bis 2017 Languedoc Baillat, Christian schwarz, dunkelvioletter Rand
Vin de Pays d´Oc Syrah Merlot BIO 2007 E.A.R.L. Domaine Baillat Frühjahr Nein 75 % Syrah und 25 % Merlot frische Brioche, Schokolade und Cassis sehr saftig, voll, frische Brombeere, Kaffeetannine, im Abgang dominieren die Tannine schönes Stück vom Rind Jetzt bis 2011 Languedoc Baillat, Christian schwarz mit tiefviolettem Rand
Domaine Baillat Rosé BIO 2009 E.A.R.L. Domaine Baillat Frühjahr Nein 70 % Syrah, 20 % Grenache, 10 % Cinsault frische Frucht von Süßkirsche, etwas Erdbeere Frucht zwischen Erdbeere und Johannisbeere, leichte Mineralität gegrilltes Fleisch, Wein nicht zu warm servieren (15 ° C) jetzt bis 2009 Languedoc Baillat, Christian deutliches Rosé
Domaine Baillat Corbières BIO 2007 E.A.R.L. Domaine Baillat Frühjahr Nein 45 % Syrah, 30 % Merlot, 20 % Carignan, 5 % Cabernet Sauvignon. Sehr gutes Preis-Qualitätsverhältnis Holunderbeere, auch Cassis, Schokolade, Minze,dadurch frisch leichte Süße, dann Frucht zwischen Brombeere und gekochter Kirsche, vermischt mit etwas Teer, Bitterschokolade im Abgang, gute Länge mit kräftigen Tanninen. rotes Fleisch, auch gegrillt jetzt bis 2012 Languedoc Baillat, Christian schwarz mit violettem Rand
Cuvée Emilien Baillat 2007 E.A.R.L. Domaine Baillat Frühjahr Nein 70 % Syrah, 30 % Cabernet Sauvignon in Barriques ausgebaut sehr saftig, Veilchen Cassis, etwas Leder, dann auch Kirsche Haarwild, Rinderfilet jetzt bis 2017 Languedoc Baillat, Christian schwarz, dunkelvioletter Rand
Domaine Baillat Corbières BIO 2009 E.A.R.L. Domaine Baillat Frühjahr Nein 45 % Syrah, 30 % Merlot, 20 % Carignan, 5 % Cabernet Sauvignon. Sehr gutes Preis-Qualitätsverhältnis 2007:Holunderbeere, auch Cassis, Schokolade, Minze,dadurch frisch 2007:leichte Süße, dann Frucht zwischen Brombeere und gekochter Kirsche, vermischt mit etwas Teer, Bitterschokolade im Abgang, gute Länge mit kräftigen Tanninen. rotes Fleisch, auch gegrillt jetzt bis 2013 Languedoc Baillat, Christian schwarz mit violettem Rand
Vin de Pays d'Oc Louis Baillat BIO 2007 E.A.R.L. Domaine Baillat Frühjahr Nein 80 % Cabernet, ein sechstel 12 Monate im Barrique ausgebaut, 20 % Syrah etwas Cassis, Kaffeetöne, dann Gewürze feine Süße, viel Cassis, dann deutliche Kaffeetannine, gute Struktur und am Ende wieder die Süße Wildschwein, Wildentenbrust jetzt bis 2012 Languedoc Baillat, Christian schwarz mit tiefviolettem Rand
Cuvée Emilien Baillat AOC Corbière Bio 2009 E.A.R.L. Domaine Baillat Frühjahr Nein 70 % Syrah, 30 % Cabernet Sauvignon in Barriques ausgebaut Mon Cheri - Note, Hauch von Himbeere, sehr fruchtig Saft von Schwarzkirsche, Hauch von Blaubeere, etwas frische Pflaume, weiche schokoladige Tannine, sehr gute Länge Wildentenbrust, kurz angebraten mit einer intensiven Sauce jetzt bis 2015 Languedoc Baillat, Christian schwarz, dunkelvioletter Rand
Clos de la Miro AOC Corbières BIO 2010 E.A.R.L. Domaine Baillat Frühjahr Nein 70 % Syrah, 20 % Grenache, 5 % Cabernet Sauvignon, 5 % Carignan schwarze Früchte, Hauch von Himbeere, Orangezesten, am Ende runde Tannine sehr weich, leichte Süße, Frucht von Kirsche und Cassis, viel Eleganz, Schokolade mit Kirsche vermischt, Fruchttöne bleiben lange im Abgang, dann kommt die Schokolade wieder Haarwild, Rinderfilet jetzt bis 2015 Languedoc Baillat, Christian schwarz, dunkelvioletter Rand
Louis Baillat Cabernet Sauvignon BIO 2010 E.A.R.L. Domaine Baillat Herbst Nein 100 % Cabernet Sauvignon Cassis, Bitterschokolade, Minze deutlich Cassis, etwas Vanille, später Kirsche mit Kern, im Abgang zwischen Lakritz und Teer Haarwild, Rinderfilet jetzt bis 2017 Languedoc Baillat, Christian schwarz, dunkelvioletter Rand
Domaine Baillat Corbières BIO 2010 E.A.R.L. Domaine Baillat Frühjahr Nein Biologischer Anbau, ohne chemische Zusätze elegante Noten saftig und elegant zugleich zu Ragouts oder Grilladen von rotem Fleisch jetzt bis 2013 Languedoc Baillat, Christian schwarzrot
Domaine Baillat Rosé BIO 2011 E.A.R.L. Domaine Baillat Frühjahr Nein 70 % Syrah, 20 % Grenache, 10 % Cinsault frische Frucht von Süßkirsche, etwas Erdbeere Frucht zwischen Erdbeere und Johannisbeere, leichte Mineralität gegrilltes Fleisch, Wein nicht zu warm servieren (15 ° C) jetzt bis 2012 Languedoc Baillat, Christian deutliches Rosé
Domaine Baillat Rosé BIO 2010 E.A.R.L. Domaine Baillat Frühjahr Nein 70 % Syrah, 20 % Grenache, 10 % Cinsault frische Frucht von Süßkirsche, etwas Erdbeere Frucht zwischen Erdbeere und Johannisbeere, leichte Mineralität gegrilltes Fleisch, Wein nicht zu warm servieren (15 ° C) jetzt bis 2012 Languedoc Baillat, Christian deutliches Rosé
Domaine Baillat Corbières BIO 2010 E.A.R.L. Domaine Baillat Frühjahr Nein BIO elegante Noten saftig und elegant zugleich zu Ragouts oder Grilladen von rotem Fleisch jetzt bis 2013 Languedoc Baillat, Christian schwarzrot
Cabernet Sauvignon Louis Baillat 2008 E.A.R.L. Domaine Baillat Frühjahr Nein 70 % Syrah, 30 % Cabernet Sauvignon in Barriques ausgebaut Eukalyptusnoten, viel Frucht auch Eukalyptus, gut eingebundene Tannine Haarwild, Rinderfilet jetzt bis 2017 Languedoc Baillat, Christian schwarz, dunkelvioletter Rand
Cuvée Emilien Baillat AOC Corbière 2007 E.A.R.L. Domaine Baillat Frühjahr Nein 70 % Syrah, 30 % Cabernet Sauvignon in Barriques ausgebaut Mon Cheri - Note, Hauch von Himbeere, sehr fruchtig Saft von Schwarzkirsche, Hauch von Blaubeere, etwas frische Pflaume, weiche schokoladige Tannine, sehr gute Länge Wildentenbrust, kurz angebraten mit einer intensiven Sauce jetzt bis 2015 Languedoc Baillat, Christian schwarz, dunkelvioletter Rand
Domaine Baillat Rosé BIO * 2011 E.A.R.L. Domaine Baillat Herbst Nein 70 % Syrah, 20 % Grenache, 10 % Cinsault Walderdbeere, auch florale Noten von weißen Blüten Frucht zwischen Erdbeere und Johannisbeere, frische Säure, darüber auch wieder die floralen Noten, leichte Mineralität im Abgang gegrilltem Fleisch, Wein nicht zu warm servieren (15 ° C) jetzt bis 2013 Languedoc Baillat, Christian deutliches Rosé
Domaine Baillat Corbières BIO 2010 E.A.R.L. Domaine Baillat Frühjahr Nein 70 % Syrah, Rest Carignan und Merlot Kräuter aus den Garrigues, Casssis, Minze Brombeere, Kirsche, dann Garrigues und etwas Schokolade, im Abgang Mineral Rehkeule, auch Lamm jetzt bis 2015 Languedoc Baillat, Christian sehr dunkles Rot, rotvioletter Rand
Cuvée Emilien Baillat AOC Corbières Bio 2009 E.A.R.L. Domaine Baillat Herbst Nein 100 % Syrah alter Pflaumenbrand, dann Weihrauch und etwas Kirsche Saft von Schwarzkirsche und Holunder, Hauch von Blaubeere, leichte Süße, deutliche Tannine, sehr gute Länge Wildentenbrust, kurz angebraten mit einer intensiven Sauce jetzt bis 2015 Languedoc Baillat, Christian schwarz, dunkelvioletter Rand
Clos de la Miro AOC Corbières BIO 2011 E.A.R.L. Domaine Baillat Herbst Nein 95 % Syrah, 5 % Grenache Himbeere, Zesten von Orange, Blaubeere sehr weich, anschmiegsam,Schwarzkirsche, später auch etwas frische Frucht der Sauerkirsche, Brombeere, sehr im Gleichgewicht Haarwild, Rinderfilet jetzt bis 2018 Languedoc Baillat, Christian schwarz, dunkelvioletter Rand
Cuvée Emilien Baillat AOC Corbière 2009 E.A.R.L. Domaine Baillat Frühjahr Nein 100 % Syrah alter Pflaumenbrand, dann Weihrauch und etwas Kirsche Saft von Schwarzkirsche und Holunder, Hauch von Blaubeere, leichte Süße, deutliche Tannine, sehr gute Länge Wildentenbrust, kurz angebraten mit einer intensiven Sauce jetzt bis 2015 Languedoc Baillat, Christian schwarz, dunkelvioletter Rand
Domaine Baillat Rosé BIO * 2012 E.A.R.L. Domaine Baillat Herbst Nein 70 % Syrah, 20 % Grenache, 10 % Cinsault Walderdbeere, auch florale Noten von weißen Blüten, etwa Holunderbeere Frucht zwischen Erdbeere und Johannisbeere, frische Säure, darüber auch wieder die floralen Noten, leichte Mineralität im Abgang zu leichten Speisen, zum So-Trinken Jetzt bis 2014 Languedoc Baillat, Christian deutliches Rosé mit leicht violetten Reflexen
Domaine Baillat Corbières BIO 2011 E.A.R.L. Domaine Baillat Frühjahr Nein 70 % Syrah, Rest Carignan und Merlot Kräuter aus den Garrigues, Cassis, Himbeere frische Brombeere, Sauerkirsche, dann Garrigues und etwas Schokolade, im Abgang Mineral Rehkeule, auch Lamm jetzt bis 2016 Languedoc Baillat, Christian fast schwarz, violetter Rand
Cuvée Emilien Baillat Corbières 2009 E.A.R.L. Domaine Baillat Herbst Nein 100 % Syrah alter Pflaumenbrand, dann Weihrauch und etwas Kirsche Saft von Schwarzkirsche und Holunder, Hauch von Blaubeere, leichte Süße, deutliche Tannine, sehr gute Länge Wildentenbrust, kurz angebraten mit einer intensiven Sauce jetzt bis 2016 Languedoc Baillat, Christian schwarz, dunkelvioletter Rand
Domaine Baillat Rosé BIO * 2013 E.A.R.L. Domaine Baillat Frühjahr Nein 70 % Syrah, 20 % Grenache, 10 % Cinsault Walderdbeere, auch florale Noten von weißen Blüten, etwa Holunderbeere Frucht zwischen Erdbeere und Johannisbeere, frische Säure, darüber auch wieder die floralen Noten, leichte Mineralität im Abgang leichten Speisen, zum So-Trinken jetzt bis 2015 Languedoc Baillat, Christian deutliches Rosé mit leicht violetten Reflexen
Louis Baillat Cabernet Sauvignon B 2012 E.A.R.L. Domaine Baillat Frühjahr Nein BIO, 90 %Cabernet-Sauvignon, 10 % Carignan, 80 % 12 Monate in Barrique von einem Wein ausgebaut deutliche Cassisnote,Hauch von Vanille feine Süße, dann saftig, deutlich Cassis und etwas Sauerkirsche, deutliche Tannine, gut eingebunden Ragouts oder Grilladen von rotem Fleisch jetzt bis 2016 Languedoc Baillat, Christian schwarzrot, tiefvioletter Rand
Clos de la Miro AOC Corbières BIO 2012 E.A.R.L. Domaine Baillat Frühjahr Nein 70 % Syrah, 30 % Grenache saftig, frische Frucht Himbeere und etwas Kirsche, später etwas Himbeergeist und leichte Holznote sehr weich, anschmiegsam, Frucht zwischen Himbeere und Schwarzkirsche, später Brombeere, schokoladigeTannine im Abgang Haarwild, Rinderfilet jetzt bis 2018 Languedoc Baillat, Christian schwarz, dunkelvioletter Rand
Cuvée Emilien Baillat Corbières 2012 E.A.R.L. Domaine Baillat Frühjahr Nein 100 % Syrah eher diskret, etwas Pflaume deutliche Süße, reiche Schokolade, etwas Himbeere, im Abgagang dominiert die Schokolade Wildentenbrust, kurz angebraten mit einer intensiven Sauce jetzt bis 2022 Languedoc Baillat, Christian schwarz, dunkelvioletter Rand
Domaine Baillat Corbières BIO 2012 E.A.R.L. Domaine Baillat Frühjahr Nein 60 % Syrah, Rest Carignan und Cinsault Himbeere, dann Garrigues, dahinter wieder die Frucht sehr reich, Frucht zwischen Kirsche und Himbeere, dann feine Kräuteraromen, weiche Tannine im Abgang Rehkeule, auch Lamm jetzt bis 2017 Languedoc Baillat, Christian fast schwarz,dunkelvioletter Rand
Louis Baillat Cabernet Sauvignon BIO 2012 E.A.R.L. Domaine Baillat Herbst Nein BIO, 90 %Cabernet-Sauvignon, 10 % Carignan, 80 % 12 Monate in Barrique von einem Wein ausgebaut deutliche Cassisnote,Hauch von Vanille feine Süße, dann saftig, deutlich Cassis und etwas Sauerkirsche, deutliche Tannine, gut eingebunden Ragouts oder Grilladen von rotem Fleisch jetzt bis 2016 Languedoc Baillat, Christian schwarzrot, tiefvioletter Rand
Domaine Baillat Rosé BIO 2014 E.A.R.L. Domaine Baillat Herbst Nein 70 % Syrah, 20 % Grenache, 10 % Cinsault, Saignée frische Frucht von Süßkirsche, etwas Erdbeere Frucht zwischen Erdbeere und Johannisbeere, schöne Mineralität gegrilltem Fleisch jetzt bis 2017 Languedoc Baillat, Christian deutliches Rosé
Domaine Baillat Corbières BIO 2014 E.A.R.L. Domaine Baillat Frühjahr Nein 60 % Syrah, Rest Carignan und Cinsault, assembliert, aus dem Fass probiert saftig, Frucht zwischen Himbeere und Brombeere, auch etws Pflaume reich, Frucht zwischen Pflaume und Himbeere, schon präsent, weiche Tannine im Abgang mit einem leichten Schokoladenton Rehkeule, auch Lamm jetzt bis 2018 Languedoc Baillat, Christian fast schwarz,dunkelvioletter Rand
CORBIERES-CHRISTIAN BAILLAT BIO - E.A.R.L. Domaine Baillat Frühjahr Nein Languedoc Baillat, Christian
Clos de la Miro 2014 E.A.R.L. Domaine Baillat Frühjahr Nein 100 % Cabernet Sauvignon Cassis, Bitterschokolade, Minze deutlich Cassis, etwas Vanille, später Kirsche mit Kern, im Abgang zwischen Lakritz und Teer Haarwild, Rinderfilet jetzt bis 2017 Languedoc Baillat, Christian schwarz, dunkelvioletter Rand
Domaine Baillat Rosé BIO * 2015 E.A.R.L. Domaine Baillat Frühjahr Nein 70 % Syrah, 20 % Grenache, 10 % Cinsault, Saignée Walderdbeere, auch florale Noten von weißen Blüten Frucht zwischen Erdbeere und Johannisbeere, frische Säure, darüber auch wieder die floralen Noten, leichte Mineralität und gute Säure im Abgang. leichten Speisen, zum So-Trinken jetzt bis 2015 Languedoc Baillat, Christian deutliches Rosé mit leicht violetten Reflexen
Vin de Pays d´Oc Syrah Merlot BIO 2007 E.A.R.L. Domaine Baillat Frühjahr Nein 75 % Syrah und 25 % Merlot frische Brioche, Schokolade und Cassis sehr saftig, voll, frische Brombeere, Kaffeetannine, im Abgang dominieren die Tannine schönes Stück vom Rind jetzt bis 2011 Languedoc Baillat, Christian schwarz mit tiefviolettem Rand
Domaine Baillat BIO 2014 E.A.R.L. Domaine Baillat Frühjahr Nein 70 % Syrah, 20 % Grenache, 10 % Cinsault, Saignée frische Frucht von Süßkirsche, etwas Erdbeere Frucht zwischen Erdbeere und Johannisbeere, schöne Mineralität gegrilltem Fleisch Jetzt bis 2017 Languedoc Baillat, Christian deutliches Rosé
Dom. Monpezat Sauvignon 2008 Château de Montpezat Frühjahr Nein exzellentes Preis-Qualitäts-Verhältnis deutlicher Cassiston, typisch Sauvignon, dann Zitrusfrüchte, etwas Jasmin, sehr frisch zitronige Säure, etwas Mineralität, dann Cassis, etwas Ananas, gute Länge, im Abgang deutlicher Mineralton zum So-Trinken, auch zu gebratenem Fisch jetzt bis 2011 Languedoc Blanc, Christoph mittleres Gelb
Dom. Monpezat Merlot 2008 Château de Montpezat Frühjahr Nein sehr gutes Preis-Qualitätsverhältnis, Thermovinifikation deutlich Schokolade, später Pflaume, dann saftige Frucht zwischen Cassis, Kirsche und Brombeere im Mund sehr saftig, Kirsche mit Kern, dann kräftige Halbbitterschokolade, im Abgang schönes Spiel zwischen leichter Süße und Säure der Sauerkirsche, sehr zugänglich Entrecôte, Wildgulasch jetzt bis 2011 Languedoc Blanc, Christoph schwarz, violetter Rand
Domaine de Monpezat Les Enclos 2007 Château de Montpezat Frühjahr Nein 40 % Merlot , 60 % Syrah, in Barriques ausgebaut, ausgezeichnetes Preis-Qualitäts-Verhältnis Schoko und Vanille, Cassis und Lakritz leichte florale Süße, dann Kakao, Kirsche, wieder Schokolade, Cassis, kirschige Säure, beachtliche Länge rotes Fleisch, gegrillt oder gebraten jtztbis 2012 Languedoc Blanc, Christoph schwarz mit purpurviolettem Rand
Domaine de Monpezat Les Palombières 2007 Château de Montpezat Frühjahr Nein Grénache, Syrah, Carignan, Cinsault, Mourvèdre Kirsche und Kirschwasser, Zesten von Orange Kirsche und Orangeschalen, viel Eleganz, auch Hauch von Minze, frischer Wein zu Entrecôte, Bavette etc. jetzt bis 2013 Languedoc Blanc, Christoph sehr dunkles Rot, fast schwarz, violetter Rand
Dom.de Monpezat Les Palombières 2005 Château de Montpezat Frühjahr Nein Grénache, Syrah, Carignan, Cinsault, Mourvèdre zwischen Schwarzkirsche und Pflaume, Rosmarin sehr rund und saftig, viel Kirsche, Schokolade, weich, schöne Länge Lamm, Haarwild jetzt bis 2012 Languedoc Blanc, Christoph rotschwarz, violetter Rand
Château de Montpezat Cuvée Prestige 2005 Château de Montpezat Frühjahr Nein 65 % Cabernet Sauvignon, 35 % Syrah, in Barriques ausgebaut Zesten von Orangen, etwas Blaubeere, Hauch von Minze, mineralische Note saftig, Cassis, Pflaume und Brombeere, etwas Schokolade, dann Schwarzkirsche und Minze, im Abgang viel Frucht, auch wieder die Schokolade. Sehr im Gleichgewicht, große Länge. Sehr gut. Haarwild, Rinderfilet mit kräftigen Saucen jetzt bis 2015 Languedoc Blanc, Christoph schwarz, purpurvioletter Rand
Château de Monpezat La Pharaonne 2007 Château de Montpezat Frühjahr Nein in Barriques ausgebaut, Mourvèdre, Toppniveau, Plyozän !!!!!!! sehr gewürzig, etwas Schwarzkirsche, am Ende Hauch von Thymian, braucht Zeit zur Entwicklung Vanille und etwas Zimt, Frucht zwischen Sauerkirsche und Cassis, Kirschwasser, im Abgang dominieren die Gewürze, Pfeffer, Garrigues. Sehr große Länge. Sehr viel Potenzial Hirsch, Wildentenbrust, Lammschulter im Kräutermantel jetzt bis 2016 Languedoc Blanc, Christoph schwarz, violetter Rand
Ch.d.Montpezat La Pharaonne 2005 Château de Montpezat Frühjahr Nein in Barriques ausgebaut, Mourvèdre, Toppniveau, Plyozän !!!!!!! Eukalyptus, Kirsche, Orangezesten, Zedernholz, Kardamon Vanille, etwas Zimt, Frucht zwischen Sauerkirsche und Cassis, im Abgang dominieren die Gewürze, Pfeffer, Garrigues. Sehr große Länge. Sehr viel Potenzial Hirsch, Wildentenbrust, Lammschulter im Kräutermantel jetzt bis 2015 Languedoc Blanc, Christoph schwarz, violetter Rand
Sauvignon 2009 Château de Montpezat Frühjahr Nein exzellentes Preis-Qualitäts-Verhältnis deutlicher Cassiston, typisch Sauvignon, dann Zitrusfrüchte, etwas Jasmin, sehr frisch zitronige Säure, etwas Mineralität, dann Cassis, etwas Ananas, gute Länge, im Abgang deutlicher Mineralton zum So-Trinken, auch zu gebratenem Fisch jetzt bis 2011 Languedoc Blanc, Christoph mittleres Gelb
Merlot 2009 Château de Montpezat Frühjahr Nein sehr gutes Preis-Qualitätsverhältnis, ein Drittel Thermovinifikation, ein Drittel kurze und ein Drittel lange Mazeration kräftige Mon Cheri Note, Confiserie, springt einen an im Mund sehr saftig, Kirsche mit Kern, dann kräftige Halbbitterschokolade,etwas Cassis, im Abgang schönes Spiel zwischen leichter Süße und schokoladigen Tanninen Entrecôte, Wildgulasch Jetzt bis 2012 Languedoc Blanc, Christoph schwarz, violetter Rand
Les Enclos 2007 Château de Montpezat Frühjahr Nein 30 % Merlot , 70 % Syrah, ausgezeichnetes Preis-Qualitäts-Verhältnis Schoko und Pflaume, Cassis und Lakritz Kirsche, Schokolade, auch etwas Mokkatannine, dann geistige Töne, Himbeergeist rotes Fleisch, gegrillt oder gebraten jetzt bis 2012 Languedoc Blanc, Christoph schwarz mit braunviolettem Rand
Les Palombières 2007 Château de Montpezat Frühjahr Nein Grénache, Syrah, Carignan, Cinsault, Mourvèdre, erst vor zwei Monaten abgefüllt Hauch von Himbeere, dann Schokotöne, Pflaume Kirsche und Orangeschalen, viel Eleganz, auch Hauch von Minze, eleganter Wein zu Entrecôte, Bavette etc. jetzt bis 2014 Languedoc Blanc, Christoph sehr dunkles Rot, fast schwarz, violetter Rand
Cuvée Prestige 2006 Château de Montpezat Frühjahr Nein Cabernet Sauvignon, ein wenig Syrah Cassis, Leder, Lakritze Leichte Süße, sehr saftige Schwarzkirsche, schokoladige Tannine, Lakritz, sehr strukturiert, etwas Orangeschale, große Länge, großer Wein beste Stücke vom Rind, Damwild jetzt bis 2018 Languedoc Blanc, Christoph schwarz mit braunviolettem Rand
Cuvée Prestige 2003 Château de Montpezat Frühjahr Nein 65 % Cabernet Sauvignon, 35 % Syrah, in Barriques ausgebaut Aromen von Obstbränden, Confit von schwarzen Früchten sehr weich, gekochte schwarze Früchte, schokoladige Tannine, viel Konzentration, sehr im Gleichgewicht, reifer Wein, unbedingt eine Stunde vorher dekantieren Rotwild, Wildschwein jetzt bis 2014 Languedoc Blanc, Christoph Schwarz, brauner Rand
La Pharaonne 2007 Château de Montpezat Frühjahr Nein 27 Monate in Barriques ausgebaut, Mourvèdre, Toppniveau, Plyozän !!!!!!! sehr gewürzig, Nelkenpfeffer und etwas Lakritz, etwas Schwarzkirsche, am Ende Hauch von Thymian Vanille und etwas Zimt, Frucht zwischen Sauerkirsche und Cassis, Kirschwasser, im Abgang dominieren die Gewürze, Pfeffer, Garrigues. Sehr große Länge. Sehr viel Potenzial Hirsch, Wildentenbrust, Lammschulter im Kräutermantel jetzt bis 2019 Languedoc Blanc, Christoph schwarz, brauner Rand
Chardonnay 2009 Château de Montpezat Herbst Nein im Fass vinifiziert florale Noten, klassisch Chardonnay erst wieder florale Noten, dann etwas Aprikose und dann eine deutliche Mineralität, im Abgang Hauch von Brioche und Wallnuss zu Räucherfisch jetzt bis 2013 Languedoc Blanc, Christoph deutliches Gelb
Rosé 2010 Château de Montpezat Herbst Nein Grenache und Cinsault, direkte Pressung Süßkirsche mit Kern, Hauch von Walderdbeere, auch etwas Himbeere erst Kirsche, dann leicht Himbeere, deutliches Mineral, sehr gut im Gleichgewicht zum ganzen Essen jetzt bis 2013 Languedoc Blanc, Christoph leichtes Rosé
Merlot 2010 Château de Montpezat Herbst Nein sehr gutes Preis-Qualitätsverhältnis, ein Drittel Thermovinifikation, ein Drittel kurze und ein Drittel lange Mazeration ganz viel Frucht, Schwarzkirsche, Brombeere im Mund sehr saftig, sehr anschmeichelnd, Kirsche mit Kern, dann Halbbitterschokolade, etwas Cassis, im Abgang schönes Spiel zwischen Frucht und schokoladigen Tanninen Entrecôte, Wildgulasch jetzt bis 2013 Languedoc Blanc, Christoph schwarz, violetter Rand
Les Enclos 2009 Château de Montpezat Frühjahr Nein 30 % Merlot , 70 % Syrah, ausgezeichnetes Preis-Qualitäts-Verhältnis Schoko und Pflaume, Cassis und Lakritz Kirsche, Schokolade, Brombeere und Cassis, dann geistige Töne, Hauch von Anis rotes Fleisch, gegrillt oder gebraten jetzt bis 2014 Languedoc Blanc, Christoph schwarz mit braunviolettem Rand
Palombières 2007 Château de Montpezat Frühjahr Nein Grénache, Syrah, Carignan, Cinsault, Mourvèdre Hauch von Himbeere, auch Kirsche, dann Schokotöne, Gewürz Kirsche und Orangeschalen, viel Eleganz, auch Hauch von Minze, eleganter Wein zu Entrecôte, Bavette etc. jetzt bis 2014 Languedoc Blanc, Christoph sehr dunkles Rot, fast schwarz, violetter Rand
La Pharaonne 2005 Château de Montpezat Herbst Nein in Barriques ausgebaut, Mourvèdre, Toppniveau, Plyozän Kirschwasser, Orangenzesten, Mousse au Chocolat Vanille, Frucht zwischen Kirsche und Cassis, etwas Minze, im Abgang dominieren die Gewürze, Pfeffer, Garrigues, sehr große Länge, immer noch sehr viel Potenzial Hirsch, Wildentenbrust, Lammschulter im Kräutermantel jetzt bis 2017 Languedoc Blanc, Christoph schwarz, violetter Rand
Sauvignon 2011 Château de Montpezat Herbst Nein exzellentes Preis-Qualitäts-Verhältnis deutlicher Cassiston, typisch Sauvignon, dann Zitrusfrüchte, etwas Jasmin, sehr frisch zitronige Säure, etwas Mineralität, dann Hauch von Cassis, etwas Ananas, gute Länge, im Abgang deutlicher Mineralton zum So-Trinken, auch zu gebratenem Fisch jetzt bis 2013 Languedoc Blanc, Christoph mittleres Gelb
Les Enclos Chic Chéry 2009 Château de Montpezat Herbst Nein 25 % Merlot , 75 % Syrah, ausgezeichnetes Preis-Qualitäts-Verhältnis Himbeergeist und etwas Orange, etwas Gewürz hin zu Massala, expressiv Zwischen Kirsche und Himbeergeist, etwas Schokolade, auch etwas Cassis und Orange, Gewürze im Abgang rotes Fleisch, gegrillt oder gebraten jetzt bis 2014 Languedoc Blanc, Christoph schwarz mit violettem Rand
Cuvée Prestige 2003 Château de Montpezat Herbst Nein Cabernet Sauvignon, ein wenig Syrah Cassis, Leder, Lakritze leichte Süße, sehr saftige Schwarzkirsche, schokoladige Tannine, Lakritz, sehr strukturiert, große Länge, großer Wein besten Stücken vom Rind, Damwild jetzt bis 2015 Languedoc Blanc, Christoph schwarz mit braunviolettem Rand
Palombières 2009 Château de Montpezat Herbst Nein Grénache, Syrah, Carignan, Cinsault, Mourvèdre Hauch von Himbeere, auch Kirsche und Johannisbeere, dann Schokotöne, Gewürz Kirsche und Orangeschalen, etwas Schokolade, auch Hauch von Minze und Wermuth, eleganter Wein zu Entrecôte, Bavette etc. jetzt bis 2017 Languedoc Blanc, Christoph sehr dunkles Rot, fast schwarz, violetter Rand
Sauvignon 2012 Château de Montpezat Herbst Nein noch nicht biozertifiziert, aber nach Bio-Prinzipien angebaut, erster Preis beim Wettbewerb der Sauvignon in den Niederlanden deutlicher Cassiston, typisch Sauvignon, dann Zitrusfrüchte, etwas Jasmin, sehr frisch zitronige Säure, etwas Mineralität, dann Hauch von Cassisblüte und etwas Ananas, gute Länge, im Abgang deutlicher Mineralton zum So-Trinken, auch zu gebratenem Fisch Jetzt bis 2014 Languedoc Blanc, Christoph mittleres Gelb
Merlot 2012 Château de Montpezat Herbst Nein erstes Jahr BIO-zertifiziert Schwarzkirsche und Scokolade, sehr saftig ebenfalls sehr saftig, schöne kirschige Frucht, ein Hauch Orange, dann deutliche Halbbitterschokolade, aromatischer Abgang, exzellentes Preis-Qualitäts-Verhältnis jetzt bis 2015 Languedoc Blanc, Christoph schwarz mit violettem Rand
Palombières 2001 Château de Montpezat Herbst Nein 80% Grenache Noir, 20 % Syrah Ranciotöne, Nuss, Trockenpflaume weich, getrocknete Pflaumen, dann deutlich Wallnuss und Schokolade, wie ein Portwein zu Käse und Schokoladendesserts jetzt bis 2015 Languedoc Blanc, Christoph rot mit Brauntönen
Cuvée Prestige 2005 Château de Montpezat Herbst Nein 66 % Cabernet Sauvignon, 35 % Syrah, in Barriques ausgebaut Hauch von Pilzen, dann die Frucht von schwarzen Früchten, noch sehr frisch sehr viel Frucht, Cassis, Brombeere und auch etwas Himbeere, deutliche Tannine hin zu Mokka, auch ein Hauch Orangenzesten Haarwild, Rinderfilet mit kräftigen Saucen jetzt bis 2015 Languedoc Blanc, Christoph rotschwarz mit violettem Rand
Cuvée Prestige 2002 Château de Montpezat Herbst Nein 65 % Cabernet Sauvignon, 35 % Syrah, in Barriques ausgebaut getrocknete Früchte von Heidelbeeren, Brombeeren und Kirsche, alter Pflaumenbrand saftig, Cassis, Pflaume, etwas Schokolade, dann Schwarzkirsche und Minze, im Abgang viel Frucht, auch wieder die Schokolade. Haarwild, Rinderfilet mit kräftigen Saucen jetzt bis 2015 Languedoc Blanc, Christoph braunrot
Sauvignon 2013 Château de Montpezat Herbst Nein noch nicht biozertifiziert, aber nach Bio-Prinzipien angebaut, in Konversion Cassiston, typisch Sauvignon, dann Zitrusfrüchte, etwas Jasmin, sehr frisch zitronige Säure, etwas Mineralität, dann Cassisblüte und Frucht von Zitrone und Ananas, gute Länge, im Abgang deutlicher Mineralton verbunden mit einer schönen Säure zum So-Trinken, auch zu gebratenem Fisch jetzt bis 2016 Languedoc Blanc, Christoph deutliches Gelb
Chic-Chery Merlot * 2013 Château de Montpezat Herbst Nein zweites Jahr BIO-zertifiziert Schwarzkirsche, auch etwas Brombeere und danach deutlich Schokolade, sehr saftig ebenfalls sehr saftig, kräftige Kakaonote, dann schöne kirschige Frucht, aromatischer Abgang, exzellentes Preis-Qualitäts-Verhältnis Grilladen, Hammelragout jetzt bis 2016 Languedoc Blanc, Christoph sehr dunkles Rot, rotvioletter Rand
Les Enclos SONDERPREIS 2009 Château de Montpezat Herbst Nein 25 % Merlot , 75 % Syrah, ausgezeichnetes Preis-Qualitäts-Verhältnis Himbeere und etwas Orange, etwas Gewürz hin zu Massala, expressiv Zwischen Kirsche und Himbeergeist, etwas Schokolade, auch etwas Cassis und Orange, Gewürze im Abgang rotes Fleisch, gegrillt oder gebraten jetzt bis 2014 Languedoc Blanc, Christoph schwarz mit violettem Rand
Palombières 2012 Château de Montpezat Herbst Nein Grénache, Syrah, Carignan, Cinsault, Mourvèdre, gestern auf Flasche gezogen Kirsche und Brombeere, deutliche Gewürznoten, noch etwas verschlossen nach der Abfüllung viel Frucht, Kirsche, ein Hauch von Himbeere und Brombeere, dann die Gewürznote hin zu Pfeffer, im Abgang leichte Süsse zu Lamm, langsam gegrillt jetzt bis 2017 Languedoc Blanc, Christoph schwarzrot mit lebhaft violettem Rand
Cuvée Prestige SONDERPREIS 2005 Château de Montpezat Herbst Nein 66 % Cabernet Sauvignon, 35 % Syrah, in Barriques ausgebaut Frucht von Kirsche, Cassis und Brombeeren, noch sehr frisch sehr viel Frucht, Cassis, Brombeere und auch etwas Himbeere, deutliche Tannine hin zu Mokka, auch ein Hauch Orangenzesten im Abgang Haarwild, Rinderfilet mit kräftigen Saucen jetzt bis 2016 Languedoc Blanc, Christoph rotschwarz mit violettem Rand
Cuvée Prestige SONDERPREIS 2003 Château de Montpezat Herbst Nein 65 % Cabernet Sauvignon, 35 % Syrah, in Barriques ausgebaut getrocknete Früchte von Heidelbeeren, Brombeeren und Kirsche, alter Pflaumenbrand saftig, Cassis, Pflaume, etwas Schokolade, dann Schwarzkirsche und Minze, im Abgang viel Frucht, auch wieder die Schokolade. Haarwild, Rinderfilet, Osso Bucco jetzt bis 2016 Languedoc Blanc, Christoph dunkles Rot, braunvioletter Rand
LANGUEDOC- CHÂTEAU MONTPEZAT - Château de Montpezat Herbst Nein Languedoc Blanc, Christoph
Sauvignon - VdP d'Oc 2014 Château de Montpezat Herbst Nein noch nicht biozertifiziert, aber nach Bio-Prinzipien angebaut, in Konversion Cassiston und gleichzeitig Zitrusfrüchte, etwas Jasmin, sehr frisch und offen zitronige Säure, agenehme Mineralität, dann etwas Cassisblüte und Frucht von Zitrone, gute Länge, im Abgang deutlicher Mineralton verbunden mit einer schönen Säure, gute Länge So-Trinken, auch zu gebratenem Fisch jetzt bis 2017 Languedoc Blanc, Christoph deutliches Gelb
Merlot BIO- VdP d'Oc 2014 Château de Montpezat Herbst Nein wächst auf Kalklehmboden, Thermovinifikation Frucht von schwarzen Früchten und Halbbitterschokolade Frucht von schwarzen Beeren, Bitterschokolade und dann deutlich Brombeere gegrilltem Fleisch jetzt bis 2017 Languedoc Blanc, Christoph rotschwarz mit violettem Rand
Palombières - C. du Languedoc 2009 Château de Montpezat Herbst Nein Grénache, Syrah, Carignan, Cinsault, Mourvèdre, 5 Jahre im Edelstahlfass ausgebaut Hauch von Himbeere, auch Kirsche und Johannisbeere, dann Gewürz Kirsche und Orangeschalen, etwas Schokolade, auch Hauch von Minze, eleganter Wein, schöne Länge mit den Gewürzen m Abgang Lamm in den verschiedensten Variationen und Kottelett vom Schwein jetzt bis 2018 Languedoc Blanc, Christoph sehr dunkles Rot, fast schwarz, violetter Rand
Palombières BIO - C. du Languedoc 2012 Château de Montpezat Herbst Nein 50 % Grénache, 5 %Syrah, 20 % Carignan, 20 % Cinsault, 5 % Mourvèdre Kirsche und Brombeere, auch vom Obstbrand, deutliche Gewürznoten, Pfeffer und Koriander viel Frucht, Kirsche, ein Hauch von Himbeere und Brombeere, auch etwas Schokolade, dann die Gewürznote hin zu Pfeffer, im Abgang leichte Süsse gegrilltem Thunfisch oder Wolfsbarsch jetzt bis 2019 Languedoc Blanc, Christoph schwarzrot mit lebhaft violettem Rand
Prestige - VdP d'Oc 2005 Château de Montpezat Herbst Nein 65 % Cabernet Sauvignon, 35 % Syrah, in Barriques ausgebaut Frucht von Kirsche, Cassis und Brombeeren, leichte Fruchtsüße sehr viel Frucht, Cassis, Brombeere und auch etwas Himbeere, angenehme Tannine hin zu Mokka, auch ein Hauch Orangenzesten im Abgang Haarwild, Rinderfilet mit kräftigen Saucen jetzt bis 2018 Languedoc Blanc, Christoph schwarz mit violettem Rand
Prestige - VdP d'Oc 2003 Château de Montpezat Herbst Nein 65 % Cabernet Sauvignon, 35 % Syrah, in Barriques ausgebaut getrocknete Früchte von Heidelbeeren, Brombeeren und Feige, auch alter Pflaumenbrand saftig, Cassis, Pflaume, etwas Schokolade, dann Schwarzkirsche und Minze, im Abgang viel Frucht, auch wieder die Schokolade. Haarwild, Rinderfilet, Osso Bucco jetzt bis 2016 Languedoc Blanc, Christoph dunkles Rot, braunvioletter Rand
La Pharaonne - C. du Languedoc 2005 Château de Montpezat Herbst Nein auch in F Plyozän?:in Barriques ausgebaut, Mourvèdre, Toppniveau, Terroir des Plyozän Gewürze, dann Kirschwasser, Orangenzesten, Mousse au Chocolat Vanille, Frucht zwischen Kirsche und Cassis, etwas Schokolade und Minze, im Abgang dominieren die Gewürze, Pfeffer, Garrigues, sehr große Länge, immer noch sehr viel Potenzial Hirsch, Wildentenbrust, Lammschulter im Kräutermantel jetzt bis 2017 Languedoc Blanc, Christoph schwarz, schwarzvioletter Rand
Mas Carlot Clairette de Bellegarde 2009 Mas Carlot Frühjahr Nein Clairette ist die Rebsorte etwas Jasmin, sehr frisches Bouquet, eher floral als fruchtig frische Mango, etwas Zitrone mit Schale, Mineral, dann auch etwas Biskuit, leichte Mandelnote. gegrillter Fisch jetzt bis 2010 Costières de Nîmes Blanc-Marès strohgelb
Mas Carlot Cuvée Tradition 2009 Mas Carlot Frühjahr Nein Roussanne 40 %, Marsanne 60 % Reife Mirabelle, Limone und weiße Blüten, sehr elegant aromatische Attacke, reife gekochte Birne, Hauch von Kern, angenehme Säure, gute Länge, deutliche Mineralnote im Abgang zum Sotrinken, zu Charcuterie, aber auch zu Meeresfrüchten Costières de Nîmes Blanc-Marès deutliches Gelb
Mas Carlot Cuvée Tradition AOC Cos 2009 Mas Carlot Frühjahr Nein 35 %Syrah, 60 % Grenache,5 % Mourvèdre, nach 24 Stunden Maceration für Grenache, Syrah nur kurz anmaceriert zwischen Kirsche und Himbeere,cremig, danach etwas Rauch Sehr fruchtig, deutlich Himbeere, in der Mitte deutliches Mineral, im Abgang gutes Spiel von Frucht und Säure, am Ende fruchtige Süße und leicht mandelig Allerweltswein jetzt bis 2012 Costières de Nîmes Blanc-Marès kräftiges Rosé hin zum Violett
Mas Carlot Cuvée Tradition 2008 Mas Carlot Frühjahr Nein 50 % Syrah,50 % Grenache Himbeere mit Schokolade, deutlich Vanille, dann Kakao, Garrigues sehr saftig, Cassis, auch etwas Kirsche, Schokolade, kräftige aber weiche Tannine, Kakao, im Abgang Cassis und Tannine, Mokka, schöne Länge gegrilltes Fleisch auf der Terrasse jetzt bis 2010 Costières de Nîmes Blanc-Marès Schwarzrot mit dunkelviolettem Rand
Château Paul Blanc AOC Rouge 2008 Mas Carlot Frühjahr Nein 90 % Syrah, 10 % Mourvèdre 12 Monate in den neuen Barriques, in denen zuvor der Weißwein ausgebaut wurde Cassis und Kirsche, dann deutliche Kaffeetöne von reifen Tanninen, Schokolade, Hauh von Vanille saftig, Cassis und Kirsche, deutliche Bitterschokolade, dann eher Kaffee, Frucht kommt wieder, große Länge, im Abgang gekochte Kirsche Entrecôte und ähnliches Fleisch jetzt bis 2013 Costières de Nîmes Blanc-Marès Schwarzrot mit dunkelviolettem Rand
Les Enfants Terribles 2008 Mas Carlot Frühjahr Nein Mourvèdre et Syrah, zur Hälfte im Barrique ausgebaut Garrigues, Blaubeere und Brombeere, dann Hauch von Süße gekochte Kirsche, sehr elegant auch im Mund, Schokolade, etwas Kaffeetannine,gute Struktur, und sehr im Gleichgewicht Entrecôte oder Rippenstück jetzt bis 2013 Costières de Nîmes Blanc-Marès schwarzrot, tiefvioletter Rand
Mas Carlot Cuvée Tradition 2010 Mas Carlot Frühjahr Nein mit 10% Viognier weiße Blüten, auch helle Früchte aromatische Attacke, reife gekochte Birne, angenehme Säure, gute Länge, deutliche Mineralnote im Abgang zum Sotrinken, zu Charcuterie, aber auch zu Meeresfrüchten jetzt bis 2012 Costières de Nîmes Blanc-Marès deutliches Gelb
Château Paul Blanc AOC Blanc 2010 Mas Carlot Frühjahr Nein 80 % Roussanne, 20 % Viognier, 4 Monate in neuen Barriques ausgebaut Brotkrume, Vanille, ein Hauch von Viognier, Mandarine, reife Pfirsiche und weiße Blüten sehr reich und aromatisch,Viognier, Pfeffer, in der Mitte die leichten Holztöne, etwas Vanille, florale Süße, schöne Länge Meeresfrüchten, Schalentieren, zu weißem Fleisch jetzt bis 2013 Costières de Nîmes Blanc-Marès deutliches Gelb
Mas Carlot Cuvée Tradition 2010 Mas Carlot Frühjahr Nein 35 %Syrah, 60 % Grenache,5 % Mourvèdre, nach 24 Stunden Maceration für Grenache, Syrah frisch gepresst zwischen Kirsche und Himbeere,floral Sehr fruchtig, deutlich Himbeere, in der Mitte Mineral, im Abgang gutes Spiel von Frucht und Säure, leicht mandelig Allerweltswein, zum Grillen jetzt bis 2012 Costières de Nîmes Blanc-Marès mittleres Rosé
Château Paul Blanc AOC Rouge 2009 Mas Carlot Frühjahr Nein 90 % Syrah, 10 % Mourvèdre, 12 Monate Ausbau in den neuen Barriques, in denen zuvor der Weißwein ausgebaut wurde aromatisch und saftig, schwarze Früchte und viel Gewürz, auch Lakritz, Holunderbeere und Cassis, etwas Kaffee saftig, Schwarzkirsche, Blaubeere, Lakritz, Bitterschokolade, große Länge Entrecôte und ähnliches Fleisch, aber auch Wild, kräftig gewürzt. jetzt bis 2015 Costières de Nîmes Blanc-Marès Schwarzrot mit dunkelviolettem Rand
Mas Carlot Clairette de Bellegarde 2010 Mas Carlot Frühjahr Nein Clairette ist die klassische Rebsorte der Weißweine der Region florale Noten, ganz leichter Hauch von Jasmin, frisch sehr aromatisch, auch hier die floralen Noten, reich und gute Säure, sehr im Gleichgewicht gegrillter Fisch jetzt bis 2012 Costières de Nîmes Blanc-Marès strohgelb
Mas Carlot Cuvée Tadition 2010 Mas Carlot Frühjahr Nein 60 % Syrah, 40 % Grenache schwarze Kirsche, reife Brombeere saftig, Holunderbeere, Schwarzkirsche, Halbbitterschokolade, viel Frucht im Abgang, sehr zugänglich Ragout von Wild oder Lamm jetzt bis 2014 Costières de Nîmes Blanc-Marès 60 % Syrah, 40 % Grenache
Mas Carlot Cuvée Tradition 2009 Mas Carlot Frühjahr Nein 60 % Syrah, 40 % Grenache Tabak, auch etwas Bitterschokolade saftig, Cassis, auch etwas Kirsche, Schokolade, weiche Tannine, Kakao, im Abgang Cassis und Tannine, Mokka, schöne Länge gegrilltes Fleisch auf der Terrasse jetzt bis 2013 Costières de Nîmes Blanc-Marès 60 % Syrah, 40 % Grenache
Les Enfants Terribles 2009 Mas Carlot Frühjahr Nein Mourvèdre et Syrah, zur Hälfte im Barrique ausgebaut, 90 Parkerpunkte Garrigues, Blaubeere und Brombeere, dann Hauch von Süße gekochte Schwarzkirsche, sehr elegant im Mund, feine Süße, Schokolade, etwas Kaffeetannine,gute Struktur, und sehr im Gleichgewicht Entrecôte oder Rippenstück aber auch exotische Gerichte, etwa mit Massale gewürzt jetzt bis 2015 Costières de Nîmes Blanc-Marès schwarzrot, tiefvioletter Rand
Château Paul Blanc AOC Rouge 2010 Mas Carlot Frühjahr Nein 90 % Syrah, 10 % Mourvèdre, 12 Monate Ausbau in den Barriques, in denen zuvor der Weißwein ausgebaut wurde Orangenblüten, Kirschsaft und ein Hauch Himbeere, etwas Nelke sehr saftig, feine Fruchtsüße, Kirsche und Himbeere, etwas Schokolade und Gewürz, im Abgang Hauch von Nelke und saftige Fruchtnote Entrecôte und ähnliches Fleisch, aber auch Wild, kräftig gewürzt. jetzt bis 2016 Costières de Nîmes Blanc-Marès schwarzrot mit dunkelviolettem Rand
Les Enfants Terribles 2010 Mas Carlot Frühjahr Nein Mourvèdre et Syrah, zur Hälfte im Barrique ausgebaut Schokolade, Schwarzkirsche, dann Hauch von Süße und Gewürz gekochte Schwarzkirsche, sehr elegant im Mund, feine Süße, Schokolade, dann Sauerkirsche, sehr gute Struktur und Eleganz Entrecôte oder Rippenstück, aber auch exotischen Gerichten, etwa mit Massala gewürzt jetzt bis 2016 Costières de Nîmes Blanc-Marès schwarzrot, tiefvioletter Rand
Mas Carlot Cuvée Tradition 2010 Mas Carlot Frühjahr Nein 60 % Syrah, 40 % Grenache schwarze Kirsche mit Kern, dahinter Schokolade saftig, Holunderbeere, Schwarzkirsche, Bitterschokolade, viel Frucht im Abgang auch geistige Töne Ragout von Wild oder Lamm jetzt bis 2014 Costières de Nîmes Blanc-Marès rotschwarz mit rotviolettem Rand
Mas Carlot Cuvée Tradition 2011 Mas Carlot Frühjahr Nein 35 %Syrah, 60 % Grenache,5 % Mourvèdre, nach 24 Stunden Maceration für Grenache, Syrah frisch gepresst Walderdbeeren, Johannisbeere und etwas Birne, schöne Aromatik, etwas Tannin im Hintergrund sehr aromatisch, ebenfalls Walderdbeere, Konfitüre von Johannisbeeren, Hauch von schokoladigen Tanninen auf der Terrasse und zu fast allen Gelegenheiten jetzt bis 2014 Costières de Nîmes Blanc-Marès deutliches Rosé
Château Paul Blanc AOC Blanc 2011 Mas Carlot Frühjahr Nein 80 % Roussanne, 20 % Viognier, 4 Monate in neuen Barriques ausgebaut Vanille, dann Brotkrume, ein Hauch von Viognier, Mandarine, reife Pfirsiche und weiße Blüten sehr reich und aromatisch,Viognier, Pfeffer, in der Mitte die leichten Holztöne, etwas Vanille,deutliche zitronige Säure, schöne Länge Meeresfrüchten, Schalentieren, zu weißem Fleisch jetzt bis 2014 Costières de Nîmes Blanc-Marès deutliches Gelb
Clairette de Bellegarde 2011 Mas Carlot Frühjahr Nein Clairette ist die klassische Rebsorte der Weißweine der Region, zum Teil im Barrique ausgebaut florale Noten, ganz leichter Hauch von Vanille und Nuss, frisch sehr aromatisch, auch hier die floralen Noten mit einer leichten Süße, gute Säure und etwas Aprikose, reich und gute Säure, sehr im Gleichgewicht Fisch mit reichen Saucen jetzt bis 2014 Costières de Nîmes Blanc-Marès Deutliches Gelb
Mas Carlot Cuvée Tradition 2011 Mas Carlot Frühjahr Nein 60 % Roussanne, 30 % Marsanne und 10% Viognier sehr expressives Bouquet mit weißen Blüten, Pfirsich und etwas Zitrone reich und aromatisch, viel Frucht von Aprikose und Pfirsich, Limette, gute Struktur durch frische Säure zu Meeresfrüchten und zum Sotrinken jetzt bis 2011 Costières de Nîmes Blanc-Marès deutliches Gelb
Château Paul Blanc AOC Blanc 2012 Mas Carlot Frühjahr Nein 70 % Roussanne, 30 % Viognier, 4 Monate in neuen Barriques ausgebaut Vanille, dann Brioche, ein Hauch von Pfirsich und Mandarine, weiße Blüten sehr reich und aromatisch, Viognier gibt viel Aroma, Pfeffer, in der Mitte die leichten Holztöne, etwas Vanille, zitronige Säure, auch etwas Mandeln, schöne Länge, sehr interessanter Weißwein Meeresfrüchten, Schalentieren, zu weißem Fleisch jetzt bis 2016 Costières de Nîmes Blanc-Marès deutliches Gelb
Mas Carlot Cuvée Tradition 2012 Mas Carlot Frühjahr Nein 35 %Syrah, 60 % Grenache,5 % Mourvèdre, Saignée Walderdbeeren, Johannisbeere und etwas Birne, schöne Aromatik sehr aromatisch, ebenfalls Walderdbeere, Konfitüre von Schwarzkirsche, sehr saftig und eingängig auf der Terrasse und zu fast allen Gelegenheiten jetzt bis 2014 Costières de Nîmes Blanc-Marès deutliches Rosé
Mas Carlot Cuvée Tradition 2012 Mas Carlot Frühjahr Nein 60 % Roussanne, 30 % Marsanne und 10% Viognier sehr expressives Bouquet mit weißen Blüten, auch weiße Pfirsiche reich und aromatisch, viel Frucht von Aprikose und Pfirsich, Limette, Aromen des Viognier kommen deutlich heraus, am Ende etwas Pfeffer Meeresfrüchten und zum So-Trinken jetzt bis 2014 Costières de Nîmes Blanc-Marès deutliches Gelb
Château Paul Blanc AOC Rouge 2011 Mas Carlot Frühjahr Nein 90 % Syrah, 10 % Mourvèdre, 12 Monate Ausbau in den Barriques, in denen zuvor der Weißwein ausgebaut wurde Orangenzesten, Tabak, Kampfer, Kirschsaft und ein Hauch Himbeere, etwas Nelke sehr saftig, Kirsche und Himbeere, etwas Schokolade und Kräuter wie Thymian und Rosmarin, im Abgang Hauch von Nelke und wieder saftige Fruchtnote Entrecôte und ähnlichem Fleisch, aber auch Wild, kräftig gewürzt, Orientalische Küche. jetzt bis 2017 Costières de Nîmes Blanc-Marès schwarzrot mit dunkelviolettem Rand
Les Enfants Terribles 2011 Mas Carlot Frühjahr Nein Mourvèdre und Syrah, zur Hälfte im Barrique ausgebaut, Ende August abgefüllt gewachstes Leder, Erdbeere und Kirsche, Hauch Himbeergeist darüber und etwas Schokolade Feine Süße am Anfang, dann gekochte reife Schwarzkirsche gekocht mit etwas Erdbeere, auch ein Hauch Schokolade, sehr elegant im Mund, feine Süße kommt wieder, Schokolade, Schwarztrüffel, sehr gute Struktur und Eleganz, auch etwas Garrigues Entrecôte und ähnlichem Fleisch, aber auch Wild, kräftig gewürzt, orientalische Küche. jetzt bis 2017 Costières de Nîmes Blanc-Marès schwarzrot, tiefvioletter Rand
Mas Carlot Cuvée Tradition 2013 Mas Carlot Frühjahr Nein 55 % Roussanne, 30 % Marsanne und 15% Viognier reiches Bouquet, Pfirsich und Aprikose, danach weiße Blüten sehr reich, Frucht von reifer Birne und weißem Pfirsich, dann auch eine mineralische Komponente und eine gute Säurestruktur Meeresfrüchten und zum So-Trinken jetzt bis 2015 Costières de Nîmes Blanc-Marès mittleres Gelb
Château Paul Blanc AOC Blanc 2013 Mas Carlot Frühjahr Nein 70 % Roussanne, 30 % Viognier, 4 Monate in neuen Barriques ausgebaut Vanille, dann Brioche, ein Hauch von Pfirsich und etwas mehr Mandarine, weiße Blüten sehr reich und aromatisch, Viognier kommt deutlich, Pfeffer, in der Mitte die leichten Holztöne, etwas Vanille, zitronige Säure, auch etwas Mandeln, schöne Länge, sehr interessanter Weißwein Meeresfrüchten, Schalentieren, zu weißem Fleisch jetzt bis 2017 Costières de Nîmes Blanc-Marès deutliches Gelb
Mas Carlot Cuvée Tradition 2013 Mas Carlot Frühjahr Nein 40 %Syrah,55 % Grenache,5 % Mourvèdre, Saignée Walderdbeere und reife rote Johannisbeere, auch etwas Mandel Walderdbeere, Himbeere und auch etwas Süßkirsche, dann angenehme Säure und auch Mineral, im Abgang eher frische Johannisbeere allen Gelegenheit, passt zum Sommer auf der Terrasse jetzt bis 2015 Costières de Nîmes Blanc-Marès deutliches Rosé
Mas Carlot Cuvée Tradition 2012 Mas Carlot Frühjahr Nein 55 % Grenache, 40 % Syrah, 5 & Mourvèdre reife Blaubeeren, Brombeeren und ein Hauch Himbeeren, etwas Halbbitterschokolade Sehr fruchtig, zwischen Brombeere, Kirsche und Blaubeere, dann Halbbitterschokoladentannine, auch etwas Gewürz im Abgang gutes Spiel von Frucht und Säure Allerweltswein, zum Grillen jetzt bis 2017 Costières de Nîmes Blanc-Marès rotschwarz mit violettem Rand
Mas Carlot Cuvée Tradition 2014 Mas Carlot Frühjahr Nein 55 % Roussanne, 30 % Marsanne und 15% Viognier reiches Bouquet, Pfirsich und Aprikose, danach weiße Blüten und ein Hauch von Mndeln sehr reich, Frucht von reifer Birne und weißem Pfirsich, dann auch eine mineralische Komponente und eine gute Säurestruktur Meeresfrüchten und zum So-Trinken jetzt bis 2016 Costières de Nîmes Blanc-Marès mittleres Gelb
Château Paul Blanc AOC Blanc 2014 Mas Carlot Frühjahr Nein 70 % Roussanne, 30 % Viognier, 4 Monate in neuen Barriques ausgebaut Vanille, dann Brioche, ein Hauch von Pfirsich und Gewürze und etwas Mineral sehr reich und aromatisch, Viognier kommt deutlich, Pfeffer, in der Mitte die leichten Holztöne, etwas Vanille, zitronige Säure, auch etwas Mandeln, schöne Länge, sehr interessanter Weißwein Meeresfrüchten, Schalentieren, zu weißem Fleisch jetzt bis 2017 Costières de Nîmes Blanc-Marès deutliches Gelb
Mas Carlot Cuvée Tradition 2014 Mas Carlot Frühjahr Nein 40 %Syrah, 55 % Grenache,5 % Mourvèdre, Saignée Walderdbeere, auch etwas Mandel Walderdbeere, Hauch von Himbeere und Cassis, dann angenehme Säure und auch Mineral, im Abgang eher frische Johannisbeere allen Gelegenheit, passt zum Sommer auf der Terrasse jetzt bis 2015 Costières de Nîmes Blanc-Marès deutliches Rosé
L'Irréstible 2014 Mas Carlot Frühjahr Nein Grenache Noir, Saignée nach zwei Stunden floral, etwas Rose, auch ein Hauch von Biskuit anschmiegsam, zwischen floralen und fruchtigen Noten, Hauch von Zitrusfrüchten, gute Länge Gemüse in Olivenöl geschmort jetzt bis 2016 Costières de Nîmes Blanc-Marès sehr leichtes Rosé
Mas Carlot Cuvée Tradition 2014 Mas Carlot Frühjahr Nein 40 % Syrah, 55 % Grenache, 5 % Mourvèdre saftig, Schwarzkirsche, Halbbitterschokolade saftig, Holunderbeere, Schwarzkirsche und Cassis, Bitterschokolade bleibt auch im Abgang Ragout von Wild oder Lamm jetzt bis 2017 Costières de Nîmes Blanc-Marès rotschwarz mit rotviolettem Rand
Les Enfants Terribles 2012 Mas Carlot Frühjahr Nein Mourvèdre und Syrah, zur Hälfte im Barrique ausgebaut Kirsche, Hauch Himbeergeist darüber und etwas Schokolade feine Süße am Anfang, dann gekochte reife Schwarzkirsche gekocht, auch ein Hauch Schokolade, sehr elegant, feine Süße kommt wieder, Schokolade, Schwarztrüffel, sehr gute Struktur und Eleganz Entrecôte und ähnlichem Fleisch, aber auch Wild, kräftig gewürzt, orientalische Küche. jetzt bis 2017 Costières de Nîmes Blanc-Marès schwarzrot, tiefvioletter Rand
Château Paul Blanc AOC Rouge 2013 Mas Carlot Frühjahr Nein 90 % Syrah, 10 % Mourvèdre, 12 Monate Ausbau in den Barriques, in denen zuvor der Weißwein ausgebaut wurde Orangenzesten, Kirschsaft und Himbeere, etwas Nelke sehr saftig, Kirsche und Himbeere, etwas Schokolade, im Abgang Hauch von Nelke und anderenund wieder saftige Fruchtnote Entrecôte und ähnlichem Fleisch, aber auch Wild, kräftig gewürzt, orientalische Küche. jetzt bis 2020 Costières de Nîmes Blanc-Marès schwarzrot mit dunkelviolettem Rand
Château Robin Subskr 2008 Château Robin Frühjahr Nein 60 % Merlot, 30 % Cabernet Franc, 10 % Cabernet Sauvignon saftig, Brombeere und Cassis, Vanille Cassis, Bitterschokolade, dann auch Brombeersaft, viel Konzentration, im Abgang deutlich Bitterschokolade, bereits jetzt schöne Länge Lamm, Wildschwein, Filet 2011 bis 2016 Bordelais–Libournais Caillé, Jérome fast schwarz, tiefvioletter Rand
Château Robin 2007 Château Robin Frühjahr Nein 60 % Merlot, 30 % Cabernet Franc, 10 % Cabernet Sauvignon, Merlot in Barriques ausgebaut, Cabernet im Cuve auch etwas reduziert,nach kräftigem Schütteln Kirsche und Brombeere, auch sehr schöne leichte Rösttöne frische schwarze Kirsche, angenehme leichte Frucht, schön im Gleichgewicht, etwas Schokolade am Ende Lamm, Wildschwein, Filet vom Rind jetzt bis 2015 Bordelais–Libournais Caillé, Jérome schwarz mit dunkelviolettem Rand
Château Robin Subskription 2009 Château Robin Frühjahr Nein 60 % Merlot, 30 % Cabernet Franc, 10 % Cabernet Sauvignon, 27 hl/ha, seit 3 Jahren Bio ohne Zertifikat Sehr saftig,Vanille, Brombeere und Cassis saftig,reife Brombeere, leichte Fruchtsüße, dann Cassis, danach Mon Cheri Note, fruchtige Komponente überdeckt die vorhandenen Tannine, am Ende Vanille,sehr lang Lamm, Wildschwein, Filet vom Rind 2012 bis 2020 Bordelais–Libournais Caillé, Jérome schwarzviolett, tiefvioletter Rand
Château Robin 2008 Château Robin Frühjahr Nein 60 % Merlot, 30 % Cabernet Franc, 10 % Cabernet Sauvignon, Merlot in Barriques bausgebaut, Cabernet im Cuve, Probe aus dem Fass, schon assembliert erst leicht reduziert, nach kräftigem Schütteln schwarze Früchte, später sehr saftig, auch Hauch von Brioche sehr saftig, deutlich Bitterschokoladentannine, viel Konzentration, Kompott von schwarzen Früchten, gute Struktur, beachtliche Länge Lamm, Wildschwein, Filet vom Rind 2011 bis 2017 Bordelais–Libournais Caillé, Jérome schwarz mit dunkelviolettem Rand
Château Robin Subskription Lieferung 11.2012 2010 Château Robin Frühjahr Nein 60 % Merlot, 30 % Cabernet Franc, 10 % Cabernet Sauvignon feine Süße, Frucht von Schwarzkirsche und Orange sehr saftig, frische Kirsche, Kirschwasser, etwas Gewürz, ganz leichter Holzton, auch ein Hauch von Orange, sehr interessant Lamm, Wildschwein, Filet vom Rind 2013 bis 2020 Bordelais–Libournais Caillé, Jérome schwarz mit tiefviolettem Rand
Château Robin 2009 Château Robin Herbst Nein 60 % Merlot, 30 % Cabernet Franc, 10 % Cabernet Sauvignon, Merlot in Barriques ausgebaut, Cabernet im Cuve, 26 Hl /ha Ertrag frische Schwarzkirsche, dann angenehme Tannine, Hauch von Säurel sehr saftig, viel Konzentration, Kompott von schwarzen Früchten, weiche aber präsente Tannine, sehr konzentriert und gute Struktur, beachtliche Länge, im Abgang exotisches Gewürz, schon gut entwickelt und erstaunlich offen Lamm, Wildschwein, Filet vom Rind jetzt bis 2018 Bordelais–Libournais Caillé, Jérome schwarz mit dunkelviolettem Rand
Château Robin 2008 Château Robin Frühjahr Nein 60 % Merlot, 30 % Cabernet Franc, 10 % Cabernet Sauvignon, Merlot in Barriques ausgebaut, Cabernet im Cuve noch etwas verschlossen, nach einiger Zeit aber in Richtung Schwarzwälder Kirschtorte schwarze Kirsche, gute Konzentration, würzige Tannine, schön im Gleichgewicht, etwas Schokolade am Ende Lamm, Wildschwein, Filet vom Rind jetzt bis 2017 Bordelais–Libournais Caillé, Jérome schwarz mit dunkelviolettem Rand
Château Robin Lieferung 11/2013 2011 Château Robin Herbst Nein 60 % Merlot, 30 % Cabernet Franc, 10 % Cabernet Sauvignon, 345 hl/ha, seit 3 Jahren Bio ohne Zertifikat Noten von schöner Frucht schwarzer Früchte, dahinter dezente Tannine präsente frische schwarze Früchte, Brombeere, Kirsche, auch etwas Sauerkirsche, leichter Kernton, im Hintergrund kräftige Tannine, schöne Eleganz, Potenzial, exzellentes Preis-Qualitäts-Verhältnis Lamm, Wildschwein, Filet vom Rind 2014 bis 2020 Bordelais–Libournais Caillé, Jérome schwarzviolett, tiefvioletter Rand
Château Robin 2010 Château Robin Herbst Nein 60 % Merlot, 30 % Cabernet Franc, 10 % Cabernet Sauvignon Frucht zwischen Kirsche und Pflaume, sehr dezente Tannine leichte Süße, Frucht zwischen Brombeere und Schwarzkirsche, etwas Pfefferminz, weiche Tannine, Halbbitterschokolade Lamm, Wildschwein, Filet 2013 bis 2020 Bordelais–Libournais Caillé, Jérome tiefes Schwarzrot, Rand kräftiges Violett
Château Robin Primeur Lief.2014 2012 Château Robin Herbst Nein 60 % Merlot, 30 % Cabernet Franc, 10 % Cabernet Sauvignon, in Fässern von mehreren Weinen ausgebaut Frucht von Schwarzkirsche und Cassis,sehr saftig sehr saftig, frische Schwarzkirsche, etwas Gewürz, auch ein Hauch von Orange, sehr interessant Lamm, Wildschwein, Filet vom Rind 2016 bis 2020 Bordelais–Libournais Caillé, Jérome schwarz mit tiefviolettem Rand
Château Robin 2011 Château Robin Herbst Nein 60 % Merlot, 30 % Cabernet Franc, 10 % Cabernet Sauvignon, Merlot in Barriques bausgebaut, Cabernet im Stahlfass, 26 Hl /ha Ertrag Cassis, frische Schwarzkirsche, dann Brioche und würzige Noten in Richtung Nelke und Kümmel saftig, gute Konzentration, Kompott von schwarzen Früchten, Tannine an den Zähnen, konzentriert und gute Struktur, beachtliche Länge, im Abgang leichter Pfefferton und ein Hauch Tabak Lamm, Wildschwein, Filet vom Rind jetzt bis 2020 Bordelais–Libournais Caillé, Jérome schwarz mit schwarzviolettem Rand
Château Robin 2008 Château Robin Herbst Nein 60 % Merlot, 30 % Cabernet Franc, 10 % Cabernet Sauvignon saftig, Brombeere, Schwarzkirsche, etwas Minze Halbbitterschokolade, Frucht zwischen Brombeere und Schwarzkirsche, Mokkatannine Lamm, Wildschwein, Filet jetzt bis 2018 Bordelais–Libournais Caillé, Jérome schwarz mit rotviolettem Rand
Château Robin 2010 Château Robin Herbst Nein 60 % Merlot, 30 % Cabernet Franc, 10 % Cabernet Sauvignon, 45 hl/ha sehr elegante Frucht von Cassis und Schwarzkirsche, Halbbitterschokolade ganz leichte Süße, dann erst Casss, danach frische Kirsche, dezente aber präsente Tannine, gute Länge, viel Potenzial Lamm, Wildschwein, Filet vom Rind jetzt bis 2020 Bordelais–Libournais Caillé, Jérome schwarzrot, tiefvioletter Rand
Château Robin 2012 Château Robin Herbst Nein 60 % Merlot, 30 % Cabernet Franc, 10 % Cabernet Sauvignon, Merlot in Barriques bausgebaut, Cabernet im Stahlfass, 26 Hl /ha Ertrag gekochte Schwarzkirsche mit leichter Kernnote, etwas Vanille reife Schwarzkirsche und etwas Cassis, sehr weiche Tannine und etwas Vanille, im Abgang Schokolade und die Frucht verbunden Lamm, Wildschwein, Filet vom Rind jetzt bis 2022 Bordelais–Libournais Caillé, Jérome Schwarzrot mit kräftig violettem Rand
Ladoix blanc 1er Cru Les Gréchons 2008 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein 25 Jahre alte Reben Brotkrume, Birne, exotische Frucht und weiße Blüten sehr aromatisch, dann etwas Limone, Vanille, auch im Mund weiße Blüten, etwas Kern, sehr lang Burgund Capitain-Gagnerot mittleres Gelb
Ladoix 1er Cru Les Hautes Mourottes 2008 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein sehr kalkreich, Jura Pampelmuse und Ananas, Brotkrume sehr elegant, etwas Apfelsine, dann auch der Ananaston, Limette, Vanille, gute Struktur, beachtliche Länge in Richtung Marzipan Jakobsmuscheln, Krebse, geräucherten Lachs jetzt bis 2016 Burgund Capitain-Gagnerot mittleres Gelb
Corton Charlemagne Grand Cru 2008 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein Grand Cru, Silbermedaille in Paris etwas Vanille und weiße Blüten, Zitrone, Brioche, sehr floral, weiße Blüten, elegant etwas Vanille, dann Nougat,danach ein Hauch Jasmin,viel Körpert, sehr schöne Säure, große Länge, sehr großes Potenzial Zu weißem Fleisch, wenn er älter ist auch zu Foie Gras jetzt bis 2020 Burgund Capitain-Gagnerot deutliches Gelb, hin zu goldgelb
Ladoix 2008 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein ein Drittel 60 Jahre alte Reben sehr feines Bouquet, Himbeersaft und etwas Süßkirsche, feine Aromatik saftig, Frucht zwischen Kirsche und Himbeere, dann klassische Pinot Noir Töne, Hauch von Kakao Rinderfilet, Boeuf Bourgignon jetzt bis 2015 Burgund Capitain-Gagnerot mittleres Rot
Ladoix 1er Cru La Micaude 2008 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein Monopol der Domaine etwas Pfefer, dahinter die Frucht von Kirsche mit Kern aber auch etwas Himbeere, sehr ausgewogen leichte florale Süße, frische Himbeeren und Kirsche, dezente Tannine, sehr im Gleichgewicht, gute Länge, schon zugänglich zu Reh- und Damwild Ende 2008 bis 2014 Burgund Capitain-Gagnerot kräftiges Rot, hellvioletter Rand
Aloxe Corton 2008 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein ein deklassierter 1er Cru rote Grütze, florale Süße, dahinter Pfeffer viel Struktur, dann kirschig-himbeerige Frucht mit leicht schokoladigen Tanninen, die im Abgang mit der Frucht verbunden sind. zu Reh- und Damwild jetzt bis 2017 Burgund Capitain-Gagnerot mittleres Rot
Aloxe Corton 1er Cru Les Moutottes 2008 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein 60 Jahre alte Reben eher verschlossen, Frucht und tanninige Aromen miteinander verbunden schöne Kirsche, dann Kakaonuss von weichen Tanninen, viel Struktur, Nelke im Abgang, Nougat, viel Potenzial zu Rehrücken, Wildschweinrücken, Fasan jetzt bis 2017 Burgund Capitain-Gagnerot kräftiges Rot
Corton Les Grandes Lollières 2008 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein 35 Jahre alte Reben, im Norden der Cortonlage Brotkrume, etwas Vanille vom Holz, dahinter elegante Frucht von Kirsche mit der Schale Kirschkompott, leichter Vanilleton, schokoladige Tannine, sehr reich, große Länge Beste Stücke von Reh, Damwild, Hirsch mit kräftigen Saucen jetzt bis 2016 Burgund Capitain-Gagnerot brillantes Rot
Corton Les Maréchaudes Grand Cru 2008 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein 20 Jahre alte Reben sehr aromatische Attacke, Vanille, Frucht von Kirsche und aromatischer Pfeffer miteinander verschmolzen Mon Cheri – Note, dann leichter Pfefferton, etwas Süßholz, im Abgang deutlich Kirsche und etwas Vanille, sehr weich Beste Stücke von Reh, Damwild, Hirsch mit kräftigen Saucen jetztbis 2016 Burgund Capitain-Gagnerot kräftiges Rot
Corton Les Renardes Grand Cru 2008 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein zehn Jahre alte Reben Noch etwas verschlossen, Kompott von roten und schwarzen Früchten, etwas Bitterschokolade beginnt mit Vanille und Kirsche, dann deutlich Laqkritz, sehr viel Eleganz, gut im Gleichgewicht Beste Stücke von Reh, Damwild, Hirsch mit kräftigen Saucen jetzt bis 2015 Burgund Capitain-Gagnerot Kräftiges Rot
Clos Vougeot Grand Cru 2008 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein alte Reben von etwa 50 Jahren Kompott von roten und schwarzen Früchten, vermischt mit Halbbitterschokolade, auch ein Hauch von Kaffee Kirschkompott, sehr gleichmäßig und wunderbar im Gleichgewicht, auch Halbbitterschokolade, und etwas Zimt, alle Aromen eher dezent. Große Länge Tournedo Rossini, Rehrücken jetzt bis 2018 Burgund Capitain-Gagnerot sehr kräftiges Rot
Echezeaux Grand Cru 2008 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein Veilchen, Rose, leichte Süße, Himbeere am Ende Florale Komponenten am Anfang wie in der Nase , dann etwas Koriander, große Länge Burgund Capitain-Gagnerot kräftiges Rot
Ladoix 1er Cru Les Hautes Mourottes 2009 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein Brioche, Aprikose und etwas Mango, cremig sehr reoife Stachelbeere, etwas Aprikose, Biskuit, dann Mineral, danach gekochte Frucht, auch etwas Mango, im Abgang Mineral und Frucht Burgund Capitain-Gagnerot mittleres Gelb
Corton Charlemagne Grand Cru 2009 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein Grand Cru etwas Vanille und weiße Blüten, Brioche, sehr floral Hauch von Mandeln etwas Vanille, dann Nougat,danach weiße Blüten,viel Körper, gute Säure, große Länge, großes Potenzial Zu weißem Fleisch, wenn er älter ist auch zu Foie Gras jetzt bis 2020 Burgund Capitain-Gagnerot deutliches Gelb, hin zu goldgelb
Ladoix 2009 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein ein Drittel 60 Jahre alte Reben Himbeere und etwas frische Kräuter, feine Aromatik saftig, Frucht zwischen Kirsche und Himbeere, leichte Süße, dann wieder der leichte Kräuterton, Frucht kommt sehr expressiv wieder, im Abgang Tannine, auch etwas Pfeffer, große Länge Rinderfilet, Boeuf Bourgignon jetzt bis 2015 Burgund Capitain-Gagnerot kräftiges Rot
Ladoix 1er Cru La Micaude 2009 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein Monopol der Domaine, 44 Jahre alte Reben sehr reich, erst Kirsche, dann kräftige Himbeernoten, Hauch von Milchschokolade Saftige Note von Kirsche und Himbeere, frische Frucht, sehr rund, dezente Tannine, sehr im Gleichgewicht, sehr gute Länge, schon zugänglich Reh- und Damwild jetzt bis 2016 Burgund Capitain-Gagnerot kräftiges Rot, hellvioletter Rand
Aloxe Corton 2009 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein 50 Jahre alte Reben, aus 1er und Grand Cru Lagen Frucht von Himbeere, etwas reife Kirsche viel Struktur, dann kräftige kirschig-himbeerige Frucht mi deutlicht schokoladigen Tanninen, die im Abgang mit der Frucht verbunden sind. Sehr lang Reh- und Damwild jetzt bis 2017 Burgund Capitain-Gagnerot kräftiges Rot
Aloxe Corton 1er Cru Les Moutottes 2009 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein 60 Jahre alte Reben direkt neben dem Grand Cru Corton eher verschlossen, Frucht nach einiger Zeit deutlich hervortretend, dann tanninige Aromen schöne Kirsche mit darüber liegendem Himbeerton, dann weiche Tannine, viel Struktur, Nelke im Abgang, hinten kommt die Frucht hoch, sehr große Länge, viel Potenzial zu Rehrücken, Wildschweinrücken, Fasan 2011 bis 2018 Burgund Capitain-Gagnerot kräftiges Rot
Corton Les Renardes Grand Cru 2009 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein zehn Jahre alte Reben Kirsche, Himbeere und Cassis, noch etwas verschlossen beginnt mit Vanille, Himbeere und Kirsche, dann etwas Lakritz, sehr viel Eleganz, gut im Gleichgewicht, sehr große Länge, sehr großer Wein beste Stücke vom Reh, Damwild, Hirsch mit kräftigen Saucen 2011 bis 2018 Burgund Capitain-Gagnerot Kräftiges Rot
Echezeaux Grand Cru 2009 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein Grand Cru in der Nähe von Vosne-Romanée Veilchen, leichte Süße, Himbeere am Ende Florale Komponenten wie am Anfang wie in der Nase , dann die Frucht zwischen Kirsche und Himbeere, etwas Koriander, große Länge Rehkeule, Damwild, Wildschwein 2011 bis 2018 Burgund Capitain-Gagnerot kräftiges Rot
Clos Vougeot Grand Cru 2009 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein alte Reben von etwa 50 Jahren noch etwas verschlossen, rote und etwas schwarze Früchte, Hauch von Lakritz Kirschkompott mit etwas schwarzer Johannisbeere gekocht, sehr gleichmäßig und wunderbar im Gleichgewicht, Halbbitterschokolade, auch etwas Zimt. Große Länge Tournedo Rossini, Rehrücken 2011 bis 2020 Burgund Capitain-Gagnerot sehr kräftiges Rot
Clos Vougeot Grand Cru 2010 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein Côte de Nuits, 35 Jahre alte Reben leichte Süße, Kirsche mit Kern, darüber etwas Rauch Frucht Kirsche hin zur Himbeere, dann Kirschschale, sehr weiche Tannine, im Abgang Lakritz mit Frucht vermischt Federwild, Reh Ende 2012 bis 2018 Burgund Capitain-Gagnerot dunkles Rot
Echezeaux Grand Cru 2010 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein Grand Cru in der Nähe von Vosne-Romanée Veilchen,dann Himbeere, später Hauch von Vanille und Brotkrume florale Komponenten, dann die Frucht zwischen Kirsche und Himbeere, etwas Koriander, große Länge Rehkeule, Damwild, Wildschwein jetzt bis 2018 Burgund Capitain-Gagnerot kräftiges Rot
Corton Les Renardes Grand Cru 2010 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein junge Reben Kirsche, deutliche Lakritztöne,auch etwas Rauch leichte Süße, Frucht zwischen Kirsche und Himbeere, dann leicht rauchige Tannine, im Abgang kommt wieder die Frucht beste Stücke vom Reh, Damwild, Hirsch mit kräftigen Saucen Ende 2012 bis 2018 Burgund Capitain-Gagnerot kräftiges Rot
Aloxe Corton 1er Cru Les Moutottes 2010 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein 60 Jahre alte Reben direkt neben dem Grand Cru Corton reich, Schokolade, danach Kirsche, dann kräftige Himbeernoten, ein Hauch von Rauch Saftige Note von Kirsche und Himbeere, sehr rund, dezente Tannine, sehr im Gleichgewicht mit angenehmer Säure, gute Struktur und gute Länge, schon zugänglich Reh- und Damwild jetzt bis 2018 Burgund Capitain-Gagnerot kräftiges Rot, hellvioletter Rand
Aloxe Corton 2010 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein Hauch von Minze, dann Lakritz mit kirschiger Frucht unterlegt frische Frucht von Schwarzkirsche, auch ein Hauch Himbeere, dann auch im Mund Lakritz, schöne Länge, sehr weiche Tannine Reh- und Damwild jetzt bis 2017 Burgund Capitain-Gagnerot schönes Rot
Ladoix La Micaudes 2010 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein 50 Jahre alte Reben leichter Pfefferton, dann schöne Frucht zwischen Himbeere und reifer Sauerkirsche gekochte Kirsche, sehr fruchtig, dann sehr reife Tannine, leichte Süße und auch etwas Pfeffer, beachtliche Länge Reh und Damwild jetzt bis 2017 Burgund Capitain-Gagnerot schönes Rot
Ladoix 2010 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein ein Drittel 60 Jahre alte Reben Himbeere und Kirsche, fruchtig Kirsche mit Kern, auch etwas Himbeere, sehr schöne Frucht, sehr weiche Tannine, schon offen Rinderfilet, Steak, Boeuf Bourgignon jetzt bis 2016 Burgund Capitain-Gagnerot kräftiges Rot
Corton Charlemagne Grand Cru 2010 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein Grand Cru etwas Vanille und Weißdorn, floral, Hauch von Mandeln sehr reich, anschmiegsam, weiße Blüten und etwas exotische Frucht, Vanilletöne, Hauch von Gebäck, ganz große Länge zu weißem Fleisch, wenn er älter ist auch zu Foie Gras jetzt bis 2018 Burgund Capitain-Gagnerot deutliches Gelb, hin zu goldgelb
Ladoix 1er Cru Les Hautes Mourottes 2010 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein Lage oberhalb Corton Charlemagne Brioche, Aprikose, dann zwischen Ananas und reifer Birne , cremig Frucht zwischen Ananas und Birne, Hauch von Marzipan, sehr reich, beachtliche Aromatik Lachs, Wolfsbarsch mit Saucen auf der Basis eines reichen Fischfonds jetzt bis 2017 Burgund Capitain-Gagnerot mittleres Gelb
Ladoix 1er Cru Les Hautes Mourottes 2011 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein Lage oberhalb Corton Charlemagne Aprikose mit Kern, dann Frucht von reifer Birne, ein Hauch von Vanille und Brotkrume, cremig Frucht zwischen Ananas und Birne, sehr reich, angenehme frische Säure, beachtliche Aromatik, große Länge, im Abgang bleibt die Frucht mit einer schönen Säure Lachs, Wolfsbarsch mit Saucen auf der Basis eines reichen Fischfonds jetzt bis 2017 Burgund Capitain-Gagnerot mittleres Gelb
Corton Charlemagne Grand Cru 2011 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein Grand Cru etwas Vanille und Weißdorn,sehr floral, Hauch von Mandeln und Brioche sehr reich, anschmiegsam, weiße Blüten und etwas exotische Frucht, Vanilletöne, Hauch von Gebäck, etwas Rauch, dann angenehme zitronige Säure, Bienenwachs, ganz große Länge zu weißem Fleisch, wenn er älter ist, auch zu Foie Gras jetzt bis 2018 Burgund Capitain-Gagnerot deutliches Gelb, hin zu goldgelb
Ladoix 2011 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein ein Drittel 60 Jahre alte Reben sehr offen, Frucht von Himbeere und Kirsche, dahinter Hauch von Brioche Kirsche mit Kern, auch etwas Himbeere, sehr schöne Frucht, sehr weiche Tannine, schon offen, im Abgang florale Noten und Struktur, gute Länge Rinderfilet, Steak, Boeuf Bourgignon jetzt bis 2018 Burgund Capitain-Gagnerot kräftiges Rot
Echezeaux Grand Cru 2011 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein Grand Cru in der Nähe von Vosne-Romanée, erster Preis beim Verkosten aller Echezeaux des Jahrgangs 2011 Veilchen,dann Himbeere, später Hauch von Vanille und Brioche florale Komponenten, dann Frucht zwischen Kirsche und Himbeere, etwas Koriander, große Länge und unglaubliche Eleganz, perfekter Wein Rehkeule, Damwild, Wildschwein jetzt bis 2019 Burgund Capitain-Gagnerot kräftiges Rot
Aloxe Corton 1er Cru Les Moutottes 2011 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein 72 Jahre alte Reben direkt neben dem Grand Cru Corton reich, Schokoladenattacke, danach Kirsch-Himbeerkonfitüre, etwas Gewürz saftige Note von Kirsche und Himbeere vermischt mit Schokolade, sehr rund, dezente Tannine, sehr im Gleichgewicht, gute Struktur und gute Länge, schon zugänglich Reh- und Damwild jetzt bis 2020 Burgund Capitain-Gagnerot kräftiges Rot, hellvioletter Rand
Aloxe Corton 2011 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein Kirsche mit Kern, dezentes Gewürz zwischen Koriander und Kardamon frische Frucht von Schwarzkirsche, auch ein Hauch Himbeere, Schokoladentrüffel, dann wieder die Frucht auch mit Himbeere,schöne Länge, sehr weiche Tannine Reh- und Damwild jetzt bis 2018 Burgund Capitain-Gagnerot kräftiges Rot
Corton Les Maréchaudes Grand Cru 2011 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein 20 Jahre alte Reben sehr aromatische Attacke, Frucht von Kirsche und dann Süßholz, sehr reich und lang, ein großartiger Wein Mon-Cheri Note, etwas Süßholz, im Abgang ein Hauch Pfeffer, weich, große Länge beste Stücke vom Reh, Damwild, Hirsch mit kräftigen Saucen jetzt bis 2019 Burgund Capitain-Gagnerot kräftiges Rot
Ladoix La Micaude 2011 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein alte Reben von etwa 50 Jahren schon erstaunlich offen, Schwarzkirsche mit Kern, etwas Himbeere,auch Himbeergeist gekochte Kirsche, dann florale Noten, sehr gleichmäßig, sehr weiche Tannine, im Abgang dominiert die Frucht zwischen Schwarzkirsche und reifer Sauerkirsche, sehr angenehm und anschmiegsam Tournedo Rossini, Rehrücken jetzt bis 2020 Burgund Capitain-Gagnerot schönes Rot
Hautes-Côtes de Beaune 2012 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein in Barriques ausgebaut Frucht zwischen Banane und weißem Pfirsich, reiche Frucht schöne Frucht zwischen Pfirsich und reifer Birne, dann leicht cremig, klassischer weißer Burgunder Fisch mit nicht zu schweren Saucen jetzt bis 2019 Burgund Capitain-Gagnerot mittleres Gelb
Ladoix Blanc 1er Cru Les Gréchons 2012 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein 25 Jahre alte Reben Birne und Pfirsich, etwas exotische Frucht und Hauch brauner Kuchen aromatisch, dann feine Säure, Birne und etwas Vanille, Hauch von Honig und Blüten, auch die feine Säure im Abgang, sehr lang Fisch mit Sahnesauce und zu Räucherlachs jetzt bis 2020 Burgund Capitain-Gagnerot mittleres Gelb
Ladoix 1er Cru Les Hautes Mourottes 2012 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein Lage oberhalb Corton Charlemagne Rauch, dann etwas Brioche, auch Aprikose mit Kern, dann Frucht von reifer Birne, ein Hauch von weißen Blüten und etwas Vanille und Brotkrume, cremig Frucht zwischen Ananas und Birne, sehr reich, angenehme frische Säure, große Länge, im Abgang bleibt die Frucht mit einer schönen Säure Lachs, Wolfsbarsch mit Saucen auf der Basis eines reichen Fischfonds jetzt bis 2020 Burgund Capitain-Gagnerot mittleres Gelb
Ladoix 2012 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein Dorflage sehr elegant, Frucht von reifer Himbeere und etwas Schwarzkirsche mit Kern schöne Frucht , elegant und weich, sehr feine Tannine, schon offen aber durchaus noch lange zu trinken. Schöne Länge. Haarwild, Boeuf Bourgignon jetzt bis 2020 Burgund Capitain-Gagnerot schönes Rot, violetter Rand
Ladoix La Micaude 2012 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein alte Reben von etwa 50 Jahren feine Frucht von Kirsche und ein Hauch Brombeere Frucht von Himbeere und Brombeere, angenehme Tannine, auch etwas Kirschkuchen, im Abgang gekochte reife Sauerkirsche Tournedo Rossini, Rehrücken jetzt bis 2020, jetzt unbedingt dekantieren Burgund Capitain-Gagnerot deutliches Rot
Aloxe Corton 1er Cru Les Moutottes 2012 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein 73 Jahre alte Reben direkt neben dem Grand Cru Corton reich und gleichzeitig komplex, tolle Frucht, deutliches Gewürz zwischen Piment und Koriander saftige Note von Kirsche und Himbeere und auch eine etwas geistige Komponente, dann schöne Gewürznote, sehr lang und mit großem Potenzial Reh- und Damwild jetzt bis 2020, jetzt unbedingt dekantieren Burgund Capitain-Gagnerot kräftiges Rot, hellvioletter Rand
Corton Les Grandes Lolières 2012 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein 35 Jahre alte Reben Himbeere und Brombeere mit den Kernen, alle Aromen sind integriert sehr elegant, auch im Mund sind die verschiedenen Aromen verbunden, die Komponenten gehen von Himbeere über Kirsche zu Brombeere, etwas Schokolade, auch ein Hauch Kaffee. Sehr gleichmäßig im Mund und schon gut entwickelt Rinderfilet, Rehwild jetzt bis 2020, jetzt unbedingt dekantieren Burgund Capitain-Gagnerot kräftiges Rot
Echezeaux Grand Cru 2012 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein Grand Cru in der Nähe von Vosne-Romanée, erster Preis beim Verkosten aller Echezeaux des Jahrgangs 2011 Mischung von floralen und fruchtigen Noten, leichte Kernnote hin zur gekochten Mandel florale Komponenten, dann Frucht zwischen Kirsche und Himbeere, große Länge und unglaubliche Eleganz, perfekter Wein in vier bis fünf Jahren, im Abgang vereinigen sich die verschiedenen Komponenten Rehkeule, Damwild, Wildschwein jetzt bis 2018 Burgund Capitain-Gagnerot kräftiges Rot
Ladoix Blanc 1er Cru Les Gréchons 2013 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein 25 Jahre alte Reben Birne und Pfirsich, weiße Blüten aromatisch, dann feine Säure, Birne und etwas Vanille, Hauch von Honig und Blüten, auch die feine Säure im Abgang, sehr lang Fisch mit Sahnesauce und zu Räucherlachs jetzt bis 2020 Burgund Capitain-Gagnerot mittleres Gelb
Ladoix 1er Cru Les Hautes Mourottes 2013 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein Lage oberhalb Corton Charlemagne Aprikose mit Kern, dann Frucht von reifer Birne, ein Hauch von weißen Blüten und etwas Vanille und Brotkrume, cremig Frucht zwischen Ananas und Birne, reich, angenehme frische Säure, große Länge, im Abgang bleibt die Frucht mit einer schönen Säure Lachs, Wolfsbarsch mit Saucen auf der Basis eines reichen Fischfonds jetzt bis 2020 Burgund Capitain-Gagnerot mittleres Gelb
Corton Charlemagne Grand Cru 2013 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein Grand Cru etwas Vanille und Weißdorn, sehr floral, Brioche, sehr intensiv und doch im Gleichgewicht sehr reich, anschmiegsam, weiße Blüten und etwas exotische Frucht, Vanilletöne, etwas Gebäck, dann angenehme zitronige Säure, Bienenwachs, ganz große Länge zu weißem Fleisch, wenn er älter ist, auch zu Foie Gras jetzt bis 2018 Burgund Capitain-Gagnerot deutliches Gelb, hin zu goldgelb
Ladoix 2013 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein Dorflage, nur zwei Wochen maceriert Kirsche und Himbeere, sanfte Tannine, leichter Kernton schöne Frucht mit Komponenten von Himbeere, Erdbeere und Kirsche , elegant und weich, sehr feine Tannine, schon offen Haarwild, Boeuf Bourgignon jetzt bis 2020 Burgund Capitain-Gagnerot schönes Rot, violetter Rand
Ladoix 1er Cru La Micaude 2013 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein 50 Jahre alte Reben leichter Kernton hin zur Mandel, dahinter Kirsche und Himbeere aromatische Frucht von Himbeere und Kirsche, auch ein Hauch Blaubeere, schöne Konzentration, sehr weiche Tannine Reh und Damwild jetzt bis 2017 Burgund Capitain-Gagnerot kräftiges Rot
Aloxe Corton 2013 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein nah an der Côte de Nuits, eigentlich ein 1er Cru, junge Reben Kirsche mit Kern, dezentes Gewürz von Koriander und Kardamon Frucht von Kirsche, Himbeere und Brombeere, dann gewürzig, ein Hauch von Schokolade, sehr anschmiegsam und lang Reh- und Damwild jetzt bis 2017 Burgund Capitain-Gagnerot Kräftiges Rot
Aloxe Corton 1er Cru Les Moutottes 2013 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein 75 Jahre alte Reben direkt neben dem Grand Cru Corton Kirsche, Himbeere und ein leichter Schokoladenton, dahinter Gewürz von Nelke saftige Note von Kirsche und Himbeere, dann schöne Gewürznote, reich, sehr lang und mit großem Potenzial Reh- und Damwild jetzt bis 2022, jetzt unbedingt dekantieren Burgund Capitain-Gagnerot kräftiges Rot, hellvioletter Rand
Corton Les Grandes Lolières Grand Cru 2013 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein 35 Jahre alte Reben Himbeere und Brombeere mit den Kernen, darüber ein leichter Röstton, alle Aromen sind integriert sehr elegant, auch im Mund sind die verschiedenen Aromen verbunden, die Komponenten gehen von Himbeere über Kirsche zu Brombeere, etwas Schokolade, auch ein Hauch Kaffee Rinderfilet, Rehwild jetzt bis 2020, jetzt unbedingt dekantieren Burgund Capitain-Gagnerot kräftiges Rot
Echezeaux Grand Cru 2013 Capitain-Gagnerot Frühjahr Nein Grand Cru in der Nähe von Vosne-Romanée, erster Preis beim Verkosten aller Echezeaux des Jahrgangs 2011 Mischung von floralen und fruchtigen Noten, leichte Kernnote hin zur gekochten Mandel florale Komponenten, dann Frucht zwischen Kirsche und Himbeere, große Länge und unglaubliche Eleganz, perfekter Wein in vier bis fünf Jahren, im Abgang vereinigen sich die verschiedenen Komponenten Rehkeule, Damwild, Wildschwein jetzt bis 2018 Burgund Capitain-Gagnerot kräftiges Rot
Pineau des Charentes Blanc - Dominique Chainier Herbst Nein Most von Ugni Blanc und Colombard wird junger Cognac zugesetzt, bekam 2009 eine Silbermedaille, aus den Jahren 2001 und 2002 gekochte Pflaume, leichter Mandelton, auch Mandelblüten frische Pflaume, sehr reife Mirabelle, dann auch hier der leichte Mandelton, schöne Länge und gut im Gleichgewicht Apéritif, Kaninchen, Jakobsmuscheln, Blauschimmelkäse jetzt bis 2015 Cognac Chainier, Dominique goldgelb
Pineau des Charentes Rosé - Dominique Chainier Herbst Nein Merlot, aus den Jahren 1997 und 1998, Medaille d'or in Paris Zwetschgenmus mit Kerntönen, dahinter feiner Cognac, Rauch Frucht zwischen Pflaume und überreifer Schwarzkirsche, dann Hauch von Kakao, beachtliche Länge, im Abgang bleibt ein Confit von Früchten und Mandeln Schokoladendesserts, Blauschimmelkäse, Apéritif jetzt bis 2015 Cognac Chainier, Dominique mittleres Ziegelrot
Pineau des Charentes Rubis - Dominique Chainier Herbst Nein Most von Merlot wird junger Cognac zugesetzt, aus 2005 Schokolade, Pflaume Schokolade, Himbeere, und etwas Kirsche, dann wieder Schokolade, auch schönes Spiel von Süße und Säure Apéritif und zu Frucht- und Schokoladendesserts jetzt bis 2016 Cognac Chainier, Dominique rotschwarz mit leichten Brauntönen am Rand
Pineau des Charentes Blanc - Vieux - Dominique Chainier Herbst Nein Most von Ugni Blanc und Colombard wird junger Cognac zugesetzt, oxydativer Ausbau mit bis zu dreißig Jahre alten Pineaus, hat 2009 die Goldmedaille in Paris bekommen und Coup de Coeur des Guide Hachettes leichter Rancioton, cremig und angenehm nussig, getrocknete Feigen, feine Säure deutlicher Ton von getrockneter Feige und getrockneter Pflaume, dann etwas Schokolade, feine Säure, sehr groß und lang Apéritif, Berawecka (Früchtebrot), Foie Gras jetzt bis 2020 Cognac Chainier, Dominique bernsteinfarben
Cognac Fine Champagne V.S.O.P. - Dominique Chainier Herbst Nein knapp zehn Jahre alter Cognac aus Petite und 15 jährigem Grande Champagne eingedickte gekochte Pflaume mit Kern, leichter Mandelton und ein Hauch von Karamell konzentrierte gekochte Zwetschge, etwas Nougat,viel Finesse, leichter Mandelton, schöne Länge mit leicht rauchigem Abgang Digestif jetzt bis 2030 wenn ungeöffnet Cognac Chainier, Dominique bernsteinfarben
Cognac Petite Champ. Vieille Reserve - Dominique Chainier Frühjahr Nein Cognac von etwa 20 Jahren getrocknete Pflaume, etwas Rauch, leichte Süße weich, dann sekundäre Noten von feinen Fruchtpralinen, sehr weich auch im Abgang, gleichzeitig sehr lang und angenehm den Mund füllend, im Abgang Marzipan und Rauch Digestif jetzt bis 2030 wenn ungeöffnet Cognac Chainier, Dominique Bernstein
Cognac Grande Champagne X.O. - Dominique Chainier Herbst Nein ca. 20 Jahre alter Cognac aus der Grande Champagne viel Finesse, getrocknete Aprikose, danach leicht rauchig, etwas Rosinen und ein Hauch von Marzipan ganz mild, geradezu anschmiegend, viel Finesse, nach wie vor ein Gesamtkunstwerk, schwer zu beschreiben, eingedicktes Birnenmus, sehr weich und lang im Abgang, leicht rauchige Töne Digestif jetzt bis 2030 wenn ungeöffnet Cognac Chainier, Dominique kräftige Bernsteinfarbe
Cognac Petite Champ.Très Vieille Reserve - Dominique Chainier Frühjahr Nein 25 Jahre + rauchig, Schokotöne, getrocknete Feigen, Hauch von Holz sehr weich , dann schokoladige Töne, Datteln, Rauch, sehr große Länge, bleibt im Mund Cognac Chainier, Dominique kräftiges Bernstein
Cognac Petite Champagne V.S. - Dominique Chainier Herbst Nein ca. 6 bis zehn Jahre alte Cognacs leicht rauchig, etwas getrocknete Pflaume fruchtig, Pflaume, etwas rauchig Digestif jetzt bis 2020 wenn ungeöffnet Cognac Chainier, Dominique bernsteinfarben
Cognac Grande Champagne X.O. - Karaffe mit Etui - Dominique Chainier Frühjahr Nein Cognac Chainier, Dominique
Cognac Petite Champ. Vieille Reser - Dominique Chainier Herbst Nein Cognac von etwa 20 Jahren getrocknete Pflaume, etwas Rauch, leichte Süße weich, dann sekundäre Noten von feinen Fruchtpralinen, sehr weich auch im Abgang, gleichzeitig sehr lang und angenehm den Mund füllend, im Abgang Marzipan und Rauch Digestif jetzt bis 2030 wenn ungeöffnet Cognac Chainier, Dominique bernsteinfarben
Cognac Petite Champ.Très Vieille R - Dominique Chainier Herbst Nein Petite Champagne, 25 Jahre und ältere Cognacs rauchig, Schokotöne, getrocknete Feigen, Hauch von Holz sehr weich , dann schokoladige Töne, Datteln, Rauch, sehr große Länge, bleibt im Mund Digestif jetzt bis 2030 wenn ungeöffnet Cognac Chainier, Dominique kräftiges Bernstein
Cognac Grande Champ.XO-Karaffe - Dominique Chainier Herbst Nein ca. 20 Jahre alter Cognac aus der Grande Champagne viel Finesse, getrocknete Aprikose, danach leicht rauchig, etwas Rosinen und ein Hauch von Marzipan ganz mild, geradezu anschmiegend, viel Finesse, nach wie vor ein Gesamtkunstwerk, schwer zu beschreiben, eingedicktes Birnenmus, sehr weich und lang im Abgang, leicht rauchige Töne Digestif jetzt bis 2030 wenn ungeöffnet Cognac Chainier, Dominique kräftige Bernsteinfarbe
Champ.Vilm.Grande Reserve - Vilmart & Cie Herbst Nein Basiscuvée aus 70 % Pinot Noir, 30 % Chardonnay, Premier Cru Brotkrume, dann Mandarine, reife Pfirsiche und weiße Blüten explodiert im Mund, die Frische Note verbindet sich mit der Frucht von Birne und Pfirsich, angenehme Säure, gute Länge, im Abgang ein leichter Kernton Apéritif, aber auch zu Fisch mit leichten Saucen jetzt bis 2014 Champagne Champs, Laurent sehr feine Perlung, leichtes Gelb
Champagne Vilm.Grand Cellier - Vilmart & Cie Herbst Nein 30% PN, 70% Chardonnay, sehr gutes Preis-Qualitäts-Verhältnis, gefällt uns sehr gut frisches Bouquet, Limone, Apfel, Quitte, weiße Blüten explodiert im Mund, sehr lebendig, mit sehr viel Finesse und sehr im Gleichgewicht, Zitrone, Limette, Mineral, Hauch von Aprikose, etwas Orangenzeste, danach ein bisschen Apfel, sehr lang auf der Frucht, im Abgang etwas Bittermandelton und angenehme Säur Aperitif und zum ganzen Essen jetzt bis 2014 Champagne Champs, Laurent sehr feine Perlung, leichtes Gelb
Champ.Vilm.Grand Cellier d'Or 2003 Vilmart & Cie Frühjahr Nein Probe von 2002, Jahrgangscuvée, aus 20 % Pinot Noir und 80 % Chardonnay Bisquit, sehr frisch, Hauch von Zitrone, am Ende Aprikose explodierend, dann sehr strukturiert, Frucht von Birne, abgelöst durch frische Säure, große Länge, im Mund bleibt ein cremiger Ton Apéritif aber auch zu Desserts mit frischen Früchten jetzt bis 2012 Champagne Champs, Laurent deutliches Gelb, feine Perlung
Champagne Vilm.Cuvée Création 1999 Vilmart & Cie Frühjahr Nein Jahrgangscuvée, aus 20 % Pinot Noir und 80 % Chardonnay Hauch von Nuss, dann Aprikose und etwas Brioche explodierend, Töne von reifen Weinen, aber immer noch gute Säure, im Abgang Zitrone, sehr lang mit guter Säure und cremigen Tönen, im Abgang ein leicht nussiger Ton Apéritif aber auch zu gegrillten Gambas jetzt bis 2012 Champagne Champs, Laurent kräftiges Gelb, extrem feine und dezente Perlung
Champagne Vilm.Coeur de Cuvée 2001 Vilmart & Cie Frühjahr Nein 20%Pinot Noir, 80%Chardonnay, 50 Jahre alte Reben kernig, etwas getrocknete weiße Früchte, Mineral frisch,Attacke von Limone, dann Frucht von Aprikose, deutliches Mineral, viel Körper und gute Struktur, große Länge, im Abgang Verbindung von Trockenfrucht und Mineral Apéritif aber auch zu gegrillten Gambas oder Foie Gras jetzt bis 2013 Champagne Champs, Laurent deutliches Gelb, sehr feine Perlung, dezent
Champagne Coeur de Cuvée Magnum 1998 Vilmart & Cie Frühjahr Nein 80%CH,20%PN 50 Jahre alte Reben besondere Gelegenheiten wie Taufe, Hochzeit etc. jetzt bis 2012 Champagne Champs, Laurent
Champagne Vilmart Cuvée Rubis - Vilmart & Cie Frühjahr Nein 90%Pinot Noir, 10% Chardonnay etwas Walderdbeere und etwas Kirsche, leicht cremig explodiert im Mund, ein Hauch von Himbeere, danach Säure von reifen roten Johannisbeeren, Kerntöne vom Mineral am Ende, große Länge mit weichen Tönen im Abgang Apéritif jetzt bis 2018 Champagne Champs, Laurent mittleres Rosé, feine Perlung
Champ.Vilm.Grand Cellier d'Or 2004 Vilmart & Cie Frühjahr Nein Jahrgangscuvée, aus 20 % Pinot Noir und 80 % Chardonnay Hauch von Bisquit, auch etwas Limone,sehr frisch, Hauch von Zitrone, am Ende Aprikose explodierend, gleichzeitig frisch und doch etwas cremig, Frucht von Birne, abgelöst durch frische Säure, große Länge, im Mund bleibt ein cremiger Ton Apéritif aber auch zu Desserts mit frischen Früchten jetzt bis 2014 Champagne Champs, Laurent deutliches Gelb, feine Perlung
Champ.Vilm.Grande Reserve Magnum - Vilmart & Cie Frühjahr Nein Champagne Champs, Laurent
Champ.Vilm.Grand Cellier d'Or 2006 Vilmart & Cie Frühjahr Nein Jahrgangscuvée, aus 20 % Pinot Noir und 80 % Chardonnay Hauch von Bisquit, auch etwas weißer Pfirsich, am Ende leicht cremig explodierend, gleichzeitig frisch und doch etwas cremig, Frucht von Birne, abgelöst durch feine Säure, große Länge, im Mund bleibt ein cremiger Ton Apéritif aber auch zu Desserts mit frischen Früchten jetzt bis 2014 Champagne Champs, Laurent mittleres Gelb, feine Perlung
Champagne Grand Cellier d'OrMagnum 2005 Vilmart & Cie Frühjahr Nein Champagne Champs, Laurent
Champagne Vilm.Cuvée Création 2000 Vilmart & Cie Frühjahr Nein Jahrgangscuvée, aus 20 % Pinot Noir und 80 % Chardonnay Hauch von Nuss, dann Aprikose und etwas Brioche explodierend, Töne von reifen Weinen, aber immer noch gute Säure, im Abgang Zitrone, sehr lang mit guter Säure und cremigen Tönen, im Abgang ein leicht nussiger Ton Apéritif aber auch zu gegrillten Gambas jetzt Champagne Champs, Laurent kräftiges Gelb, extrem feine und dezente Perlung
Champagne Vilm.Coeur de Cuvée 2003 Vilmart & Cie Frühjahr Nein 20%Pinot Noir, 80%Chardonnay, 50 Jahre alte Reben Kernton, Brioche, Mineral voll, Säure von Limone, dann Frucht von Aprikose, deutliches Mineral, viel Körper und gute Struktur, große Länge, im Abgang Frucht und Mineral Apéritif aber auch zu gegrillten Gambas oder Foie Gras jetzt bis 2015 Champagne Champs, Laurent deutliches Gelb, sehr feine Perlung, dezent
Champagne Coeur de Cuvée Magnum 2000 Vilmart & Cie Frühjahr Nein 80%CH,20%PN 50 Jahre alte Reben besondere Gelegenheiten wie Taufe, Hochzeit etc. jetzt bis 2012 Champagne Champs, Laurent
Champ.Vilm.Grand Cellier d'Or 2007 Vilmart & Cie Herbst Nein Jahrgangscuvée, aus 20 % Pinot Noir und 80 % Chardonnay Hauch von Bisquit, dann weißer Pfirsich und etwas Orange, Kernton explodierend, gleichzeitig frisch und doch etwas cremig, Frucht von Birne und Zitrone, abgelöst durch feine Säure, große Länge, im Mund bleibt ein cremiger Ton Apéritif aber auch zu Desserts mit frischen Früchten jetzt bis 2014 Champagne Champs, Laurent mittleres Gelb, feine Perlung
Champagne Grand Cellier d'Or Magnum 2005 Vilmart & Cie Herbst Nein Champagne Champs, Laurent
Champagne Vilm.Coeur de Cuvée 2004 Vilmart & Cie Herbst Nein 20%Pinot Noir, 80%Chardonnay, 50 Jahre alte Reben Kernton, Brioche, Mineral voll, Säure von Limone, dann Frucht von Aprikose, deutliches Mineral, viel Körper, große Länge, im Abgang Frucht zwischen Zitrone und Orange und Mineral Apéritif aber auch zu gegrillten Gambas oder Foie Gras jetzt bis 2015 Champagne Champs, Laurent deutliches Gelb, sehr feine Perlung
Champ.Vilm.Grand Cellier d'Or 2008 Vilmart & Cie Herbst Nein Jahrgangscuvée, aus 20 % Pinot Noir und 80 % Chardonnay - ein großer Champagner für große Anlässe Anis, Orange, ganz feine Noten von Arkzienhonig, Pfeffer, Orangenzesten, Hauch von weißer Rose explodierend - pritzelndes Feuerwerk, voll, gleichzeitig frisch und doch etwas cremig, Zitrone, Limette, Hauch von Birne, Aprikose, und dabei feine Säure, schön im Gleichgewicht , große Länge, bleibt ein cremiger Ton Apéritif aber auch zu Desserts mit frischen Früchten jetzt bis 2014 Champagne Champs, Laurent mittleres Gelb, feine Perlung
Champagne Grand Cellier d'Or Magnu 2006 Vilmart & Cie Herbst Nein Champagne Champs, Laurent
Champagne Vilm.Coeur de Cuvée 2005 Vilmart & Cie Herbst Nein 20%Pinot Noir, 80%Chardonnay, 50 Jahre alte Reben Kernton, Brioche, Mineral sehr voll, sanft perlend, Creme Brulee, gemächlich, Blütenhonig, Säure von Limette, dann Frucht von Aprikose, ganz feiner Hauch von Kiwi,deutliches Mineral, viel Körper, große Länge, im Abgang Frucht zwischen Zitrone und Orangenzeste, etwas Mineral Apéritif aber auch zu gegrillten Gambas oder Foie Gras jetzt bis 2015 Champagne Champs, Laurent deutliches Gelb, sehr feine Perlung
Champagne Vilm.Cuvée Création Magnum 1999 Vilmart & Cie Herbst Nein Jahrgangscuvée, aus 20 % Pinot Noir und 80 % Chardonnay Hauch von Nuss, dann Aprikose und etwas Brioche Apéritif aber auch zu gegrillten Gambas jetzt Champagne Champs, Laurent kräftiges Gelb, extrem feine und dezente Perlung
Ratafia - Vilmart & Cie Herbst Nein 100% PN, 5 Jahre im Fass Nuss. Pralinee, etwas Pflaume, Himbeerbonbon Walnuss. Pralinee, etwas Pflaume, schwarze Johanisbeere,Himbeerbonbon, im Angang dunkle Schokolade mit Kuhbonbon (Toffey) Apéritif aber auch zu Desserts mit frischen Früchten jetzt bis 2015 Champagne Champs, Laurent
Champagne Vilmat Grande Reserve* - Vilmart & Cie Herbst Nein Basiscuvée aus 70 % Pinot Noir, 30 % Chardonnay, Premier Cru, aus den Jahrgängen 2010/2011 erst Zitrone,, dann Mandarine, reife Pfirsiche explodiert im Mund, die frische Note von Zitrone verbindet sich mit der Frucht von Birne und frischem Pfirsich, angenehme Säure, im Abgang ein leichter Kernton, schöne Länge Apéritif jetzt bis 2018 Champagne Champs, Laurent sehr feine Perlung, leichtes Gelb
Champagne Vilmart Grand Cellier - Vilmart & Cie Frühjahr Nein 30% Pinot Noir, 70% Chardonnay, sehr gutes Preis-Qualitäts-Verhältnis, gefällt uns sehr gut volles Bouquet mit schöner Frische, Limone, leicht cremig, weiße Blüten explodiert im Mund, viel Finesse, Zitrone, Mineral, Hauch von Mirabelle und Aprikose, sehr lang auf der Frucht, im Abgang Mandelton, beachtliche Länge Aperitif und zum ganzen Essen jetzt bis 2018 Champagne Champs, Laurent sehr feine Perlung, leichtes Gelb
Champagne Vilmar Grand Cellier d'Or 2009 Vilmart & Cie Herbst Nein Jahrgangscuvée, aus 20 % Pinot Noir und 80 % Chardonnay - ein großer Champagner für große Anlässe Hauch von Anis, Orange, Orangenzesten, Hauch von weißer Rose explodierend, voll, gleichzeitig frisch und doch etwas cremig, Zitrone, Hauch von Birne, Aprikose mit feiner Säure, schön im Gleichgewicht , große Länge, im Abgang bleibt ein cremiger Ton Apéritif aber auch zu Desserts mit frischen Früchten jetzt bis 2018 Champagne Champs, Laurent mittleres Gelb, feine Perlung
Champagne Vilmart Coeur de Cuvée 2006 Vilmart & Cie Herbst Nein 20%Pinot Noir, 80%Chardonnay, 50 Jahre alte Reben Frucht zwischen Apfel und reifem Pfirsich, Brioche, Mineralität, konzentriert sehr voll, explodiert im Mund, ein Hauch von Creme Brulee, Säure von Limette, dann Frucht von Aprikose und Kiwi,deutliches Mineral, viel Körper, große Länge, im Abgang Frucht zwischen Zitrone und Orangenzeste Apéritif aber auch zu gegrillten Gambas oder Foie Gras jetzt bis 2017 Champagne Champs, Laurent deutliches Gelb, sehr feine Perlung
Champagne Vilmart Grande Reserve - Vilmart & Cie Herbst Nein Basiscuvée aus 70 % Pinot Noir, 30 % Chardonnay, Premier Cru, aus den Jahrgängen 2010/2011 erst Zitrone, dann Veilchennote, schöne Frische explodiert im Mund, die frische Note von Zitrone verbindet sich mit der Frucht von Mirabelle, angenehme Säure, im Abgang ein ganz leichter Mineralton, schöne Länge Apéritif jetzt bis 2018 Champagne Champs, Laurent sehr feine Perlung, leichtes Gelb
Champagne Vilmart Grand Cellier d'Or 2010 Vilmart & Cie Frühjahr Nein Jahrgangscuvée, aus 20 % Pinot Noir und 80 % Chardonnay - ein großer Champagner für große Anlässe Brioche, dann Orange und Orangenzesten, darüber florale Komponenten explodierend, reich und gleichzeitig frisch und dennoch etwas cremig, Zitrone, Hauch von Birne, schön im Gleichgewicht , große Länge, im Abgang bleibt ein cremiger Ton Apéritif aber auch zu Desserts mit frischen Früchten jetzt bis 2018 Champagne Champs, Laurent mittleres Gelb, feine Perlung
Champagne Grand Cellier d'Or Magnu 2008 Vilmart & Cie Frühjahr Nein Champagne Champs, Laurent
Champagne Vilmart Coeur de Cuvée 2007 Vilmart & Cie Herbst Nein 20%Pinot Noir, 80%Chardonnay, 50 Jahre alte Reben Frucht zwischen Birne und reifem Pfirsich, Brioche, Mineralität, konzentriert sehr voll, explodiert im Mund, ein Hauch von Brioche, Säure von Limette, dann Frucht von Birne und Kiwi,deutliches Mineral, viel Körper, große Länge, im Abgang Frucht von Zitrone und etwas Orange Apéritif aber auch zu gegrillten Gambas oder Foie Gras jetzt bis 2018 Champagne Champs, Laurent leichtes Gelb, sehr feine Perlung
Champagne Vilmart Grand Cellier * - Vilmart & Cie Herbst Nein 30% Pinot Noir, 70% Chardonnay, sehr gutes Preis-Qualitäts-Verhältnis, gefällt uns sehr gut volles Bouquet mit schöner Frische, Limone, leicht cremig, weiße Blüten explodiert im Mund, viel Finesse, Zitrone, Mineral, Hauch von Mirabelle und Aprikose, sehr lang auf der Frucht, im Abgang Mandelton, beachtliche Länge Aperitif und zum ganzen Essen jetzt bis 2018 Champagne Champs, Laurent sehr feine Perlung, leichtes Gelb
Champagne Gr. Cellier d'Or Magnum* 2008 Vilmart & Cie Herbst Nein Jahrgangscuvée, aus 20 % Pinot Noir und 80 % Chardonnay - ein großer Champagner für große Anlässe Brioche, dann Orange und Orangenzesten, darüber florale Komponenten explodierend, reich und gleichzeitig frisch und dennoch etwas cremig, Zitrone, Hauch von Birne, schön im Gleichgewicht , große Länge, im Abgang bleibt ein cremiger Ton Apéritif aber auch zu Desserts mit frischen Früchten jetzt bis 2018 Champagne Champs, Laurent mittleres Gelb, feine Perlung
Côtes-du-Rhône Selection 2011 Jean-Louis Chave Frühjahr Nein neue Linie saftig, gekochte Schwarzkirsche und Cassis, viel Eleganz viel Frucht, Schwarzkirsche, etwas Himbeere, dann auch etwas Sauerkirsche, feingliedrig und im Gleichgewicht, schöne Länge Reh- oder Damwild jetzt bis 2015 Nördliche Rhône Chave, Jean-Louis rotschwarz bis violett
Crozes-Hermitage Selection 2011 Jean-Louis Chave Frühjahr Nein neue Linie, neu angepflanzt auf einem Weinberg aus Familienbesitz feingliedrig und elegant, sehr dezente Fruchtnoten, Mineral, reife Brombeeren, Hauch von Vanille Frucht von Sauerkirsche, etwas Blaubeere, Marzipan, Süßholz, sehr anschmiegsam Wildschwein; Entrecôte jetzt bis 2017 Nördliche Rhône Chave, Jean-Louis rotschwarz mit violettem Rand
St.Joseph Selection 2011 Jean-Louis Chave Frühjahr Nein Nördliche Rhône Chave, Jean-Louis
Crozes-Hermitage Rouge Silène 2013 Jean-Louis Chave Frühjahr Nein saftig, gekochte Schwarzkirsche und Cassis, viel Eleganz viel Frucht, Schwarzkirsche, etwas Himbeere, dann auch etwas Sauerkirsche, feingliedrig und im Gleichgewicht, schöne Länge Wildschwein; Entrecôte jetzt bis 2016 Nördliche Rhône Chave, Jean-Louis rotschwarz bis violett
Crozes-Hermitage Rouge Silène 2014 Jean-Louis Chave Frühjahr Nein Ausbau in Barriques saftig, gekochte Schwarzkirsche und Cassis, viel Eleganz und feine Tannine viel Frucht, Schwarzkirsche, etwas Blaubeere, leichte Fruchtsüße, dann auch etwas Sauerkirsche, feingliedrig und im Gleichgewicht, schöne Länge Wildschwein; Entrecôte jetzt bis 2022 Nördliche Rhône Chave, Jean-Louis rotschwarz bis violett
Crozes-Hermitage Rouge Silène 2012 Jean-Louis Chave Frühjahr Nein feingliedrig und elegant, sehr dezente Fruchtnoten, Mineral, reife Brombeeren, Hauch von Vanille Frucht von Sauerkirsche, etwas Blaubeere, Marzipan, Süßholz, sehr anschmiegsam Reh- oder Damwild jetzt bis 2017 Nördliche Rhône Chave, Jean-Louis rotschwarz mit violettem Rand
Saint Joseph Rouge 2012 Jean-Louis Chave Frühjahr Nein Nördliche Rhône Chave, Jean-Louis
Hermitage 1997 Jean-Louis Chave Frühjahr Nein Nördliche Rhône Chave, Jean-Louis
Hermitage 1998 Jean-Louis Chave Frühjahr Nein Nördliche Rhône Chave, Jean-Louis
Hermitage 2007 Jean-Louis Chave Frühjahr Nein Nördliche Rhône Chave, Jean-Louis
Hermitage 2001 Jean-Louis Chave Frühjahr Nein Nördliche Rhône Chave, Jean-Louis
Hermitage Cuvé Cathelin 1998 Jean-Louis Chave Frühjahr Nein Nördliche Rhône Chave, Jean-Louis
Hermitage 2004 Jean-Louis Chave Frühjahr Nein Nördliche Rhône Chave, Jean-Louis
Hermitage Rouge 2012 Jean-Louis Chave Frühjahr Nein Nördliche Rhône Chave, Jean-Louis
Hermitage Blanc 2012 Jean-Louis Chave Frühjahr Nein Nördliche Rhône Chave, Jean-Louis
Hermitage Cuvé Cathelin 2009 Jean-Louis Chave Frühjahr Nein Nördliche Rhône Chave, Jean-Louis
Côtes du Rhône Reservierung* 2009 Pierre Clape Frühjahr Nein 15 Jahre alte Reben und verschnitten mit einigen Weinen älterer Reben Cassis mit Schokolade, dahinter ein Hauch Himbeere deutlich Schokolade, erstaunlich weit entwickelt, Schwarzkirsche, weiche Tannine, nach einigen Monaten in der Flasche gut zu trinkensehrviel Konzentration Wildschwein, Rebhuhn, Fasan jetztbis 2012 Nördliche Rhône Clape, Pierre fast schwarz
Cornas Renaissance Reservierung 2008 Pierre Clape Frühjahr Nein im Mittel 15 Jahre alte Syrahreben Bouquet zwischen Himbeere und Kirschwasser weiter: eher verschlossen auch erst Kirsch mit leichtem Himbeertouch, dann Schwarzkirschweiter:zwische n Kirsche und Sauerkirsche, weniger Frucht, aber mehr Struktur, weiter: noch mehr Struktur. Typisch Nördliche Rhône Clape, Pierre sehr dunles Rot
Cornas Reservierung* 2008 Pierre Clape Frühjahr Nein Assemblage von fünf Cuvées von Reben zwischen 18 und 70 Jahren animalisch, viel Struktur viel Kirsch, gute Struktur VV noch mehr Struktur, Nelke, sehr schön Nördliche Rhône Clape, Pierre fast schwarz
Côtes du Rhône 2009 Pierre Clape Frühjahr Nein 15 Jahre alte Reben und verschnitten mit einigen Weinen älterer Reben Cassis mit Schokolade, dahinter ein Hauch Himbeere deutlich Schokolade, erstaunlich weit entwickelt, Schwarzkirsche, weiche Tannine, nach einigen Monaten in der Flasche gut zu trinken, sehr viel Konzentration Wildschwein, Rebhuhn, Fasan jetzt bis 2016 Nördliche Rhône Clape, Pierre fast schwarz
Côtes du Rhône * 2006 Pierre Clape Frühjahr Nein 15 Jahre alte Reben und verschnitten mit einigen Weinen älterer Reben Nördliche Rhône Clape, Pierre sehr dunkles Rot
Cornas Renaissance 2008 Pierre Clape Frühjahr Nein im Mittel 15 Jahre alte Syrahreben Bouquet zwischen Himbeere und Kirschwasser auch erst Kirsch mit leichtem Himbeertouch, dann Schwarzkirschweiter:zwische n Kirsche und Sauerkirsche, weniger Frucht, aber mehr Struktur, typisch Wildschwein, Rebhuhn, Fasan jetzt bis 2017 Nördliche Rhône Clape, Pierre sehr dunles Rot
Cornas 2008 Pierre Clape Frühjahr Nein Assemblage von fünf Cuvées von Reben zwischen 18 und 70 Jahren animalisch, viel Struktur viel Kirsch, gute Struktur, Nelke, sehr schön Wildschwein, Rebhuhn, Fasan 2012 bis 2020 Nördliche Rhône Clape, Pierre fast schwarz
Cornas Renaissance 2009 Pierre Clape Frühjahr Nein im Mittel 15 Jahre alte Syrahreben Schwarzkirsche, saftig, Schwarzkirsche, etwas Frucht zwischen Himbeere und Cassis, weiche, leicht schokoladige Tannine Wildschwein, Rebhuhn, Fasan jetzt bis 2020 Nördliche Rhône Clape, Pierre sehr dunles Rot
Cornas 2009 Pierre Clape Frühjahr Nein Assemblage von fünf Cuvées von Reben zwischen 18 und 70 Jahren strukturiert, Kirsche, integrierte Frucht mit Tanninen, elegant leicht süßliche Kirsche, dann angenehme und deutliche Tannine, viel Konzentration und große Länge Wildschwein, Rebhuhn, Fasan 2012 bis 2020 Nördliche Rhône Clape, Pierre fast schwarz mit kräftig violettem Rand
Côtes du Rhône 2011 Pierre Clape Herbst Nein 15 Jahre alte Reben und verschnitten mit einigen Weinen älterer Reben Cassis mit Schokolade, dahinter ein Hauch Himbeere deutlich Schokolade, erstaunlich weit entwickelt, Schwarzkirsche, weiche Tannine, nach einigen Monaten in der Flasche gut zu trinken, sehr viel Konzentration Wildschwein, Rebhuhn, Fasan jetzt bis 2016 Nördliche Rhône Clape, Pierre fast schwarz
Cornas Renaissance 2010 Pierre Clape Herbst Nein im Mittel 15 Jahre alte Syrahreben Schwarzkirsche, saftig, Schwarzkirsche, etwas Frucht zwischen Himbeere und Cassis, weiche, leicht schokoladige Tannine Wildschwein, Rebhuhn, Fasan jetzt bis 2020 Nördliche Rhône Clape, Pierre sehr dunles Rot
Cornas * 2010 Pierre Clape Herbst Nein Assemblage von fünf Cuvées von Reben zwischen 18 und 70 Jahren Kirsche mit Kernton, aber auch etwas Cassis und Brombeere sehr aromatisch, schwarze Früchte : Kirsche, Brombeere und Cassis, ein Hauch von Unterholz und auch leicht Schokolade Damwild, Hase mit kräftiger, leicht durch Früchte angesüßter Sauce 2010 bis 2017 Nördliche Rhône Clape, Pierre fast schwarz, dunkelvioletter Rand
Côtes du Rhône* 2012 Pierre Clape Herbst Nein 15 Jahre alte Reben und verschnitten mit einigen Weinen älterer Reben Cassis mit Schokolade, dahinter ein Hauch Himbeere deutlich Schokolade, erstaunlich weit entwickelt, Schwarzkirsche, weiche Tannine, nach einigen Monaten in der Flasche gut zu trinken, sehr viel Konzentration Wildschwein, Rebhuhn, Fasan jetzt bis 2016 Nördliche Rhône Clape, Pierre fast schwarz
Cornas Renaissance 2011 Pierre Clape Herbst Nein im Mittel 15 Jahre alte Syrahreben Bouquet zwischen Himbeere und Kirschwasser, eher noch verschlossen auch erst Kirsch mit leichtem Himbeertouch, dann Schwarzkirsche, gute Struktur. Klassischer Cornas. Wildschwein, Rebhuhn, Fasan jetzt bis 2018 Nördliche Rhône Clape, Pierre fast schwarz
Cornas 2011 Pierre Clape Herbst Nein Reben zwischen 25 und 85 Jahre alt, steile Hanglagen, 100 % Syrah zwischen Schwarzkirsche und Trockenpflaume, animalisch, Unterholz kräftige Frucht, zwischen Schwarzkirsche und Cassis, etwas Pflaumenbrand, sehr konzentriert, im Abgang beerige Fruchtnoten, sehr große Länge Haarwild, z.B. Hase mit kräftiger Sauce 2014 bis 2020 Nördliche Rhône Clape, Pierre schwarz mit violettem Rand
Côtes du Rhône* 2013 Pierre Clape Herbst Nein 15 Jahre alte Reben und verschnitten mit einigen Weinen älterer Reben Cassis mit Schokolade, dahinter ein Hauch Himbeere deutlich Schokolade, erstaunlich weit entwickelt, Schwarzkirsche, weiche Tannine, nach einigen Monaten in der Flasche gut zu trinken, sehr viel Konzentration Wildschwein, Rebhuhn, Fasan jetzt bis 2018 Nördliche Rhône Clape, Pierre fast schwarz
Cornas Renaissance 2013 Pierre Clape Herbst Nein im Mittel 15 Jahre alte Syrahreben Bouquet zwischen Himbeere und Kirschwasser, eher noch verschlossen auch erst Kirsch mit leichtem Himbeertouch, dann Schwarzkirsche, gute Struktur. Klassischer Cornas. Wildschwein, Rebhuhn, Fasan jetzt bis 2018 Nördliche Rhône Clape, Pierre fast schwarz
Cornas 2013 Pierre Clape Herbst Nein Reben zwischen 25 und 85 Jahre alt, steile Hanglagen, 100 % Syrah zwischen Schwarzkirsche und Trockenpflaume, animalisch, Unterholz kräftige Frucht, zwischen Schwarzkirsche und Cassis, etwas Pflaumenbrand, sehr konzentriert, im Abgang beerige Fruchtnoten, sehr große Länge Haarwild, z.B. Hase mit kräftiger Sauce 2016 bis 2020 Nördliche Rhône Clape, Pierre schwarz mit violettem Rand
La Vista BIO 2011 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Grenache, Carignan und Mourvèdre, zusammen mazeriert und weiter vinifiziert (Grains mélés) sehr saftige Kirsche und Brombeere saftig, Schwarzkirsche und auch etwas Brombeere, Garrigues, angenehme Tannine, im Abgang deutlicher Schokoladenton gegrilltes rotes Fleisch, Lammschulter, Cassoulet jetzt bis 2013 Languedoc Coste, Damien schwarzrot mit violettem Rand
Muscat sec BIO 2011 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Muscat d'Alexandrie dezenter Muskatton, zitronige Säure,schöne Frische Kernton, dann frische zitronige Note, diskreter Muskatton, im Abgang mineralische Komponenten Apéritif, Fisch mit leichten aromatischen Saucen jetzt bis 2014 Languedoc Coste, Damien mittleres Gelb
Cuvée Mosaique 2008 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Sauvignon Blanc, Viognier, Vermentino, etwas Muscat Petits Grasins floral, Zitrone, frische Bukett, etwas Biskuit deutlich Viognier, Pfirsich, Pfeffer, Honig, kandierte Zitrusfrüchte, etwas Vanille, im Abgang schöne Länge zu weißem Fleisch, Jakobsmuscheln jetzt bis 2013 Languedoc Coste, Damien kräftiges Gelb
Latino d´Oc blanc 2009 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Viognier floral, mineralische Komponente, leichte Süße, etwas Orange zischen Zitrone und Orange, dann kernig, danach aromatische Komponente von Jasmin, schließlich gewürziges Mineral, gute Länge Jetzt bis 2011 Languedoc Coste, Damien schönes Gelb
Cuvée Les Clauzes de Jo 2008 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Roussanne, Viognier, Grenache Blanc, 9 Monate im Barrique von 2 bis 3 Weinen ausgebaut leichte Vanillenote, Brioche, Pfirsichblüten Aprikose, etwas gekochte Birne und Kernton, dann auch deutliche Pfeffernote hin zu Nelke zum Sotrinken, Antipasti, Muscheln jetzt bis 2012 Languedoc Coste, Damien deutliches Gelb
Chant des Ames AOC 2008 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Roussanne et Viognier, im Barrique ausgebaut Brioche, Birne, erst viel Frucht, Birne und dann Zitrusfrüchte, Ananas, dann deutliche Pfeffernote, im Abgang Mandeltöne, schöne Länge Kalbfleisch jetzt bis 2012 Languedoc Coste, Damien Goldgelb
Cuvée Mosaique Rosé 2008 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Syrah, Grenache Noir, direkt gepresst Mineral, dann Johannisbeere und Stachelbeere, dann leichte Süße Johannisbeere und Süßkirsche, dann deutlich Kern, gutes Gleichgewicht zwischen Frucht und Mineralität, im Abgang Stachelbeere und leichte Süße zum Sotrinken, Antipasti, Muscheln jetzt bis 2020 Languedoc Coste, Damien zartes Rosé mit leicht violettem Stich
Cuvée Mosaique 2008 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Syrah, Cinsault und Grenache Kirsche und Hiimbeere, Langpfeffer Sauerkirsche, auch ein wenig Himbeere, viel Frucht, etwas Bitterschokolade und Gewürz, im Abgang leicht mandelige Töne Languedoc Coste, Damien schwarzrot, aufhellend violetter Rand
Latino d´Oc Rouge 2008 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Syrah, Grenache Note von Frucht zwischen Himbeere und Kirsche schöne weiche Tannine, dann eine anschmeichelnde Frucht zwischen Kirsche und Himbeeere, sehr gute Struktur, im Abgang typisch Syrahnote zum Grillen jetzt bis 2011 Languedoc Coste, Damien kräftiges Rot, aufhellend violetter Rand
Chant des Ames AOC 2006 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Grenache 20 %, Syrah 80 % weiche Tannine, Kirsche und Kirschwasser gut verbunden Süßholz, dann frische Kirsche, darüber Bitterschokolade, etwas Garrigues, sehr aromatisch im Abgang, beachtliche Länge 08: traumhaft Wild, Lamm jetzt bis 2009 Languedoc Coste, Damien schwarzrot mit dunkelviolettem Rand
Passidore – Belles Pierres 2006 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Gros Manseng Aromatisch,getrocknete Früchte zwischen Birne und Orange, Thymian, Honig Akazienhonig, etwas Orangenzesten, Marzipan, Datteln und im Abgang etwas Haselnuss Dessert, Früchtekuchen jetzt bis 2010 Languedoc Coste, Damien Goldgelb
Chant des Ames Terroir St.Georges 2010 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Mourvèdre 40 %, Syrah 60 %, aus dem Barrique probiert Gewürznoten am Anfang, dann Frucht von getrockneten Pflaumen feine Süße, dann frische Schwarzkirsche, auch etwas Brombeere, darüber Halbbitterschokolade, sehr aromatisch im Abgang, beachtliche Länge Damwild, Lamm 2013 bis 2018 Languedoc Coste, Damien schwarzrot mit dunkelviolettem Rand
Cuvée Les Clauzes de Jo Terroir St.Georges 2010 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Syrah, Grenache, Mourvèdre verschlossen, später Brombeere und Himbeergeist, Tannine schwarze Früchte, sehr konzentriert, Halbbitterschokolade, dann etwas Gewürz, im Abgang Mokkatannine und im Abgang wieder etwas Himbeergeist Lamm, Wildschwein jetzt bis 2017 Languedoc Coste, Damien schwarz mit purpurnem Rand
Cuvée Mosaique Coteaux de Languedoc 2010 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Syrah, Cinsault und Grenache Kirsche und Himbeere, Pfefferkörner frische Kirsche, auch ein wenig Himbeere, viel Frucht, etwas Halbbitterschokolade und im Abgang Pfeffer Grilladen jetzt bis 2014 Languedoc Coste, Damien schwarzrot, aufhellend violetter Rand
Passidore blanc Liquoreux 2004 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Gros Manseng aromatische getrocknete Früchte zwischen Birne und Orange, Thymian, Honig Akazienhonig, etwas Orangenzesten, Marzipan, Datteln und im Abgang etwas Haselnuss Dessert, Früchtekuchen jetzt bis 2015 Languedoc Coste, Damien goldgelb
Cuvée Mosaique Coteaux de Languedoc 2011 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Syrah, Grenache Noir, Cinsault, direkt gepresst Süßkirsche, Hauch von Himbeere, Biskuit Johannisbeere und Süßkirsche, leichte angenehme Fruchtsüße, gutes Gleichgewicht zwischen Frucht und Mineralität, im Abgang frische Stachelbeere und leichte Süße zum ganzen Essen, auf der Terrasse jetzt bis 2013 Languedoc Coste, Damien zartes Rosé mit leicht violettem Stich
Chant des Ames 2008 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Roussanne und Viognier, im Barrique ausgebaut Brioche, Birne und etwas Pfeffer erst viel Frucht, konzentriert, reife gekochte Birne, dann Pfeffernote, im Abgang Mandeltöne und Pfeffer, schöne Länge Kalbfleisch jetzt bis 2015 Languedoc Coste, Damien goldgelb
Cuvée Les Clauzes de Jo 2010 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Roussanne, Viognier, Grenache Blanc, 9 Monate im Barrique von 2 bis 3 Weinen ausgebaut leichte Vanillenote, Minze, gekochte Birne, etwas Pfeffer etwas gekochte Birne und Brioche, dann weiße Blüten und Kernton, schöne Säurenote, dann auch eine Pfeffernote hin zu Nelke Fisch mit kräftigen Saucen, etwa mit Safran, Fischsuppe mit Rouille jetzt bis 2015 Languedoc Coste, Damien deutliches Gelb
Latino d'Oc Blanc 2010 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Viognier weißer Pfirsich, etwas Zitrusfruchte, feine florale Süße Pfirsich, Aprikose und Zitrone, schön frisch zum Grillen jetzt bis 2013 Languedoc Coste, Damien mittleres Gelb
Cuvée Mosaique Vin de Pays d´Oc 2011 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Sauvignon und Vermentino Zitrusfrüchte, weiße Blüten Zitrone und Orange, leichte florale Süße, danach frische Säure und aromatische Komponente von Jasmin Aperitif, zu weißem Fleisch mit nicht zu scharfen exotischen Gewürzen jetzt bis 2013 Languedoc Coste, Damien leichtes Gelb
Les Clauzes de Jo 2012 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Mourvèdre und Syrah dominieren, ergänzt durch Grenache und Carignan, Handlese und Auslese der Trauben, Barriqueausbau Süßkirsche, Hauch von Pfeffer sehr schöne Frucht mit einem schönen Spiel von Süße und Säure, reife Stachelbeere, auch etwas Süßkirsche, cremig,im Abgang deutliche Pfeffernote, sehr reicher Rosé Idealer Sommerwein, passt zu ganz vielen Speisen jetzt bis 2015 Languedoc Coste, Damien mitleres Rosé
Muscat Sec 2012 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Muscat Petits grains Deutliche Muskatnote, dann Zitrusfrüchte frische Zitrone, dann auch ein Hauch Orange und leicht muskatiert Aperitif, Antipasti, Spargel jetzt bis 2014 Languedoc Coste, Damien helles Gelb
Cuvée Les Clauzes de Jo Terroir St 2011 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Syrah, Grenache, Mourvèdre aromatische Attacke, schwarze Früchte, Brombeere, Cassis und Blaubeere, alter Pflaumenbrand schwarze Früchte, sehr konzentriert, Halbbitterschokolade, dann etwas Gewürz, im Abgang Mokkatannine , Mineral und etwas alter Armagnac Lamm, Wildschwein jetzt bis 2018 Languedoc Coste, Damien schwarz mit purpurnem Rand
Cuvée Mosaique Coteaux de Languedoc 2012 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Syrah, Grenache Noir, Cinsault, direkt gepresst Walderdbeere, Hauch von Himbeere, Biskuit Johannisbeere und Walderdbeere, gutes Spiel zwische Frucht und Säure, dann Mineralität, im Abgang frische Stachelbeere zum ganzen Essen, auf der Terrasse jetzt bis 2014 Languedoc Coste, Damien zartes Rosé mit leicht violettem Stich
Cuvée Mosaique Vin de Pays d´Oc 2012 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Sauvignon Roussanne und etwas Viognier im ersten Moment dominiert Sauvignon, also Jasmin, dann Mandeln von Roussanne, Birne und Pfirsich sehr aromatische Attacke, exotische Frucht, dann ein wenig Pfeffer, Antipasti, Fisch jetzt bis 2015 Languedoc Coste, Damien mittleres Gelb
Chant des Ames Terroir St.Georges 2006 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Mourvèdre, Syrah, Grenache im Barrique ausgebaut Gewürznoten am Anfang, dann Frucht von getrockneten Pflaumen und reife Schwarzkirsche feine Süße, dann Schokolade, frische Schwarzkirsche, auch etwas Brombeere, darüber Halbbitterschokoladentannine, sehr aromatisch im Abgang, beachtliche Länge, sehr schöner Wein mit viel Potenzial Damwild, Lamm jetzt bis 2018 Languedoc Coste, Damien schwarzrot mit dunkelviolettem Rand
Latino d'Oc Rouge 2011 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Syrah, Grenache Kirsche, Himbeere und Cassis, Konfitüre, dahinter weiche Tannine Schwarzkirsche und ein wenig Himbeere, dann etwas Mineral, schöne reife Frucht, die sich im Abgang mit den Tanninen verbindet zum Grillen jetzt bis 2016 Languedoc Coste, Damien rotschwarz, rotvioletter Rand
Cuvée Les Clauzes de Jo 2011 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Roussanne, Viognier, Grenache Blanc, 9 Monate im Barrique von 2 bis 3 Weinen ausgebaut Birne und etwas Mandeln, danach weiße Pfirsiche Pfirsich, etwas Mandeln und Pfeffer, auch florale Noten, dann Mandarine und im Abgang etwas Mineral weißem Fleisch, Jakobsmuscheln jetzt bis 2016 Languedoc Coste, Damien deutliches Gelb
Cuvée Mosaique Vin de Pays d´Oc 2013 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Sauvignon und Viognier, etwas Muscat Petits Grains im ersten Moment dominiert Sauvignon, dann setzt sich die Viogniernote durch. Also Jasmin, dann weiße Pfirsiche sehr aromatische Attacke,sehr reife Pfirsiche, dann Pfeffer, sehr reich Antipasti, Fisch jetzt bis 2015 Languedoc Coste, Damien mittleres Gelb
Cuvée Les Clauzes de Jo 2012 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Roussanne, Viognier, Grenache Blanc, 9 Monate im Barrique von 2 bis 3 Weinen ausgebaut Birne und etwas Brioche, danach weiße Pfirsiche, danach weiße aromatiche Blüten Pfirsich, etwas Mandeln und Pfeffer, auch florale Noten, dann Mandarine und im Abgang etwas Mineral weißem Fleisch, Jakobsmuscheln jetzt bis 2016 Languedoc Coste, Damien deutliches Gelb
Cuvée Mosaique Rosé 2013 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Syrah, Grenache Noir, Cinsault, direkt gepresst Walderdbeere, Hauch von Himbeere, Pampelmuse Pampelmuse, Johannisbeere und Walderdbeere, gutes Spiel zwischen Frucht und Säure, dann Mineralität, im Abgang frische Stachelbeere zum ganzen Essen, auf der Terrasse jetzt bis 2015 Languedoc Coste, Damien zartes Rosé mit leicht violettem Stich
Cuvée Les Clauzes de Jo Terroir St. Georges 2012 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Syrah, Grenache, Mourvèdre, 12 Monate in Barriques ausgebaut, zur Hälfte neue Fässer aromatisch, schwarze Früchte, Brombeere, Cassis und Blaubeere, dann ein Hauch von Holz schwarze Früchte,leichte Süße, Halbbitterschokolade, dann etwas Gewürz, im Abgang Mokkatannine, Mineral Lamm, Wildschwein, Hase Languedoc Coste, Damien schwarz mit purpurnem Rand
Chant des Ames Terroir St.Georges 2011 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Mourvèdre, Syrah, 18 Monate im Barrique ausgebaut gekochte schwarze Früchte, Mokkatannine feine Süße, dann Schokolade und Schwarzkirsche gleichzeitig, auch etwas Brombeere, darüber Halbbitterschokoladentannine, sehr aromatisch im Abgang mit weichen Tanninen und darin eingebundener Frucht, beachtliche Länge, sehr schöner Wein mit viel Potenzial Damwild, Lamm jetzt bis 2018 Languedoc Coste, Damien schwarzrot mit dunkelviolettem Rand
Ineptie Vin de Table 2011 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein etwas Viognier, Petit und Gros Manseng,, sehr reife Trauben mit etwa 15 g/l Restsüße eher verschlossen, dann ein Hauch von Zitronenkuchen, etwas Honig, Pfeffer Honig, auch Zitronenkuchen, im Abgang Biskuit und reife Birne verbunden mit einer guten Säure, die gut mit der Restsüße harmonisiert Apéritif, Desserts, zum Beispiel Tarte aux Abricots, zum Käse jetzt bis 2020 Languedoc Coste, Damien goldgelb
Monica El Encuentro 2011 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Mourvèdre 80 %, Muscat petits grains noir, aus am Stock eingetrockneten Trauben, im Barrique 2 Jahre ausgebaut, 80 g/l Restsüße Schokolade, dann Kirsche und Kirschwasser, sehr konzentriert feine Fruchtsüße von eingedickter Schwarzkirsche, verbunden mit Schokolade und Honig, dann eine gute kirschige Säure, elegant Blauschimmelkäse, Schokoladendesserts jetzt bis 2016 Languedoc Coste, Damien schwarzrot rotvioletter Rand
Cuvée Mosaique Vin de Pays d´Oc 2014 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Sauvignon und Viognier, etwas Muscat Petits Grains Sauvignonnote, dann setzt sich die Viogniernote durch, reife Pfirsiche frisch, zitronige Säure, dann Nektarine, aromatische Attacke, dann Pfeffer, sehr reich Antipasti, Fisch jetzt bis 2015 Languedoc Coste, Damien mittleres Gelb
Les Clauzes de Jo Coteaux du Languedoc 2013 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Roussanne, Viognier, Grenache Blanc, 9 Monate im Barrique von 2 bis 3 Weinen ausgebaut cremig, leichte Vanillenote, Minze, gekochte Birne, etwas Pfeffer reich, etwas Vanille und Brioche, reifer Pfirsich und danach Mandarine, im Abgang kommt Viognier stärker durch Fisch mit kräftigen Saucen, etwa mit Safran, Fischsuppe mit Rouille jetzt bis 2013 Languedoc Coste, Damien deutliches Gelb
Chant des Ames Coteaux de Languedoc 2012 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Roussanne, Grenache und 60 % Viognier, im Barrique ausgebaut Brioche, dann Mandarine, danach weiße Blüten, kalkiges Mineral erst viel Frucht,Mandarine und reifer Pfirsich, dann etwas Pfeffer, reife gekochte Birne, im Abgang Mandeltöne und Pfeffer, schöne Länge Kalbfleisch, guten Schweinebraten jetzt bis 2017 Languedoc Coste, Damien goldgelb
Cuvée Mosaique Coteaux du Languedoc Rosé 2014 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Syrah, Grenache Noir, Cinsault, direkt gepresst Walderdbeere, Hauch von Himbeere frische Frucht, rote Johannisbeere und Walderdbeere, gutes Spiel zwischen Frucht und Säure, dann Mineralität, im Abgang wieder die Frucht, gute Länge dem ganzen Essen, auf der Terrasse jetzt bis 2016 Languedoc Coste, Damien deutliches Rosé mit leicht violettem Stich
Les Clauzes de Jo Terroir St. Georges 2014 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Syrah und Mourvèdre Pflaume, voll auf der Frucht Süßkirsche und ein Hauch Himbeere, angenehmer Hauch vn Süße, rund, gute Länge vielen Gelegenheiten, weißem Fleisch, Gambas, Jacobsmuscheln jetzt bis 2017 Languedoc Coste, Damien deutliches Rosé
Cuvée Mosaique Coteaux de Languedoc 2012 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Syrah, Cinsault und Grenache Kirsche und Himbeere, Pfefferkörner frische Kirsche, auch ein wenig Himbeere, viel Frucht, etwas Sauerkirsche, und im Abgang Pfeffer und Schokotöne Grilladen jetzt bis 2014 Languedoc Coste, Damien schwarzrot, aufhellend violetter Rand
Les Clauzes de Jo Terroir St. Georges 2013 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Syrah, Grenache, Mourvèdre, 12 Monate in Barriques ausgebaut, zur Hälfte neue Fässer aromatisch, schwarze Früchte, Brombeere, Cassis und Blaubeere, dann ein Hauch von Holz und Schokolade schwarze Früchte, Halbbitterschokolade, dann etwas Gewürz, im Abgang rund, auf der Frucht, im Abgang Mokkanoten mit Schokolade Lamm, Wildschwein, Hase jetzt bis 2019 Languedoc Coste, Damien schwarz mit purpurnviolettem Rand
Chant des Ames Terroir St.Georges 2013 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Mourvèdre, Syrah, 18 Monate im Barrique ausgebaut gekochte schwarze Früchte, Mokkatannine reich, dann Schokolade und Schwarzkirsche gleichzeitig, auch etwas Brombeere, sehr aromatisch im Abgang mit weichen Tanninen und darin eingebundener Frucht, beachtliche Länge, sehr schöner Wein mit viel Potenzial Damwild, Lamm jetzt bis 2019 Languedoc Coste, Damien schwarz mit dunkelviolettem Rand
Cuvée Latino d'Oc Muscat Doux Vin de Pays d'Oc 2013 Domaine Belle Pierres Frühjahr Nein Muscat Petit Grains, mit deutlicher Restsüße deutlicher Muskatton, Frische und Aromatik gute Kombination von Süße, Frische und Aroma, im Gleichgewicht zu karamelisiertem Spargel, als Apéritif Languedoc Coste, Damien deutliches Gelb
Aligoté 2008 Domaine des Temps Perdus Frühjahr Nein 70 Jahre alte Reben Apfel mit Kernen, Stachelbeere, Hauch von weißer Johannisbeere leicht cremig, dann viel Mineral, etwas Pfirsich und Stachelbeere, im Abgang Kernton, erstaunlich reich, gute Säure, die Struktur gibt zur Schlachteplatte und auch zu Fisch mit cremigen Saucen jetzt bis 2009 Chablis Davenne, Clotilde mittleres Gelb
Sauvignon de Saint-Bris 2008 Domaine des Temps Perdus Frühjahr Nein junge Reben Sehr fruchtig, deutlich Cassis und ein Hauch von Orange und Zitrone, auch Jasmin frisch, gute Säure, auch hier Cassis, auch etwas Blätter vom Cassis, Mineral, dahinter wieder die Frucht, im Abgang Mineral und Orange zu Fisch jetzt bis 2009 Chablis Davenne, Clotilde mittleres Gelb
Sauvignon de Saint-Bris VV 2008 Domaine des Temps Perdus Frühjahr Nein 105 Jahre alte Reben! Cassis und Orange, Cassisblätter ähnlich wie im Bouquet danach Limone, dann floral, im Abgang viel Mineral und angenehme Säure, gute Länge und viel Potential zu weißem Fleisch jetzt bis 2015 Chablis Davenne, Clotilde mittleres Gelb
Petit Chablis 2008 Domaine des Temps Perdus Frühjahr Nein junge Reben, sieben und dreizehn Jahre etwas Orange und Biskuit, dahinter Zitrone Zitrusfrüchte – zwischen Zitrone und Orange, dann floral, Feldblumen, gute Mineralität, am Ende wieder ein wenig Orange Fisch mit leichten Saucen oder gegrillt jetzt bis 2010 Chablis Davenne, Clotilde leichtes Gelb
Chablis 2008 Domaine des Temps Perdus Frühjahr Nein 35 Jahre alte Reben Viel Mineral, dann florale Süße, Hauch von frischem Apfel deutliches Mineral, dann Hauch von Honig, etwas Jasmin, im Abgang kräftiges Mineral, gute Länge Fisch mit cremigen Saucen aber auch zu geräucherten Fischen (Forelle, Lachs, nicht Aaal oder Hering) jetzt bis 2015 Chablis Davenne, Clotilde mittleres Gelb
Crémant Blanc de Rouge 2007 Domaine des Temps Perdus Frühjahr Nein 1/3 Chardonnay, 2/3 Pinot Noir sehr lebendig, frisch, Hauch von Himbeere explodiert im Mund, sehr frisch, zwischen Zitrone und Himbeere, ein überraschender Crémant Apéritif jetzt bis 2012 Chablis Davenne, Clotilde mittleres Gelb, sehr feine Perlung
Aligoté 2009 Domaine des Temps Perdus Frühjahr Nein 70 Jahre alte Reben zwischen Birne und Aprikose, auch etwas Apfel leicht cremig, dann viel Mineral, etwas reifer Augustapfel, gute Säure, im Abgang Kernton, erstaunlich reich für einen Aligoté zur Schlachteplatte und auch zu Fisch mit cremigen Saucen jetzt bis 2011 Chablis Davenne, Clotilde mittleres Gelb
Sauvignon de Saint-Bris 2009 Domaine des Temps Perdus Frühjahr Nein junge Reben Sehr fruchtig, deutlich Cassis und Jasmin, ein Hauch von Orangezesten angenehm frisch, gute zitronige Säure, dann deutliche Mineralität, dahinter die Sauvignontypischen Noten von Cassis und Jasmin zu Fisch jetzt bis 2011 Chablis Davenne, Clotilde mittleres Gelb
Bourgogne blanc 2009 Domaine des Temps Perdus Frühjahr Nein 12 Jahre alte Reben reife Birne, auch exotische Frucht, leicht cremig sehr fruchtig, reife Zitrone, dann schöne mineralische Note, Stachelbeere, gute Struktur zu geräucherten Fischen (Forelle, Lachs, nicht Aal oder Hering) jetzt bis 2012 Chablis Davenne, Clotilde mittleres Gelb
Petit Chablis 2009 Domaine des Temps Perdus Frühjahr Nein junge Reben, sieben und dreizehn Jahre Orange, dann leichte Cremenote, dann Mineral Zitrusfrüchte – zwischen Zitrone und Orange, dann floral, gute Mineralität, Fisch mit leichten Saucen oder gegrillt jetzt bis 2012 Chablis Davenne, Clotilde leichtes Gelb
Chablis 2009 Domaine des Temps Perdus Frühjahr Nein 35 Jahre alte Reben Ein Hauch von Honig, dann florale Komponente, frisches Heu, Mineral, gekochte Birne Fruchtige Noten von Stachelbeere, deutliches Mineral, dann Hauch von Honig, im Abgang Mineral, gute Länge Fisch mit cremigen Saucen aber auch zu geräucherten Fischen (Forelle, Lachs, nicht Aaal oder Hering) jetzt bis 2016 Chablis Davenne, Clotilde mittleres Gelb
Crémant Blanc de Rouge 2008 Domaine des Temps Perdus Frühjahr Nein 1/3 Chardonnay, 2/3 Pinot Noir sehr lebendig, frisch, auch ein wenig cremig, Hauch von Himbeere explodiert im Mund, sehr frisch, zwischen Zitrone und Himbeere, ein sehr lebendiger Crémant Apéritif jetzt bis 2012 Chablis Davenne, Clotilde mittleres Gelb, sehr feine Perlung
Cremant Rosé - Domaine des Temps Perdus Frühjahr Nein Saignée des Rotweins Walderdbeere und etwas Himbeere frische Himbeere, Mineral Apéritif jetzt bis 2014 Chablis Davenne, Clotilde ziegelrotes Rosa
Chablis 1er CruMontmains 2010 Domaine des Temps Perdus Frühjahr Nein 25 Jahre alte Reben Weißdorn, brioche sehr reich, weiße Blüten, dann auch Aromen der Zitrusfrüchte, deutliches Mineral im Abgang verbunden mit reifen Tönen, sehr lang Dorschfilet gebraten jetzt bis 2017 Chablis Davenne, Clotilde mittleres Gelb
Chablis 2010 Domaine des Temps Perdus Frühjahr Nein 35 Jahre alte Reben deutliches Mineral, auch Brioche, dann floral fruchtige Noten von Stachelbeere und Birne, dann Zitrusfrüchte, deutliches Mineral, im Abgang dominiert das Mineral, gute Länge und Struktur Fisch mit cremigen Saucen aber auch zu geräucherten Fischen (Forelle, Lachs, nicht Aaal oder Hering) jetzt bis 2017 Chablis Davenne, Clotilde Deutliches Gelb
Petit Chablis 2010 Domaine des Temps Perdus Frühjahr Nein junge Reben, sieben und dreizehn Jahre Brioche, dann frische Frucht von Pomelo, dann wieder leicht cremig Zitrusfrüchte – zwischen Zitrone, Grapefruit und Orange, dann floral, gute Mineralität, viel Struktur und beachtliche Länge Fisch mit leichten Saucen oder gegrillt jetzt bis 2015 Chablis Davenne, Clotilde leichtes Gelb
Bourgogne Aligoté 2011 Domaine des Temps Perdus Frühjahr Nein 75 Jahre alte Reben Etwas Zitrone und frischer Apfel, sehr lebendiger Wein, später Kernton sehr fruchtig, Birne und zitronige Säure, dann Mineral, etwas Kern. Gute Struktur, im Abgang cremig zur Schlachteplatte und auch zu Fisch mit cremigen Saucen jetzt bis 2014 Chablis Davenne, Clotilde mittleres Gelb
Sauvignon de Saint-Bris VV 2009 Domaine des Temps Perdus Frühjahr Nein 105 Jahre alte Reben! eher verschlossen, Cassisblüten, Orange gute Säure, dann Attacke von Zitrusfrüchten verbunden mit deutlichen mineralischen Komponenten, die lange anhalten, gute Länge, viel Potenzial Fisch mit Sahnesaucen jetzt bis 2016 Chablis Davenne, Clotilde Deutliches Gelb
Sauvignon de Saint-Bris 2011 Domaine des Temps Perdus Frühjahr Nein junge Reben Sehr fruchtig, deutlich Cassis und Jasmin, klassische Sauvignonnase, sehr expressiv Cassis und Jasmin am Anfang, dann gute zitronige Säure, danach deutliche Mineralität, Hauch von Biskuit, im Abgang wieder die Sauvignontypischen Noten von Cassis und Jasmin zu Fisch oder einfach so jetzt bis 2014 Chablis Davenne, Clotilde mittleres Gelb
Edelzwicker-Liter 2008 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein 80% Pinot Auxerrois, etwas Pinot Gris und Muscat fruchtig, gut im Gleichgewicht klare Struktur, leicht zu trinken, ausbalancierte Säure zu Vorspeisen und allen möglichen Gelegenheiten, zum So-Trinken auch mit Biertrinkern jetzt bis 2011 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Pinot Blanc 2008 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein Kieselböden etwas Brioche, Aprikose und etwas Zitrone lebhaft, frische Aprikose, wieder etwas Brioche, gute Struktur, im Abgang das frische Fruchtfleisch zwischen Mirabelle und Aprikose, etwas Kern mit Freunden, passt zu Vorspeisen, Gemüsesuppen, hellem Fleisch, zur Brotzeit jetzt bis 2012 Elsass Dietrich, Claude leichtes Gelb
Sylvaner 2008 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein verwitterter Granit, neben dem Schlossberg, junge Reben cremig, dann frisch, erdig, Apfelkerngehäuse, etwas Marzipan frische Frucht, etwas reife Stachelbeere, dann deutliches Mineral, leichter Salzton, apfelsinige Säure, Mineral bleibt zur Brotzeit, Fisch, Gemüsesuppen jetzt bis 2012 Elsass Dietrich, Claude helles Gelb, kleine Perlen
Muscat 2007 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein vom Schlossberg und Patergarten, sechs Stunden mazeriert Weißdorn, sehr floral, geriebene Zitronenschale, leichtes Muskatgewürz, hinten Mineralität und gute Säure Jasmin, frische Säure, dann deutliches Mineral, mineralischer Ton im Abgang, sehr lang Aperitif, Spargel mit Schinken jetzt bis 2011 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Riesling Schlossberg Grand Cru 2000 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein verwitterter Granitboden cremig hin zu Marzipan ohne die Süße, dann Limone und etwas Mandeln Zitrone, deutliches Mineral,etwas Ananas, im Abgang zwischen Mandeln und Mineral Fisch mit kräftigen Saucen jetzt bis 2010 Elsass Dietrich, Claude deutliches Gelb
Riesling Schlossberg Grand Cru 2007 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein verwitterter Granitboden elegantes Bouquet, feine florale Süße, deutliche Mineralität am Ende reife Frucht hin zur Ananas, leichte Honignote, dann kräftiges Mineral, das lange dominiert und schließlich von einer Honignote übertönt wird, deutliche Säure, die am Gaumen bleibt, beachtliche Länge Fisch mit kräftigen Saucen, Seeteufel zum Beispiel jetzt bis 2020 Elsass Dietrich, Claude deutliches Gelb
Riesling Furstentum Grand Cru 2004 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein eine nicht deklarierte Vendange Tardive deutliche Rose, etwas Honig, auch Cavaillonmelone, Trockenfrüchte eleganter Honigton, dann deutliche Mineralität, Säure von Zitrusfrüchten mit den Schalen, dann wieder der Honigton. Im Abgang Mineralität, Honig und Rose mit immer präsenter Säure. Sehr groß. Schalentiere jetzt bis 2015 Elsass Dietrich, Claude deutliches Gelb
Tokay Pinot Gris 2008 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein Schneckentor viel Finesse, Zitrone und Honig, frisch gemahlener weißer Pfeffer deutliche Honigsüße, gleichzeitig kräftige Säure und mineralische Töne weißem Fleisch jetzt bis 2015 Elsass Dietrich, Claude deutliches Gelb
Tokay Pinot Gris Patergarten 2008 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein Schneckentor Honig, florale Noten anschmeichelnd, Aprikose, dann florale Note, etwas Biskuit, sehr reich Kalbsrücken, Ziegenkäse mit Honig übergossen und überbacken jetzt bis 2015 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Tokay Pinot Gris Schlossberg 2008 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein verwitterter Granitboden Pfirschkonfitüre und Honig, deutliches Mineral Honigsüße, Confit von Pfirsichen, dann Mineral, leichter Pfefferton, sehr reich, viel Honig, kräftige Säure dagegen, sehr große Länge weißem Fleisch, Perlhuhn jetzt bis 2018 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Gewurztraminer Furstentum Grand Cr 2008 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein 40 Jahre alte Reben auf Kalklehmböden Rose und Pfeffertöne, sehr reich voll, exotische rFüchte, deutlicher Rosenton, jetzt schon auf dem Punkt, typisch Fürstentum, am Ende Hauch von Nelke, große Länge zu Fleisch exotisch gewürzt jetzt bis 2010 Elsass Dietrich, Claude kräftiges Gelb
Pinot Noir 2007 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein Vogelgarten, Ausbau in Barriques von mehreren Weinen Kräftiges Himbeeraroma, dahinter Mokkatöne, Hauch von Mandel zwischen Kirsche und Himbeere, etwas Kardamon, im Abgang Halbbitterschokolade Fasan, Taube jetzt bis 2012 Elsass Dietrich, Claude kräftiges Rot mit ziegelbraunem Rand
Crémant Extra Brut 2007 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein Pinot Blanc und Chardonnay, 24 Monate Flaschengärung frisch, zitronig, Stachelbeere, grüner Apfel explodiert im Mund, gute Säure, sehr elegant, frisch im Abgang Aperitif und Fruchtdesserts jetzt bis 2012 Elsass Dietrich, Claude helles Gelb, kleine Perlen
Crémant Extra Brut Rosé 2006 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein ca. 5 % Pinot Noir zu Pinot blanc und Chardonnay, 15 Monate Flaschengärung Aprikose und etwas rote Johannisbeeren, Hauch von Mineral zerstäubt im Mund, leicht cremig, zwischen sehr reifer Stachelbeere, roter Johannisbeere und Himbeere, Frische bleibt im Abgang. Sehr gelungen Aperitif und zum Dessert auf Fruchtbasis, Sorbet. jetzt bis 2011 Elsass Dietrich, Claude ganz leichtes Rosa, sehr feine und kräftige Perlung
Edelzwicker-Liter 2009 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein Pinot Auxerrois, Pinot Gris und Riesling weiße Blüten, dann Zitrusfrucht zwischen Zitrone und Mandarine reich, viel Frucht, etwas Aprikose auch ein Hauch Honig, Zitrone, gut im Gleichgewicht, leichter Mandelton im Abgang zum Abendbrot, auf der Terrasse im schönen Sommer Jetzt bis 2011 Elsass Dietrich, Claude leichtes bis mittleres Gelb
Sylvaner 2009 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein Granitboden am Rande des Schlossberg gekochte Birne, darüber weiße Blüten, etwas Mineral Birne, angenehme Säure, Kernton hin zum Mineral, das im Abgang bleibt zum Abendbrot, auf der Terrasse im schönen Sommer, aber auch zu Fisch jetzt bis 2013 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Muscat 2008 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein Patergarten und Schlossberg, ¼ Muscat d'Alsace, ¾ Muscat Ottonel Hauch von Orange, dezentes Muskataroma hin zu Jasmin, elegant floral, dann leichter Kernton, Frucht zwischen Orange und Grapefruit, sehr lang mit der Frucht und einer Jasminnote Aperitif, Spargel mit Schinken jetzt bis 2014 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Gewurztraminer 2008 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein aus der Lage Obertorgut Frucht von Banane, Aprikose, Hauch von Massala Konfitüre von Aprikose, etwas Honig, dann Hauch von Nelke, gute Säure,dadurch viel Eleganz, im Abgang dezenter Gewürzton Apéritif, weißes Fleisch mit exotischen Gewürzen, kräftige Käse jetzt bis 2014 Elsass Dietrich, Claude deutliches Gelb
Gewurztraminer Furstentum Grand Cr 2008 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein armer Kalkboden, steile Südlage floral, klassische Fürstentumnote von Rosenblüten, Hauch vom Gewürz, dann Mineral, frisch Honig, dann kräftiger Rosenton und Mineral, gute Säure, ganz am Ende leichter Nelkenton, im Abgang bleiben die Mineralität und die florale Komponente, ganz große Länge Apéritif, weißes Fleisch mit exotischen Gewürzen, kräftige Käse jetzt bis 2018 Elsass Dietrich, Claude deutliches Gelb
Gewurztraminer Furstentum Grand Cr 2004 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein 40 Jahre alte Reben auf Kalklehmböden Rose und Pfeffertöne, sehr reich voll, exotische rFüchte, deutlicher Rosenton, jetzt schon auf dem Punkt, typisch Fürstentum, am Ende Hauch von Nelke, große Länge zu Fleisch exotisch gewürzt Jetzt bis 2011 Elsass Dietrich, Claude kräftiges Gelb
Pinot Noir 2008 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein im Barrique ausgebaut Kirschsaft und Himbeere, viel Frucht und etwas Vanille, auch ein Hauch Mandel Sauerkirsche am Kern,weiche Tannine mit einem Hauch von Kaffee, im Abgang auch ein Hauch von Himbeere Filet vom Schwein, Fasan, Rebhuhn jetzt bis 2015 Elsass Dietrich, Claude dunkles Rot, leicht violetter Rand
Pinot Blanc 2009 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein Kieselböden Pfirsich, florale Süße viel Frucht zwischen Aprikose und Pfirsich, dann deutliches Mineral zur Brotzeit, zum weißen Fleisch jetzt bis 2013 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Pinot Gris 2008 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein Schneckentor Limette und Honig, frisch gemahlener weißer Pfeffer deutliche Honigsüße, gleichzeitig kräftige Säure und mineralische Töne, die besonders im Abgang zu spüren sind, auch Biskuit weißem Fleisch jetzt bis 2015 Elsass Dietrich, Claude deutliches Gelb
Pinot Gris Patergarten 2008 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein armer Kiesboden, Reben etwa vierzig Jahre alt Honigmelone und leichte Note von Honig, weiße Blüten, leicht cremig, sehr elegant,hinten kräftiges Mineral anschmeichelnd, Honigattacke, dagegen gute Säure, dann mineralische Komponente, dadurch gute Struktur Kalbsrücken, Ziegenkäse mit Honig übergossen und überbacken, auch zu exotischen Gerichten mit weißem Fleisch, charaktervoller Wein jetzt bis 2015 Elsass Dietrich, Claude Deutliches Gelb
Crémant Extra Brut Rosé * 2006 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein ca. 5 % Pinot Noir zu Pinot blanc und Chardonnay, 15 Monate Flaschengärung Aprikose und etwas rote Johannisbeeren, Hauch von Mineral zerstäubt im Mund, leicht cremig, zwischen sehr reifer Stachelbeere, roter Johannisbeere und Himbeere, Frische bleibt im Abgang. Sehr gelungen Aperitif und zum Dessert auf Fruchtbasis, Sorbet. jetzt bis 2011 Elsass Dietrich, Claude ganz leichtes Rosa, sehr feine und kräftige Perlung
Gewurztraminer Furstentum Grand Cr 2004 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein 40 Jahre alte Reben deutlich Rose, etwas Biskuit feine Süße, florale Note zwischen Rose und weißen Blüten, leichter Honigton, dann wieder der Rosenton, im Abgang Pfeffer, schöne Länge zu weißem Fleisch mit exotischen Gewürzen zubereitet jetzt bis 2013 Elsass Dietrich, Claude deutliches Gelb
Gewurztraminer 2010 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein aus der Lage Obertorgut Frucht von Banane, Aprikose, Hauch von Massala Konfitüre von Aprikose, etwas Honig, dann Hauch von Nelke, gute Säure,dadurch viel Eleganz, im Abgang dezenter Gewürzton Apéritif, weißes Fleisch mit exotischen Gewürzen, kräftige Käse jetzt bis 2014 Elsass Dietrich, Claude deutliches Gelb
Crémant Extra Brut Rosé - S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein ca. 5 % Pinot Noir zu Pinot blanc und Chardonnay, 15 Monate Flaschengärung Aprikose und etwas rote Johannisbeeren, Hauch von Mineral zerstäubt im Mund, leicht cremig, zwischen sehr reifer Stachelbeere, roter Johannisbeere und Himbeere, Frische bleibt im Abgang. Sehr gelungen Aperitif und zum Dessert auf Fruchtbasis, Sorbet. jetzt bis 2013 Elsass Dietrich, Claude ganz leichtes Rosa, sehr feine und kräftige Perlung
Pinot Noir Barrique 2010 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein im Barrique ausgebaut, weder geschönt noch filtriert Himbeere und Schwarzkirsche, eingekocht Kirsche, etwas Brombeere, sehr konzentriert und sehr im Gleichgewicht Reh, Fasan jetzt bis 2018 Elsass Dietrich, Claude schwarz mit dunkelviolettem Rand
Gewurztraminer Furstentum Grand Cru 2008 S.C.E.A. Schlossberg Herbst Nein armer Kalkboden, steile Südlage floral, klassische Fürstentumnote von Rosenblüten, Hauch vom Gewürz zwischen frisch gemahlenem Pfeffer und Nelke, dann Mineral vom Kalk Honig, dann kräftiger Rosenton und Mineral vom Kalk, gute Säure hin zu Orange, am Ende leichter Nelkenton, im Abgang bleiben die Mineralität und die florale Komponente, ganz große Länge Aperitif, weißes Fleisch mit exotischen Gewürzen, kräftige Käse jetzt bis 2018 Elsass Dietrich, Claude deutliches Gelb
Gewurztraminer 2011 S.C.E.A. Schlossberg Herbst Nein Obertorgut, Abschwemmung vom Schlossberg weiße Früchte, Litchi, Hauch von Lebkuchen deutliche Süße, Honig, Nelke, im Abgang gut ausbalanziert exotische Speisen jetzt bis 2015 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Pinot Gris Schlossberg 2008 S.C.E.A. Schlossberg Herbst Nein verwitterter Granitboden, junge Reben feines Honigbukett, Feige, dahinter Mineral vom Granitboden Honigsüße, Confit von Pfirsichen mit etwas Zitrone, dann Mineral, leichter Pfefferton, sehr reich, kräftige Säure , sehr große Länge, im Abgang Mineral und Honignote weißem Fleisch, Perlhuhn jetzt bis 2018 Elsass Dietrich, Claude deutliches Gelb
Pinot Gris Patergarten 2010 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein armer Kiesboden, Reben etwa 40 Jahre alt Honigmelone und leichte Note von Honig, weiße Blüten, leicht cremig, sehr elegant,hinten kräftiges Mineral anschmeichelnd, Honigattacke, dagegen gute Säure, dann mineralische Komponente, dadurch gute Struktur Kalbsrücken, Ziegenkäse mit Honig übergossen und überbacken, auch zu exotischen Gerichten mit weißem Fleisch, charaktervoller Wein jetzt bis 2015 Elsass Dietrich, Claude Deutliches Gelb
Muscat 2010 S.C.E.A. Schlossberg Herbst Nein Muscat Ottonel und Muscat d'Alsace frisch, Hauch von Jasmin, Weißdorn zwischen Zitrone und Orange, etwas Jasmin, elegant, im Abgang dann die Muskatnote, die dem Wein Struktur gibt Apéritif, Spargel mit Schinken jetzt bis 2014 Elsass Dietrich, Claude leichtes Gelb
Riesling Furstentum Grand Cru 2008 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein arme Kalkböden, etwa 20 Jahre alte Reben Sehr feine florale Noten, deutlich wilde Rose, klassisch Furstentumnote mit Mineraltönen vom Kalk zitronige Säure, dann floral, auch die Rosentöne, dann deutliche mineralische Komponente, Säure hin zu Orangen, sehr große Eleganz und große Länge, im Abgang Kirschblüte mit einem Hauch von Mandel, großer Wein mit viel Potenzial Zander, Wolfsbarsch, Seeteufel jetzt bis 2017 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Riesling Schlossberg Grand Cru 2008 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein 20 Jahre alte Reben, verwitterter Granit deutliches Mineral, Limone, dann Hauch von Brioche und Mandeln Zitrone und Mineral, dann Ananas, danach wieder deutliches Mineral im Abgang Blüten und Mineral, dann Limone,sehr gute Struktur und große Länge Hecht mit Buttersauce, Zander jetzt bis 2018 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Riesling Schlossberg Grand Cru 2006 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein Granitboden, kleine Ernte mit sehr reifen Trauben Honignote, darüber deutlich Mineral, dahinter reife Ananas Ananas und etwas Biskuit, dann schöne zitronige Säure und kräftiges Mineral, ausdrucksstarker Wein, feine Aromatik im Abgang, jetzt optimale Trinkreife Fisch mit aromatisierten Saucen (z.B. mit frischem Ingwer) jetzt bis 2014 Elsass Dietrich, Claude deutliches Gelb
Riesling Patergarten 2008 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein Kieselböden Mandelblüte, zwischen Grapefruit und Orange, cremig, Mineral Frucht von reifer Zitrone und Grapefruit, dann kräftiges Mineral, gute Struktur, cremige Note und Mineral liegen übereinander, schöne Länge mit deutlichem Mineral, optimale Reife Fisch mit cremigen Saucen, Hecht in Buttersauce jetzt bis 2017 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Pinot Blanc 2009 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein Kieselböden Aprikose, Weißdorn, cremig Aprikose und Zitrone, weiße Blüten, im Abgang Mineral und schöne Frucht mit Freunden, passt zu Vorspeisen, Gemüsesuppen, hellem Fleisch, zur Brotzeit jetzt bis 2014 Elsass Dietrich, Claude leichtes Gelb
Sylvaner 2010 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein direkt neben dem Schlossberg, Granitboden frisch aufgeschnitte Williamsbirne, dahinter deutlich mineralische Struktur zwischen Zitrone und Grapefruit, dann typische erdige Töne, Kern Fisch mit leichten Saucen jetzt bis 2015 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Crémant Extra Brut Rosé 2009 S.C.E.A. Schlossberg Herbst Nein ca. 5 % Pinot Noir zu Pinot blanc und Chardonnay, 15 Monate Flaschengärung Aprikose und etwas rote Johannisbeeren, Hauch von Mineral zerstäubt im Mund, leicht cremig, zwischen sehr reifer Stachelbeere, roter Johannisbeere und Himbeere, Frische bleibt im Abgang. Sehr gelungen Aperitif und zum Dessert auf Fruchtbasis, Sorbet. jetzt bis 2013 Elsass Dietrich, Claude ganz leichtes Rosa, sehr feine und kräftige Perlung
Pinot Noir barrique 2010 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein Vogelgarten, Ausbau in Barriques von mehreren Weinen Kirschsaft und Himbeere, viel Frucht und etwas Vanille, auch ein Hauch Mandel Sauerkirsche am Kern,weiche Tannine mit einem Hauch von Kaffee, im Abgang auch ein Hauch von Himbeere Filet vom Schwein, Fasan, Rebhuhn jetzt bis 2018 Elsass Dietrich, Claude dunkles Rot, leicht violetter Rand
Crémant Extra Brut 2008 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein Pinot Blanc und Chardonnay, 24 Monate Flaschengärung frisch, cremig, dann angenehme Säure, Stachelbeere und Birne explodiert im Mund, gute Säure, sehr elegant, frische Frucht von Limone Aperitif und Fruchtdesserts jetzt bis 2014 Elsass Dietrich, Claude helles Gelb, sehr kleine Perlen
Pinot Auxerrois 2011 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein junge Reben vom Patergarten Weißdorn und frische Aprikose reife Birne, dann leicht cremig, dagegen angenehme frische Säure, leichter Kernton, später florale Süße weißes Fleisch, gute Terrinen jetzt bis 2014 Elsass Dietrich, Claude leichtes Gelb
Cuvée Particulière 2011 S.C.E.A. Schlossberg Herbst Nein 60 % Pinot Auxerrois, 40 % Pinot Gris Aprikose, dann ein Hauch Honig, dahinter leichte Mineralität reich, viel Frucht, etwas Aprikose auch im Mund ein Hauch Honig, Zitrone, gut im Gleichgewicht, Mineral und leichter Mandelton und etwas Honig im Abgang zum Abendbrot, zu weißem Fleisch jetzt bis 2014 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Edelzwicker 2011 S.C.E.A. Schlossberg Herbst Nein Pinot Auxerrois, Muscat, Pinot Gris Aprikose und weißer Pfirsich, Hauch Vanille Frucht zwischen Aprikose und Birne, dann schöne zitronige Säure, Hauch von Muskat zu Vorspeisen und allen möglichen Gelegenheiten, zum So-Trinken auch mit Biertrinkern jetzt bis 2014 Elsass Dietrich, Claude helles Gelb, brillant
Pinot Blanc 2010 S.C.E.A. Schlossberg Herbst Nein Kieselböden Weißdorn, auch Aprikose, Hauch von Honig viel Frucht zwischen Aprikose und Pfirsich, auch etwas Zitrone, dann schönes Mineral zur Brotzeit, zum weißen Fleisch jetzt bis 2014 Elsass Dietrich, Claude deutliches Gelb
Sylvaner 2011 S.C.E.A. Schlossberg Herbst Nein direkt neben dem Schlossberg, Granitboden Frucht zwischen Zitrone und Williamsbirne, leichter Crèmeton Frucht von Birne, Zitrone und Grapefruit, dann typische erdige Töne, im Abgang kräftiges Mineral Fisch mit leichten Saucen jetzt bis 2017 Elsass Dietrich, Claude Mittleres Gelb
Riesling Patergarten 2010 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein ca. 35 Jahre alte Reben, auf Kiesel zitronige Säure,auch etwas cremig, dann Mineral Frucht von Zitrusfrüchten, dann zwischen Apfel und Birne, immer eine kräftige Säure und dahinter Mineral Fisch, mit Saucen, die zum Beispiel mit Estragon aromatisiert sind jetzt bis 2018 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Riesling Furstentum Grand Cru 2010 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein armer Kalk-Lehmboden, reine Hanglage nach Süden floral, dahinter reife Birne, Mineral gute Säure, dann deutlich wilde Rose, Pampelmuse, kräftiges Mineral, sehr große Länge, im Abgang Zitrusfrüchte und Hauch von Biskuit Seeteufel, Hummer, Gambas jetzt bis 2018 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Pinot Gris Patergarten 2008 S.C.E.A. Schlossberg Herbst Nein Gut 30 Jahre alte Reben, auf Kiesböden etwas Honig, eingekochte Birne, angenehme Säure sehr reife Aprikose, etwas Honig, gute Säure und Struktur, kräftiges Mineral, sehr im Gleichgewicht weißem Fleisch, Kalbsrücken und besonders gut Kaninchen jetzt bis 2015 Elsass Dietrich, Claude deutliches Gelb
Pinot Gris Grand Cru Schlossberg 2007 S.C.E.A. Schlossberg Herbst Nein vom Schlossberg, ca. 5 Jahre alte Reben Hauch von Honig, dann gleichzeitig deutliches Mineral und sehr reife Birne, weiße Blüten, sehr elegant und ausgeglichen getrocknete Aprikose, etwas Honig, leicht cremig, gute Säure, auch weißer Pfeffer und immer Mineral, viel Finesse, große Länge, toller Wein Perlhuhn, Kalb, Kaninchen, geht selbst als Aperitif jetzt bis 2015 Elsass Dietrich, Claude kräftiges Gelb
Gewurztraminer Furstentum Grand Cru 2011 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein 40 Jahre alte Reben auf Kalklehmböden Rose und Mineraltöne, sehr reich, typisch Fürstentum voll, Honig, deutlicher Rosenton, typisch Fürstentum, am Ende Hauch von Nelke, große Länge, perfekter Wein Fleisch exotisch gewürzt jetzt bis 2018 Elsass Dietrich, Claude Mittleres Gelb
Pinot Gris SGN 2010 S.C.E.A. Schlossberg Herbst Nein Schneckentor, 106 g/l Restsüße, 11 % Alkohol deutliche Honignote, reich deutliche Honigsüße, gleichzeitig kräftige Säure und mineralische Töne, die besonders im Abgang zu spüren sind, auch Biskuit, schöner Botrytiston, große Länge weißem Fleisch jetzt bis 2025 Elsass Dietrich, Claude goldgelb
Pinot Noir barrique 2011 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein Vogelgarten, Ausbau in Barriques von mehreren Weinen, ohne Schönung und unfiltriert Kirschsaft und Himbeere, viel Frucht und etwas Vanille, auch ein Hauch Mandel Sauerkirsche am Kern,weiche Tannine mit einem Hauch von Kaffee, im Abgang auch ein Hauch von Himbeere Filet vom Schwein, Fasan, Rebhuhn jetzt bis 2018 Elsass Dietrich, Claude dunkles Rot, leicht violetter Rand
Edelzwicker-Liter 2012 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein 75 % Pinot Auxerrois, 25 % Pinot Gris Pfirsich und Birne, darüber eine leichte florale Note weiße Früchte, dann reife Aprikose, florale Süße, im Abgang angenehme Säure und eine schöne mineralische Note, tolle Länge, exzellent zu diesem Preis zum Abendbrot, auf der Terrasse jetzt bis 2015 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Pinot Blanc 2011 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein junge Reben vom Patergarten Weißdorn und weißer Pfirsich frische Aprikose, dann etwas Williamsbirne, auch eine florale Note, dann angenehme frische Säure, gute Länge, im Abgang mineralische Note und ein Hauch Mandel weißem Fleisch, gute Terrinen jetzt bis 2016 Elsass Dietrich, Claude leichtes Gelb
Muscat 2011 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein Muscat Ottonel und Muscat d'Alsace frisch, Hauch von Jasmin, Weißdorn zwischen Zitrone und Orange, etwas Jasmin, elegant, im Abgang dann die Muskatnote, die dem Wein Struktur gibt Apéritif, Spargel mit Schinken jetzt bis 2014 Elsass Dietrich, Claude leichtes Gelb
Crémant Extra Brut Rosé 2011 S.C.E.A. Schlossberg Herbst Nein Pinot Noir, 30 Monate Flaschengärung Aprikose und etwas rote Johannisbeeren, Hauch von Mineral zerstäubt im Mund, leicht cremig, zwischen sehr reifer Stachelbeere, roter Johannisbeere und Himbeere, angenehme Säure, Frische bleibt im Abgang, sehr gelungen Aperitif und zum Dessert auf Fruchtbasis, Sorbet. jetzt bis 2016 Elsass Dietrich, Claude leichtes Rosa, stabile Mousse, sehr feine und kräftige Perlung
Crémant Extra Brut 2010 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein 21 Monate Flaschengärung, Pinot Blanc und Chardonnay Aprikose, Mandarine und etwas Brioche und Mandeln explodiert, dann reife Frucht von Aprikose und Stachelbeere, danach Brioche, beachtliche Länge, hängt viele Champagner ab Aperitif und Fruchtdesserts jetzt bis 2015 Elsass Dietrich, Claude helles Gelb, kleine Perlen
Gewürztraminer 2011 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein deklassierter Grand Cru Furstentum Hauch von Nelkenpfeffer und Rose deutliche floral Note, Hauch von Honig, dann etwas Gewürz von Nelke, gute Säure, im Abgang dezenter Gewürzton und wieder floral Aperitif, weißes Fleisch mit exotischen Gewürzen, kräftige Käse jetzt bis 2017 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Pinot Gris Patergarten 2008 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein Kieselböden, 35 Jahre reife weiße Frucht und ein Hauch von Honig sehr reich, Honigtöne, dann sehr reife Pfirsiche, cremig und etwas Biskuit Zu weißem Fleisch, beonders Kaninchen jetzt bis 2015 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb, brillant
Riesling Schlossberg Grand Cru 2011 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein verwitterter Granitboden; der letzte Jahrgang dieser Lage, den Claude ausgebaut hat - letzte Chance, davon noch etwas abzubekommen Frucht und Mineral verbunden leichte Süße, Konfitüre von Mirabellen verbunden mit einer guten Säure und deutlichem Mineral Fisch mit kräftigen Saucen jetzt bis 2019 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Pinot Gris Trockenbeerenauslese 2010 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein Schneckentor, 106 g/l Restsüße, 11 % Alkohol Akazienhonig mit Bienenwachs Honigtöne, exzellente Säure, dann deutliches Mineral, viel Eleganz und perfekt im Gleichgewicht, ganz großer Wein mit hoher Komplexität Gänsestopfleber, Desserts auf Fruchtbasis jetzt bis 2025 Elsass Dietrich, Claude goldfarben
Riesling Patergarten 2012 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein ca. 35 Jahre alte Reben, auf Kiesel reich, aromatische Noten, Litchi und reife Birne, dann Mineral Frucht zwischen Zitrone und Birne, dann deutliches Mineral, das sich mit der Frucht verbindet, sehr gute Länge mit mineralischem Abgang Fisch mit Saucen, die zum Beispiel mit Estragon aromatisiert sind jetzt bis 2018 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Riesling Fürstentum Grand Cru 2011 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein armer Kalk-Lehmboden, reine Hanglage nach Süden Rose mit einem Hauch Honig darüber, dann Mineral Deutliche Honignote, reich, dagegen eine feine Säure, dann das kalkige Mineral, sehr gute Länge mit allen Komponenten: Rose, Säure und Mineral. Großer Riesling. Sollte man dekantieren. Seeteufel, Hummer, Gambas jetzt bis 2020 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Muscat 2012 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein Muscat Ottonel und Muscat d'Alsace, die Hefen werden in den ersten Tagen immer wieder abgezogen und auf den Wein gepumpt, Patergarten frisch, Hauch von Jasmin, Zitronenconfit zwischen Zitrone und Orange, dann Jasmin, mineralisch, im Abgang dann die Muskatnote, die dem Wein Struktur gibt, sehr gute Länge Apéritif, Spargel mit Schinken jetzt bis 2017 Elsass Dietrich, Claude leichtes Gelb
Pinot Gris Patergarten 2012 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein Kieselböden, 35 Jahre alte Reben reife weiße Frucht, Mirabelle darüber Honig sehr reich, Honigtöne, dann sehr reife weiße Pfirsiche, dann wieder deutlich Honig, im Abgang Spiel zwischen Honig und schöner Säure, große Länge weißem Fleisch, besonders Kaninchen, im Wein gegart jetzt bis 2018 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Gewürztraminer 2012 S.C.E.A. Schlossberg Herbst Nein aus der Lage Obertorgut und von der Haardt Hauch von Nelkenpfeffer und Mango cremige Noten, dann Frucht von Mango, etwas Honig, dann Hauch von Nelke und deutlich Pfeffer, gute Säure, im Abgang dezenter Gewürzton und Brioche Aperitif, weißes Fleisch mit exotischen Gewürzen, kräftige Käse jetzt bis 2016 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Gewurztraminer Furstentum Grand Cr 2011 S.C.E.A. Schlossberg Herbst Nein 40 Jahre alte Reben auf Kalklehmböden Rose und Mineraltöne, sehr reich, typisch Fürstentum voll, Honig, deutlicher Rosenton, typisch Fürstentum, am Ende Hauch von Nelke, große Länge, perfekter Wein zu Fleisch exotisch gewürzt Jetzt bis 2018 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Pinot Noir 2012 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein Vogelgarten und Colmar, 12 Tage Mazeration Frucht von Himbeere und Kirsche, dahinter leichte Tannine schöne Frucht, auch hier Himbeere und Kirsche, dann feine Halbbitterschokolade, sehr im Gleichgewicht, im Abgang Kompott von Früchten mit etwas schokoladigen Tanninen Federwild,zum Aal in Pinot Noir gekocht jetzt bis 2017 Elsass Dietrich, Claude sehr dunkles Rot, hellvioletter Rand
Sylvaner 2012 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein auf verwittertem Granit, neben dem Schlossberg Frucht zwischen Apfel und Birne, dann deutliches Mineral schöne Frucht von Birne und einem Hauch gelbe Johannisbeere, dann angenehme Säure und erdiges Mineral, beachtliche Länge Dorschfilet, gedünstet oder kurz im Backofen gegart jetzt bis 2017 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Riesling Furstentum Grand Cru 2012 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein armer Kalk-Lehmboden, reine Hanglage nach Süden mineralische und florale Noten zugleich, klassische Furstentumnase von wilder Rose gute Säure, dann deutlich wilde Rose, dann Frucht zwischen Zitrone und Mandarine, florale Süße, deutlches Mineral, sehr große Länge, im Abgang Zitrusfrüchte, Mineral und florale Töne, großer Riesling Seeteufel, Hummer, Gambas jetzt bis 2020 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Pinot Gris Schlossberg 2012 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein junge Reben auf Granitboden leichteHonignote und Mineral vom Granitboden deutliche Honignote, dagegen steht eine sehr schöne zitronige Säure, typische Mineralität, perfektes Gleichgewicht und große Länge, ganz am Anfang seiner Entwicklung weißem Fleisch, ganz besonders gut zu Kaninchen jetzt bis 2020 Elsass Dietrich, Claude schönes Gelb
Gewurztraminer Furstentum Grand Cr 2012 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein 40 Jahre alte Reben auf Kalklehmböden deutliche Rose, dahinter gewürzige Noten von Nelke, eher dezent, sehr elegant voll,etwas Honig, deutlicher Rosenton, typisch Furstentum, dann eine schöne Säure, am Ende Hauch von Nelke, ganz große Länge, perfekter Wein Fleisch exotisch gewürzt, aber auch als Apéritif jetzt bis 2020 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Pinot Gris Vendange Tardive 2005 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein vom Schlossberg, ca. 5 Jahre alte Reben Hauch von Honig, dann gleichzeitig deutliches Mineral und sehr reife Birne, weiße Blüten, sehr elegant und ausgeglichen getrocknete Aprikose, etwas Honig, leicht cremig, gute Säure, auch weißer Pfeffer und immer Mineral, viel Finesse, große Länge, toller Wein Perlhuhn, Kalb, Kaninchen, geht selbst als Aperitif jetzt bis 2020 Elsass Dietrich, Claude kräftiges Gelb
Edelzwicker-Liter 2013 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein 70 % Pinot Auxerrois, 30 % Pinot Gris Weinbergpfirsich, darüber eine leichte florale Note in Richtung Weißdorn weiße Früchte, dann reife Aprikose, florale Süße, danach angenehme Säure und eine leichte mineralische Note, tolle Länge, exzellent zu diesem Preis zum Abendbrot, auf der Terrasse jetzt bis 2015 Elsass Dietrich, Claude brillant, mittleres Gelb
Sylvaner 2011 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein Granitboden, neben dem Schlossberg Hauch von Jasmin, gekochte Mirabelle gekochte Mirabelle auch im Mund, dann deutliches Mineeral vom Granit und zitronige Säure, gute Länge Dorschfilet, gedünstet oder kurz im Backofen gegart jetzt bis 2017 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Riesling Patergarten 2011 S.C.E.A. Schlossberg Herbst Nein ca. 35 Jahre alte Reben, auf Kiesel reich, aromatische Noten, Litchi und reife Birne, dann Mineral Frucht zwischen Zitrone und Birne, dann deutliches Mineral, das sich mit der Frucht verbindet, sehr gute Länge mit mineralischem Abgang Fisch mit Saucen, die zum Beispiel mit Estragon aromatisiert sind jetzt bis 2018 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Pinot Gris Schlossberg 2010 S.C.E.A. Schlossberg Herbst Nein verwitterter Granitboden, junge Reben Feines Blütenhonigbouquet, dahinter Zitrusfrüchte und Mineral vom Granitboden Honigsüße, Confit von Aprikosen mit etwas Zitrone, dann Mineral, leichter Pfefferton, sehr reich, kräftige Säure, sehr große Länge, im Abgang Mineral und Honignote weißem Fleisch, Perlhuhn jetzt bis 2020 Elsass Dietrich, Claude deutliches Gelb
Gewürztraminer Fürstentum Grand Cr 2011 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein armer Kalk-Lehmboden, reine Hanglage nach Süden florale Süße mit einem Rosenton, dahinter leichte mineralische Note deutliche florale Süße, dagegen eine feine Säure, die das Gleichgewicht sichert, dann das kalkige Mineral, gute Länge Seeteufel, Hummer, Gambas jetzt bis 2020 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Pinot Noir Barrique 2012 S.C.E.A. Schlossberg Herbst Nein im Barrique ausgebaut, weder geschönt noch filtriert Himbeere und Schwarzkirsche, schokoladige Tannine, sehr reich, auch etwas Veilchen Kirsche, dann wischen Himbeere und Brombeere, Mokkatannine, konzentriert, im Abgang wieder Mokkatöne und die Frucht, großartig, spielt in der Liga großer Burgunder Reh, Fasan jetzt bis 2018 Elsass Dietrich, Claude schwarz mit dunkelviolettem Rand
Crémant Extra Brut 2011 S.C.E.A. Schlossberg Herbst Nein 36 Monate Flaschengärung, Pinot Blanc und Chardonnay Aprikose, Mandarine und etwas Brioche und Mandeln explodiert, dann reife Frucht von Aprikose und Stachelbeere, danach Brioche, beachtliche Länge, hängt viele Champagner ab Aperitif und Fruchtdesserts jetzt bis 2016 Elsass Dietrich, Claude helles Gelb, kleine Perlen
Sylvaner 2012 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein Granitboden, neben dem Schlossberg reich, zitronige Frucht, Mineral reich, weiße Früchte, dagegen deutliches Mineral vonm Granit, Frucht zwischen Birne und Apfel, öffnet sich immer mehr im Abgang zu Vorspeisen und allen möglichen Gelegenheiten, zum So-Trinken auch mit Biertrinkern jetzt bis 2014 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Pinot Gris Schlossberg 2012 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein verwitterter Granitboden, junge Reben Feines Blütenhonigbouquet, dahinter Zitrusfrüchte und Mineral vom Granitboden Honigsüße, Confit von Aprikosen mit etwas Zitrone, dann Mineral, leichter Pfefferton, sehr reich, kräftige Säure, sehr große Länge, im Abgang Mineral und Honignote weißem Fleisch, Perlhuhn jetzt bis 2020 Elsass Dietrich, Claude deutliches Gelb
Pinot Noir Barrique 2012 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein Vogelgarten, Ausbau in Barriques von mehreren Weinen, ohne Schönung und unfiltriert Volles Bukett, ein Hauch Pflaume, Mokkatannine und etwas Vanille vom Holz, auch ein Hauch Mandel mit Schale gekochte reife Sauerkirsche am Kern,weiche Tannine und deutlich Halbbitterschokolade, im Abgang auch ein Hauch von Brombeere, großartiger Pinot Noir mit großer Länge Filet vom Schwein, Fasan, Rebhuhn jetzt bis 2018 Elsass Dietrich, Claude dunkles Rot, leicht violetter Rand
Sylvaner 2012 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein Granitboden, neben dem Schlossberg Mandarine, Mineral, dann Mirabelle Ztronge Säure, dagegen deutliches Mineral vom Granit, Frucht zwischen Birne und Apfel, danach Mineral und die zitronigen Säure im Abgang gut verbunden, erstaunliche Länge für einen Sylvaner vielen Speisen außer zu rotem Fleisch, daher universell einsetzbar jetzt bis 2018 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Riesling Patergarten 2012 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein ca. 35 Jahre alte Reben, auf Kiesel Zitrusfrüchte, Birne, dann Mineral Frucht zwischen Zitrone und Birne, dann deutliches Mineral, das sich mit der Frucht verbindet, sehr gute Länge mit mineralischem Abgang, noch immer viel Potenzial Fisch mit Saucen, die zum Beispiel mit Estragon aromatisiert sind jetzt bis 2018 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Pinot Gris Schlossberg 2013 S.C.E.A. Schlossberg Herbst Nein verwitterter Granitboden, junge Reben frisches Blütenhonigbouquet, dahinter Mineral vom Granitboden dezente Honigsüße, Confit von Aprikosen mit etwas Zitrone, dann Mineral, leichter Pfefferton, sehr reich, gute Säure, sehr große Länge, im Abgang Mineral und Honignote weißem Fleisch, Perlhuhn jetzt bis 2020 Elsass Dietrich, Claude deutliches Gelb
Gewürztraminer Fürstentum Grand Cru 2012 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein armer Kalkboden, steile Südlage floral, klassische Fürstentumnote von Rosenblüten, Hauch vom Gewürz zwischen frisch gemahlenem Pfeffer und Nelke, dann Mineral vom Kalk Honig, dann kräftiger Rosenton und Mineral vom Kalk, gute Säure hin zu Orange, am Ende leichter Nelkenton, im Abgang bleiben die Mineralität und die florale Komponente, ganz große Länge Aperitif, weißes Fleisch mit exotischen Gewürzen, kräftige Käse jetzt bis 2018 Elsass Dietrich, Claude deutliches Gelb
Edelzwicker-Liter* BIO 2014 S.C.E.A. Schlossberg Herbst Nein 50 % Sylvaner, 50 % Chasselas Frucht zwischen Aprikose und Mirabelle, auch florale Töne, dann ein Hauch von Baguettekrume Frucht zwischen Birne und Pfirsich, spürbare aber eher dezente Säure, cremig, Frucht bleibt im Abgang, sehr zugänglicher Wein Abendbrot, auf der Terrasse, auch zu Geflügel jetzt bis 2016 Elsass Dietrich, Claude brillant, mittleres Gelb
Pinot Blanc* BIO 2014 S.C.E.A. Schlossberg Herbst Nein Pinot Blanc und Pinot Auxerrois am Hang mit Granitboden florale Noten, dann etwas Pampelmuse Frucht zwischen Cox und Birne, dann frische Säure und Mineeral vom Granit, gute Länge Dorschfilet, gedünstet oder kurz im Backofen gegart jetzt bis 2017 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Côtes d´Ammerschwihr BIO 2014 S.C.E.A. Schlossberg Herbst Nein 97 % Pinot Blanc, 3 % Muscat d' Alsace, Granitboden Mirabelle, etwas Brioche schöne Frucht, erst Mirabelle, dann leichte zitronige Säure, schönes Mineral Abendbrot, zu weißem Fleisch jetzt bis 2017 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Pinot Auxerrois Veille Vigne 2014 S.C.E.A. Schlossberg Herbst Nein 50 Jahre alte Reben in der Ebene etwas Aprikose und weiße Blüten reife Aprikose, etwas Mandarine, gute Länge weißes Fleisch, Kalbsrücken und besonders gut Kaninchen jetzt bis 2015 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Gewurztraminer Furstentum Grand Cru 2012 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein 40 Jahre alte Reben auf Kalklehmböden deutliche Rose, dahinter gewürzige Noten von Nelke, eher dezent, sehr elegant und auch ein Hauch von Zitrone voll,etwas Honig, deutlicher Rosenton, typisch Furstentum, dann eine schöne Säure, am Ende Hauch von Nelke, ganz große Länge, perfekter Wein von großer Eleganz Weißes Fleisch exotisch gewürzt, zu Desserts auf Früchte basis, aber auch als Apéritif jetzt bis 2020 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Crémant Extra Brut 2012 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein 36 Monate Flaschengärung, Pinot Blanc und Chardonnay Aprikose, Mandarine und etwas Brioche und Mandeln explodiert, dann reife Frucht von Aprikose und Stachelbeere, danach Brioche, beachtliche Länge, hängt viele Champagner ab Aperitif und Fruchtdesserts jetzt bis 2016 Elsass Dietrich, Claude helles Gelb, kleine Perlen
Muscat 2013 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein Patergarten und Schlossberg, ¾ Muscat d'Alsace, ¼ Muscat Ottonel Hauch von Orange, dezentes Muskataroma hin zu Jasmin, elegant floral, dann leichter Kernton, Frucht von der Traube, dann zwischen Birne und Orange,, sehr lang mit der Frucht und einer Jasminnote Aperitif, Spargel mit Schinken jetzt bis 2014 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Marc de Gewurz 2012 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein armer Kiesboden, Reben etwa 40 Jahre alt Note von Honig, weiße Blüten, sehr elegant und reich, etwas Mineral anschmeichelnd, Honigattacke, etwas Brioche, dann dagegen gute Säure und mineralische Komponente, dadurch gute Struktur, beachtliche Länge Kalbsrücken, Ziegenkäse mit Honig übergossen und überbacken, auch zu exotischen Gerichten mit weißem Fleisch, charaktervoller Wein jetzt bis 2017 Elsass Dietrich, Claude deutliches Gelb
Gewürztraminer 2013 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein Obertorgut und Colmar dezentes Gewürz, etwas Honig, dezente Note von Mango Feine Süße, leichter Honigton, dann Hauch von Nelke, dann wieder Honig und Gewürz bleibt im Abgang exotische Speisen jetzt bis 2011 Elsass Dietrich, Claude deutliches Gelb
Gewürztraminer Fürstentum Grand Cr 2013 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein 40 Jahre alte Reben sehr feines Bukett, floral, Hauch von Rose feine Süße, florale Note zwischen Rose und weißen Blüten, leichter Honigton, dann wieder der Rosenton, im Abgang Nelken und Honig, schöne Länge zu weißem Fleisch mit exotischen Gewürzen zubereitet jetzt bis 2013 Elsass Dietrich, Claude deutliches Gelb
Gewürztraminer Gr.Cru FT Vend. Tar 2005 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein klassische Fürstentumnase mit Rose, leichter Botrytiston, sehr elegant und durch den feinen Säureton im Gleichgewicht Honig und cremige Töne, Kernton, Honig, Hauch von Curry, immer Rose, dann zu Litchi, erstaunliche Frische, sehr große Länge, Biskuit am Ende zu Stopfleber, Aprikosentarte und ähnlichen Desserts jetzt bis 2020 Elsass Dietrich, Claude deutliches Gelb
Riesling 2010 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein armer Kalk-Lehmboden, reine Hanglage nach Süden Schöne florale Note, dann leicht kalkiges Mineral, leichte Säure hin zur Mandarine florale Note, darüber Mineral dann eine deutliche Säureattacke, danach wieder das Mineral vom Kalkboden, ein Wein, der noch lange zu genießen sein wird Fisch mit Sahnesaucen jetzt bis 2022 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Riesling Fürstentum Grand Cru 2012 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein armer Kalk-Lehmboden, reine Hanglage nach Süden florale Süße mit einem Rosenton, dahinter leichte mineralische Note deutliche florale Süße, dagegen eine feine Säure, die das Gleichgewicht sichert, dann das kalkige Mineral, gute Länge Seeteufel, Hummer, Gambas jetzt bis 2020 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Pinot Noir Barrique 2013 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein im Barrique ausgebaut, weder geschönt noch filtriert Himbeere und Schwarzkirsche, schokoladige Tannine, sehr reich, auch etwas Veilchen Kirsche, dann wischen Himbeere und Brombeere, Mokkatannine, konzentriert, im Abgang wieder Mokkatöne und die Frucht, großartig, spielt in der Liga großer Burgunder Reh, Fasan jetzt bis 2018 Elsass Dietrich, Claude schwarz mit dunkelviolettem Rand
Riesling Haardt 2013 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein floral, dann Zitrone, Litchi Stachelbeere und Litci, etwas rote Johannisbeere, dann zitronige Säure Elsass Dietrich, Claude leichtes Gelb
Die 3 Rieslinge - S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein Kieselböden Litchi, reife Stachelbeere, dann mineralische Komponente erstaunlich reich,Frucht zwischen Litchi und Pampelmuse, angenehme Säurestruktur mit dem Mineral und der Frucht verbunden, sehr gute Länge, viel Potenzial Fisch mit cremigen Saucen, Hecht in Buttersauce jetzt bis 2018 Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Riesling Fürstentum Grand Cru 2013 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein Kalkboden Rose und kalkiges Mineral, etwas Zitrone reife Zitrone, dann deutlich Rosenblüten, im Abgang deutliche mineralische Komponente Elsass Dietrich, Claude mittleres Gelb
Tokay Pinot Gris Cuveé Noble 2002 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein Elsass Dietrich, Claude
Pinot Gris Schlossberg Grand Cru 2013 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein verwitterter Granitboden, junge Reben frisches Blütenhonigbouquet, dahinter Mineral vom Granitboden dezente Honigsüße, Confit von Aprikosen mit etwas Zitrone, dann Mineral, leichter Pfefferton, sehr reich, gute Säure, sehr große Länge, im Abgang Mineral und Honignote weißem Fleisch, Perlhuhn jetzt bis 2020 Elsass Dietrich, Claude deutliches Gelb
Spätburgunder Rosé 2014 S.C.E.A. Schlossberg Frühjahr Nein Vogelgarten, Ausbau in Barriques von mehreren Weinen Kräftiges Himbeeraroma, dahinter Mokkatöne, Hauch von Mandel zwischen Kirsche und Himbeere, etwas Kardamon, im Abgang Halbbitterschokolade Fasan, Taube jetzt bis 2012 Elsass Dietrich, Claude kräftiges Rot mit ziegelbraunem Rand
Château Haut-Rian Entre-Deux-Mers 2008 Château Haut Rian Frühjahr Nein 35 % Sauvignon blanc, 65 % Sémillon Passionsfrucht, Pfirsich und Mango, frische Zitrone, später deutliche Mineralnote exotische Frucht, Mango, gute Säurestruktur, rund, im Abgang mineralisch, gute Länge auf der Terrasse, aber auch zu Fisch und zu vielen Vorspeisen Jetzt bis 2011 Bordelais Dietrich, Michel deutliches Gelb
Château Haut-Rian Cuv.Excellence 2007 Château Haut Rian Frühjahr Nein 100 % alte Sémillonreben auf Kalklehmboden, alle eine Nacht maceriert, erstes Drittel der Gärung im Inox, dann acht Monate in neuen Barriques Brotkrume, dann exotische Früchte, insbesondere Passionsfrucht, Litchi, dann weiße Blüten sehr aromatische Attacke, leichter Vanilleton, frische Passionsfrucht, gute Säurestruktur, florale Süße, etwas cremig, beachtliche Länge mit Brotkrume im Abgang. Die Töne vom Barrique werden in einem halben Jahr eingebunden sein Jakobsmuscheln, Fisch mit kräftiger Sauce jetzt bis 2012 Bordelais Dietrich, Michel kräftiges Strohgelb
Château Haut-Rian 2008 Château Haut Rian Frühjahr Nein Hälfte eine Nacht maceriert, andere Hälfte direkt gepresst, 50% Merlot, 40% Cabernet Franc, 10 % Cabernet Sauvignon Rote Johannisbeere und ein Hauch Walderdbeere, gute Struktur, Lakritz zwischen roter Johannisbeere und Kirsche, mineralische Komponenten, gutes Spiel von Fruchtsüße und Frische passt für das ganze Essen und schön, wenn es warm ist, auf der Terrasse jetzt bis 2010 Bordelais Dietrich, Michel leichtes Ziegelrot
Château Haut-Rian - 1er Côtes de B 2007 Château Haut Rian Frühjahr Nein 60 % Merlot 30 % Cabernet Sauvignon, 10 % Cabernet Franc, 24 Tage Maceration, sechs Monate in Barriques mehrerer Weine saftig, frische Schwarzkirschekirsche, etwas Schokolade schon gut entwickelt, fruchtige Kirschnote, etwas Schokolade, füllt den Gaumen aus, am Ende Vanille, Frucht kommt wieder hoch rotem Fleisch jetzt bis 2012 Bordelais Dietrich, Michel dunkles Rot, leichtvioletter Rand
Château Haut-Rian Cuvée Prestige 2005 Château Haut Rian Frühjahr Nein 70 % Merlot, 30 % Cabernet Sauvignon, alte Reben, Maceration 24 Tage, 9 Monate neue Barrique, wird nur in guten Jahren vinifiziert schwarzkirsche, dann Pralinen von Frucht und Bitterschokolade, dann deutlich Brombeere sehr elegant und gleichzeitig voll, auch hier Aromen von Kirsche und Schokolade, beachtliche Länge, jetzt perfekt, es bleiben schokoladige Tannine und die transformierte Frucht zu rotem Fleisch und auch zu Lamm jetzt bis 2012 Bordelais Dietrich, Michel schwarzrot mit braunviolettem Rand
Château Haut-Rian Entre-Deux-Mers 2009 Château Haut Rian Frühjahr Nein 35 % Sauvignon blanc, 65 % Sémillon Reifer Pfirsich und Mango, frische Zitrone, später deutliche Mineralnote exotische Frucht, gute Konzentration und gute Säurestruktur, rund und dennoch sehr lebendig, im Abgang mineralisch, gute Länge und insgesamt gut im Gleichgewicht auf der Terrasse, aber auch zu Fisch und zu vielen Vorspeisen Jetzt bis 2012 Bordelais Dietrich, Michel deutliches Gelb
Château Haut-Rian Cuv.Excellence 2008 Château Haut Rian Frühjahr Nein 100 % alte Sémillonreben auf Kalklehmboden, alle eine Nacht maceriert, erstes Drittel der Gärung im Inox, dann acht Monate in neuen Barriques Mirabelle und dann Maracuja, dahinter eine feine Note vom Holz, sehr gut eingebunden sehr aromatische Attacke von exotischen Früchten, leichter Vanilleton, etwas Passionsfrucht, gute Säurestruktur, florale Süße, etwas cremig, gute Länge mit etwas Vanille im Abgang. Jakobsmuscheln, Fisch mit kräftiger Sauce jetzt bis 2013 Bordelais Dietrich, Michel kräftiges Strohgelb
Château Haut-Rian 2009 Château Haut Rian Frühjahr Nein Hälfte eine Nacht maceriert, andere Hälfte direkt gepresst, 50% Merlot, 40% Cabernet Franc, 10 % Cabernet Sauvignon Erdbeere und ein wenig Rhabarber,schöne Aromatik Sehr reife rote Johannisbeere und etwas Sauerkirsche, mineralische Komponenten, gutes Spiel von Fruchtsüße und Frische, leichter Kernton im Abgang passt für das ganze Essen und schön, wenn es warm ist, auf der Terrasse Jetzt bis 2011 Bordelais Dietrich, Michel leichtes Ziegelrot
Château Haut-Rian Clairet 2009 Château Haut Rian Frühjahr Nein 70 % Merlot und Cabernet Franc, 30 Stunden maceriert deutlich Kirsche, Hauch von Tanninen hin zur Schokolade sehr fruchtige Attacke, frische Kirsche mit Kern, leichte Fruchtsüße, dann ähnlich wie in der Nase etwas Halbbitterschokolade, frisch zu Grilladen Jetzt bis 2012 Bordelais Dietrich, Michel leichtes Rot mit ziegelrotem Rand
Ch. Haut-Rian - 1er Côtes de Bordeaux 2008 Château Haut Rian Frühjahr Nein 70 % Merlot 20 % Cabernet Sauvignon, 10 % Cabernet Franc, 21 Tage Maceration, sechs Monate in Barriques mehrerer Weine Halbbitterschokolade, reife Schwarzkirsche und ein wenig Trockenpflaume Mon Cherienote mit Kirsche und deutlicher Schokolade, auch etwas Cassis, danach frische Pflaume, ein wenig Gewürz, dann weich im Abgang, Halbbitterschokolade, gute Länge. zu rotem Fleisch, ein sehr eingängiger Wein, den man auch mit Biertrinkern genießen kann jetzt bis 2013 Bordelais Dietrich, Michel dunkles Rot, rotvioletter Rand
Château Haut-Rian Cuvée Prestige 2008 Château Haut Rian Frühjahr Nein 70 % Merlot, 30 % Cabernet Sauvignon, alte Reben auf Kalkböden, Maceration 21 Tage, 9 Monate neue Barrique, wird nur in guten Jahren vinifiziert Schokolade und ein wenig Rösttöne, Schwarzkirsche, frisch gemahlener Pfeffer sehr elegant, Verbindung von Schwarzkirsche und schokoladigen Tanninen, beachtliche Länge, es bleiben die kirschigen Noten und die würzigen Tannine hin zu frisch gemahlenem Pfeffer zu rotem Fleisch und auch zu Lamm jetzt bis 2014 Bordelais Dietrich, Michel dunkles Rot mit ziegelroter Rand
Château Haut-Rian Entre-Deux-Mers 2010 Château Haut Rian Frühjahr Nein 40 % Sauvignon blanc, 60% Sémillon, Goldmedaille in Paris deutliche Sauvignonnote, etwas Jasmin und Mango Leicht exotische Frucht, gute Säurestruktur, Mirabelle und Zitrone und etwas Passionsfrucht, dann Kernton, im Abgang mineralisch, gute Länge und insgesamt gut im Gleichgewicht auf der Terrasse, aber auch zu Fisch und zu vielen Vorspeisen jetzt bis 2013 Bordelais Dietrich, Michel mittleres Gelb
Château Haut-Rian Cuv.Excellence 2009 Château Haut Rian Frühjahr Nein 100 % alte Sémillonreben auf Kalklehmboden, alle eine Nacht maceriert, erstes Drittel der Gärung im Inox, dann neun Monate in neuen Barriques Mirabelle und dann Maracuja, dahinter eine feine Note vom Holz, sehr gut eingebunden leichter Vanilleton, etwas Mirabelle mit Kern, dann angenehme Holznote, gute Säurestruktur, etwas cremig, gute Länge mit etwas Vanille und Holznote im Abgang. Jakobsmuscheln, Fisch mit kräftiger Sauce jetzt bis 2015 Bordelais Dietrich, Michel kräftiges Strohgelb
Château Haut-Rian 2010 Château Haut Rian Frühjahr Nein Ein Viertel eine Nacht maceriert, der Rest direkt gepresst, 50% Merlot, 40% Cabernet Franc, 10 % Cabernet Sauvignon zwischen Himbeere und Walderdbeere, leichter Crèmeton Süßkirsche mit Kern, auch Pfirsich, dann Hauch von Tanninen, angenehme lebendige Säure hin zur Johannisbeere, gute Länge passt für das ganze Essen und schön, wenn es warm ist, auf der Terrasse jetzt bis 2011 Bordelais Dietrich, Michel leichtes Ziegelrot
Ch. Haut-Rian - 1er Côtes de Bordeaux 2009 Château Haut Rian Frühjahr Nein 65 % Merlot 25 % Cabernet Sauvignon, 10 % Cabernet Franc, 21 Tage Maceration, sechs Monate in Barriques mehrerer Weine Halbbitterschokolade, reife Schwarzkirsche und ein wenig Cassis Mon Cherie-Note mit Kirsche und deutlicher Schokolade, auch etwas Cassis, deutliches Gewürz und Lakritze, dann weich im Abgang, gute Länge. zu rotem Fleisch, ein sehr eingängiger Wein, den man auch mit Biertrinkern genießen kann jetzt bis 2015 Bordelais Dietrich, Michel dunkles Rot, rotvioletter Rand
Château Haut-Rian Cuvée Prestige 2009 Château Haut Rian Herbst Nein 70 % Merlot und 30 % Cabernet Sauvignon, alte Reben Kaffeetannine, dahinter Bitterschokolade, Schwarzkirsche und Nelkenpfeffer feine Süße, dann eine Kirsch-Schokoladenattacke, weich und voll, sehr angenehme runde Tannine, sehr konzentriert und sehr lang, über der Frucht liegen gewürzige Noten, einmaliges Preis-Qualitäts-Verhältnis Entrecôte, gegrillte Rinderrippe jetzt bis 2018 Bordelais Dietrich, Michel sehr dunkles Rot,violettbrauner Rand
Château Haut-Rian Entre-Deux-Mers 2011 Château Haut Rian Herbst Nein 40 % Sauvignon blanc, 60% Sémillon, wieder eine Goldmedaille in Paris weiße Pfirsiche, auch Mango, zitronige Säure, sehr reich weiße Pfirsiche, dann etwas Zitrone, sehr reich und gut strukturiert, lebendige Säure, im Gleichgewicht auf der Terrasse, aber auch zu Fisch und zu vielen Vorspeisen jetzt bis 2014 Bordelais Dietrich, Michel deutliches Gelb
Château Haut-Rian Cuv.Excellence 2010 Château Haut Rian Herbst Nein 100 % Sémilion, im Barrique ausgebaut Vanille, Brioche, feiner Ton vom Holz, dahinter reife Birne sehr schöne Frucht, dann angenehme Rösttöne und etwas Vanille, reife Birne mit Zitrone unterlegt, große Länge zu Jakobsmuscheln, Krebsen, Gambas etc. jetzt bis 2015 Bordelais Dietrich, Michel deutliches Gelb
Château Haut-Rian 2011 Château Haut Rian Herbst Nein direkt gepresst, 50% Merlot, 40% Cabernet Franc, 10 % Cabernet Sauvignon schöne Frucht von Walderdbeere, leichter Crèmeton sehr fruchtig, reife Walderdbeere, angenehme Säure, dadurch frisch und gut im Gleichgewicht, gute Struktur und erstaunliche Länge für einen Rosé passt zum ganzen Essen und schön, wenn es warm ist, auf der Terrasse jetzt bis 2014 Bordelais Dietrich, Michel leichtes Ziegelrot
Château Haut-Rian 2010 Château Haut Rian Herbst Nein 70 % Merlot und 20 % Cabernet Sauvignon, 10 % Cabernet Franc viel Schwarzkirsche mit Kern, dann kräftiger Schokoladenton, anschmiegsam reife Kirsche, viel Schokolade, dann wieder saftige Kirschtöne, schon weit entwickelt, sehr angenehm Grilladen von rotem Fleisch jetzt bis 2016 Bordelais Dietrich, Michel dunkles Rot mit ziegelrotem Rand
Château Haut-Rian Entre-Deux-Mers 2012 Château Haut Rian Herbst Nein 40 % Sauvignon blanc, 60% Sémillon, zum Teil alte Reben weiße Pfirsiche, auch Mango, dann deutliches Mineral, sehr reich Ananas, dann etwas Zitrone, sehr reich und gut srukturiert, kräftiges Mineral, lebendige Säure und gleichzeitig reich,exzellentes Preis-Qualitäts-Verhältnis auf der Terrasse, aber auch zu Fisch und zu vielen Vorspeisen jetzt bis 2015 Bordelais Dietrich, Michel Deutliches Gelb mit einem Hauch Grün
Château Haut-Rian Cuv.Excellence 2011 Château Haut Rian Herbst Nein 100 % Sémilion, im Barrique ausgebaut Vanille, Brioche, feiner Ton vom Holz, dahinter reife Birne und etwas Pampelmuse sehr schöne Frucht zwischen ganz reifer Birne und etwas Pampelmuse, dann angenehme Rösttöne und etwas Vanille, danach wieder die Birne mit Zitrone unterlegt, große Länge zu Jakobsmuscheln, Krebsen, Gambas etc. jetzt bis 2016 Bordelais Dietrich, Michel Deutliches Gelb
Château Haut-Rian 2012 Château Haut Rian Herbst Nein 40% Merlot, 40% Cabernet Franc, 20 % Cabernet Sauvignon, direkte Pressung und Ausbau wie ein Weißwein Süßkirsche und Walderdbeere, sehr schöne Frucht sehr fruchtig, reife Walderdbeere, angenehme Säure und auch ein Hauch Tannine, dadurch frisch und strukturiert, etwas Lakritz passt für das ganze Essen und schön, wenn es warm ist auf der Terrasse jetzt bis 2015 Bordelais Dietrich, Michel leichtes Ziegelrot
Ch. Haut-Rian - 1er Côtes de Bordeaux 2010 Château Haut Rian Herbst Nein 70 % Merlot 25 % Cabernet Sauvignon, 5 % Cabernet Franc, 21 Tage Maceration, sechs Monate in Barriques mehrerer Weine Halbbitterschokolade und ein Hauch Kaffeetannine, reife Schwarzkirsche und ein wenig Cassis Mon Cherie-Note mit Kirsche und deutlicher Schokolade, auch etwas Cassis, deutliches Gewürz und Lakritze, dann weich im Abgang, gute Länge. zu rotem Fleisch, ein sehr eingängiger Wein, den man auch mit Biertrinkern genießen kann jetzt bis 2015 Bordelais Dietrich, Michel dunkles Rot, rotvioletter Rand
Château Haut-Rian Cuvée Prestige 2010 Château Haut Rian Frühjahr Nein 70 % Merlot 30 % Cabernet Sauvignon, 21 Tage Maceration, neun Monate in Barriques, Hälfte neue Barriques Gewürz, Schokolade, auch Kaffeetannine, dann Frucht von Schwarzkirsche und Cassis Schwarze Früchte, leichte Holznote mit Vanille und Kaffeetanninen, dann deutliche Schokolade, im Abgang kommt wieder die Frucht, sehr weich im Abgang und lang, der schönste Wein, den Michel Dietrich auf der Domaine je gemacht hat. Entrecote, Rnderfilet jetzt bis 2018 Bordelais Dietrich, Michel dunkles Rot, leichtvioletter Rand
Château Haut-Rian Entre-Deux-Mers 2013 Château Haut Rian Herbst Nein 40 % Sauvignon blanc, 60% Sémillon, zum Teil alte Reben Deutliche Sauvignonnote hin zu Jasmin, frische weiße Pfirsiche, auch ein Hauch Mango, dann deutliches Mineral, sehr reich Frucht zwischen Pfirsich und Ananas, dann etwas Zitrone, sehr schöne Frucht und frische Säure, deutliches Mineral, reich, exzellentes Preis-Qualitäts-Verhältnis auf der Terrasse, aber auch zu Fisch und zu vielen Vorspeisen jetzt bis 2015 Bordelais Dietrich, Michel deutliches Gelb
Château Haut-Rian Cuv.Excellence 2012 Château Haut Rian Herbst Nein 100 % Sémilion, im Barrique ausgebaut, bleibt sechs Monate auf den Hefen Vanille, Brioche, feiner Ton vom Holz, florale Noten, dann feine Vanilletöne sehr schöne Frucht zwischen ganz reifer Birne und etwas Pampelmuse, dann auch die florale Note, angenehme Rösttöne vom Barrique und etwas Vanille, im Abgang Frucht, Blüten und Vanille miteinander verbunden, beachtliche Länge zu Jakobsmuscheln, Krebsen, Gambas etc. jetzt bis 2016 Bordelais Dietrich, Michel deutliches Gelb
Château Haut-Rian 2013 Château Haut Rian Herbst Nein 30% Merlot, 10% Cabernet Franc, 60 % Cabernet Sauvignon, direkte Pressung nach zwei bis drei Stunden Maceration und Ausbau wie ein Weißwein Hauch von Cassis, dann Süßkirsche und ein Hauch von Pfeffer sehr fruchtig, reife Walderdbeere und auch ein Hauch Cassis, angenehme Säure und auch Mineralität und auch ein Hauch Tannine, dadurch frisch und strukturiert, passt für das ganze Essen und schön, wenn es warm ist auf der Terrasse jetzt bis 2015 Bordelais Dietrich, Michel Ziegelrot
Château Haut-Rian - 1er Côtes de Borde 2012 Château Haut Rian Herbst Nein 65 % Merlot 25 % Cabernet Sauvignon,10 % Cabernet Franc, 21 Tage Maceration, sechs Monate in Barriques mehrerer Weine Frucht zwischen Pflaume und Schwarzkirsche, dann Schokolade und weiche Tannine hin zu Rauch Mon Cherie-Note mit Kirsche und deutlicher Schokolade, auch etwas Cassis, deutliches Gewürz und Lakritze, sehr gute Länge. zu rotem Fleisch, ein sehr eingängiger Wein, den man auch mit Biertrinkern genießen kann jetzt bis 2015 Bordelais Dietrich, Michel Sehr dunkles Rot, rotvioletter Rand
Château Haut-Rian Cuvée Prestige 2012 Château Haut Rian Frühjahr Nein 70 % Merlot, 30 % Cabernet Sauvignon, alte Reben auf Kalkböden, Maceration 21 Tage, 9 Monate neue Barrique, wird nur in guten Jahren vinifiziert Frucht von Feige und Kirsche, dann Lakritz, sehr elegant sehr reich und elegant gleichzeitig, rund, Frucht von reifer Schwarzkirche, etwas Lakritz, dezente schokoladige Tannine, im Abgang wieder Lakritz und Kirsche rotem Fleisch und auch zu Lamm jetzt bis 2018 Bordelais Dietrich, Michel sehr dunkles Rot mit violettem Rand
Château Haut-Rian Entre-Deux-Mers 2014 Château Haut Rian Frühjahr Nein 40 % Sauvignon blanc, 60% Sémillon, zum Teil alte Reben deutliche Sauvignonnote hin zu Jasmin, frische weiße Pfirsiche, schöne zitronige Note, dann deutliches Mineral, reich Frucht zwischen Aprikose und Ananas, dann Zitrone, sehr schöne Frucht und frische Säure, deutliches Mineral, reich, exzellentes Preis-Qualitäts-Verhältnis auf der Terrasse, aber auch zu Fisch und zu vielen Vorspeisen jetzt bis 2016 Bordelais Dietrich, Michel deutliches Gelb
Cht. Haut-Rian Bordeaux Excellence 2012 Château Haut Rian Frühjahr Nein 100 % alte Sémilion, im Barrique ausgebaut, bleibt neun Monate auf den Hefen Vanille, Brioche, die Barriquenote ist integriert, florale Noten, dann feine Vanilletöne sehr schöne Frucht zwischen ganz reifer Birne und etwas Pampelmuse, dann deutliche florale Noten, etwas Vanille, im Abgang Frucht, Blüten und Vanille miteinander verbunden, beachtliche Länge und viel Eleganz Jakobsmuscheln, Krebsen, Gambas etc. Jetzt bis 2017 Bordelais Dietrich, Michel deutliches Gelb
Château Haut-Rian Bordeaux Rose 2014 Château Haut Rian Frühjahr Nein 30% Merlot, 10% Cabernet Franc, 60 % Cabernet Sauvignon, direkte Pressung nach zwei bis drei Stunden Maceration und Ausbau wie ein Weißwein Frucht zwischen Himbeere und Erdbeere, dann leichte mineralische Note sehr fruchtig, reife Walderdbeere und auch ein Hauch Himbeere, angenehme Säure und auch Mineralität, dadurch frisch und strukturiert passt für das ganze Essen und schön, wenn es warm ist, auf der Terrasse Jetzt bis 2017 Bordelais Dietrich, Michel ziegelrot
Cht. Haut-Rian Côtes de Bordeaux 2012 Château Haut Rian Frühjahr Nein 65 % Merlot 25 % Cabernet Sauvignon,10 % Cabernet Franc, 21 Tage Maceration, sechs Monate in Barriques mehrerer Weine Frucht zwischen Pflaume und Schwarzkirsche, dann Schokolade und feine Tannine Mon Cherie-Note mit Kirsche und deutlicher Schokolade, auch etwas Cassis, etwas Pfeffer und ein Hauch Lakritze, sehr gute Länge, im Abgang die Kirschtöne und etwas Kern rotem Fleisch, ein sehr eingängiger Wein, den man auch mit Biertrinkern genießen kann Jetzt bis 2017 Bordelais Dietrich, Michel sehr dunkles Rot, rotvioletter Rand
Château La Caze Bellevue 2006 Chateau Gravet Frühjahr Nein 80 % Merlot, 20 % Cabernet Franc kräftige Tannine, saftige Komponente von Brombeere, auch noch etwas verschlossen aromatisch, Kirsche mit Kern, dunkle Tannine, etwas Kaffee, dann volle Frucht,Cassis und ein Hauch Orange, im Abgang wieder die Schokolade rotes Fleisch gegrillt jetzt bis 2013 Bordelais–Libournais Faure, Philippe schwarz mit tiefviolettem Rand
Château La Caze Bellevue 2004 Chateau Gravet Frühjahr Nein 80 % Merlot, 20 % Cabernet Franc Unterholz, etwas Tabak, im Moment verschlossen sehr elegant, gekochte Kirsche, florale Komponenten von Lindenblüten, gute Struktur, gute Länge rotes Fleisch gegrillt jetzt bis 2011 Bordelais–Libournais Faure, Philippe schwarzrot mit leichtviolettem Rand
Château Gravet St. Emilion Gr. Cru 2006 Chateau Gravet Frühjahr Nein Coup de Coeur im Sud-Ouest, 88 % Merlot, Rest Cabernet Sauvignon leichte Süße, etwas Vanille, deutlich Cassis und etwas Kakao Cassis und frische Kirsche, Kakaotannine, etwas Orangenkonfit, sehr gute Konzentration und große Länge Entrecôte, Rinderfilet jetzt bis 2016 Bordelais–Libournais Faure, Philippe schwarz, violetter Rand
Château Gravet St. Emilion Gr. Cru 2005 Chateau Gravet Frühjahr Nein 88 % Merlot, 12 % Cabernet Franc, 14 Monate in Barriques saftige schwarze Früchte, etwas Vanille, Nougat Attacke von Vanille, dann frische Brombeere mit Bitterschokolade unterlegt, die ansteigt und lange bleibt. Große Länge. Die kräftigen Tannine sind nur an den Zähnen zu spüren. Haarwild jetzt bis 2020 Bordelais–Libournais Faure, Philippe schwarzrot mit violettem Rand
Château La Caze Bellevue 2008 Chateau Gravet Frühjahr Nein 80 %Merlot, 20 % Cabernet Franc Cassis und Kirsche, ein wenig Schokolade,sehr elegant Kirsche mit Kern, etwas Cassis und Brombeere, elegant, Bitterschokolade im Abgang rotes Fleisch gegrillt jetzt bis 2015 Bordelais–Libournais Faure, Philippe schwarzrot, violetter Rand, brillant
Château La Caze Bellevue 2007 Chateau Gravet Frühjahr Nein 80 % Merlot, 20 % Cabernet Franc etwas Tabak, dann kirschige Frucht, elegant sehr elegant und weich, gekochte Kirsche, Kaffeetannine, florale Komponenten von Lindenblüten, gute Struktur, gute Länge rotes Fleisch gegrillt jetzt bis 2015 Bordelais–Libournais Faure, Philippe schwarzrot mit leichtviolettem Rand
Château La Caze Bellevue 2005 Chateau Gravet Frühjahr Nein 80 %Merlot, 20 % Cabernet Franc Cassis, sehr konzentrierte Frucht aber auch Veilchen feine Süße, Vanille,Schwarzkirsche und Bitterschokolade, sehr im Gleichgewicht, im Abgang Schokolade und später Vanille. Sehr gelungen. Entrecôte, Rinderfilet jetzt bis 2016 Bordelais–Libournais Faure, Philippe dunkles Purpur, violetter Rand
Château Gravet St. Emilion Gr. Cru 2008 Chateau Gravet Frühjahr Nein 85 % Merlot, 15 % Cabernet Franc, 12 Monate in Barriques Schwarzkirsche und Cassis, ein Hauch von Vanille, elegant und saftig gekochte schwarze Früchte, dahinter Halbbitterschokolade, gutes Gleichgewicht und schöne Länge, im Abgang schöne Frucht rotes Fleisch, Wildschwein, Damwild jetzt bis 2018 Bordelais–Libournais Faure, Philippe schwarzrot, violetter Rand
Château La Caze Bellevue 2009 Chateau Gravet Frühjahr Nein 80 % Merlot, 20 % Cabernet Franc saftig, Brombeere und Schwarzkirsche, Tannine eher dezent feine Süße, dann viel Frucht von schwarzen Beeren, Halbbitterschokolade, sehr konzentriert und komplex, große Länge rotes Fleisch gegrillt jetzt bis 2016 Bordelais–Libournais Faure, Philippe tiefdunkles Rot, rotvioletter Rand
Château Gravet St. Emilion Gr. Cru 2009 Chateau Gravet Herbst Nein 88 % Merlot, 12 % Cabernet Franc, 12 Monate in Barriques saftig, Brombeere und Schwarzkirsche, etwas Leder, Tannine eher dezent feine Süße, dann viel Frucht von schwarzen Beeren, Bitterschokolade, sehr konzentriert und komplex, große Länge rotes Fleisch, Wildschwein, Damwild jetzt bis 2019 Bordelais–Libournais Faure, Philippe fast schwarz, braunvioletter Rand
Château La Caze Bellevue 2010 Chateau Gravet Herbst Nein 80 %Merlot, 20 % Cabernet Franc Schokolade und ein Hauch Rauch, dahinter Frucht von Schwarzkirsche feine Süße, dann frische reife Kirsche, Halbbitterschokolade, sehr konzentriert und komplex, gute Länge, im Abgang gute Verbindung von Frucht und Tanninen Entrecôte, Rinderfilet jetzt bis 2020 Bordelais–Libournais Faure, Philippe rotschwarz mit dunkelviolettem Rand
Château Gravet St. Emilion Gr. Cru 2010 Chateau Gravet Herbst Nein 85 % Merlot, 15 % Cabernet Franc, 12 Monate in Barriques ausgebaut Cassis und Kirsche verbunden mit Bitterschokolade Cassis und Schwarzkirsche, tolle Frucht, dann schöne Halbbitterschokoladentöne, sehr gute Stuktur und perfekt im Gleichgewicht, im Abgang domnieren die schokoladigen Tannine ohne jede Aggressivität, großer Wein Entrecôte, Rinderfilet jetzt bis 2025 Bordelais–Libournais Faure, Philippe schwarz, tiefvioletter Rand
Château Gravet St. Emilion Gr. Cru 2006 Chateau Gravet Herbst Nein 88 % Merlot, 12 % Cabernet Franc, 14 Monate in Barriques gekochte Schwarzkirsche, Kirschwasser und getrocknete Früchte Vanille, gekochte Schwarzkirsche, dann sehr saftige Frucht, weiche schokoladige Tannine, die in Mokka übergehen, gut entwickelt Haarwild jetzt bis 2018 Bordelais–Libournais Faure, Philippe schwarz mit rotbraunviolettem Rand
Château La Caze Bellevue 2011 Chateau Gravet Herbst Nein 80 % Merlot, 20 % Cabernet Franc, ausgebaut im Fass mit Mikrooxydation etwas Tabak, dann kirschige Frucht, elegant sehr elegant und weich, gekochte Kirsche, Kaffeetannine, florale Komponenten von Lindenblüten, gute Struktur, gute Länge rotes Fleisch gegrillt jetzt bis 2017 Bordelais–Libournais Faure, Philippe schwarzrot mit violettem Rand
Château Gravet St. Emilion Gr. Cru 2011 Chateau Gravet Herbst Nein 85 % Merlot, 15 % Cabernet Franc, 12 Monate in Barriques etwas Vanille, dann schwarze Früchte, Halbbitterschokoladentannine Cassis und Schwarzkirsche, Kakaotannine, sehr gute Konzentration und Struktur, elegant und große Länge, viel Potenzial Entrecôte, Rinderfilet 2014 bis 2020 Bordelais–Libournais Faure, Philippe schwarz, tiefvioletter Rand
Château La Caze Bellevue 2012 Chateau Gravet Herbst Nein 80 %Merlot, 20 % Cabernet Franc Kirschkompott mit den Kernen gekocht, darüber deutlich Halbbitterschokolade Kirsche mit Kern, etwas Brombeere, elegant, Bitterschokolade im Abgang, sehr gute Länge rotem Fleisch gegrillt jetzt bis 2018 Bordelais–Libournais Faure, Philippe schwarzrot, tiefvioletter Rand
Château Gravet St. Emilion Gr. Cru 2012 Chateau Gravet Herbst Nein 85 % Merlot, 15 % Cabernet Franc, 12 Monate in Barriques reiches Bukett, schwarze Früchte, Tabak und etwas Pfeffer perfekt verbunden, Hauch Vanille beginnt mit Cassis und Kirschtönen, gut verbunden mit den leicht schokoladigen Tanninen, im Gleichgewicht, nach der Frucht kommen dann die Tannine und umgekehrt, sehr große Länge, schon erstaunlich offen Entrecôte, Rinderfilet jetzt bis 2022 Bordelais–Libournais Faure, Philippe schwarz mit tiefviolettem Rand
Château La Caze Bellevue 2013 Chateau Gravet Herbst Nein 80 %Merlot, 20 % Cabernet Franc Schokolade, dahinter Frucht von Schwarzkirsche, angenehme Frucht frische Frucht vzwischen Schwarz- und Sauerkirsche, dann deutlich Schokolade, im Abgang deutlicher Schokoladenton Entrecôte, Rinderfilet jetzt bis 2017 Bordelais–Libournais Faure, Philippe dunkles Rot, violetter Rand
Bourgogne Pinot Noir 2008 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein in Flagey, Vosne-Romané, Nuits-St. Georges Kirsche und Himbeere, leicht rauchig, Hauch von Tabak Sauerkirsche, dann etwas Rauch, Vollmilchschokolade, Lakritz Wildragout, Boeuf Bourgignon jetzt bis 2015 Burgund Forey Régis Kräftiges Rot, aufhellender Rand
Morey St.Denis 2008 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein 1,5 ha, nördlich von St. Denis, schon im Oktober abgefüllt Kirsche , Rauch, Gewürz und etwas heller Tabak gekochte Kirsche, Gewürz hin zur Nelke, gute Struktur, am Ende bleiben angenehm runde Tannine, leicht rauchig Pfeffersteak, Haarwild 2011 bis 2020 Burgund Forey Régis dunkles Rot mitlviolettem Rand
Nuits-St. Georges 2008 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein angenehme Holznote, Vanille, Himbeere, auch florale Noten Kirschig-himbeerige Frucht verbunden mit den Bitterschokoladetanninen und ein wenig Vanille, viel Struktur, auch ein wenig Tabak, im Abgang wieder die Frucht Rehragout jetztbis 2016 Burgund Forey Régis schwarzrot mit rotviolettem Rand
Nuits-St. Georges* 2007 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein Tabak, Schlehe aromatisch, Kirsche mit Kern, dunkle Tannine, etwas Kaffee, dann volle Frucht,Kirsche und ein Hauch Orange, im Abgang Kakaonuss Reh, Fasan jetzt bis 2016 Burgund Forey Régis dunkles Rot mit violettem Rand
Morey St. Denis 1er Cru 2008 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein eher verschlossen, Rauch, dann dezente schwarze Früchte und welkende Rose Kirsche und Schokolade, etwas Cassis, weiche Tannine, im Abgang Lakritz, gute Länge Boeuf Bourguignon jetzt bis 2009 Burgund Forey Régis dunkles Rot, leicht violetter Rand
Nuits-St.Georges 1er Cru Perrieres 2008 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein 100 % neue Fässer gekochte Kirsche verbunden mit schokoladigen Tanninen, Hauch von Vanille und welke Rosenblätter schokoladige Tannine , dann Fruchtvon Kirsche und Himbeere und Rauch, auch etwas Vanille und auch die floralen Noten, sehr elegant 2012 bis 2020 Burgund Forey Régis dunkelrot mit violetten Rand
Vosne-Romanée 1er Cru Petits Monts* 2007 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein dezent, mineralisch, gekochte Frucht cremig, sehr weiche Tannine, eingekochte Sauerkirsche, Bitterschokolade, zerdrückte Wallnuss Rehkeule, Rehrücken jetzt bis 2018 Burgund Forey Régis rotschwarz mithell violettem Rand
Vosne-Romanée 1er CruGaudichots * 2008 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein 80 und 50 Jahre alte Reben Rauch, heller Tabak, Pralinen auf Kirschbasis Kirsche und Confiserie, dann Tannine, etwas Orangezesten, dann Bitterschokolade. Große Finesse und Länge Burgund Forey Régis rotschwarz mit rotem Rand
Nuits-St.Georges 1er Cru St.Georg 2008 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein 100 % neue Barriques Vanille, Süßholz, Kirschsaft, leichter Rauchton,sehr elegante florale Noten gekochte Schwarzkirsche,Bitterschokoladentannine, hin zur Sauerkirsche, Tannine im Abgang Reh, Damwild, Hase, Wildschwein jetzt bis 2018 Burgund Forey Régis rotschwarz
Nuits-St.Georges 1er Cru St.Georg 2007 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein Brand vom Fass, Hauch von Vanille weich, Frucht zwischen Kirsche und Cassis, Koriander und etwas Vanille, auch Schokolade, dann auch florale Töne, große Länge Reh, Fasan, Rebhuhn 2010bis 2018 Burgund Forey Régis schwarzrot mit rotviolettem Rand
Echezeaux Grand Cru * 2008 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein verschlossen, nach heftigem Schütteln florale Noten, etwas Mokka und Kirsche florale Süße, danach Kirsche, dann sich langsam entwickelnde Holznote, sehr viel Eleganz, im Abgang Spiel zwischen Sauerkirsche, den floralen Noten und Gewürz Federwild 2010 bis 2020 Burgund Forey Régis rotschwarz mit rotviolettem Rand
Clos Vougeot Grand Cru* 2008 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein Cassis und Schwarzkirsche, Vanille und etwas Rauch Schwarzkirsche und Cassis mit Schokolade, sehr konzentriert, Kaffeetannine, im Abgang Gewürze, große Länge Hirsch, Hase 2011 bis 2020 Burgund Forey Régis schwarzrot, dunkelvioletter Rand
Morey St.Denis 2009 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein 1,5 ha, nördlich von St. Denis Kirsche und Himbeere, Note vom Holz, Gewürz und etwas Tabak gekochte Kirsche, sehr saftig, gute Struktur, am Ende wieder die Frucht mit angenehm runden Tanninen, gute Konzentration Pfeffersteak, Haarwild 2011 bis 2020 Burgund Forey Régis dunkles Rot mit violettem Rand
Vosne Romanée 2009 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein Reben nördlich von Vosne-Romanée,neben Clos Vougeot Etwas Tabak, Schwarzkirsche und Cassis, schokoladige Tannine viel Frucht, leichte Noten von Leder, dann etwas Kaffeetannine, wieder Frucht von Kirsche und Himbeere Reh, Damwild, Hase, Wildschwein jetzt bis 2018 Burgund Forey Régis rotschwarz, violetter Rand
Vosne Romanée Magnum 2009 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein Burgund Forey Régis
Nuits-St. Georges 2009 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein Kirsche, etwas Tabak, danach auch Himbeere viel frische Frucht, Kirsche vor allem, auch etwas Himbeere, Bitterschokolade, Gewürze, gute Länge Reh, Fasan jetzt bis 2016 Burgund Forey Régis dunkles Rot mit violettem Rand
Nuits-St. Georges Magnum 2009 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein Burgund Forey Régis
Morey St.Denis 2004 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein klassische Burgundernase mit roten Früchten, angenehm weichen Tanninen und Hauch von Schokolade zugänglicher Burgunder, Kirsch-Himbeernoten verbunden mit weichen Kaffeetanninen, im Abgang gekochte Frucht und Tannine verbunden Burgund Forey Régis dunkles Rot, am Rand ziegelfarben
Nuits-St. Georges 2008 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein angenehme Holznote, Vanille, Himbeere, auch florale Noten kirschig-himbeerige Frucht verbunden mit den Bitterschokoladetanninen und ein wenig Vanille, viel Struktur, auch ein wenig Tabak, im Abgang wieder die Frucht Rehragout jetzt bis 2016 Burgund Forey Régis schwarzrot mit rotviolettem Rand
Nuits-St. Georges Magnum* 2010 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein Burgund Forey Régis
Nuits-St. Georges * 2010 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein leichte Holznote, Vanille, Kirsche, am Ende leicht gewürzig frische Brombeere, dann gekochte Sauerkirsche, etwas Nelkenpfeffer, Lakritz, Tabak im Abgang Rehragout jetzt bis 2017 Burgund Forey Régis schwarzrot mit rotviolettem Rand
Vosne Romanée Magnum* 2010 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein Burgund Forey Régis
Vosne Romanée 2010 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein nicht filtriert, nicht geschönt, vor fünf Wochen auf Flasche gezogen würzige Tannine, Tabak, dahinter eher dezente Frucht zwischen Kirsche und Himbeere Kompott von Kirsche, Himbeere und ein wenig Johannisbeere, danach etwas Brombeere und Hauch von Nelke Haarwild jetzt bis 2018 Burgund Forey Régis kräftiges Rot, rotvioletter Rand
Morey St.Denis* 2010 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein 1,5 ha, nördlich von St. Denis Kirsche und Zwetschge, etwas Tabak gekochte Kirsche, sehr saftig, mit angenehm runden Tanninen, gute Konzentration und schon zugänglich, im Abgang gekochte Kirsche Pfeffersteak, Haarwild jetzt bis 2018 Burgund Forey Régis kräftiges Rot mit violettem Rand
Bourgogne Pinot Noir * 2010 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein in Flagey, Vosne-Romané, Nuits-St. Georges eher verschlossen, Frucht von Kirsch, etwas Orangenschale Sauerkirsche, dann gekochte Kirsche, Vollmilchschokolade, im Abgabg lebhafte rote Früchte und ein Hauch von Pfeifentabak Wildragout, Boeuf Bourgignon jetzt bis 2017 Burgund Forey Régis kräftiges Rot, aufhellender Rand
Bourgogne Pinot Noir 2011 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein in Flagey, Vosne-Romané, Nuits-St. Georges Frucht zwischen Kirsche und Himbeere, eher dezente Tannine schöne rote früchte, reich, sehr im Gleichgewicht und schon zugänglich, Wildragout, Boeuf Bourgignon jetzt bis 2017 Burgund Forey Régis kräftiges Rot, aufhellender Rand
Morey St.Denis* 2011 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein 1,5 ha, nördlich von St. Denis Tabak, dann Frucht von Kirsche und Walderdbeere Kirsche, sehr saftig, mit angenehm runden Tanninen, leichte Rauchtöne, weiche Tannine im Abgang Pfeffersteak, Haarwild jetzt bis 2018 Burgund Forey Régis kräftiges Rot mit violettem Rand
Nuits-St. Georges * 2011 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein 50% neue Barriques elegantes fruchtbetontes Bukett, Kirsche und ein Hauch von Cassis gekochte Kirsche, etwas Brombeere, dann weiche Tannine, auch etwas Rose, im Abgang Milchschokolade Rehragout jetzt bis 2017 Burgund Forey Régis schwarzrot mit rotviolettem Rand
Vosne Romanée 2011 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein nicht filtriert, nicht geschönt, vor drei Wochen auf Flasche gezogen kräftige aber weiche Tannine mit der kirschigen Frucht vermengt, etwas Himbeersaft, dann leichter Rauchton mit Schokolade Kompott von Kirsche, Himbeere und ein wenig schwarze Johannisbeere, Hauch von Nelke Haarwild jetzt bis 2018 Burgund Forey Régis kräftiges Rot, rotvioletter Rand
Bourgogne Passetoutgrain 2011 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein Gamay und Pinot Noir gekochte Kirsche, Hauch von Karamell gekochte Sauerkirsche, etwas Walderdbeere, dezente Tannine Rehragot jetzt bis 2015 Burgund Forey Régis kräftiges Rot, aufhellender Rand
Bourgogne Passetoutgrain 2012 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein Gamay und Pinot Noir gekochte Kirsche, auch etwas Pflaume gekochte Sauerkirsche, dezente Tannine, gut im Gleichgewicht Rehragout jetzt bis 2015 Burgund Forey Régis kräftiges Rot, aufhellender Rand
Bourgogne Pinot Noir 2012 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein in Flagey, Vosne-Romané, Nuits-St. Georges, ohne Filtration Frucht zwischen Kirsche und Himbeere, Kruste vom Brot schöne Frucht von Kirsche und etwas Brombeere, dann etwas Sauerkirsche, leichte Tannine Wildragout, Boeuf Bourgignon jetzt bis 2017 Burgund Forey Régis kräftiges Rot, aufhellender Rand
Morey St.Denis* 2012 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein 1,5 ha, nördlich von St. Denis Tabak, dann Frucht von Kirsche und Himbeere Kirsche und etwas Walderdbeere, saftig, mit angenehm runden Tanninen, leichte Töne zwischen Rauch und Tabak, weiche Tannine im Abgang Pfeffersteak, Haarwild 2015 bis 2020 Burgund Forey Régis kräftiges Rot mit violettem Rand
Vosne Romanée 2012 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein nicht filtriert, nicht geschönt die fruchtigen Töne dominieren die Tannine, Aromen von frischer Schwarzkirsche sehr schöne Frucht von Kirsche und Himbeere, auch ein Hauch Walderdbeere, dann leicht schokoladige Tannine, die Frucht dominiert jedoch Haarwild 2015 bis 2020 Burgund Forey Régis kräftiges Rot, rotvioletter Rand
Nuits-St. Georges * 2012 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein 50 % neue Fässer Fruchttöne von Kirsche und Himbeere verbunden mit deutlichen Noten vom Holz – Vanille und Rösttöne elegante Frucht, vor allen Dingen Himbeere und Kirsche, weiche Tannine, leichter Holzton, gute Länge den besten Stücken vom Haarwild Burgund Forey Régis dunkles Rot, leicht violetter Rand
Cuvée Apolline 2014 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein Côteaux Bourgignuons, im Edelstahlfass ausgebaut, 10 % Gamay, Rest Pinot Noir Himbeere und Erdbeere, fruchtig frischer Wein, Himbeere und etwas Sauerkirsche, sehr präsent Jetzt zum Grillen im Sommer ideal Jetzt bis 2017 Burgund Forey Régis mittleres Rot
Bourgogne Passetoutgrain 2013 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein 50 % Pinot Noir, 50 % Gamay gut zugänglich, Frucht von Himbeere und reifer Kirsche zwischen Schwarz- und Sauerkirsche, leichte Tannnine, gute Länge mit leichter Halbbitterschokolade im Abgang Gulasch, Beinscheiben vom Rind jetzt bis 2018 Burgund Forey Régis schwarzrot, leicht violetter Rand
Bourgogne Pinot Noir 2013 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein Flagey, Vosne-Romané, Nuits-St. Georges, ohne Filtration deutliche Himbeere,dann leichte Tannine und Gewürz, klassische Burgundernase schöne Frucht von Kirsche und etwas Brombeere, dann etwas Sauerkirsche,angenehme Tannine, im Abgang wieder die Sauerkirsche Wildragout, Boeuf Bourgignon jetzt bis 2019 Burgund Forey Régis kräftiges Rot, aufhellender Rand
Morey St.Denis* 2013 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein 1,5 ha, nördlich von St. Denis Tabak, dann Frucht von Kirsche und Himbeere schönes Spiel von floraler Süße und Säure, dann Kirsche und danach Himbeere, im Abgang erstaunlich weich und anschmiegsam Pfeffersteak, Haarwild jetzt bis 2020 Burgund Forey Régis kräftiges Rot mit violettem Rand
Vosne Romanée 2013 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein 30 % neue Barriques etwas Vanille, Süßholz, Kirschsaft,Hauch von Tanninen gekochte Schwarzkirsche und etwas Sauerkirsche, dann auch Zirusfrüchte, Halbbitterschokoladentannine Reh, Damwild, Hase, Wildschwein jetzt bis 2020 Burgund Forey Régis rotschwarz mit violettem Rand
Nuits-St. Georges * 2013 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein 30 % neue Fässer Fruchttöne von Kirsche und Himbeere verbunden mit deutlichen Noten vom Holz – Vanille und leichte Rösttöne elegante Frucht, vor allen Dingen Himbeere und Kirsche, weiche Tannine, leichter Holzton im Abgang, gute Länge den besten Stücken vom Haarwild jetzt karaffiert bis 2022 Burgund Forey Régis sehr dunkles Rot, leicht violetter Rand
Bourgogne Pinot Noir 2009 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein Burgund Forey Régis
Vosne Romanée 2014 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein 30 % neue Barriques, im Februar abgefüllt Vanille und Mandeltöne, dahinter Frucht von Schwarzkirsche und etwas Himbeere anschmiegsam, gekochte Schwarzkirsche, Halbbitterschokoladentannine verbunden mit einer feinen kirschigen Frucht Reh, Damwild, Hase, Wildschwein jetzt bis 2020 Burgund Forey Régis rotschwarz mit leichtviolettem Rand
Cuvée Appolline 2015 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein in Barriques von 600 l ausgebaut Kirsche mit Kern, Rose und etwas Kirsche Kirschsaft und Himbeere, dann florale Noten, etwas Pfeffer und Lebkuchen, im Abgang wieder Kirsche und etwas Halbbitterschokolade gegrillte Steaks vom Rind Ende jetzt bis 2018 Burgund Forey Régis dunkelrot mit violetten Rand
Bourgogne Pinot Noir 2014 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein Flagey, Vosne-Romané, Nuits-St. Georges, ohne Filtration, 10 % neue Fässer deutliche Himbeere und etwas Kirsche, dann leichte Tannine und ein Hauch Neke, klassische Burgundernase schöne Frucht von Kirsche und etwas Brombeere, dann etwas Himbeere, angenehme Tannine, im Abgang Sauerkirsche und ein Hauch Gewürz Wildragout, Boeuf Bourgignon Jetzt bis 2018 Burgund Forey Régis kräftiges Rot, aufhellender Rand
Morey St.Denis* 2014 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein 1,5 ha, nördlich von St. Denis leichter Ton vom Barrique, dann Frucht von Kirsche und Himbeere schönes Spiel von floraler Süße und dezenter Säure, dann Kirsche und etwas frische Brombeere, im Abgang Fruchtsüße und leicht schokoladige Tannine Pfeffersteak, Haarwild jetzt bis 2020 Burgund Forey Régis kräftiges Rot mit violettem Rand
Nuits-St. Georges 2014 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein 30 % neue Barriques kirschige Frucht verbunden mit den weichen Tanninen gekochte Schwarzkirsche mit etwas Sauerkirsche darüber, sehr dezente Halbitterschokoladentannine, schon zugänglich, gute Struktur Reh, Fasan jetzt bis 2022 Burgund Forey Régis rotschwarz mit rotviolettem and
Vosne-Romanée 1er Cru Gaudichots * 2014 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein 80 und 50 Jahre alte Reben, 50% neue Barr iques Kirsche und Himbeere und etwas Brombeere, darüber eher dezente Holztöne hin zu Pfefferkuchen feine Fruchtsüße von Kirsche und Brombeere, dann etwas Vanille, konzentriert und gut im Gleichgewicht, großer Wein mit viel Potenzial, schon zugänglich, sehr lang Federwild, Rinderfilet 2012 bis 2020 Burgund Forey Régis rotschwarz mit braunviolettem Rand
Nuits-St.Georges 1er Cru Perrieres 2014 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein ohne Klärung und ohne Filtration abgefüllt leicht schokoladige Tannine, dahinter Kirsche und Brombeere, sehr anschmiegsam, reife rote Kirsche, auch ein Hauch Saft von frischen Erdbeeren, im Abgang ein Hauch von Mineral Rehkeule, Rehrücken jetzt bis 2017 Burgund Forey Régis rotschwarz mit rotviolettem Rand
Vosne-Romanée 1er Cru Petits Monts 2014 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein 80 % neue Fässer Tabaktannine, saftig, Kirsche mit der Schale, feine Tannine zugänglich, gekochte rote Früchte, etwas Schokolade und Vanille, im Abgang deutliche Frucht mit schokoladigen Tanninen Rehkeule, Rehrücken jetzt bis 2018 Burgund Forey Régis rotschwarz mit hell-violettem Rand
Nuits-St.Georges 1er Cru St.George 2014 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein elegante Frucht, Himbeere und ein Hauch von Brotkrume frische Himbeere und Kirsche, elegant mit leicht vanilligen Tanninen, beachtliche Länge mit viel Frucht Reh, Fasan, Rebhuhn 2010 bis 2018 Burgund Forey Régis schwarzrot mit braunviolettem Rand
Echezeaux Grand Cru * 2014 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein einer der berühmtesten Grand Cru des Burgund 80 % neue Barriques, 30 % nicht entstielt floral, ganz dezente Noten vom Barriques, später etwas reife Himbeere hin zu Himbeergeist florale Süße, danach Himbeere, Veilchen, dezente Holznote, sehr viel Eleganz, im Abgang wieder florale Noten, Tannine im Gleichgewicht, sehr, sehr lang Federwild jetzt karaffiert bis 2022 Burgund Forey Régis rotschwarz mit rotviolettem Rand
Clos Vougeot Grand Cru* 2014 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein 80 % neue Barriques zunächst deutliche Barriquenote, dann Frucht und ein Hauch Nougt sehr reich, viel Frucht und auch vanillige Barriquetöne, etwas süßer Tabak, im Abgang deutliche Tannine, viel Struktur und große Länge Hirsch, Hase jetzt bis 2024 Burgund Forey Régis dunkles Rot, leichtvioletter Rand
Morey St. Denis 1er Cru 2011 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein eher verschlossen, Rauch, dann dezente schwarze Früchte und welkende Rose Kirsche und Schokolade, etwas Cassis, weiche Tannine, im Abgang Lakritz, gute Länge Boeuf Bourguignon jetzt bis 2015 Burgund Forey Régis dunkles Rot, leicht violetter Rand
Vosne-Romanée 1er Cru Petits Monts 2012 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein 100 % neue Barriques deutlich Kirsche,darunter angenehme Tannine und Holznoten sehr aromatisch, mit etwas Vanille gekochte Kirsche, viel Struktur, viel Potenzial Rehfilet,Damwildrücken 2011 bis 2020 Burgund Forey Régis sehr dunkles Rot, am Rand violett
Bourgogne Passetoutgrain 2014 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein 50 % Pinot Noir, 50 % Gamay Frucht von Himbeere und reifer Kirsche, dann Mokkatannine zwischen Schwarz- und Sauerkirsche, auch etwas Himbeere, leichte Tannnine, gute Länge mit leichter Halbbitterschokolade im Abgang Gulasch, Beinscheiben vom Rind jetzt bis 2018 Burgund Forey Régis dunkles Rot, leicht violetter Rand
Nuits-St. Georges 1er Cru Les Perr 2013 Domaine Forey Père et Fils Frühjahr Nein ohne neue Fässer, alles Fässer eines Weines angenehme Holznote, Vanille, Himbeere und Kirsche kirschig-himbeerige Frucht, schon sehr rund,dann Halbbitterschokoladetanninen und ein wenig Vanille, viel Struktur, im Abgang etwas Himbeergeist Rehragout jetzt bis 2016 Burgund Forey Régis schwarzrot mit rotviolettem Rand
Côtes du Rhône Villages BIO 2009 Domaine de la Grande Ribe Frühjahr Nein 50 % Viognier, 50 % Marsanne, eine Hälfte im Barrique ausgebaut mit Aufschlagen der Hefen sehr floral,ein wenig Vanille, Ananas und Aprikose sehr reich, aromatisch, weiße Blüten, Kernton hin zu Pfeffer, Aprikose, gute Länge, im Abgang auch etwas Pfeffer weißem Fleisch, Jakobsmuschel jetzt bis 2014 Südliche Rhône Fromant, Familie kräftiges Gelb
Côtes du Rhône Rosé Tulipa BIO 2009 Domaine de la Grande Ribe Frühjahr Nein Carignan, Grenache, etwas Syrah florale Noten, Hauch von animalischen Tönen, Kirsche, etwas frische Erdbeere zwischen Kirsche und Himbeere, feine fruchtige Süße, dann mineralisch, cremig als Aperitif und zu allen Gelegenheit sonst, insbesondere die zum Sommer passen, ideal zum Grillen Jetzt bis 2011 Südliche Rhône Fromant, Familie leichtes Rosé mit violetten Reflexyen
Côtes du Rhone rouge BiB 5l BIO 2008 Domaine de la Grande Ribe Frühjahr Nein Grenache, Syrah (30 %) frisches fruchtiges Bq fruchtig, deutliche Syrahnote, frische Frucht5, Schokolade im Abgang weißes Fleisch, Muscheln, Krebse Südliche Rhône Fromant, Familie schwarzrot
Côtes du Rhône P`tit Ribe BIO 2008 Domaine de la Grande Ribe Frühjahr Nein Grenache, nur vier Tage maceriert Kirsche mit den Kernen gekocht, etwas Erdbeere, und etwas Schokolade Sauerkirsche, auch etwas rote Johannisbeeren, dann schokoladige Tannine, im Abgang noch mal deutlich Kirsche, sehr frischer und leichter Rotwein Dunklem Fleisch auch in Ragouts, gegrillte Steaks jetzt bis 2012 Südliche Rhône Fromant, Familie rotschwarz, violette Reflexe
Côtes du Rhône Vieilles Vignes BIO 2008 Domaine de la Grande Ribe Frühjahr Nein 60 % Grenache, 30 % Syrah, 10 % Mourvèdre Cassis, Blaubeere, dahinter Schokolade rund, voll, zwischen Kirsche und Cassis, etwas Holunderbeere, im Abgang Lakritz, Sauerkirsche im Abgang, gutes Gleichgewicht Lamm, Ziege, Wild Südliche Rhône Fromant, Familie fast schwarz
Côtes du Rhône Les Garrigues BIO 2006 Domaine de la Grande Ribe Frühjahr Nein Grenache, Syrah und ein wenig Mourvèdre Pruneaux d'Agen, alte Brände von Pflaumen, überreife Schwarzkirsche, leichter Alterston Trockenpflaume, Mokka, Brombeere, Bitterschokolade Haarwild jetzt bis 2012 Südliche Rhône Fromant, Familie dunkles Rot, leichte Brauntöne am Rand
Côtes du Rhône Villages BIO 2006 Domaine de la Grande Ribe Frühjahr Nein Silbermedaille in Paris, Grenache, Syrah Kirsche und Trockenpflaume, etwas Pfeffer Saftig,Cassis, Kaffeetannine, Lakritze, danach Kirsche, im Abgang Gewürze, gute Länge Rotem Fleisch, Wild jetzt bis 2012 Südliche Rhône Fromant, Familie fast schwarz
Côtes du Rhône Rosé Tulipa BIO 2010 Domaine de la Grande Ribe Frühjahr Nein Carignan, Grenache, etwas Syrah, nach kurzer Maceration gepresst, kein „Saignée“ aromatisch Kirsche, dann deutlicher Mandelton zwischen Kirsche und Himbeere, dann mineralisch, auch etwas cremig, Kernton im Abgang als Aperitif und zu allen Gelegenheit sonst, insbesondere die zum Sommer passen, ideal zum Grillen jetzt bis 2013 Südliche Rhône Fromant, Familie Ganz leichtes Rosé
Côtes du Rhône P`tit Ribe BIO 2009 Domaine de la Grande Ribe Frühjahr Nein Grenache, nur vier Tage maceriert Kirsche mit den Kernen gekocht, etwas Erdbeere und etwas Schokolade Kirsche, in Sauerkirsche übergehend, dann schokoladige Tannine, im Abgang noch mal deutlich Kirsche und der Kernton, sehr frischer und leichter Rotwein dunklem Fleisch auch in Ragouts, gegrillte Steaks jetzt bis 2014 Südliche Rhône Fromant, Familie rotschwarz, violette Reflexe
Côtes du Rhône Vieilles Vignes BIO 2009 Domaine de la Grande Ribe Frühjahr Nein 60 % Grenache, 30 % Syrah, 10 % Mourvèdre Schwarzkirsche, dann leicht cremiger Ton, dahinter Schokolade rund, voll, zwischen Kirsche und Holunderbeere, im Abgang Lakritz, dann auch etwas Sauerkirsche, gutes Gleichgewicht Lamm, Ziege, Wild jetzt bis 2015 Südliche Rhône Fromant, Familie fast schwarz, violetter Rand
Côtes du Rhône Villages BIO 2007 Domaine de la Grande Ribe Frühjahr Nein Silbermedaille in Paris, Grenache, Syrah Kirsche, etwas Pfeffer und Vanille saftig,Cassis, Kaffeetannine, Lakritze, danach Kirsche, im Abgang Gewürze, gute Länge Rotem Fleisch, Wild jetzt bis 2015 Südliche Rhône Fromant, Familie fast schwarz
Côtes du Rhône Village Centenaire BIO 2009 Domaine de la Grande Ribe Frühjahr Nein 75 % Grenache, 25 % Syrah, alte Reben, Spontanvergärung, 91-93 Parkerpunkte sehr konzentriert, Kirsche, Brombeere, Tannine von Bitterschokolade sehr reich, Schokolade, dann Schwarzkirsche, Brombeere, Halbbitterschokolade, große Länge Damwildrücken, Wildschweinbraten jetzt bis 2017 Südliche Rhône Fromant, Familie schwarzrot mit violettem Rand
Côtes du Rhône Village Centenaire* BIO 2009 Domaine de la Grande Ribe Frühjahr Nein 75 % Grenache, 25 % Syrah, alte Reben, Spontanvergärung, 91-93 Parkerpunkte sehr konzentriert, Kirsche, Brombeere, Tannine von Bitterschokolade sehr reich und elegant, Schokolade, dann Schwarzkirsche, Brombeere, dann wieder Halbbitterschokolade, große Länge, sehr anschmiegsam im Abgang, perfekt Damwildrücken, Wildschweinbraten jetzt bis 2017 Südliche Rhône Fromant, Familie schwarzrot mit violettem Rand
Côtes du Rhône Villages BIO 2009 Domaine de la Grande Ribe Frühjahr Nein Grenache, Syrah, einen Monat Mazeration, danach Ausbau im Barrique Gewürze und etwas Rauch, dann schwarze Früchte, elegant sehr reif, Trockenpflaume und Schwarzkirsche, Halbbitterschokolade, sehr weich im Abgang, große Länge mit Frucht und etwas Gewürz Wild, Rindergulasch mit Wein gekocht jetzt bis 2020 Südliche Rhône Fromant, Familie schwarzrot, braunvioletter Rand
Côtes du Rhône Vieilles Vignes BIO 2010 Domaine de la Grande Ribe Frühjahr Nein 60 % Grenache, 30 % Syrah, 10 % Mourvèdre Schwarzkirsche am Kern, dahinter Schokolade rund,elegant, zwischen Kirsche und Holunderbeere, im Abgang Lakritz, dann auch etwas Sauerkirsche, gutes Gleichgewicht, schöne Länge Lamm, Ziege, Wild jetzt bis 2015 Südliche Rhône Fromant, Familie fast schwarz, violetter Rand
Côtes du Rhône P`tit Ribe BIO 2010 Domaine de la Grande Ribe Frühjahr Nein Grenache, nur vier Tage maceriert Mandel, Kirsche mit den Kernen gekocht, etwas Erdbeere und etwas Schokolade Kirsche, in Sauerkirsche übergehend, dann schokoladige Tannine, auch etwas Mandeln, im Abgang noch mal deutlich Kirsche dunklem Fleisch auch in Ragouts, gegrillte Steaks jetzt bis 2014 Südliche Rhône Fromant, Familie rotschwarz, violette Reflexe
Côtes du Rhône Rosé Tulipa BIO 2011 Domaine de la Grande Ribe Frühjahr Nein Carignan, Grenache, etwas Syrah, „Saignée“ verschlossen, zwischen Walderdbeere und Süßkirsche, angenehme zitronige Säure, dann ein Mandelton zwischen Süßkirsche und Himbeere, dann mineralisch, gute Säure, Mandelton im Abgang als Aperitif und zu allen Gelegenheit sonst, insbesondere die zum Sommer passen, ideal zum Grillen jetzt bis 2014 Südliche Rhône Fromant, Familie leichtes Rosé
Côtes du Rhône Villages BIO 2010 Domaine de la Grande Ribe Frühjahr Nein Marsanne, Rousanne und Viognier, Roussanne und Viognier in Barriques ausgebaut, Prix d'Excellence der Revue des Oenologues Zitrusfrüchte, weiße Pfirsiche, Hauch von Gewürz, auch etwas weiße Blüten sehr reich, aromatisch, weiße Blüten, auch exotische Frucht, dann Kernton, gute Länge, im Abgang etwas Pfeffer weißem Fleisch, Jakobsmuschel jetzt bis 2015 Südliche Rhône Fromant, Familie kräftiges Gelb
Côtes du Rhône Villages BIO 2011 Domaine de la Grande Ribe Frühjahr Nein Marsanne, Rousanne und Viognier, Roussanne und Viognier in Barriques ausgebaut, Goldmedaille beim Concours in Orange Zitrusfrüchte, weiße Pfirsiche, dann etwas Vanille und Mandeln, Hauch von Gewürz, auch etwas weiße Blüten sehr reich, aromatisch, weiße Blüten, auch weiße Pfirsiche und etwas exotische Frucht, dann Pfeffernote und Kernton, gute Länge weißem Fleisch, Jakobsmuscheln jetzt bis 2015 Südliche Rhône Fromant, Familie kräftiges Gelb
Côtes du Rhône P`tit Ribe BIO 2011 Domaine de la Grande Ribe Frühjahr Nein Grenache, nur vier Tage